• Bildung & Karriere

    Bauforum.Profile: Studierende stellen Abschlussarbeiten aus

    84 Studierende aus dem Fachbereich Bauwesen der TH Lübeck präsentierten am Donnerstag, 04. Juli 2024, ihre Abschlussarbeiten, darunter auch die ersten Bachelorand*innen im Studiengang Stadtplanung. Vier Bauingenieurwesen-Absolventen erhielten den SCHÜTT Preis. Die Arbeiten sind täglich bis zum 12. Juli 2024 zwischen 8-18 Uhr im BAUFORUM der TH Lübeck zu sehen. Reges Treiben im BAUFORUM der TH Lübeck: Familien, Freunde, Absolvent*innen, Fachpublikum und Hochschulangehörige begutachten bei der Ausstellungseröffnung „Bauforum.Profile“ die Abschlussarbeiten der Studierenden aus dem Sommersemester 2024. „Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem ganz persönlichen Erfolg“, sagt der Bürgermeister der Hansestadt Lübeck, Jan Lindenau in seinem Grußwort an die Absolvent*innen. „Wenn Sie auf Lübeck als Basis Ihres Berufslebens zurückschauen können, macht das am…

  • Bildung & Karriere

    Reinschnuppern und bewerben: TH Lübeck öffnet Türen für zukünftige Studierende

    Das Bewerbungsportal der TH Lübeck ist geöffnet. Die über 35 Bachelor- und Masterstudiengänge decken zukunftsweisende Themenfelder wie erneuerbare Energien, Bauwesen, Informatik und Medizintechnik ab. Während die Studiengänge inhaltlich vielfältig sind, eint sie eine hohe Praxisorientierung und eine persönliche Begleitung der Studierenden durch die Lehrenden in kleinen Gruppen. „Besonders gut gefallen mir die Praxiseinheiten in den Laboren, wie zum Beispiel in der Medizintechnik, wo wir ein Beatmungsgerät auseinander- und wieder zusammengebaut haben“, erzählt Alicianne Hocke, die den Bachelorstudiengang Biomedizintechnik studiert hat und nun den Master Mechanical Engineering anschließt. Viele der Bachelorstudiengänge haben keine Zulassungsbeschränkung. Interessierte können sich damit unabhängig von der (Fach-)Abiturnote bewerben. Die Frist für Studiengänge mit einer Zulassungsbeschränkung ist der 15.…

  • Medien

    Kanzlerin der TH Lübeck mit großer Mehrheit wiedergewählt

    Am 15. Mai 2024 hat der Senat der Technischen Hochschule Lübeck Yvonne Plaul mit 95% der Stimmen zur Kanzlerin für eine zweite Amtszeit von sechs Jahren wiedergewählt. Die amtierende und zukünftige Kanzlerin hatte zuvor ihre Pläne für die kommenden Jahre präsentiert: eine attraktive Campusgestaltung, Prozessoptimierungen und die Sicherung der Ressourcen der Hochschule gehören zu ihrem Programm. „Ich freue mich sehr über die deutliche Zustimmung des Senats zu meinem Konzept. Als einzige Technische Hochschule Schleswig-Holsteins weiß die TH Lübeck um ihre Stärken und Ziele und macht ein attraktives Angebot. Ich bin sehr motiviert, diese Ziele gemeinsam mit weiteren Akteur*innen auf dem Campus, in der Stadt und im Land umzusetzen.“ Das attraktive…

  • Bildung & Karriere

    Lesung und Diskussion zum Thema „Stadtbaumarchitektur“

    Das Lübeck hoch 3Projekt der Bildhauerin und Autorin Bettina Thierig „Literatur trifft Wissen“ geht am Dienstag, 14. Mai 2024, in die vierte Runde. Zu Gast ist die vielfach ausgezeichnete Autorin Marion Poschmann. Unter dem Stichwort „Stadtbaumarchitektur“ liest Poschmann aus ihrem Essay „Laubwerk“ und kommt mit der Professorin für Städtebau der TH Lübeck, Lydia Rintz ins Gespräch. Am Dienstag, 14. Mai 2024, 19 Uhr, lädt Bettina Thierig zwei besondere Gäste dazu ein, unterschiedliche Blickwinkel auf das Thema „Stadtbaumarchitektur“ zu werfen. Die vielfach ausgezeichnete Autorin Marion Poschmann liest aus ihrem Text „Laubwerk“ (Verbrecher Verlag). Für diesen Essay erhielt sie den „Wortmeldungen“ Literaturpreis der Crespo Foundation. Sie nimmt die Leser*innen auf eine Abfolge von Gedankengängen,…

  • Bildung & Karriere

    CHE Ranking: mit Informatik an der TH Lübeck bestens vorbereitet in den Beruf starten

    Der neue ZEIT Studienführer 2024/2025 veröffentlicht Auszüge aus dem aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). Neben Fakten zu den Bereichen Studium, Lehre und Forschung umfasst das Ranking Urteile von 120.000 Studierenden zu ihren Hochschulen. Informatik an der TH Lübeck schneidet dabei in Bezug auf den Kontakt zur Berufspraxis in der Spitzengruppe ab. Dazu sagt der Studiengangsleiter, Prof. Dr. Stefan Krause: „Wir bereiten unsere Studierenden schon in den Lehrveranstaltungen bestens auf die Berufspraxis vor. Dafür haben wir beispielsweise das Softwaretechnik-Projekt eingeführt. Über ein ganzes Semester arbeiten die Studierenden in kleinen Gruppen an einer bestimmten Aufgabe und tauschen sich wie in einem Unternehmen mit den anderen Teams über ihre Erfahrungen und…

  • Bildung & Karriere

    Gründungsschmiede Hanse Innovation Campus Lübeck: 15 Start-ups im vergangenen Jahr

    15 Gründungsteams haben im Jahr 2023 am Hanse Innovation Campus Lübeck Mut bewiesen und aus ihrer Forschung sowie wissenschaftlichen Expertise heraus Unternehmen ins Leben gerufen. Das sind dreimal mehr Gründungen als im Vorjahr. Diese Bilanz zieht der GründerCube nach Auswertung der Zahlen von 2023. Die 15 Gründungen am Hanse Innovation Campus Lübeck stammen aus verschiedenen Fachbereichen, darunter Bauwesen, Informatik, Maschinenbau und Naturwissenschaften. Sie wurden von einer vielfältigen Gruppe aus Frauen und Männern ins Leben gerufen, darunter Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter und Professorinnen. Von den 15 Gründungen kommen sieben Teams von der TH Lübeck, sechs Teams von der Universität zu Lübeck und zwei Teams haben hochschulübergreifend gegründet. „Kluge und mutige Köpfe bei…

  • Bildung & Karriere

    Schnuppertag: Universität zu Lübeck und TH Lübeck informieren am 24. Mai über Studienangebote

    Erst informieren und dann feiern: beim Campus-Tag am 24. Mai 2024 können sich Studieninteressierte ab 10 Uhr über die Angebote der Universität zu Lübeck und der TH Lübeck informieren. Beide Hochschulen stellen im Rahnen eines Schnuppertags ihre jeweiligen Studiengänge vor und ermöglichen Laborbesichtigungen. Ab 14 Uhr gibt es dann die Möglichkeit beim Campus Open Air Lübeck (COAL) zur Musik von acht Bands zu feiern. Lübeck: Am Vormittag des COAL haben Studieninteressierte die Möglichkeit, Einblicke in die Technische Hochschule Lübeck und die Universität zu Lübeck zu bekommen. Sie können in die Studiengänge reinschnuppern, Labore besichtigen, mit Lehrenden sprechen und sich informieren, welche zukünftigen Berufsfelder sie erwarten. An der Universität zu Lübeck stehen Professor*innen, Studiengangsleitungen sowie Studierende…

  • Bildung & Karriere

    „Wir haben einen Abschluss!“

    Die Technische Hochschule (TH) Lübeck verabschiedete ihre Absolvent*innen des Wintersemesters 2023/24 am Samstag, 23. März 2024, in der Hochschulkirche St. Petri. Eine wichtige Zwischenstation erlebten die Absolvent*innen des Wintersemesters 2023/2024 am vergangenen Samstag: Den Abschluss des Studiums und den Eintritt in ein weiterführendes Studium oder in das Berufsleben. In der Hochschulkirche St. Petri wurde ihnen in feierlichem Rahmen ihr Zeugnis überreicht. „Dieses Zeugnis ist richtig viel wert, es genießt weltweit ein hohes Ansehen“, so Dr. Muriel Helbig, Präsidentin der TH Lübeck. „Sie haben viele Jahre gearbeitet für diesen Tag. Und auch viele andere Menschen haben viel Einsatz gezeigt: Eltern, Freunde, Lehrende, Menschen im Hintergrund. Ihnen allen gilt heute unser Dank.“…

  • Bildung & Karriere

    Erster Studentischer Holzbauwettbewerb: Forststaatssekretärin Benett-Sturies zeichnet innovative Projektideen aus

    Um das Wissen über Holzbau im Land zu stärken, hatte das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) in diesem Jahr erstmalig gemeinsam mit der Technischen Hochschule Lübeck einen studentischen Holzbaupreis ausgelobt und die besten Ideen am Montag, 18. März 2024 ausgezeichnet. Die Studierenden des Fachbereichs Bauwesen konnten ihre Ideen für die Verwendung von Holz- und Holzwerkstoffen einbringen. Forststaatssekretärin Anne Benett-Sturies zeichnete am Montag, 18. März 2024, gemeinsam mit dem Vizepräsidenten der TH Lübeck, Frank Schwartze, dem Dekan des Fachbereichs Bauwesen der TH Lübeck, Sebastian Fiedler, und dem Präsidenten der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holsteins, Jens Uwe Pörksen im Rahmen einer Preisverleihung die 11 innovativsten von über 30 Projektideen…

    Kommentare deaktiviert für Erster Studentischer Holzbauwettbewerb: Forststaatssekretärin Benett-Sturies zeichnet innovative Projektideen aus
  • Bildung & Karriere

    225 Erstsemester feiern den Beginn ihres Studiums an der TH Lübeck

    Aufgeregt und erwartungsvoll: Für 170 Erstsemester und 86 neue höhere Fachsemester beginnt mit dem Sommersemesters 2024 ein neuer Lebensabschnitt. Sie alle wurden am 18. März 2024 an der TH Lübeck an ihrem ersten Studientag feierlich begrüßt. Unter ihnen waren auch knapp 70 Studierende aus aller Welt, u.a. aus Äthiopien, Brasilien, China, Jordanien, Italien, Portugal und den USA. Während der welcome-weeks erlebten sie eine Campus-Rallye, eine Stadtführung, Deutschkurse und verschiedene Workshops. Willkommen geheißen wurden sie von der Präsidentin der TH Lübeck, Muriel Helbig. „Wir sind eine internationale Hochschule“, betonte sie. „Freuen Sie sich auf eine spannende Zeit und eine verheißungsvolle Zukunft. Sie alle werden als zukünftige Fachkräfte dringend gebraucht.“ Dies gilt…