-
Philharmonie Essen feiert 150. Geburtstag von Max Reger
Er war ein großer Bach-Verehrer, gilt als einer der bedeutendsten Orgelkomponisten und hinterließ darüber hinaus ein sehr originelles Gesamtwerk: Max Reger hätte am 19. März 2023 seinen 150. Geburtstag gefeiert. Anlässlich dieses Jubiläums widmet die Philharmonie Essen dem gebürtigen Oberpfälzer am Sonntag, 5. März, um 17:00 Uhr ein großes Festkonzert. Eine exquisite Auswahl seiner Orgel-, Chor- und Kammermusik steht auf dem Programm und gibt dem Publikum die Gelegenheit, sich dem Komponisten von unterschiedlichen Seiten zu nähern. Darüber hinaus bietet ein Gespräch mit dem Max-Reger-Biografen Michael Schwalb weitere Einblicke in das Leben und Schaffen des Komponisten. Gleich fünf Essener Chöre stellen Regers Chormusik an diesem Abend vor: Die Essener Vocalisten und…
-
Essener Philharmoniker verkaufen Schokolade zugunsten der Initiative „Orchester des Wandels“
Neben Beethoven und Haydn halten die Essener Philharmoniker im 8. Sinfoniekonzert noch eine süße Überraschung bereit: Am Donnerstag und Freitag, 23. und 24. Februar 2023 bieten Mitglieder des Orchesters im Foyer der Philharmonie Essen jeweils vor Konzertbeginn (20:00 Uhr) und in der Pause Schokolade für einen guten Zweck an. Der Erlös kommt dem Verein „Orchester des Wandels“ zugute, dem die Essener Philharmoniker seit Gründung im Jahr 2020 angehören. Das „Orchester des Wandels“ wurde von mehreren deutschen Berufsorchestern ins Leben gerufen, um Nachhaltigkeitsprojekte mit Benefizkonzerten und Spendenaktionen zu finanzieren und damit gleichzeitig ein sichtbares Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen. Im Zentrum steht dabei ein großes Aufforstungsprojekt im Masoala-Nationalpark…
-
Zum halben Preis ins Theater oder Konzert: TUPcard für die Monate März und April ab sofort erhältlich
Zum halben Eintrittspreis ins Theater oder Konzert: Mit der TUPcard ist ein Besuch von Veranstaltungen der Theater und Philharmonie Essen (TUP) besonders günstig. Die TUPcard für die Monate März und April 2023 ist ab sofort im TicketCenter (II. Hagen 2) oder an der Kasse im Aalto-Theater (Opernplatz 10) zum Preis von 29,00 Euro erhältlich. Mit der TUPcard gibt es dann diesem Zeitraum Eintrittskarten mit einer Ermäßigung von rund 50% für die meisten Programmangebote des Aalto-Musiktheaters, des Aalto Ballett Essen, des Schauspiel Essen, der Essener Philharmoniker und der Philharmonie Essen. Weiterhin verfügbar ist auch die TUPcard young für alle jungen Leute bis einschließlich 26 Jahren mit einer Gültigkeit bis Juni 2023…
-
Schlagzeug-Ensemble und klassisches Orchester präsentieren Konzert der Zukunft
Ein Schlagzeug-Ensemble, ein klassisches Kammerorchester und außergewöhnliche digitale Extras – das sind die Zutaten für eine ganz besondere Konzertshow in der Philharmonie Essen. Am Samstag, 25. Februar 2023, um 19:00 Uhr präsentiert das Ensemble Repercussion gemeinsam mit dem Balthasar-Neumann-Orchester das neue Programm „Posterity“. Wie schon Anfang 2022 mit „Momentum“ möchte Repercussion auch mit diesem Projekt neue multimediale Konzertwege beschreiten und mit einem großen Maß an Experimentierfreudigkeit am Puls der Zukunft fühlen. Stand vor einem Jahr noch das Aufeinandertreffen von echten und virtuellen Musiker*innen im Mittelpunkt, darf man diesmal etwa auf ein digitales Programmheft gespannt sein, das auf eine halbtransparente Hightech-Leinwand projiziert wird. Mit dieser visuellen Erweiterung erhält das Publikum Echtzeitinformationen…
-
Porträtreihe: Víkingur Ólafsson spielt Ravels Klavierkonzert
Die Philharmonie Essen widmet dem isländischen Pianisten Víkingur Ólafsson in dieser Saison ein eigenes Künstlerporträt. Das nächste Konzert in der Reihe gestaltet er gemeinsam mit dem Bergen Philharmonic Orchester unter der Leitung von Edward Gardner am Sonntag, 19. Februar 2023, um 16:30 Uhr (16:30 Uhr Einführung, 17:00 Uhr Konzertbeginn). Ólafsson wird das Klavierkonzert G-Dur von Maurice Ravel interpretieren. Außerdem auf dem Programm stehen das Vorspiel zu Richard Wagners Oper „Parsifal“ sowie die „Sinfonischen Tänze“, op. 45, von Sergej Rachmaninow. Víkingur Ólafsson, der derzeit zu den angesagtesten Pianisten gehört, ist im Rahmen seines Künstlerporträts mehrfach in der Philharmonie Essen zu erleben. Nach Konzerten mit dem Royal Concertgebouw Orchestra, der Tschechischen Philharmonie…
-
Schach und Shakespeare beim nächsten „Tat Ort Aalto“
Sonntags, 21 Uhr: Am Aalto-Theater ist das der Zeitpunkt für den „Tat Ort Aalto“. Das Publikum nimmt in angenehmer Café-Atmosphäre direkt auf der großen Bühne Platz und erlebt dort außergewöhnliche Formate, die vom Operneinakter über Ballettabende bis zu Stückentwicklung reichen. Auf dem Programm des nächsten „Tat Ort Aalto“ am Sonntag, 12. Februar 2023, um 21 Uhr steht das Stück „Minne, Mord und Melodram“. In der musikalischen Erzählung mit Marie-Helen Joël und Thomas Büchel mit ganz viel Musik von der „Dreigroschenoper“ über „Kiss me, Kate“ bis zu Liedern von Franz Liszt und Robert Schumann dreht sich alles um Schach und Shakespeare. Für beides braucht man Teilnehmende mit großer Leidenschaft: Hier wie…
-
Gordon Kampe: „Dogville“
. Oper in 18 Bildern. Libretto nach dem gleichnamigen Film von Lars von Trier In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln Premiere am Samstag, 11. März 2023, um 19:00 Uhr im Aalto-Theater Essen Erstmals seit 15 Jahren präsentiert das Aalto-Musiktheater wieder eine Uraufführung: Die Oper „Dogville“ von Gordon Kampe feiert am Samstag, 11. März 2023, um 19:00 Uhr Premiere im Aalto-Theater. Das Libretto basiert auf dem gleichnamigen, mehrfach ausgezeichneten Film des dänischen Regisseurs Lars von Trier aus dem Jahr 2003. Der aus Herne stammende Gordon Kampe hat lange an der Folkwang Universität der Künste gewirkt und sich längst als einer der wichtigsten Komponisten seiner Generation etabliert – davon zeugen nicht zuletzt…
-
Aalto-Theater feiert 125. Geburtstag seines Architekten Alvar Aalto
Mit dem Essener Aalto-Theater schuf Alvar Aalto eine Ikone mit Strahlkraft weit über die Region hinaus. Am kommenden Freitag, 3. Februar, würde der finnische Architekt seinen 125. Geburtstag feiern. Und natürlich lässt es sich das Essener Musiktheater nicht nehmen, zu diesem stolzen Jubiläum zu gratulieren. Um 16:30 Uhr lädt daher Fräulein Vorlaut alias Marie-Helen Joël, Mezzosopranistin und Musiktheaterpädagogin, zu einer Sonderausgabe in der Reihe „It’s Teatime“ ein. „Alvar Aalto – A(a)ltobelli, was für ein Architekt!“ lautet das Motto in der Cafeteria des 1988 eröffneten Opernhauses. Es versteht sich von selbst, dass Fräulein Vorlaut auch zu dieser Teestunde am Freitagnachmittag wieder die eine oder andere Anekdote zu erzählen hat. Dabei ist…
-
Tomáš Netopil beschließt Mahler-Zyklus mit den Essener Philharmonikern
Aufführung der 3. Sinfonie am 2./3. Februar, um 20:00 Uhr Kinderchor der Deutschen Oper Berlin zu Gast Mit der Aufführung der Sinfonien von Gustav Mahler setzten Tomáš Netopil und die Essener Philharmoniker in den vergangenen Jahren einen wichtigen Akzent. In seiner Essener Abschiedssaison beschließt der Generalmusikdirektor nun seinen viel beachteten Zyklus, der mit bislang drei CD-Veröffentlichungen (Oehms) dokumentiert ist: Im 7. Sinfoniekonzert am Donnerstag/Freitag, 2./3. Februar 2023, um 20:00 Uhr (19:30 Uhr Einführung) steht in der Philharmonie Essen Mahlers Sinfonie Nr. 3 d-Moll auf dem Programm. Auch dieses Konzert wird aufgezeichnet und später als CD sowie zusätzlich als Online-Video veröffentlicht. Die Alt-Solopartie übernimmt Aalto-Mezzosopranistin Bettina Ranch. Auf eine besondere Begegnung…
-
Festlicher Glanz beim Philharmonischen Ball in Essen
. Am Samstag, 11. Februar 2023 in der Philharmonie Essen Erlös kommt dem Kindergarten-Projekt „Musik kommt um die Ecke“ zugute Keine Tickets mehr erhältlich Die Philharmonie Essen bittet zum Tanz: Nach dem überwältigenden Erfolg Anfang 2020 findet am 11. Februar 2023 erneut ein Philharmonischer Ball statt. Eine ganze Region darf sich dabei angesprochen fühlen, denn im Ruhrgebiet ist das festliche Ereignis einzigartig. Wo sonst die Essener Philharmoniker ihre Konzerte spielen und Weltstars von Anne-Sophie Mutter und Sir Simon Rattle bis zu Jonas Kaufmann zu Gast sind, bringen nun Walzerklänge, Disco-Rhythmen und Swing das Publikum in Bewegung. Und das für einen guten Zweck: Der Erlös kommt dem Projekt „Musik kommt um…