• Kunst & Kultur

    „Parsifal“ von Richard Wagner

    Versuchung, Verführung, Religion und Erlösung – mit diesen Themen setzte sich Richard Wagner im „Parsifal“ auseinander. Das Aalto Musiktheater zeigt das vom Komponisten selbst als Büh-nenweihfestspiel titulierte Musikdrama in einer Neuproduktion ab Sonntag, 16. März 2025, um 16:30 Uhr. Die Handlung bewegt sich in einer Welt der Mythen, Sagen und Legenden: Ritter schützen den heiligen Gral. König Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, zugefügt mit dem heiligen Speer durch den von der Gralsgemein-schaft verwiesenen Klingsor. Gurnemanz weiß, was Amfortas Gesundheit bringen würde: ein reiner Tor, der durch das Fühlen von Mitleid wissend wird. Ein Unbekannter – von dem man hofft, er sei der Erlöser – er-scheint. Durch Kundry erkennt Parsifal,…

  • Musik

    Tee und Kaffee stimmen ältere Menschen auf Konzert am Sonntagvormittag ein

    An ältere Menschen, die nicht alleine ins Konzert gehen möchten oder ein wenig Hilfestellung benötigen, richtet sich das Angebot „Sonntagsmatinee plus“ der Philharmonie Essen. Bereits eine Stunde vor Beginn können sich die Senior*innen im Foyer bei Tee oder Kaffee auf das anstehende Programm einstimmen. Während des Konzertes und natürlich danach erhalten sie bei Bedarf eine Hilfestellung. Betreut wird das Angebot vor Ort durch die Konzertgeragogin (Spezialistin für Lernen und Bildung im Alter(n)) Anja Renczikowski. Die nächste „Sonntagsmatinee plus“ in dieser Spielzeit gibt es am Sonntag, 23. Februar 2025, um 11:00 Uhr: Im RWE Pavillon spielt das Trio Moreau mit David Moreau (Violine), Raphaël Perraud (Violoncello) und Jérémie Moreau (Klavier). Auf dem Programm steht…

  • Kunst & Kultur

    „Blaue Stunde“ widmet sich Brummton aus der Oper „The Listeners“

    In Missy Mazzolis Oper „The Listeners“, die derzeit als deutsche Erstaufführung am Aalto Musiktheater zu erleben ist, geht es um einen rätselhaften Brummton. Die Hauptfigur Claire und die Gruppe der „Listeners“ können diesen Ton wahrnehmen – ein Phänomen, das zahlreiche Menschen weltweit bestätigen können, eine bisher unerklärliche Hörstörung. Der nächste Abend in der Reihe „Blaue Stunde“ am Montag, 24. Februar 2025, um 19:30 Uhr im Foyer des Aalto-Theaters greift dieses reale Phänomen auf und widmet sich darüber hinaus ähnlichen Hörstörungen, ihren Konsequenzen sowie der Bedeutung des aktiven (Zu-)Hörens. Welche Rolle spielen Frequenzen und Schwingungen, Töne und Geräusche, Harmonien und Dissonanzen im Theater und im Leben selbst? Dazu eingeladen ist ein medizinischer Experte auf diesem…

  • Musik

    Orgel-Star Iveta Apkalna zu Gast bei den Essener Philharmonikern

    Iveta Apkalna ist Titular-Organistin der Hamburger Elbphilharmonie und seit vielen Jahren in den großen Kathedralen und Konzertsälen auf der ganzen Welt gefragt. Am Donnerstag/Freitag, 20./21. Februar, um 19:30 Uhr (19:00 Uhr Konzerteinführung) in der Philharmonie Essen ist die lettische Künstlerin im Sinfoniekonzert VII der Essener Philharmoniker zu Gast. An der Kuhn-Orgel im Alfried Krupp Saal interpretiert sie das Konzert für Orgel, Streichorchester und Pauken von Francis Poulenc sowie die Orgelsinfonie von Camille Saint-Saëns. Zu Beginn spielt das Orchester die Sinfonischen Metamorphosen von Paul Hindemith. Die musikalische Leitung hat Generalmusikdirektor Andrea Sanguineti. „Hier habe ich alles gegeben, was ich geben konnte […] So etwas wie dieses Werk werde ich nie wieder…

  • Kunst & Kultur

    Zusatztermin: Für fünf Euro zu den legendären King’s Singers

    Ein weiteres Geschenk macht die Philharmonie-Stiftung der Sparkasse Essen den Bürger*innen der Stadt Essen aufgrund der überwältigenden Nachfrage: Noch einmal sind 1500 Musikbegeisterte zu einem zusätzlichen Konzert mit den legendären King’s Singers und dem WDR Funkhausorchester am Sonntag, 06. April 2025, um 14:00 Uhr in der Philharmonie Essen eingeladen. Im Januar waren die Karten für den ersten Termin am selben Tag um 17:00 Uhr bereits nach einer halben Stunde ausverkauft. Daher haben Intendantin Marie Babette Nierenz und Bernd Jung, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Essen, sich entschlossen, einen zweiten Termin zu ermöglichen. Die Karten für dieses Konzert sind ab dem 18. Februar 2025 ab 10:00 Uhr gegen eine Schutzgebühr von € 5,00 über die Seite www.sparkasse-essen.de/… erhältlich.…

  • Kunst & Kultur

    Tenor Michael Spyres singt Arien von Händel, Vivaldi und Co.

    Michael Spyres gehört zu den gefragtesten Tenören seiner Generation und erhielt im letzten Jahr den OPER! Award als bester Sänger. Der US-amerikanische „Baritenor“, wie er sich selbst bezeichnet, beeindruckt mit einem riesigen Stimmumfang von mehr als drei Oktaven. In der Philharmonie Essen präsentiert sich der „Tenore assoluto“ am Donnerstag, 27. Februar 2025, um 19:00 Uhr mit einem barocken Bravourprogramm – lyrisch fein und hell im französischen, dramatischer und dunkler im italienischen Repertoire. Auf dem Programm stehen Arien aus Opern von Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi, Baldessare Galuppi, Jean-Philippe Rameau, Nicola Porpora und anderen. Zudem wird er sich auch Schätzen heute fast vergessener Meister wie Gaetano Latilla oder Antonio Mazzoni widmen. An der Seite des Sängers ist das in der Philharmonie Essen vielfach gefeierte Originalklangensemble Il…

  • Kunst & Kultur

    Mit „Fausto“ kehrt die „Wiederentdeckung des Jahres“ zurück

    Zur „Wiederentdeckung des Jahres“ kürte das Fachmagazin „Opernwelt“ Louise Bertins Oper „Fausto“, die am Aalto Musiktheater im vergangenen Jahr ihre deutsche Erstaufführung feiern konnte. Jetzt ist das Stück erneut in Essen zu erleben: Am Freitag, 14. Februar 2025, um 19:30 Uhr steht die Wiederaufnahme auf dem Spielplan, weitere Vorstellungen folgen am 27. Februar sowie im Rahmen des Komponistinnenfestivals her:voice am 23. März. Die Komponistin Louise Bertin selbst schrieb auch das Libretto, das sich an Goethes Tragödie orientiert: Der gealterte Fausto ist ermüdet und gelangweilt vom Leben, sehnt sich nach Abwechslung – am besten durch die junge Margarita. Fausto trifft auf Mefistofele, mit dessen Hilfe er sich in einen jungen Mann verwandelt und in…

  • Kunst & Kultur

    Konzertabsage: Liederabend mit Fatma Said am 07. Juni 2025 in der Philharmonie Essen entfällt

    Zu einem Konzertausfall kommt es in der Reihe „Große Stimmen“ der Philharmonie Essen: Der für den 07. Juni 2025 geplante Liederabend mit der Sopranistin Fatma Said muss leider ersatzlos entfallen. Fatma Said bedauert zutiefst, dass es ihr aufgrund von unvorhergesehenen Umständen nicht möglich ist, in diesem Konzert aufzutreten. Sie hatte sich bereits sehr darauf gefreut, für das Essener Publikum zu singen. Eintrittskarten können rückerstattet bzw. gegen Tickets für andere Veranstaltungen umgetauscht werden. Kartenkäufer*innen (auch von Online-Tickets) wenden sich dazu bitte schriftlich an das TUP-TicketCenter, II. Hagen 2, 45127 Essen oder senden eine E-Mail an tickets@tup-online.de. Rückfragen sind unter T 02 01 81 22-200 möglich. Die Philharmonie Essen bittet um Verständnis…

  • Kunst & Kultur

    Noch wenige Tischkarten für den Philharmonischen Ball erhältlich

    Am kommenden Samstag, 08. Februar, lädt die Philharmonie Essen wieder zu einer rauschenden Ballnacht ein. Gute Nachricht für Kurzentschlossene: Für den Philharmonischen Ball sind jetzt wieder wenige Tickets erhältlich. Verfügbar sind Tischkarten für den Alfried Krupp Saal (€ 220,00), für den RWE Pavillon (€ 150,00) sowie für die Panoramaeben (€ 120,00). Die Karten können ausschließlich telefonisch unter T 0201 81 22-200 oder vor Ort im TicketCenter der TUP, II. Hagen 2 (Mo 10:00-16:00 Uhr; Di-Fr 10:00-17:00 Uhr; Sa 10:00-14:00 Uhr) bzw. an der Kasse des Aalto-Theaters, Opernplatz 10 (Di-Sa 13:00-18:00 Uhr) erworben werden. Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr, Einlass ist um 19:00 Uhr. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Theater…

  • Kunst & Kultur

    Aalto Musiktheater bringt in der Spielzeit 2026/2027 eine neue Oper der finnischen Komponistin Outi Tarkiainen zur Uraufführung

    Das Essener Aalto Musiktheater freut sich, im Januar 2027 die Weltpremiere der neuen Oper „Day of Night“ der finnischen Komponistin Outi Tarkiainen präsentieren zu können. Intendantin Dr. Merle Fahrholz stellt damit nach der viel beachteten Wiederentdeckung von Louise Bertins „Fausto“ und der deutschen Erstaufführung von Missy Mazzolis „The Listeners“ die erste von ihr programmierte Uraufführung für die Essener Musiktheater-Bühne vor. „Day of Night“ ist eine Koproduktion des Aalto Musiktheaters und der Finnish National Opera, wo die Oper dann im Herbst 2027 gezeigt wird. Auf einen musikalischen Vorgeschmack muss man derweil nicht mehr allzu lange warten: Die Berliner Philharmoniker werden am 20., 21. und 22. Februar 2025 unter der Leitung der US-amerikanischen Dirigentin Marin Alsop in der Berliner Philharmonie…

    Kommentare deaktiviert für Aalto Musiktheater bringt in der Spielzeit 2026/2027 eine neue Oper der finnischen Komponistin Outi Tarkiainen zur Uraufführung