-
Aktualisiert: Fahreranweisung Arbeitszeit für Lkw- und Busfahrer
Die Fahreranweisung „Arbeitszeit für Lkw- und Busfahrer“ enthält ab sofort alle aktuellen Sonderregelungen für den Personengelegenheitsverkehr. Die achtseitige Broschüre behandelt das Arbeitszeitgesetz und richtet sich an Fahrer von Lkw und Bus. Fahrer müssen neben den Lenk- und Ruhezeiten-Vorgaben auch eigenständige Regelungen zu den Arbeits- und Pausenzeiten beachten. Beide Themenfelder überschneiden sich und können dadurch bei der Umsetzung, Anwendung und Einhaltung Probleme bereiten. Hier hilft die Fahreranweisung „Arbeitszeit für Lkw- und Busfahrer“. Sie erklärt das Zusammenspiel der beiden Regelungskomplexe und zeigt, wie regelkonform gearbeitet bzw. gefahren werden kann. Neu: Mit den aktuellen Sonderregeln für den Personengelegenheitsverkehr: Aufteilung der Fahrtunterbrechung Bezugszeitraum bei mind. sechs- bzw. mind. achttägigen Reisen 12-Tage-Regelung auch für inländische…
-
FUMO Compliant Carrier Awards in der Allianz-Arena verliehen
„And the winner is“ – wo fänden diese auszeichnenden Worte eine angemessenere Location als in der Münchner Allianz-Arena, der Wirkungsstätte und sportlichen Heimat des deutschen Rekord-Meisters im Fußball FC Bayern München? Daher fand die diesjährige Verleihung der begehrten FUMO Awards erstmalig in einem völlig neuen Setup in der legendären Allianz-Arena statt, direkt im Vorfeld der VerkehrsRundschau-Gala am Abend desselben Tages. Einen FUMO Award der Kategorie „Compliant Carrier“ erarbeiten sich ausschließlich Logistik-Unternehmen, die sich durch eine lückenlose und absolut rechtsverbindliche Compliance auszeichnen. Ein eigener Fuhrpark bringt zahlreiche Pflichten und erhebliche Haftungsrisiken mit sich. Die Nichteinhaltung gesetzlicher Vorgaben kann zu Bußgeldern, rechtlichen Konsequenzen oder Regressforderungen von Versicherungen führen. Gesetzesänderungen erfordern eine kontinuierliche…
-
VR Innovation Awards 2025
Ausgezeichnet wurden Unternehmen, die in den Bereichen Digitalisierung, Nachwuchs sowie Umwelt herausragende Leistungen gezeigt haben. Das Münchener Fachmagazin VerkehrsRundschau verleiht den Jury-Preis VR Innovation Awards in drei Kategorien. Beworben haben sich Unternehmen aus dem Bereich Transport & Logistik, die durch innovative Projekte und Maßnahmen einen erheblichen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen leisten, einen bedeutenden Schritt im Hinblick auf die Digitalisierung im Unternehmen gemacht haben oder sich durch innovative Maßnahmen im Bereich der Nachwuchsförderung hervorgetan haben. Preisträger 2025 AUSBILDUNG / Spedition; Preisträger: Rüdinger Spedition Für ein zweistufiges Nachwuchs-Gewinnungsprogramm: Zum einen das Projekt Rüdinger-Erlebnis-Tage. Dabei können Schüler*innen drei Tage lang die Speditionswelt hautnah erleben, selbst aktiv werden und den Arbeitsalltag direkt von…
-
BEST AZUBI 2025: Das sind die Preisträgerinnen
Susanna Kasulke sicherte sich souverän den ersten Platz beim größten deutschen Wissenswettbewerb für Auszubildende der Speditions- und Logistikbranche, BEST AZUBI. Über alle vier Runden hatte die Auszubildende der Afif Stiller Logistik GmbH, von über 1120 Teilnehmern, die Nase vorn und machte so das Rennen, mit 240 von insgesamt 260 zu erreichenden Punkten, klar. Als Gewinnerin nahm Sie gestern auf der VerkehrsRundschau Gala in der Allianz Arena Ihr Preisgeld von 5.000 Euro in Empfang. Die Plätze 2 und 3 waren dafür umso größer umkämpft. Gleich acht Teilnehmer*innen tummelten sich mit 220 Punkten auf Platz 2. Beim großen Stechen konnten sich dann zwei weitere Gewinnerinnen durchsetzen. Laura Witzmann und Vanessa Auer, beide…
-
Neu: Mitarbeiteranweisung Spraydosen
Im Verlag Heinrich Vogel ist neu die Mitarbeiteranweisung Spraydosen erschienen und ab sofort erhältlich. Diese einzigartige Broschüre vermittelt grundlegendes Wissen zu Bau, Prüfung, Klassifizierung, Verpackung, Transport und Lagerung von Spraydosen und Abfallspraydosen. Schwerpunkte der Broschüre: Detaillierter Vergleich der Verpackungs- und Transportmöglichkeiten: begrenzte Menge, Gefahrgut oder Abfall Essenzielle Maßnahmen für die sichere Lagerung aller Spraydosenarten Praktische Checklisten zu Pflichten und Verantwortlichkeiten beim Transport (als Download verfügbar) Zusätzliche praktische Tools: Die 10 wichtigsten Punkte übersichtlich zusammengefasst QuickCheck: Gefahrzettel und GHS-Symbole für den schnellen Zugriff unterwegs Abtrennbare Bestätigung für den Arbeitgeber zur Dokumentation der Mitarbeiterunterweisung Diese umfassende Broschüre unterstützt Unternehmen dabei, ihre Mitarbeiter optimal im sicheren Umgang mit Spraydosen zu schulen und gesetzliche…
-
VR Innovation Awards 2025
2025 verleiht das Transport- und Logistik-Fachmagazin VerkehrsRundschau erneut die „VR Innovation Awards“. Aktuell startet die Bewerbungsphase. Bis 21. Februar 2025 können Unternehmen ihre Innovationen in drei Kategorien einreichen. Das Münchener Fachmagazin VerkehrsRundschau verleiht den Jury-Preis VR Innovation Awards in drei Kategorien. Bewerben können sich Unternehmen aus dem Bereich Transport & Logistik, die durch innovative Projekte und Maßnahmen einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen leisten, einen bedeutenden Schritt im Hinblick auf die Digitalisierung im Unternehmen gemacht haben oder sich durch innovative Maßnahmen im Bereich der Nachwuchsförderung hervorgetan haben. Die Innovationspreise werden abhängig von den Einreichungen in drei Bewerberkategorien – Spedition/Logistikdienstleister – OEM/Servicedienstleister – Verlader/Auftraggeber sowie drei Vergabekategorien verliehen – Digitalisierung…
-
Neue Auflage: ADR 2025 ab sofort erhältlich!
Im Verlag Heinrich Vogel ist die 31. Auflage des ADR erschienen und berücksichtigt die zum 1. Januar 2025 in Kraft tretenden Änderungen des Übereinkommens über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR). Die Übergangsfrist zur Anpassung an die neuen Vorgaben läuft bis zum 30. Juni 2025. Wie alle zwei Jahre bedeutet die neue ADR-Version eine intensive Einarbeitungszeit, die durch hervorgehobene Änderungen im Vergleich zur Version von 2023 erleichtert wird. Klebe- und Sichtregister, umfassende Querverweise sowie ein übersichtliches Stichwortverzeichnis bieten zusätzliche Unterstützung bei der Anwendung der aktualisierten Vorschriften. Als besonderen Mehrwert erhalten Käufer der kompakten Vorschriftensammlung einen persönlichen Zugangscode für die App von fokus GEFAHR/GUT. Diese stellt sämtliche Informationen…
-
Mit Beilage zu den neuen Regelungen im Personengelegenheitsverkehr
Für Fahrten im Personengelegenheitsverkehr gelten seit dem 22.05.2024 neue Regelungen zu den Lenk- und Ruhezeiten. Im Rahmen der Beratung zum beschlossenen EU-Mobilitätspakets I hatte es bereits Diskussionen über mögliche abweichende Regelungen gegeben, um den Besonderheiten des Personengelegenheitsverkehrs besser gerecht zu werden. Nun ist es soweit. Das Grundlagenwerk „Lenk- und Ruhezeiten im Straßenverkehr“ wurde eigens um einen 8-seitigen Beileger ergänzt, der die neuen Bedingungen verständlich erklärt und ausführlich vermittelt: Neue Definition „Gelegenheitsverkehr“ Sonderregelung bei den Fahrtunterbrechungen Sonderregelung zur Schichtzeitverlängerung Erweiterung der „12-Tage-Regelung“: auch für inländische Fahrten Nachweisführung bei Inanspruchnahme der Sonderregelungen Anpassung bei der Ahndung von Verstößen Mit dem Buch schaffen es die Autoren, Unternehmen und Ausbilder startklar für ihr Tagesgeschäft zu…
-
Neue Auflage: Fachbuch „Die Hauptuntersuchung“
Im Verlag Heinrich Vogel ist die neue Auflage des Buches „Die Hauptuntersuchung“ erschienen. Das Standardwerk für die regelmäßige technische Fahrzeugüberwachung enthält alle relevanten Prüfvorgaben für Prüfingenieure, Sachverständige, Überwachungsorganisationen, Werkstatt- und Fuhrparkleiter, Fahrzeugverkäufer, Verwaltungsbehörden und Polizeibeamte. Neben den zentralen Vorschriften für die Hauptuntersuchung und Sicherheitsprüfungen nach § 29 StVZO und die dazugehörigen Anlagen sind das alle einschlägigen Ausführungsbestimmungen und Richtlinien der EU, die strukturiert in einem kompakten Band versammelt und eingeführt werden. Die neue Auflage berücksichtigt insbesondere: – Änderung der Vorschriften der StVZO gemäß der 56. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften vom 10.6.2024 (BGBL. I 2024, Nr. 191), insb. folgender Paragrafen: * § 19 (Erteilung und Wirksamkeit der Betriebserlaubnis), * §§…
-
Neue Auflage „Digitale Fahrtenschreiber von A-Z“ um Smart Tacho Version 2 erweitert
Autor Olaf Horwarth erklärt in seinem neuen Buch technische Hintergründe und die Bedienung des neuen Smart Tacho Version 2. Sämtliche Abläufe und Eingaben werden Schritt für Schritt erläutert und bildreich dargestellt. Diese umfassende Grundlage für die Arbeit aller Ausbilder, Behörden, Fuhrparkbetreiber und anderer Verantwortlicher ist mit den neuesten Geräten der Generation Smart Tacho Version 2 und ihren Möglichkeiten gewachsen. Die Technik und Bedienung der Fahrtenschreiber sowie die Rechtsgrundlagen werden detailliert beschrieben und mit zahlreichen Bildern und Belegen aus den einschlägigen Rechtsnormen untermauert. Diese komplett überarbeitete und erweiterte Neuauflage enthält alle technischen und rechtlichen Neuerungen sowie ausführliche Erfahrungswerte im Zusammenhang mit dem Smart Tacho Version 2. Um das Werk optimal zu…