-
Premiere auf der KUTENO: technotrans und enesty zeigen gemeinsam energieeffiziente Kühl- und Temperiertechnik
Zukunftssichere Prozesse und reduzierte Betriebskosten dank intelligentem Thermomanagement: In diesem Jahr feiern technotrans und enesty ihren ersten gemeinsam KUTENO-Messeauftritt. Die Technologiepartner präsentieren Gesamtlösungen, welche die Qualität optimieren, Zykluszeiten verkürzen und Energie einsparen. Darüber hinaus liegt der Fokus auf etablierter Kühl- und Temperiertechnik: technotrans stellt seine nachhaltigen Temperiergeräte der eco-line aus und zeigt BAFA-förderfähige Kühlanlagen der Baureihe kws mit natürlichem Kältemittel R290 (Propan). „Auf der KUTENO möchten wir in diesem Jahr Besucherinnen und Besuchern die gemeinsame Innovationskraft von technotrans und enesty im direkten Kontakt näherbringen“, sagt Fabian Heuel, Division Manager Sales und Mitglied der Geschäftsleitung der technotrans solutions GmbH. „Durch die Verschmelzung unserer Kompetenzen entsteht marktführende Technologie – exakt zugeschnitten auf…
-
technotrans liefert solides Ergebnis vor Sondereffekten und bestätigt Ausblick für 2025
Der technotrans-Konzern hat sich im Jahr 2024 trotz eines anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfelds erfolgreich behauptet und seine strategische Transformation zu einer marktorientierten Organisation vollzogen. Der Konzernumsatz lag bei 238,1 Mio. € (Vorjahr: 262,1 Mio. €). Das operative Konzernergebnis (EBIT) belief sich auf 12,3 Mio. € (Vorjahr: 14,2 Mio. €), was einer EBIT-Marge von 5,2 % entspricht. Bereinigt um 2,1 Mio. € temporäre Aufwendungen für Abfindungen und die Neuorganisation erzielte der Konzern eine EBIT-Marge von 6,0 %. Der ROCE lag bei 11,8 % (Vorjahr: 13,3 %), während der Free Cashflow mit 8,5 Mio. € ein solides Niveau erreichte. „Wir haben in wirtschaftlich und politisch äußerst herausfordernden Rahmenbedingungen den bislang umfassendsten organisatorischen Umbau der…
-
bauma 2025: technotrans präsentiert Thermal-Management-Lösungen für batteriebetriebene Off-Road-Fahrzeuge
Dekarbonisierung von Heavy-Duty-Anwendungen: technotrans feiert auf der diesjährigen bauma seine Messepremiere und präsentiert hochflexible Thermomanagement-Systeme für batterieelektrische Fahrzeuge im Mining- und Off-Road-Bereich. Eine energieeffiziente Kombination aus aktiver und passiver Kühlung stellt jederzeit konstante Betriebstemperaturen der Batterien, Leistungselektroniken und Traktionskomponenten sicher. Die robusten und schmutzunempfindlichen Lösungen ermöglichen dank Baukastenmodell die flexible, dezentrale Platzierung der Module. „Wir sehen Thermomanagement als ganzheitliches Konzept zur Optimierung der Fahrzeugperformance. Mit leistungsfähiger Kühlung und effizienter Komponentensteuerung stellen wir eine präzise Temperaturregelung selbst unter extremen Belastungen sicher“, sagt Bastian Thiel, Business Development Manager bei technotrans. Das Anwendungsspektrum der technotrans-Lösungen reicht von batterieelektrischen Mining-Trucks über Bagger bis hin zu Sonderfahrzeugen für die Personenbeförderung. „Wir können unseren Kunden…
-
technotrans erwirbt Nachbargrundstück in Sassenberg und schafft Basis für weiteres Wachstum
Mehr Kapazitäten für erwartetes Wachstum: technotrans hat den Kaufvertrag für ein rund 13.000 Quadratmeter großes Grundstück in der Porschestraße 4 in Sassenberg unterzeichnet. Das Areal grenzt unmittelbar an den technotrans-Hauptsitz und soll zukünftig neue Produktions- und Logistikflächen beherbergen. „Mit dem Erwerb des Grundstücks schaffen wir eine ideale Basis für den Ausbau unserer Kapazitäten“, sagt Michael Finger, CEO der technotrans SE. „Der Standort Sassenberg ist unser konzernweites Kompetenzzentrum für den stark wachsenden Fokusmarkt Energy Management, welcher unter anderem auch die technologisch anspruchsvolle Flüssigkeitskühlung für Datacenter umfasst.“ Durch die Nähe zum Hauptsitz stellt technotrans eine enge Verzahnung von Forschung, Entwicklung und Produktion sicher. Das ermöglicht eine besonders hohe Effizienz in der Auftragsabwicklung…
-
technotrans wins another major order for the battery cooling of electric buses
technotrans has once again received a follow-up order from a leading European electric bus manufacturer. The company will deliver battery thermal management systems (BTMS) for multiple e-bus series in an even greater scope than before. This time, the order volume is in the double-digit million-euro range. By placing this order early, the e-bus manufacturer is fully covering its requirements for 2025. “The renewed major order strengthens our market position and demonstrates the trust placed in our technology and performance capabilities,” says Michael Finger, CEO of technotrans SE. “By committing to us at an early stage, the customer underlines the strategic relevance of our solutions and our leading technological expertise.” The…
-
technotrans gewinnt weiteren Großauftrag für die Batteriekühlung von Elektrobussen
technotrans hat erneut einen Folgeauftrag eines führenden europäischen Elektrobus-Herstellers erhalten. Das Unternehmen liefert Batterie-Thermomanagement-Systeme (BTMS) für mehrere E-Bus-Serien in einem noch größeren Umfang als zuvor. Das Auftragsvolumen bewegt sich diesmal im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Damit sichert sich der E-Bus-Hersteller frühzeitig seinen Gesamtbedarf für 2025 ab. „Der erneute Großauftrag stärkt unsere Marktstellung und belegt das Vertrauen in unsere Technologie und Leistungsfähigkeit“, sagt Michael Finger, CEO der technotrans SE. „Mit dieser Zusage stellt der Kunde frühzeitig seinen Bedarf sicher – ein klares Zeichen für die strategische Relevanz unserer Lösungen und unsere führende Technologiekompetenz.“ Der neue Auftrag knüpft an eine bereits bestehende Kooperation an. Der Erstauftrag im Mai des vergangenen Jahres zählte für technotrans…
-
Natascha Sander becomes CFO of technotrans SE
The Supervisory Board of technotrans SE has announced the appointment of Natascha Sander as Chief Financial Officer effective from February 1, 2025. Natascha Sander has been working at technotrans SE as Head of Group Controlling since 2023 and has also successfully assumed responsibility as interim CFO since October 2024. The Board of Management of the Group thus consists of Michael Finger (CEO) and Natascha Sander (CFO). Natascha Sander is the new Chief Financial Officer at technotrans SE. The 44-year-old has been working for technotrans as Head of Group Controlling since 2023 and has been successfully acting as the interim CFO since October 2024. Natascha Sander holds a degree in business…
-
Natascha Sander wird CFO der technotrans SE
Der Aufsichtsrat der technotrans SE hat die Berufung von Natascha Sander mit Wirkung zum 1. Februar 2025 zur Finanzvorständin bekannt gegeben. Natascha Sander ist seit 2023 bei der technotrans SE als Leiterin Konzerncontrolling tätig und nimmt bereits seit Oktober 2024 zusätzlich kommissarisch die Verantwortung als CFO erfolgreich wahr. Der Konzernvorstand besteht damit aus den Mitgliedern Michael Finger (CEO) und Natascha Sander (CFO). Natascha Sander ist neue Finanzvorständin bei der technotrans SE. Die 44-jährige ist seit 2023 bei technotrans als Leiterin Konzerncontrolling tätig und nimmt bereits seit Oktober 2024 zusätzlich kommissarisch die Verantwortung als CFO erfolgreich wahr. Natascha Sander ist ausgebildete Diplom-Betriebswirtin und verfügt über einen Abschluss als Executive MBA in den Bereichen…
-
Zukunftssicher und nachhaltig produzieren – dank effizienter Kältetechnik
Weg von fossilen Energieträgern: So lautet eines der zentralen Nachhaltigkeitsziele der Burger Group aus Schonach im Schwarzwald. Der traditionsreiche Spezialist für Antriebslösungen setzt dabei konsequent auf umweltschonende Technologien. Ein wesentlicher Baustein auf diesem Weg ist die neue Kühlanlage von technotrans für die Spritzgießfertigung des Herstellers. Sie ersetzt das bestehende System und ist nicht nur wegen des Einsatzes des natürlichen Kältemittels R290 (Propan) eine zukunftssichere Investition. Wenn es um Antriebstechnik geht, gehört die Burger Group zu den weltweit führenden Lösungsanbietern. Die Unternehmensgruppe ist in zahlreichen Branchen wie Mobilität, Gebäudetechnik, Industrietechnik, Medizintechnik, Uhrenindustrie und Elektrowerkzeugherstellung tätig. Sie umfasst elf Unternehmen an acht Standorten in Europa und Nordamerika, beschäftigt insgesamt mehr als 1.200…
-
technotrans befindet sich im Plan und konkretisiert Prognose für Geschäftsjahr 2024
technotrans blieb in den ersten 9 Monaten des Geschäftsjahres trotz des schwachen wirtschaftlichen Umfelds im Plan. Der Konzernumsatz erreichte 175,5 Mio. € (Vorjahr: 199,3 Mio. €). Das operative Konzernergebnis (EBIT) betrug 7,6 Mio. € (Vorjahr: 10,1 Mio. €). Dies entspricht einer EBIT-Marge von 4,3 % (Vorjahr: 5,1 %). Das EBIT enthält Einmalaufwendungen in Höhe von 1,3 Mio. €. Ohne diese wäre eine EBIT-Marge auf Vorjahresniveau von 5,1 % erzielt worden. Die Rendite auf das eingesetzte Kapital (ROCE) lag bei 10,8 % (Vorjahr: 12,3 %). Das Effizienzprogramm ttSprint wurde planmäßig vorangetrieben. Das Book-to-Bill-Ratio zum Ende des 3. Quartals von 1,0 signalisiert eine solide Neugeschäftsgenerierung. Im Hinblick auf die anhaltenden konjunkturellen Belastungen…