• Bildung & Karriere

    Die Woche der Künstlichen Intelligenz – von allen für alle!

    Vom 1. bis zum 4. November findet zum zweiten Mal die „Lübecker Woche der Künstlichen Intelligenz“ statt. Die Universität zu Lübeck, die Technische Hochschule Lübeck, die IHK zu Lübeck, das DFKI, Fraunhofer IMTE und der Hanse Innovation Campus Lübeck zeigen gemeinsam die Expertise im Bereich Künstliche Intelligenz am Standort Lübeck und laden die Lübecker Bürgerinnen und Bürger herzlich zum offenen Dialog ein. Lübeck: Das Programm durfte offen mitgestaltet werden – thematisch wird es daher auch in diesem Jahr wieder vielfältig: Das Programm von allen für alle bietet Veranstaltungen rund um die Themen Alltags-KI, Business-KI, KI-Köpfe und auch KI in der Medizin an. Es reicht von Mitmachveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler…

  • Bildung & Karriere

    Einblicke aus Czernowitz: Ukrainische Germanistin zu Besuch an der TH Lübeck

    Die Technische Hochschule (TH) Lübeck und das ArchitekturForum Lübeck e.V. laden am Dienstag, 01. November 2022, um 18 Uhr zu einem Vortragsabend ein. Die ukrainische Germanistin Dr. Oxana Matiychuk berichtet aus der Stadt Czernowitz und ehemalige Architektur-Studierende werden per Videoschalte ihre Gedanken direkt aus der Ukraine einbringen. Seit vielen Jahren verbindet die TH Lübeck und das ArchitekturForum Lübeck e.V. eine enge Freundschaft zu ukrainischen Hochschulen. Seit Beginn des Angriffskrieges steht die TH Lübeck im kontinuierlichen Austausch mit ihren Partnerinnen. Am Dienstag, 01. November, um 18 Uhr, wird die Germanistin und Autorin des Ukraine Tagebuchs der Süddeutschen Zeitung im Bauforum der TH Lübeck aus Czernowitz berichten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.…

  • Events

    Dr. Oxana Matiychuk zu Besuch an der TH Lübeck: Bericht aus Czernowitz (Pressetermin | Lübeck)

    Die Technische Hochschule (TH) Lübeck und das ArchitekturForum Lübeck e.V. laden am Dienstag, 01. November 2022, um 18 Uhr zu einem Vortragsabend ein. Die ukrainische Germanistin Dr. Oxana Matiychuk berichtet aus der Stadt Czernowitz und ehemalige Architektur-Studierende werden per Videoschalte ihre Gedanken direkt aus der Ukraine einbringen. Seit vielen Jahren verbindet die TH Lübeck und das ArchitekturForum Lübeck e.V. eine enge Freundschaft zu ukrainischen Hochschulen. Seit Beginn des Angriffskrieges steht die TH Lübeck im kontinuierlichen Austausch mit ihren Partnerinnen. Am Dienstag, 01. November hat die Hochschule die Chance, die Germanistin und Autorin des Ukraine Tagebuchs der Süddeutschen Zeitung begrüßen zu dürfen. Medienvertreter:innen sind herzlich dazu eingeladen den Vortrag von Dr.…

  • Bildung & Karriere

    Als Unterstützung für Unternehmen: TH Lübeck Forscher entwickeln Energiesparkoffer

    Viele kleine und mittlere Unternehmen stehen gerade vor großen Herausforderungen Energiesparpotentiale zu erfassen und Sparmaßnahmen umzusetzen. Damit sie gezielt vorgehen können und die verschiedenen Möglichkeiten ausprobieren können, haben Forscher des Kompetenzzentrums CoSA der TH Lübeck einen Energiesparkoffer entwickelt. Dieser besteht aus diversen Sensoren, die Verbrauche und damit Einsparpotentiale aufdecken. Lübeck: Ob Friseursalon, Handwerksbetrieb oder Hotel – viele kleine und mittlere Unternehmen suchen derzeit nach Lösungen wie sie effektiv Energie einsparen können. Die TH Lübeck Forscher Prof. Horst Hellbrück und Marco Cimdins des Kompetenzzentrums CoSA entwickelten mit einem Energiesparkoffer eine praktische Lösung für Unternehmen. Erst kürzlich präsentierte Cimdins den Koffer beim Mittelstand-Digital Kongress im Umweltforum in Berlin. „Wir zeigen mit einfachen…

  • Bildung & Karriere

    Scratch-Schnupperkurs für Grundschul-Lehrkräfte aller Fächer und aller Schultypen!

    Der JuniorCampus der TH Lübeck bietet am Montag, 7. November, einen Scratch-Schnupperkurs für Grundschul-Lehrkräfte an. Von 13 bis 16 Uhr können interessierte Lehrerinnen und Lehrer die verständliche und visuelle Programmiersprache bei einem kostenlosen Workshop kennenlernen.   Singende Meerjungfrauen, sprechende Flusspferde, fliegende Autos … Kinder im Grundschulalter sind unglaublich kreativ, haben viel Phantasie und eben diese Aspekte macht sich der JuniorCampus der Technischen Hochschule Lübeck zu nutze. In einem Workshop für Grundschullehrkräfte, erklärt der JuniorCampus wie die Programmiersprache Scratch funktioniert. Wie ein Lego-Baukasten fördert sie bereits bei Grundschülerinnen und Grundschülern auf spielerische Weise das logische, mathematische, analytische und algorithmische Denken – ebenso wie die kindliche Phantasie und Kreativität. Mit Scratch können…

  • Events

    Lesung: Literatur trifft Wissen zum Thema Schneeinvestment (Sonstiges | Lübeck)

    Das Lübeck hoch 3 Projekt der Bildhauerin und Autorin Bettina Thierig „Literatur tifft Wissen“ geht in die zweite Runde. Zu Gast sind der mehrfach ausgezeichnete Autor Mirko Bonné, der aus seinem Roman „Seeland, Schneeland“ liest und der TH Lübeck Professor Dr. Leef H. Dierks. Kann der Blick des Lübecker Betriebswissenschaftlers ein besonderes Schlaglicht auf den Roman von Bonné werfen? Und was hat Schneeinvestment damit zu tun?   Lübeck: Am Dienstag, 25. Oktober 2022, lädt Bettina Thierig zwei besondere Gäste dazu ein, unterschiedliche Blickwinkel auf das Thema Schneeinvestment zu werfen. Mirko Bonné, dessen Romane bereits in viele Sprachen übersetzt wurden, kann auf eine lange Liste an Auszeichnungen und Stipendien zurückblicken. Mehrere…

  • Bildung & Karriere

    Graduierungsfeier: die Technischen Hochschule Lübeck feiert ihre Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters

    Für die Absolvierenden des Sommersemesters 2022 endete ein wichtiger Lebensabschnitt. Den Abschluss ihres Studiums feierte die TH Lübeck am 24. September um 14 Uhr mit ihren Studierenden in der St. Petri Kirche zu Lübeck. Insgesamt 416 konnten im Sommersemester 2022 ihren Abschluss an der Technischen Hochschule Lübeck ablegen. Davon 75 Absolventinnen und Absolventen im Fachbereichen Angewandte Naturwissenschaften, 132 im Bauwesen, 69 in der Elektrotechnik und Informatik sowie 140 im Maschinenbau und in der Wirtschaft. Nach einer musikalischen Einführung mit dem Song „Shape of You“ von Ed Sheeran durch das Friend’tett, begrüßte Pröpstin Petra Kallies alle Absolvent:innen herzlich in der Petri-Kirche: „Leben und Studieren in Lübeck“ – die besonderen Aktionen der…

    Kommentare deaktiviert für Graduierungsfeier: die Technischen Hochschule Lübeck feiert ihre Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters
  • Events

    Presseeinladung Graduierungsfeier Sommersemester 2022 (Pressetermin | Lübeck)

    Graduierungsfeier: die Technischen Hochschule Lübeck feiert ihre Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters Die Technische Hochschule (TH) Lübeck verabschiedet ihre Absolventinnen und Absolventen am Samstag, 24. September, in der Hochschulkirche St. Petri. Lübeck: Für die Absolvierenden des Sommersemesters 2022 endet ein wichtiger Lebensabschnitt. Den Abschluss ihres Studiums feiert die TH Lübeck am 24. September um 14 Uhr mit ihren Studierenden in der St. Petri Kirche zu Lübeck. Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind herzlich dazu eingeladen, bei der Graduierungszeremonie dabei zu sein! Um eine Anmeldung an presse@th-luebeck.de wird gebeten. Graduierungsfeier, 24. September, 14:00 Uhr, St. Petri Kirche zu Lübeck, Petrikirchhof, 23552 Lübeck Ablaufplan 14:00 Uhr         Musikalische Einführung durch das Friend’tett14:05…

  • Bildung & Karriere

    Hörakustik der TH Lübeck sucht Testpersonen für Studie

    Die Hörakustik der Technischen Hochschule (TH) Lübeck führt unter Leitung von Prof. Dr. Tim Jürgens ab Herbst 2022 eine umfangreiche Studie über Hörgeräte durch und sucht dazu mittelgradig bis stark schwerhörende Testpersonen im Alter zwischen 18-80 Jahren, die seit mindestens einem Jahr Hörgeräte tragen und die insofern Schwierigkeiten mit ihren eigenen Hörgeräten haben, dass Sprachverstehen in störgeräuschbehafteten Umgebungen stark problematisch ist. Im Rahmen der Studie werden neueste Hörgeräte über mehrere Monate getestet und es finden Befragungen zur Qualität der Hörgeräteanpassung statt. Zur Feststellung der Eignung und Teilnahme an der Studie wird am Anfang ein Hörtest im Labor der Technischen Hochschule Lübeck durchgeführt. Eine persönliche Betreuung durch erfahrene Hörakustiker:innen ist während der Testphase…

  • Bildung & Karriere

    Am 10. September starten die MiniMaster ins neue Studienjahr

    Auch in diesem Schuljahr bietet die Vorlesungsreihe der Lübecker Hochschulen MiniMaster Lübeck wieder außerschulische Angebote für interessierte Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Hier lernen die Kinder echte Forscherinnen und Forscher kennen und tauchen ein in die Welt der Wissenschaft. „Mir gefällt der MiniMaster so gut, weil es dort spannende Themen gibt, die in der Schule nicht behandelt werden. Im letzten Semester habe ich erfahren, wie Dr. Roboter arbeitet und wie man einen Laser baut – das war cool!“ erinnert sich der neunjährige Momme. Das neue Studienjahr beginnt am 10. September. Die Reihe hat dieses Mal einen Schwerpunkt auf Themen rund um Wasser und das Meer. Die Vorlesungen dauern jeweils…