• Netzwerke

    Der neue 2-Tor-Vektor-Netzwerkanalysator S5180B

    Der Netzwerkanalysator S5180B, von Telemeter Electronic Partner „Copper Mountain Technologies“, ist ein tragbarer 2-Tor-Vektor-Netzwerkanalysator, der in einem Frequenzbereich von 100 kHz bis 18 GHz arbeitet. Er verfügt über einen eingebauten Pulsmodulator, einen Synchronizer und eine Reihe von Logik-Generatoren, die verschiedene Optionen zur Pulserzeugung und entsprechende Messmodi unterstützen. Die Pulse können synchron oder asynchron zum VNA-Messzeitpunkt erzeugt werden. Der neue S5180B unterstützt 2 bis 200.001 Messpunkte und hat einen Dynamikbereich von 121 dB von 16 bis 18 GHz. Darüber hinaus arbeitet er mit einer Messgeschwindigkeit von 24 µs typ und die Ausgangsleistung liegt zwischen -45 und +10 dBm. Beim Kauf eines S5180B Netzwerkanalysators erhalten Kunden auch das passende HF-Messmodul und die…

  • Elektrotechnik

    Reversierbare Lüfter – gemacht für die kontrollierte Wohnraumlüftung

    Ein gesundes Raumklima ist aktuell so wichtig wie nie zuvor. Die reversierbaren Lüfter von Telemeter Electronic lassen, durch nahezu gleiche Leistungsdaten in beiden Richtungen, keine Wünsche offen. So können mehrere herkömmliche Lüfter durch einen unserer reversiblen Lüfter ersetzt werden. Sie sparen somit Kosten und Platz ein. Die Richtungsumkehr (Blasrichtung) und die Drehzahl sind über ein PWM-Signal frei steuerbar. Mit der freien Drehzahlsteuerung lässt sich zudem das Geräusch reduzieren und ein hoher Wirkungsgrad erreichen. Die Lüfter sind in den Baugrößen 92 mm x 38 mm, 126 mm x 28 mm und 136 mm x 28 mm erhältlich und benötigen eine Spannung von jeweils 12 und 24 V DC. Telemeter Electronic bietet…

  • Elektrotechnik

    HF-Relais mit 4.3-10 Steckverbinder

    In vielen Mobilfunkanwendungen kommt der Steckverbinder 4.3-10 verstärkt zum Einsatz. Dieser wurde entwickelt, um den wachsenden Leistungsanforderungen von Mobilfunknetzen gerecht zu werden. Er wird hierbei z.B. bei der Verbindung von der Remote-Radio-Unit zur Antenne, aber auch bei Splitter- oder Filtersystemen eingesetzt. Aufgrund dieser verstärkten Nachfrage hat Telemeter Electronic ihre TEleRel HF-Relais weiterentwickelt. Zwei wichtige Relais-Serien sind nun als anschlussfertige Lösung auch mit 4.3-10 Steckverbinder erhältlich. Erhältlich ist der 4.3-10 Steckverbinder in den SPDT oder SP3T bis SP6T-Relais. Die SPDT-Relais sind in der Failsafe oder Latching-Ausführung erhältlich. Die Reihe SP3T bis SP6T ist in der Normally Open Ausführung erhältlich. Der Frequenzbereich reicht von DC bis 6 GHZ. Es sind zudem zahlreiche…

  • Elektrotechnik

    Infrarotsensoren von Telemeter Electronic

    Ein Infrarotsensor wandelt Wärmestrahlung in ein Spannungssignal um. Aus diesem Grund kommen für eine berührungslose Temperaturmessung IR-Sensoren in zahlreichen Anwendungen zum Einsatz. Dabei wird die Infrarotstrahlung, die von der Oberfläche von Objekten emittiert wird, vom IR-Sensor absorbiert und über eine Anordnung von Thermolementen als Spannungssignal ausgegeben. Die Sensoren sind prädestiniert für zahlreiche Anwendungen, ob als Bewegungsmelder, zur Erzeugung von Wärmebildaufnahmen, u.v.m. Um den optimalen Sensor für Sie zu ermitteln, sind drei Parameter zur Bestimmung essentiell: Temperaturbereich, Sichtfeld und Filter. Hierbei legt der Temperaturbereich die Skalierung fest, das Sichtfeld die Fläche, die erfasst werden soll und der Filter reduziert die nicht relevanten Wellenlängen um das eigentliche Messsignal hervorzuheben. Bei Telemeter Elektronik…

  • Elektrotechnik

    Absolut ist relativ, die Telemeter Feuchtesensoren liefern Gewissheit

    Die relative Feuchte in der Umgebungsluft zu erfassen ist in vielen Bereichen ein wichtiger Parameter. Um genau diese Daten zu erfassen bietet Telemeter Electronic zum Beispiel den Feuchtigkeitssensor HS1101LF an. Dieser Sensor zeichnet sich durch seine hohe Zuverlässigkeit und Langzeitstabilität aus. Darüber hinaus besitzt er eine flinke Reaktionszeit und einen niedrigen Temperaturkoeffizienten. Basierend auf dem Aufbau eines Kondensators ändert sich mit dem Feuchtegehalt die Permittivität des Dielektrikums und somit auch die Kapazität des Sensors. Dieser Effekt wird für die Bestimmung der relativen Luftfeuchte genutzt. Der Sensor eignet sich perfekt zur Implementierung in Schaltungen mit linearen Spannungs-/ oder Frequenzsignalen. Der Sensor misst die Relative Feuchtigkeit von 0 bis 100 % mit…

  • Elektrotechnik

    Neue High-End Oszilloskope von RIGOL

    Mit der neuen Serie DS70000 bietet Telemeter Electronic Partner RIGOL ein Multifunktions-Oszilloskop für den High-Tech-Markt an. Die Modelle dieser Serie basieren auf der neuen und erweiterten Ultra-Vision-III-Architektur. Diese ermöglicht dem Anwender eine schnellere Abtast- und Erfassungsrate sowie mehr Speichertiefe und eine höhere vertikale Auflösung. Außerdem bietet die DS70000 Serie vier analoge Eingangskanäle und ist mit dem erweiterten Rigol Chipset für 20 GSa/s ausgerüstet. Die neuen Modelle sind mit Bandbreiten von 3 und 5 Gigahertz verfügbar. Das Oszilloskop hat eine Größe von sieben HE und verfügt über zwei Touch-Displays. Das Hauptdisplay ist ein schwenkbarer kapazitiver 15,6“-Farbbildschirm, der sich für mehrere Messungen teilen lässt, um parallel verschiedene Informationen anzuzeigen. Das daneben angeordnete…

  • Forschung und Entwicklung

    Von Milliwatt bis Kilowatt

    Abschlusswiderstände gibt es in verschiedensten Bauformen und Ausführungen, ob als Kunstantenne für leistungsstarke Sendeanlagen, zur Integration in Messgeräten oder als Komponente in einem Laboraufbau. In vielen Anwendungen sind diese essenziell. Für solche Fälle bietet Telemeter Electronic ein umfangreichendes Sortiment an Abschlusswiderständen an. Der Einbau erfolgt dabei in unterschiedlichsten Ausführungen: Einlötbar als SMD oder mittels Lötfahne und Anschlussflansch, Koaxialverbinder wie N / SMA oder mittels Hochleistungsflansch wie EIA 6.1/8“. Das Standardsortiment wird selbstverständlich durch zusätzliche kundenspezifische Lösungen sinnvoll ergänzt. Besonders hervorzuheben ist der angebotene kundenspezifische Service. Hier kann bei Telemeter Electronic eine Anpassung an Standardmodelle vorgenommen werden, oder gleich eine Neuentwicklung entstehen. Dies ist je nach Bauform und verwendeter Halbleitertechnologie auch…

  • Luft- / Raumfahrt

    Heizfolien aus Vollpolyimid von Telemeter Electronic

    Neben den Standard-Heizfolien mit Kapton-Isolation, bietet Telemeter Electronic auch Vollpolyimid-Heizfolien für „DIE BESONDERE ANWENDUNG“ an. Der Hauptunterschied zu herkömmlichen Heizfolien ist, dass das Bindematerial der einzelnen Lagen durch „KAPTON®“ ersetzt wurde. Dank ihres erweiterten Temperaturbereichs von -200 °C bis +300 °C sind sie zudem vielseitig einsetzbar. Die Heizfolien sind dank dieses speziellen Lagenaufbaus mithilfe von „KAPTON®“ als Bindematerial halogenfrei. Aufgrund dieses Aufbaus, weisen sie darüber hinaus auch ein geringes Ausgasungsverhalten auf und sind bestens für Vakuumanwendungen geeignet. Eine Anschlussverbindung nach IPC 2223 und eine Entflammbarkeit von UL 94V-0 sichert diese Vollpolymid-Heizfolie von Telemeter Electronic zusätzlich ab. Über die TELEMETER ELECTRONIC GmbH Die Telemeter Electronic GmbH ist ein seit 1964 bestehendes…

  • Elektrotechnik

    Kompakter Kleinstlüfter mit höchster Leistungskonzentration

    Telemeter Elektronik vertreibt Kleinstlüfter der besonderen Leistungsklasse. Das 40 x 40 x 28 mm Modell mit besitzt ein Luftfördervolumen von rund 63 m³/h und einem statischen Druck von 2300 Pa. Mit diesem Lüfter ist es möglich, die Abwärme in dicht gepackten Gehäusen zuverlässig abzuführen und somit die Leistung Ihrer Geräte zu erhalten. Der Lüfter ist mit doppelten Präzisionskugellagern ausgestattet, die einen Dauerhaften Betrieb gewährleisten, der mit L10 für 30.000 h bei einer Betriebstemperatur 60 °C spezifiziert ist. Kunden erhalten den Lüfter in den Betriebsspannungen 12 und 24 V DC, jeweils mit PWM-Steuerung, die es ermöglicht, die Drehzahl und damit die Luftleistung individuell nach Bedarf oder der Temperatur zu regeln. Über…

  • Forschung und Entwicklung

    Mit dem EMSCOPE kabelgebundenen Störungen zuverlässig auf der Spur

    Das EMSCOPE des Partners EMZER von Telemeter Electronic, stellt eine einzigartige Kombination aus EMI-Test-Receiver sowie einer einphasigen 16 A-Netznachbildung (LISN) dar. Dieses innovative Messgerät verfügt über drei verschiedene Detektionsarten (peak, quasi-peak, average), welche parallel und in Echtzeit genutzt werden können, um die Messzeiten signifikant zu reduzieren. Ergänzend können Störungen auf Phase und Neutral-Leiter parallel gemessen werden. Der integrierte FFT-basierende Receiveraufbau (2 Messkanäle) ermöglicht Ergebnisse in Echtzeit. Er macht das EMSCOPE zum idealen Werkzeug im Entwicklungslabor, um Ihren Prüfling ideal zu charakterisieren und das Produktdesign im Bedarfsfall zu optimieren. Durch den integrierten Web-Server mit moderner Analyse-Software kann das EMSCOPE mittels optischer Übertragung und entsprechendem LAN-Converter einfach in das Netzwerk eingebunden werden…