• Kunst & Kultur

    Konzertabsage: Liederabend mit Fatma Said am 07. Juni 2025 in der Philharmonie Essen entfällt

    Zu einem Konzertausfall kommt es in der Reihe „Große Stimmen“ der Philharmonie Essen: Der für den 07. Juni 2025 geplante Liederabend mit der Sopranistin Fatma Said muss leider ersatzlos entfallen. Fatma Said bedauert zutiefst, dass es ihr aufgrund von unvorhergesehenen Umständen nicht möglich ist, in diesem Konzert aufzutreten. Sie hatte sich bereits sehr darauf gefreut, für das Essener Publikum zu singen. Eintrittskarten können rückerstattet bzw. gegen Tickets für andere Veranstaltungen umgetauscht werden. Kartenkäufer*innen (auch von Online-Tickets) wenden sich dazu bitte schriftlich an das TUP-TicketCenter, II. Hagen 2, 45127 Essen oder senden eine E-Mail an tickets@tup-online.de. Rückfragen sind unter T 02 01 81 22-200 möglich. Die Philharmonie Essen bittet um Verständnis…

  • Kunst & Kultur

    Noch wenige Tischkarten für den Philharmonischen Ball erhältlich

    Am kommenden Samstag, 08. Februar, lädt die Philharmonie Essen wieder zu einer rauschenden Ballnacht ein. Gute Nachricht für Kurzentschlossene: Für den Philharmonischen Ball sind jetzt wieder wenige Tickets erhältlich. Verfügbar sind Tischkarten für den Alfried Krupp Saal (€ 220,00), für den RWE Pavillon (€ 150,00) sowie für die Panoramaeben (€ 120,00). Die Karten können ausschließlich telefonisch unter T 0201 81 22-200 oder vor Ort im TicketCenter der TUP, II. Hagen 2 (Mo 10:00-16:00 Uhr; Di-Fr 10:00-17:00 Uhr; Sa 10:00-14:00 Uhr) bzw. an der Kasse des Aalto-Theaters, Opernplatz 10 (Di-Sa 13:00-18:00 Uhr) erworben werden. Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr, Einlass ist um 19:00 Uhr. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Theater…

  • Kunst & Kultur

    Aalto Musiktheater bringt in der Spielzeit 2026/2027 eine neue Oper der finnischen Komponistin Outi Tarkiainen zur Uraufführung

    Das Essener Aalto Musiktheater freut sich, im Januar 2027 die Weltpremiere der neuen Oper „Day of Night“ der finnischen Komponistin Outi Tarkiainen präsentieren zu können. Intendantin Dr. Merle Fahrholz stellt damit nach der viel beachteten Wiederentdeckung von Louise Bertins „Fausto“ und der deutschen Erstaufführung von Missy Mazzolis „The Listeners“ die erste von ihr programmierte Uraufführung für die Essener Musiktheater-Bühne vor. „Day of Night“ ist eine Koproduktion des Aalto Musiktheaters und der Finnish National Opera, wo die Oper dann im Herbst 2027 gezeigt wird. Auf einen musikalischen Vorgeschmack muss man derweil nicht mehr allzu lange warten: Die Berliner Philharmoniker werden am 20., 21. und 22. Februar 2025 unter der Leitung der US-amerikanischen Dirigentin Marin Alsop in der Berliner Philharmonie…

    Kommentare deaktiviert für Aalto Musiktheater bringt in der Spielzeit 2026/2027 eine neue Oper der finnischen Komponistin Outi Tarkiainen zur Uraufführung
  • Kunst & Kultur

    Philharmonie Essen lässt Publikum im Orchester Platz nehmen

    Die Philharmonie Essen bietet im Vorfeld des Konzerts mit der Pianistin Anna Vinnitskaya sowie dem Mahler Chamber Orchestra und Teilnehmer*innen der MCO Academy NRW am Samstag, 15. Februar 2025, um 19:00 Uhr einbemerkenswertes Extra: Bereits um 17:45 Uhr ist das Publikum beim „Close-up“ eingeladen, inmitten des Orchesters Platz zu nehmen und die musikalische Energie des MCO aus unmittelbarer Nähe auf der Bühne zu erleben. Nach einer kurzen Einführung befasst sich das moderierte Format mit mehreren Schlüsselfragen: Wie funktioniert die Kommunikation auf der Bühne eigentlich? Wie klingen die verschiedenen Instrumente, und welche Rolle spielen sie in einem Stück? Was passiert, wenn einige Instrumente nicht mitspielen? Das Publikum kann selbst aktiv mitwirken, Fragen stellen und entscheiden, welche Instrumente es gerne hören möchte.…

  • Kunst & Kultur

    Sechs Essener Kulturinstitutionen präsentieren das Festival „DOPPELBILDNISSE. Alma Mahler-Werfel im Spiegel der Wiener Moderne“

    Sechs Essener Kulturinstitutionen schließen sich auf kreative Weise zusammen und widmen sich einer der faszinierendsten und zugleich umstrittensten Persönlichkeiten des frühen 20. Jahrhunderts: Mit dem Festival DOPPELBILDNISSE. Alma Mahler-Werfel im Spiegel der Wiener Moderne beleuchten das Aalto Musiktheater, die Alte Synagoge, die Essener Philharmoniker, die Folkwang Universität der Künste, das Museum Folkwang und die Philharmonie Essen vom 20. März bis 22. Juni 2025 das Leben und Wirken der Künstlerin Alma Mahler-Werfel. Im Rahmen einer Pressekonferenz im Aalto-Theater haben die Festival-Partner:innen – vertreten durch Dr. Merle Fahrholz (Intendantin Aalto Musiktheater und Essener Philharmoniker) und Savina Kationi (Dramaturgin Aalto Musiktheater und Essener Philharmoniker), Dr. Diana Matut (Leiterin Alte Synagoge/Haus der jüdischen Kultur), Prof. Dr. Andreas Jacob (Rektor Folkwang Universität der Künste) und Wayne Götz…

    Kommentare deaktiviert für Sechs Essener Kulturinstitutionen präsentieren das Festival „DOPPELBILDNISSE. Alma Mahler-Werfel im Spiegel der Wiener Moderne“
  • Kunst & Kultur

    Mit „Yesterdate“ geht es am Aalto Musiktheater wieder zurück in die 60er

    Das Aalto Musiktheater nimmt das Publikum wieder mit auf eine musikalische Zeitreise in die „Swinging Sixties“: Am Donnerstag, 30. Januar 2025, um 19:30 Uhr kehrt die temporeiche Musical-Revue „Yesterdate – Ein Rendezvous mit den 60ern“ mit Songs von Elvis Presley, Simon & Garfunkel, The WHO, den Beatles und vielen anderen auf die Bühne zurück. Weitere fünf Termine stehen bis zum 02. Juli auf dem Programm. Den Hintergrund dieses Bühnenstücks aus der Feder von Heribert Feckler und Marie-Helen Joël bilden zwei bedeutende musikalische Ereignisse in der Essener Grugahalle: Am 25. Juni 1966 gaben die Beatles auf ihrer Blitztournee neben München und Hamburg zwei ihrer wenigen Konzerte in Deutschland. Zwei Jahre später fanden hier die Internationalen…

  • Kunst & Kultur

    Philharmonie Essen feiert Dmitri Schostakowitsch mit Jubiläums-Wochenende

    Aus Anlass des 50. Todestages von Dmitri Schostakowitsch würdigt die Philharmonie Essen mit einem Konzertwochenende vom 14. bis 16. Februar 2025 das Schaffen des bedeutendsten Komponisten der Sowjetunion. Seinen Widerstand gegen das Regime goss er immer wieder raffiniert, kraftvoll und gewitzt in Töne. Am 14. Februar widmen sich die vier exzellenten Streicher des Jerusalem Quartet dem ersten und dem neunten Streichquartett. Nach dem rund zweistündigen Programm im RWE Pavillon gibt es für die Konzertbesucher*innen noch originelle Überraschungen in einer „Late Night“ im Restaurant „Philharmonie Club“, wenn das Paterok Quartett lustvoll und jazzig über Schostakowitsch improvisiert. Am 15. Februar ist dann Anna Vinnitskaya mit dem Mahler Chamber Orchestra und Teilnehmer*innen der MCO Academy NRW zu erleben, auf dem Programm steht das…

  • Kunst & Kultur

    Aalto Musiktheater zeigt den Opernthriller „The Listeners“ von Missy Mazzoli als deutsche Erstaufführung

    Als deutsche Erstaufführung präsentiert das Aalto Musiktheater die Oper „The Listeners“ von Missy Mazzoli. Die US-amerikanische Komponistin gehört zu den gefeierten Stars der angloamerikanischen Klassik-Szene, sie war 2024 für zwei Grammys nominiert und hat bereits den zweiten Kompositionsauftrag der Metropolitan Opera New York erhalten. Missy Mazzolis musikalischer Stil verknüpft verschiedene Genres miteinander. „The Listeners“, uraufgeführt 2022 an der Norwegischen Oper, ist ein Werk über die Suche nach unserem Selbst und unserem Weg im Leben, aber auch über das unbedingte Verlangen der Menschen dazu zu gehören, die Angst davor als Außenseiter abseits von zwischenmenschlicher Gemeinschaft zu stehen. Die Premiere findet am Samstag, 25. Januar 2025, um 19:00 Uhr im Aalto-Theater statt.…

  • Musik

    Geschenk an Essener Bürger*innen: Für fünf Euro ins Konzert

    Ein besonderes Geschenk macht die Philharmonie-Stiftung der Sparkasse Essen den Bürger*innen der Stadt Essen zum Jahresbeginn: Sie lädt sie zum Konzert mit den legendären King’s Singers und dem WDR Funkhausorchester am Sonntag, 06. April 2025, um 17:00 Uhr in der Philharmonie Essen ein. Die Karten für diesen besonderen Abend sind ab dem 20. Januar 2025 ab 10:00 Uhr gegen eine Schutzgebühr von € 5,00 über die Seite www.sparkasse-essen.de/… erhältlich. Mit dem Erlös wird das Education-Programm der Philharmonie Essen für Kinder, Jugendliche und Familien unterstützt. Marie Babette Nierenz, Intendantin der Philharmonie Essen,betont die Bedeutung des Projekts:„Die Philharmonie Essen soll ein Haus für alle Bürger*innen dieser Stadt sein und auch die Menschen erreichen, für die der…

  • Kunst & Kultur

    Junge Orgelpreisträger*innen spielen Bach, Dupré und Franck

    Einmal pro Jahr lädt die Philharmonie Essen junge Preisträger*innen internationaler Orgelwettbewerbe ein, an der großen Kuhn-Orgel im Alfried Krupp Saal ihr Können zu zeigen. Am Dienstag, 21. Januar 2025, um 19:00 Uhr sind mit Aurel Dawidiuk und Jan Liebermann nun wieder zwei herausragende junge Musiker zu Gast. Sie präsentieren ein Programm, das von Franz Liszts berühmten „Präludium und Fuge über B-A-C-H“ und den 3 Präludien und Fugen, op. 7 und op. 36 von Marcel Dupré über César Francks Choral Nr. 3 a-Moll bis hin zu Charles Tournemires Improvisation über „Te Deum“ und zwei Choralvorspielen Johann Sebastian Bachs reicht. Aurel Dawidiuk, 2000 in Hannover geboren, ist Dirigent und Instrumentalist. 2024 wurde er vom Royal Concertgebouw Orchestra in Amsterdam zum ersten stellvertretenden Dirigenten gewählt.…