• Kunst & Kultur

    »Die fantastische Verwandlung der Familie F.« wird uraufgeführt

    Welches Kind träumt nicht davon, endlich erwachsen zu werden, um sich nicht mehr an die Vorschriften von Eltern und Lehrern halten zu müssen. Alles selbst entscheiden zu dürfen bedeutet auch zu tun und zu lassen, was man will. Oder? Dass erwachsen sein auch viel Verantwortung und keineswegs grenzenlose Freiheit mit sich bringt, erfahren die Kinder Lou und Mica in Christina Ketterings brandneuem Stück »Die fantastische Verwandlung der Familie F.«. Es entstand nach Ideen von Drittklässlern der Hölderlin-Grundschule Lauffen, die in mehreren Schreibwerkstätten mit dem Jungen Theater Heilbronn ihre eigenen Themen entwickelten, die sie unbedingt auf der Bühne sehen wollen. Die renommierte Autorin Christina Kettering hat aus den Ideenskizzen ein Stück…

    Kommentare deaktiviert für »Die fantastische Verwandlung der Familie F.« wird uraufgeführt
  • Kunst & Kultur

    Kilianpreise 2024 für Romy Klötzel, Nils Brück und die Abteilungen Maske und Kostüm

    Drei Kilian-Preise für hervorragende Theaterarbeit in unterschiedlichen Kategorien vergibt der Theaterverein des Theaters Heilbronn anlässlich der Spielzeiteröffnung am 28. September 2024. Kilian für Romy Klötzel für herausragende schauspielerische Leistungen Den Kilian für herausragende schauspielerische Leistungen erhält Ensemblemitglied Romy Klötzel. Laudatorin Hanne Jacobi würdigte ihre Bedingungslosigkeit, mit der sie sich in den Dienst ihrer Figuren stellt und das Publikum die Höhen und Tiefen des Daseins ihrer Heldinnen intensiv miterleben lässt. Exemplarisch nennt die Theatervereinsvorsitzende Klötzels Interpretationen der Marie in »Woyzeck« von Georg Büchner und ihre Louise in »Nach dem Ende« von Dennis Kelly. »Sie hat keine Angst vor dem Blick in Abgründe, keine Scheu vor körperlicher Verausgabung. Sie verleiht ihren Rollen…

    Kommentare deaktiviert für Kilianpreise 2024 für Romy Klötzel, Nils Brück und die Abteilungen Maske und Kostüm
  • Kunst & Kultur

    Wie Findus zu Pettersson kam

      Premiere am 29. September, 15 Uhr, BOXX des Theaters Heilbronn Pettersson und Findus von Sven Nordqvist Bühnenfassung von Nicole Buhr Regie: Nicole Buhr Ausstattung: Ariane Königshof Figurenspiel: Lukas Schneider Licht: Johannes Buchholz Dramaturgie: Katrin Aissen/Christine Härter Pettersson: Max Lamperti Findus: Magdalena Lehnen Hühner, Mucklas, Dachs u.a.: Lukas Schneider Die nächsten Vorstellungen: 30. September 10 Uhr, 6. Oktober 15 Uhr, 18. Oktober 10 Uhr, 20. Oktober 15 Uhr, 23. Oktober 10 Uhr weitere Termine unter www.theater-heilbronn.de Sie gehören wohl zu den schönsten und beliebtesten Bilderbüchern für Kinder – die Geschichten über Pettersson und Findus von Sven Nordqvist. Kleine und große Fans auf der ganzen Welt lieben die Abenteuer des erfindungsreichen Pettersson und seiner neugierigen…

  • Kunst & Kultur

    Fiesko – ein »Originalgenie« zwischen Macht und Moral

    »Die Verschwörung des Fiesko zu Genua« ist ein Theaterexperiment voller produktiver Widersprüche, das die Erwartungen des Zuschauers unablässig neuen Irritationen aussetzt: Ein Drama über einen großen Helden, der keine positive Identifikation ermöglicht.« Das schrieb Literaturwissenschaftlerin Nikola Roßbach im Schiller-Handbuch »Leben – Werk – Wirkung« (Stuttgart 2011) über Friedrich Schillers zweites Drama, das er unmittelbar nach dem Erfolg der »Räuber« 1782 begann. Der gerade mal 24 Jahre alte Schiller warf, wie schon in den Räubern die Frage nach dem Umsturz der politischen Verhältnisse auf. Der einzig praktikable Weg schien zu Schillers Zeit das Mittel der Verschwörung zu sein. Aber was macht das mit den handelnden Akteuren? Wie verhalten sich Politik und…

  • Kunst & Kultur

    Unerfüllter Kinderwunsch wird zur zerstörerischen Obsession

    In Deutschland ist etwa jedes 10. Paar ungewollt kinderlos. Gelingt die Familienerweiterung nicht, erleben Paare oft eine belastende Zeit zwischen Bangen und Hoffen. Jeder negative Schwangerschaftstest verstärkt die Enttäuschung, während die emotionale Belastung immer größer wird. Hinzu kommen Schuldgefühle, Trauer, Scham und Kontrollverlust. Wie ein unerfüllter Kinderwunsch zur zerstörerischen Obsession wird, zeigt Simone Stones Drama »Yerma«. In der Inszenierung von Elias Perrig hat das Stück am 5. Oktober im Großen Haus Premiere. In der Hauptrolle der ungewollt kinderlosen Frau ist Juliane Schwabe zu erleben, Nils Brück spielt ihren Mann. Für die Bühne ist Dorit Lievenbrück verantwortlich, die erstmals am Theater Heilbronn arbeitet. Biber Gullatz, der bereits bei »Prima facie« mit…

  • Kunst & Kultur

    Mit »Die Verschwörung des Fiesko zu Genua« von Friedrich Schiller eröffnet am 28. September 2024 um 19.30 Uhr die neue Theatersaison

      Premiere am 28. September 2024, 19.30 Uhr im Großen Haus des Theaters Heilbronn Die Verschwörung des Fiesko zu Genua von Friedrich Schiller Regie: Axel Vornam Ausstattung: Tom Musch Licht: Harald Emrich Dramaturgie: Sophie Püschel Andreas Doria, Doge von Genua: Frank Lienert Mondanelli Gianettino Doria, Neffe des Dogen: Sven-Marcel Voss Julia, Gianettinos  Schwester: Romy Klötzel Fiesko, Graf von Lavagna: Richard Feist Leonore, Fieskos Gemahlin: Sophie Maria Scherrieble Verrina,  Republikaner: Stefan Eichberg Bourgognino, Republikaner: Lennart Olafsson Kalkagno, Republikaner: Felix Lydike Sacco, Republikaner: Oliver Firit Lomellino, Ginattinos Vertrauter: Gabriel Kemmether Zenturione : Tobias D. Weber Zibo : Judith Lilly Raab Muley Hassan: Tobias Loth Theaterfrühstück am 22. September, 11 Uhr im Oberen Foyer Die nächsten Vorstellungen: 3. Oktober 19.30 Uhr, 6. Oktober 18.00 Uhr, 16.…

    Kommentare deaktiviert für Mit »Die Verschwörung des Fiesko zu Genua« von Friedrich Schiller eröffnet am 28. September 2024 um 19.30 Uhr die neue Theatersaison
  • Kunst & Kultur

    Besessen von Ärzten und Klistieren

    Kranksein muss man sich leisten können. Das ist heute nicht anders als vor rund 350 Jahren, als Molière, der die französische Typen-Komödie salonfähig gemacht und wie kaum ein anderer geprägt hat, sein letztes Stück »Der eingebildete Kranke« schrieb. Bis heute ist es sein erfolgreichstes. Die Geschichte um den reichen Argan, der sich unaufhörlich einredet krank zu sein, und von seinen gut an ihm verdienenden Ärzten und Apothekern darin bestärkt wird, zeigt verblüffende Parallelen ins Heute auf. Denn unser gnadenlos auf Wirtschaftlichkeit getrimmtes Gesundheitssystem hilft bevorzugt denen, die es sich leisten können, und überzeugt den einen oder anderen verunsicherten Patienten gern davon, zusätzliche, natürlich teuer bezahlte Leistungen in Anspruch zu nehmen.…

  • Kunst & Kultur

    Machtspiel um Liebe und Kontrolle in Zeiten allgemeiner Verunsicherung

      Premiere am 15. Juni 2024, 20 Uhr, BOXX Nach dem Ende von Dennis Kelly Deutsch von Thomas Rach Regie: Luisa Köpper Ausstattung: Toto Dramaturgie: Dr. Mirjam Meuser Mit: Romy Klötzel (Louise); Sven-Marcel Voss (Mark) Mit »Nach dem Ende« von Dennis Kelly hat am 15. Juni um 20 Uhr ein Schauspiel für explizit erwachsenes Publikum Premiere in der BOXX. Ein Psychothriller, der sich um verschmähte Liebe und Machtspiele vor dem Hintergrund einer allgemein unsicheren Weltlage dreht: Ein Mann bringt eine bewusstlose Frau in den Bunker auf seinem Grundstück und behauptet, sie vor einer atomaren Katastrophe gerettet zu haben. Mehr und mehr zweifelt die Frau aber an den Behauptungen des Mannes,…

    Kommentare deaktiviert für Machtspiel um Liebe und Kontrolle in Zeiten allgemeiner Verunsicherung
  • Kunst & Kultur

    Wie Kinder mit Kreativität der Armut trotzen

    . Premiere am 2. Juni 2024, 15 Uhr, BOXX des Theaters Heilbronn Wolkenrotz Schauspiel von Vera Schindler für Kinder ab 8 Jahren Regie: Stefanie Roschek Ausstattung: Aylin Kaip Dramaturgie: Nicole Buhr Mit: Max Lamperti (Kenny), Chris Carsten Rohmann (Bente), Nora Rebecca Wolff (Layla), Cosima Fischlein (Katzenfrau, Fatima, Stimme) Jedes fünfte Kind wächst in Deutschland in Armut auf. Die Kinder- und Jugendarmut verharrt seit Jahren auf hohem Niveau. Gerade jetzt ist das Thema wieder in den Fokus gerückt, weil die Frage der Kindergrundsicherung immer noch ungelöst ist und in hitzigen und von parteipolitischem Kalkül  bestimmten Diskussionen zerredet wird. Beschämend und kurzsichtig, denn Aufwachsen in Armut beschränkt die Chancen von Heranwachsenden massiv,…

  • Kunst & Kultur

    Die Zukunft denken, um die Gegenwart gestalten zu können

    In der Spielzeit 2024/2025 stehen 29 Premieren auf dem Programm des Theaters Heilbronn. Darunter sind so außergewöhnliche Inszenierungen wie die Uraufführung des Dokumentartheaterstücks »Pershing« von dura & kroesinger, Erich Kästners »Fabian«, Christoph Nussbaumeders Familiensaga »Eisenstein«, Friedrich Dürrenmatts »Romulus der Große«, Thomas Manns »Mario und der Zauberer«, Lot Vekemanns »Blind« oder die Uraufführung von »Love, Amy«, einer spektakulären Amy-Winehouse-Tribute-Show. All diese Inszenierungen und die vielen weiteren, die auf dem Spielplan der siebzehnten und vorletzten Saison unter Leitung von Intendant Axel Vornam im Theater Heilbronn zu finden sind, setzen unser Heute in eine Beziehung zum Gestern und zum Morgen. »Wer wollen wir gewesen sein?« Unter dieses Motto hat das künstlerische Leitungsteam, zu dem…