-
Effektive Entfeuchtungslösungen für Schaltschränke und Gehäuse
Es ist nicht immer möglich Feuchtigkeit in Schaltschränken oder Gehäusen zu vermeiden. Gerade elektronische Bauteile und Komponenten müssen vor Kondensat geschützt werden, welches zu Korrosion, Kurzschlüssen oder anderen Schäden führen kann. Gerade für dieses Thema sind bei Telemeter Electronic die Entfeuchtungsgeräte der MDH-Baureihe erhältlich, welche eine zuverlässige Entfeuchtung und Trockenhaltung des Gehäuseraums ermöglichen. Diese praktischen Entfeuchter, die auf Peltiertechnik basieren, können entweder auf eine Hutschiene montiert oder mit Schrauben befestigt werden. Sie verfügen über eine intelligente Ein- und Ausschaltautomatik, sodass sie sich nur bei Bedarf aktivieren. Sobald Feuchtigkeit aufgefangen wird, kann diese dank eines Silikonschlauches nach außen, aus dem Gehäuse abgeführt werden. Bei Schränken, die einen IP-Schutz haben, können zusätzliche…
-
Neue Messantenne mit schützendem Radom – Modell DRH18-ER
Ausgewählte Modelle der hochwertigen Messantennen von Telemeter Electronic sind nun mit einem passgenauen schützenden Radom erhältlich. Damit können diese Antennen auch unter schwierigsten Umgebungsbedingungen eingesetzt werden, bei denen ungeschützte Messantennen nicht in Frage kommen würden. Dank des integrierten Belüftungselements werden Druckdifferenzen ausgeglichen, wobei ein Wassereintritt sowie eine Kontaminierung der Messantenne verhindert wird. Seit kurzem ist das Modell DRH18-ER verfügbar, welches einen breiten Frequenzbereich von 1 GHz bis 18 GHz abdeckt. Diese Antenne eignet sich speziell für den Bereich der EMV- / EMI-Messungen (Weitere Modelle auf Anfrage). Die DRH18-ER ist mit einer linearen, polarisierten Hornantenne ausgestattet. Der Antennenfaktor dieses Modells liegt im Bereich von 23 bis 44 dB/m mit einem VSWR von…
-
Feuchtigkeit in jeder Situation hoch genau messen
Der HS1101LF von TE Connectivity ist ein analoger Feuchtigkeitssensor, der hohe Genauigkeit und Linearität bei niedrigem Stromverbrauch bietet. Der Feuchtigkeitssensor ist kompatibel zu automatisierten Montageprozessen, einschließlich Pb-freiem Wellenlöten oder dem Reflow-Verfahren. Deshalb ist der Sensor ganz einfach zu montieren. Er ist speziell für Anwendungen in der Luft– und Raumfahrt, der Medizin und der Automobilindustrie entwickelt worden und verfügt über eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Stößen und Vibrationen. Die relative Feuchtigkeit liegt bei 0 – 100 %. Die Sensoren können bei einem Temperaturbereich von -60 °C bis +140 °C eingesetzt werden. Die Auflösung der Sensoren ist (∆C/%RH): 0,31 pF/%RHg. Auch die Langzeitstabilität überrascht mit einem Wert von (T): +/- 0,5 %RH/yr. Benötigen Sie…
-
Die Telemeter Auto-Fit-Heizpatrone
zum Heizen eines metallischen Körpers, von Gasen oder Flüssigkeiten gibt es viele Ansätze und ebenso viele Hürden. Eine solche Hürde kann z.B. die Nichteinhaltung der Standard H7 Toleranzen bei einem Bohr- oder Sackloch sein. Die Auto-Fit Heizpatrone von Telemeter Electronic gleicht diese Übertoleranz aus und sorgt zudem für eine Arretierung der Heizpatrone was wiederum das Herausfallen verhindert. Dabei wird die homogene Wärmeverteilung nicht beeinträchtigt. Die Heizpatronen "Auto-Fit" finden unter anderem Verwendung, wenn Negativformen für die Kunststoffbearbeitung erwärmt werden oder bei der Beheizung von Kühlkörpern für die Konvektion warmer Luft aber auch wenn Wasser z.B. zur Erzeugung von Dampf erhitzt werden muss. Telemeter Electronic bietet kundenspezifische Lösungen für den Serienbedarf!…
-
Die neue Quintech XTreme 160 Matrix
Die XTREME 160 von Quintech ist eine L-Band-Matrix der nächsten Generation mit bis zu 160 Anschlüssen in einem kompakten 4HE-Gehäuse. Die XTREME 160 ist eine nicht blockierende, Full-Fan-Out-Matrix (distributiv), bei der ein Eingang zu einem beliebigen oder allen Ausgängen geroutet werden kann. Sie verfügt über eine patentierte flexible Matrixarchitektur, die sowohl symmetrische als auch asymmetrische Konfigurationen mit 160 kombinierten Ein- und Ausgängen in einem einzigen Gehäuse ermöglicht. Asymmetrische Konfigurationen wie 32×128, 48×80 und mehr können ebenso implementiert werden wie die Standardkonfiguration 64×64. Eine 13/18V, 22 kHz Ton-LNB-Power Option ist hierbei für alle Eingangsports verfügbar. Fiber Optic Receivers sind optional erhältlich. Wie alle Systeme der XTREME-Familie ist auch dieses mit redundanten…
-
Kompakter VNA bis 18 GHz
Der S5180B ist ein kompakter 18-GHz-Vektor-Netzwerkanalysator mit 2 Ports, der im Vergleich zu seinem Vorgänger S5180 eine deutlich verbesserte Leistung und Funktionalität bietet. Das Gerät ist der erste VNA von Copper Mountain Technologie mit integrierten Funktionen zur Erzeugung / Messung von Impulsmodulation. Die Pulsmodulationsfunktion ist eine kostenpflichtige Softwareoption, die separat vom VNA verkauft wird und aufgrund der Hardwareanforderungen nur mit dem S5180B VNA kompatibel ist. Die Pulsmodulationsoption kann jederzeit während oder nach dem Kauf des VNAs hinzugefügt werden. Der S5180B verfügt über einen eingebauten Pulsmodulator, einen Synchronisator und eine Reihe von logischen Generatoren, die verschiedene Optionen zur Impulserzeugung und entsprechende Messmodi unterstützen. Die Impulse können synchron oder asynchron zum VNA-Messzeitpunkt erzeugt…
-
Jetzt erhältlich: NARDA’s TSX-Software
Narda-TSX ist die neue Softwareplattform zur Gerätekonfiguration und Messdatenauswertung, die zukünftig nicht nur den FieldMan sondern auch andere Narda-Produkte unterstützen wird. Die moderne und leicht verständliche Benutzeroberfläche läuft auf Systemen ab Windows 10 und beinhaltet eine komfortable Datenverwaltung, umfassende Ergebnisauswertung und Erstellung von Messberichten sowie viele weitere Features. Narda stellt den Nutzern die OSM-Kartendaten über einen eigenen Kartenserver frei zur Verfügung. Und sollten doch einmal Fragen auftauchen, liefert die ausführliche Online-Hilfe schnell die richtige Antwort. Genau wie bei der Gerätefirmware werden auch hier derzeit die Bediensprachen Englisch und Deutsch unterstützt. Zu einem späteren Zeitpunkt, wenn die geplanten Betriebsarten für niederfrequente selektive Sonden integriert sind, ist auch eine Übersetzung in andere Sprachen…
-
Das neue Labornetzteil DP2031 mit einer Einschwingzeit von nur 50 µs
Das von Telemeter Electronic vertriebene Labornetzteil DP2031 von RIGOL zeichnet sich durch seine schnelle Einschwingzeit von nur 50 µs und einem geringen Rauschen von unter 350 µV aus. Durch den 4,3 Zoll großen Farb-Touchscreen ist eine einfache und übersichtliche Bedienung gewährleistet. Mit dem neuen Labornetzteil stehen dem Kunden 2 x 32 V und 1 x 6 V, bei 3 A und maximal 10 A zur Verfügung. Jeder der drei Ausgänge ist zudem frei einstellbar. Die Gesamtleistung des DP2031 beträgt 222 Watt. Durch die umfangreichen digitalen Schnittstellen ist das Labornetzteil einfach und schnell programmierbar. Die Befehlsverarbeitungszeit beträgt weniger als 10 ms. Über die TELEMETER ELECTRONIC GmbH Die Telemeter Electronic GmbH ist…
-
Die perfekte Synergie – PTFE & elektrischer Leiter
Besondere Anwendungen erfordern besonderen Support. Polytetrafluorethylen alias PTFE®, ist als isolierender Kunststoff perfekt für solche Fälle geeignet. Die besonderen physikalischen Eigenschaften des PTFE-Materials in Kombination mit der Wrapped&Sinter-Technik bei der Ummantelung der Litzen oder Rundkabel aus SPC, NPC, SCHSCA oder SPCCS machen dieses Kabel unschlagbar. Dieser Herstellungsprozess erlaubt es, genau definierte Wandstärken für kundenspezifische Anwendungen herzustellen. Diese Kabel von Telemeter Electronic widerstehen zudem eine Thermische Belastung von -200 bis +260 °C, sind Chemisch resistent gegen Öle, Alkohole, Benzine und sind Wasserabweisend. Außerdem sind sie Feuerfest sowie nicht schmelzbar und UV-beständig. Bei Telemeter Electronic erhalten Kunden kundenspezifische Kabel, genau abgestimmt auf die jeweiligen Anwendungsbereiche. Über die TELEMETER ELECTRONIC GmbH Die Telemeter…
-
Thermistoren von Telemeter Electronic – klein, robust, präzise!
Thermistoren, auch genannt Temperaturfühler mit nichtlinearem Widerstandsverhalten, kommen oft dann zum Einsatz, wenn kleine Temperaturbereiche erfasst werden sollen. Für diese Sensorklasse öffnet sich ein weites Feld unterschiedlicher Temperaturerfassungs-Lösungen, wie z.B.: Temperatur-Anzeigesysteme, Temperaturüberwachungssysteme oder thermische Kompensation. Diese Temperaturfühler finden aber auch Verwendung in Schaltungen zur Temperaturkompensation oder sie werden zur Einschaltstrombegrenzung genutzt. Die Ausführungen der Sensoren sind hier sowohl in Epoxidharzperlenform als auch in Glas eingebettet bis hin zu Polyimidisolation bzw. Mylar- und mit Epoxidharz-befüllt verfügbar. Die Vorteile dieser Thermistoren sind ihre kleine Baugröße sowie ein günstiger Preis. Bei Telemeter Electronic erhalten Kunden Thermistoren für Serienanwendungen, sowie in kundenspezifischen Ausführungen. Über die TELEMETER ELECTRONIC GmbH Die Telemeter Electronic GmbH ist ein…