-
Noch mehr Glasfaser für Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld
Im Stadtgebiet Kranichfeld und der Gemeinde Klettbach wird der bereits 2021 begonnene Glasfaserausbau fortgesetzt. Heute wurde die dafür erforderliche Kooperationsvereinbarung zwischen der Thüringer Netkom GmbH (TNK) aus Weimar, der Stadt Kranichfeld und der Gemeinde Klettbach unterzeichnet. Voraussichtlich bis 2026 sollen dann rund 2.800 Haushalte in den Ausbaugebieten mit Glasfaserdirektanschlüssen versorgt werden – ca. 8. Mio. Euro wird die Thüringer Netkom dafür investieren. Das Infrastrukturvorhaben wird von der TNK eigenwirtschaftlich umgesetzt – es fließen also keinerlei Fördermittel. Bereits 2021 hatte die Thüringer Netkom in Kranichfeld und Klettbach und weiteren Ortsteilen der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld mit dem geförderten Aufbau eines Glasfasernetzes begonnen. Dabei waren mit Fördermitteln ca. 600 Haushalte angeschlossen worden, welche die…
-
Thüringer Wärme Service TWS erhält TOP 100-Siegel
Die TWS Thüringer Wärme Service GmbH hat mit ihren Innovationsqualitäten überzeugt und dafür das TOP 100-Siegel 2023 erhalten. Diese Auszeichnung bekommen nur besonders innovative mittelständische Unternehmen. Am 23. Juni wird Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar der TWS bei der Preisverleihung in Augsburg persönlich zu diesem Erfolg gratulieren. Yogeshwar begleitet als Mentor den Innovationswettbewerb TOP 100. Der Wettbewerb basiert auf einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren. Im Auftrag von compamedia, dem Ausrichter des Vergleichs, untersuchten der Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien und sein Team die TWS anhand von mehr als 100 Kriterien aus fünf Kategorien: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation sowie Innovationserfolg. Besonders wichtig ist dabei, ob die…
-
Gigabitschnelles Internet für Bad Berka mit neuem Glasfasernetz
Im Stadtgebiet Bad Berka und seinen Ortsteilen soll bis Februar 2026 ein Glasfasernetz mit Direktanschlüssen bis in Wohn- und Geschäftsgebäude gebaut werden. Das sieht die Kooperationsvereinbarung vor, die am Vormittag im Ratssaal des Rathauses Bad Berka von Bürgermeister Michael Jahn und Karsten Kluge (Geschäftsführer Thüringer Netkom) unterzeichnet wurde. In der voraussichtlich 36 Monate betragenden Bauzeit sollen rund 4.300 Haushalte mit Glasfaserdirektanschlüssen versorgt werden – ca. 10 Mio. Euro wird die Thüringer Netkom dafür investieren. Das Infrastrukturvorhaben wird von der TNK eigenwirtschaftlich umgesetzt – es fließen also keinerlei Fördermittel. Michael Jahn, Bürgermeister Bad Berka, sagte zur Vertragsunterzeichnung: „Wir haben im Vorfeld eine sehr umfangreiche Markterkundung absolviert, sehr viele Gespräche geführt und…
-
Endspurt beim Glasfaserausbau für Gemeinde Am Ettersberg
Die bereits 2020 begonnene Glasfasererschließung der Landgemeinde Am Ettersberg wird jetzt zum Abschluss gebracht. Heute wurde der dafür erforderliche Ausbauvertrag zwischen der Thüringer Netkom GmbH (TNK) aus Weimar und der Gemeinde Am Ettersberg unterzeichnet. Voraussichtlich bis 2025 sollen rund 3.900 Haushalte im Gemeindegebiet mit Glasfaserdirektanschlüssen versorgt werden – 12 Mio. Euro wird die Thüringer Netkom dafür investieren. Das Infrastrukturvorhaben wird von der TNK eigenwirtschaftlich umgesetzt – es fließen also keinerlei Fördermittel. Bereits 2020 hatte die Thüringer Netkom in der Landgemeinde mit dem Aufbau eines Glasfasernetzes begonnen. Damals waren mit Fördermitteln 320 Haushalte angeschlossen worden, welche die Förderkriterien im sog. „Weiße Flecken Programm“ erfüllten (bestehende Anschlussleistung weniger als 30Mbit/s.). Die nun…
-
Großvorhaben Glasfasererschließung in Rudolstadt – Thüringer Netkom investiert 36 Mio. Euro
Die Thüringer Netkom GmbH (TNK) wird in Rudolstadt mit ihrer bisher größten Einzelinvestition im regionalen Glasfaserausbau starten. 36 Mio. Euro will das Weimarer Unternehmen bis 2026 in den Aufbau einer Glasfaserinfrastruktur im Bereich der Rudolstädter Kernstadt sowie dreizehn weiterer Ortsteilen investieren. Das geht aus dem Kooperationsvertrag hervor, der heute im Rudolstädter Rathaus von Bürgermeister Jörg Reichl und Karsten Kluge, Geschäftsführer der Thüringer Netkom, unterzeichnet wurde. Danach sind neben dem Gebiet der Kernstadt Rudolstadt die Ortsteile Haufeld, Treppendorf, Cumbach, Eichfeld, Keilhau, Lichstedt/Groschwitz, Mörla, Oberpreilipp, Pflanzwirbach, Schaala, Schwarza, Unterpreilipp und Volkstedt für die Erschließung mit leistungsstarken Breitbandverbindungen auf Glasfaserbasis vorgesehen. Für Bürgermeister Jörg Reichl ein wichtiger Schritt bei der umfassenden Digitalisierung Rudolstadts…
-
Nobitz bleibt Partner der TEAG
Die Gemeinde Nobitz (Lkr. Altenburger Land) und die TEAG werden ihre bewährte Zusammenarbeit bei der Gasversorgung der Gemeinde auch in den kommenden zehn Jahren fortsetzen. Bürgermeister Hendrik Läbe und TEAG-Technikvorstand Dr. Andreas Roß haben heute den neuen Konzessionsvertrag Gas unterzeichnet. Damit ist die TEAG als kommunaler Energiedienstleister mit ihrer Netztochter TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG auch weiterhin für Betrieb, Wartung und Instandhaltung des Gasnetzes in Nobitz verantwortlich. Die TEN betreut das Gasnetz von ihrem Servicestandort Weida aus. Die frisch verlängerte Konzession für den Gasnetzbetrieb hat eine Laufzeit bis 2033. Die TEAG-Netztochter TEN betreibt in Nobitz derzeit ein modernes Gasnetz mit rund 4,2 Kilometern Mitteldruckleitungen, 62 Hausanschlüssen und 58…
-
Gemeinde Nesse-Apfelstädt bekommt Glasfasernetz – Thüringer Netkom investiert elf Mio. Euro
Die Thüringer Netkom wird im Landkreis Gotha eine weitere Region mit Glasfaserverbindungen erschließen. Am Vormittag wurden in der Gemeindeverwaltung Nesse-Apfelstädt (Landkreis Gotha) die Vereinbarungen über den Ausbau eines Glasfasernetzes mit der Thüringer Netkom GmbH unterzeichnet. Damit ist die Thüringer Netkom (TNK) für die Erschließung der Gemeinde-Ortsteile Apfelstädt, Gamstädt, Ingersleben, Kleinrettbach, Kornhochheim und Neudietendorf verantwortlich bzw. beauftragt. Die Thüringer Netkom investiert ca. elf Mio. Euro für das Gesamtvorhaben in der Gemeinde Nesse-Apfelstädt. Für den Anschluss der insgesamt rund 3.500 Haushalte ist die Verlegung von ca. 70 Kilometern Glasfaserleitungen erforderlich. Der Netzausbau wird von der TNK eigenwirtschaftlich übernommen. Es werden also keinerlei Fördermittel für das Vorhaben eingesetzt, die Finanzierung erfolgt vollständig aus…
-
VG Nesseaue baut Glasfasernetz – Thüringer Netkom investiert acht Mio. Euro
Die Thüringer Netkom erschließt im Landkreis Gotha die nächste Region mit Glasfaserverbindungen. Am Abend wurden im Zuge einer Sondersitzung der Verwaltungsgemeinschaft Nesseaue (nördlicher Landkreis Gotha) von acht Gemeinden die Vereinbarungen über den Ausbau des Glasfasernetzes mit der Thüringer Netkom GmbH unterzeichnet. Damit ist die Thüringer Netkom (TNK) für die Erschließung der VG-Gemeinden Bienstädt, Eschenbergen, Friemar, Molschleben, Nottleben, Pferdingsleben, Tüttleben und Zimmernsupra verantwortlich bzw. beauftragt. Lediglich die VG-Gemeinde Tröchtelborn stellt eine Ausnahme dar. Dort hatte sich der Gemeinderat vorerst gegen den Glasfaserausbau mit der Thüringer Netkom entschieden. Die Thüringer Netkom investiert ca. acht Mio. Euro für das Gesamtvorhaben in der VG Nesseaue. Für den Anschluss der insgesamt rund 2.900 Haushalte ist…
-
Umspannwerk Jena-Hardenbergweg erfolgreich in Betrieb gegangen
Die Großbaustelle am Jenaer Hardenberg ist Geschichte – am Vormittag wurde das neue Umspannwerk Jena-Hardenbergweg feierlich in Betrieb genommen. Die neue Großanlage zur Stromversorgung der Saalestadt wurde gemeinsam von Jenas Oberbürgermeister Thomas Nitzsche, Kristin Weiß (Geschäftsführerin der Stadtwerke Jena Netze) und Dr. Andreas Roß (TEAG-Technikvorstand) zugeschaltet. Rund 13,5 Mio. Euro haben die TEN Thüringer Energienetze als Netztochter der TEAG und die Stadtwerke Jena Netze – die Netzgesellschaft der Stadtwerke Jena – gemeinsam in das neue Umspannwerk investiert. Die neue Anlage ersetzt an fast gleicher Stelle ein altes Umspannwerk aus den 1970er Jahren, welches seine Alters- und Leistungsgrenze erreicht hat. So verfügt die nun in Betrieb genommene neue Transformatorenanlage über eine…
-
Gemeinde Nessetal bekommt Glasfasernetz – Thüringer Netkom investiert 13 Mio. Euro
Im nördlichen Landkreis Gotha setzt die Thüringer Netkom den regionalen Glasfaserausbau weiter fort. Im Zuge der Gemeinderatssitzung wurde gestern abend der Ausbauvertrag für ein Glasfasernetz im Gemeindegebiet unterzeichnet. Danach wird die Thüringer Netkom GmbH (TNK) aus Weimar die Erschließung für die Ortsteile Ballstädt, Brüheim, Bufleben, Friedrichswerth, Goldbach, Haina, Hausen, Hochheim, Pfullendorf, Remstädt, Wangenheim, Warza und Westhausen umsetzen. Der Glasfaserausbau erfolgt dabei eigenwirtschaftlich. Das heißt, die TNK wird für das Breitbandinfrastrukturvorhaben keinerlei Fördermittel in Anspruch nehmen, sondern ausschließlich mit eigenem Investitionsbudget arbeiten. Laut Planung sollen die Arbeiten an diesem Infrastrukturprojekt rund fünf Jahre dauern. Die Thüringer Netkom investiert ca. 13 Mio. Euro für das Gesamtvorhaben. Für den Anschluss der insgesamt rund…