-
The Global Mobility Trend Report Unveils Key Insights into the Software-Defined Vehicle
The latest edition of the Global Mobility Trend Report by The Drivery is here, offering an in-depth exploration of one of the most transformative trends in the mobility industry: the Software-Defined Vehicle (SDV). This comprehensive report brings together insights from a global network of industry leaders, startups, and investors, complemented by in-depth research from The Drivery’s in-house think tank. It examines the rapidly evolving SDV landscape and highlights groundbreaking innovations shaping the future of mobility. A key focus of the report is the five fundamental layers driving SDV development: The Cloud Layer serves as the foundation for seamless connectivity and data-driven services, enabling real-time updates and enhanced vehicle intelligence. The…
-
Driving Innovation with the Future Charge Open Innovation Challenge
The Future Charge Open Innovation Challenge, a partnership between The Drivery and Clarios, set out to transform low-voltage battery solutions and redefine the customer experience within battery service ecosystems. The challenge served as a platform to connect startups with industry leaders, offering participants the opportunity to refine their ideas through expert mentorship, hands-on workshops, and direct feedback from Clarios representatives. “Collaboration is the lifeblood of innovation. By leveraging strong networks and bringing together diverse perspectives, we create an ecosystem where bold ideas can thrive and transform into real-world solutions,” said Vivian Duong, Senior Open Innovation Manager at The Drivery. A JOURNEY OF INNOVATION The Future Charge Open Innovation Challenge showcased the…
-
The Drivery and EIT Urban Mobility forge exclusive partnership to accelerate urban mobility innovation in Germany
The Drivery, a global innovation ecosystem for mobility, and EIT Urban Mobility, an initiative of the European Institute of Innovation and Technology (EIT), a body of the European Union and the largest European innovation community for urban mobility, are excited to announce an exclusive partnership. The partnership is aimed at transforming European urban spaces into more liveable environments through cutting-edge urban mobility solutions and sustainable innovation. The purpose of the partnership is to strengthen EIT Urban Mobility’s presence in Berlin by supporting German and European mobility startups, while providing tailored assistance to EIT Urban Mobility’s European equity portfolio companies seeking to enter the German market. In the long term, the…
-
The Drivery Unveils Cutting-Edge Innovation Program and Inaugural Global Mobility Trend Report
The Drivery in Berlin, Germany, is excited to announce the launch of its Innovation Program. This program connects visionary mobility startups with established companies to foster growth through innovative solutions. Program Overview: The Drivery’s Innovation Program and Services combine the latest technologies and ideas from startups with the extensive expertise and networks of established companies. Startups gain exposure and market feedback, while companies discover and implement innovative solutions. The Four Phases of Innovation: Matchmake: Curated connections that align startup solutions with specific corporate needs. Transform: Selected startups collaborate with companies to validate their solutions. Innovate: Promising solutions are tested through pilot projects and, upon success, implemented on a larger scale.…
-
Startups im Fokus: The Drivery und Movin’On laden am 12. Oktober 2023 zum Marktplatz für Mobilitätsinnovation ein
Am 12. Oktober 2023 findet in Berlin das einzigartige Event The Drivery Marketplace statt, das in diesem Jahr vom globalen Mobilitätsnetzwerk Movin’on sowie Niterra unterstützt wird. Die Veranstaltung bietet 25 innovativen Mobilität Start-Ups aus dem Ökosystem von The Drivery eine exklusive Plattform, um ihre Produkte, Dienstleistungen, Prototypen und Visionen potenziellen Kunden, Unternehmen, Investoren und Vertreter:innen der Politik zu präsentieren. Dabei stehen das hautnahe Erleben von Innovation und das persönliche Gespräch mit Gründer:innen im Vordergrund. Über das Ausstellerangebot hinaus bietet das jährlich stattfindende Event allen Teilnehmenden eine ideale Umgebung für den Wissensaustausch und die Erweiterung ihres beruflichen Netzwerks. Im Rahmen einer exklusiven Expedition in die urbane Mobilität durch Berlin wird eine…
-
The Drivery verbindet – Accelerator für japanische und deutsche Startups
The Drivery, Europas größter Marktplatz für Mobilitätsinnovatoren, unterstützt japanische Startups bei der Expansion in den deutschen Markt und umgekehrt. Der Berliner Marktplatz für Mobilitätsinnovationen The Drivery legt gemeinsam mit der Unternehmensberatung Crossbie ein Accelerator-Programm für deutsche und japanische Mobilität-Startups auf. Ziel des Programms ist es, bidirektionale Accelerator-Programme für Mobilität-Startups aus beiden Ländern aufzubauen und ihnen den Zugang zum jeweils anderen Markt zu ermöglichen. Die teilnehmenden Unternehmen können das Netzwerk von Crossbie in Japan und von The Drivery in Europa nutzen, und erhalten Zugang unter anderem zu VCs. "Japan hat eine starke Wirtschaft, ist eine Mobilitätsnation und hoch innovativ. Geografisch ist Japan jedoch sehr weit von der europäischen Wirtschaft entfernt. Wir…
-
The Drivery und der Digital Hub Logistics Hamburg setzen gemeinsam die Segel
Der Digital Hub Logistics Hamburg und The Drivery vereinen ihre Innovationskraft im Zuge einer neuen Partnerschaft: Logistik & Mobilität – Hamburg & Berlin – es vernetzt sich, was zusammengehört! Johannes Berg, Gründer Digital Hub Logistics Hamburg, und Timon Rupp, Gründer The Drivery, sind davon überzeugt, dass Synergien zwischen dem Berliner und dem Hamburger Startup-Ökosystem für Mobilität und Logistik zu mehr innovativen Lösungen und deren Beschleunigung führen. „Es ist mein persönlicher Ehrgeiz, die Netzwerke beider Städte miteinander zu verbinden, um noch mehr Antrieb für nachhaltige Innovation zu erreichen“, so Timon Rupp. The Drivery in Berlin stellt eine moderne Infrastruktur bereit, die für Innovationen erforderlich ist, und bildet den zentralen Treffpunkt für…
-
The Drivery, Europas größte Community und Marktplatz für Mobilitätsinnovationen, verkündet Partnerschaft mit REDHILL
The Drivery, Europas größte Community für Innovationen im Mobilitätssektor, gab heute seine Partnerschaft mit der globalen Kommunikationsagentur REDHILL bekannt. Als Teil von The Drivery’s Marktplatz wird REDHILL PR-, Marketing- und Kommunikationsunterstützung für die ansässigen Mobilitäts-Startups leisten. Diese Partnerschaft ist Teil einer umfassenderen Kampagne zur Erweiterung des Dienstleistungsangebots, das neben PR- und Kommunikations- auch Rechts-, Beratungs- und Personaldienstleistungen für die Mitglieder von The Drivery umfasst. Seit der Eröffnung im März 2019 ist The Drivery in Berlin zum zentralen Treffpunkt der europäischen Mobilitätsgemeinschaft geworden. The Drivery befindet sich im historischen Ullsteinhaus, ist 10.000m² groß und beherbergt über 100 Unternehmen und 700 Mitglieder. Damit ist The Drivery ein beliebter Treffpunkt für die europäische Mobilitäts-Community. „Der…
-
ME Energy und The Drivery eröffnen die erste stromnetzunabhängige und CO2-neutrale Schnellladestation.
Premiere. Erstmalig wird eine stromnetzunabhängige und CO2-neutrale Schnellladestation von ME Energy am 18.08.2020 um 11:00 Uhr in Berlin eingeweiht und anschließend den Dauertestbetrieb aufnehmen. Standort und Testumgebung ist der größte Markplatz für Mobilitätsinno-vationen, The Drivery, die derzeit schon den leistungsstärksten Lade-Hub für Elektrofahrzeuge in Berlin Tempelhof betreibt. Schnellladestationen von ME Energy sind transportabel und arbeiten vollkommen netzautark. Das CO2-neutrale Schnellladen von Elektrofahrzeugen ist damit an jedem gewünschten Ort möglich – ohne Stromanschluss. The Drivery ist der größte Marktplatz für Mobilitätsinnovationen in Berlin und suchte daher weitere Kapazitäten zum schnellen Laden von Elektrofahrzeugen. ME Energy, ein Unternehmen aus Wildau in Brandenburg, entwickelt netzautarke und CO2-neutrale Schnellladestationen. So kam es zu dem…
-
The Drivery eröffnet erste Phase des leistungsstärksten Lade-Hubs für Elektrofahrzeuge in Berlin Tempelhof
Die größte Plattform für Mobilitätsinnovationen in Berlin hat Anfang Mai 2020 vier Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. Drei weitere Schnellladesäulen werden in den kommenden Wochen ans Netz gehen. Eine zukunftsweisende Ladeinfrastruktur direkt vor The Drivery‘s Maker Garage, wo die Mitglieder ihre E-Autos, E-Roller und E-Bikes aufladen können, war ein lang erwarteter Meilenstein, der nun endlich gesetzt werden konnte. Wer sich mit dem Thema Ladesäulen in der Hauptstadt auseinandergesetzt hat, weiß, dass dies keine einfache Angelegenheit ist. Umso größer ist die Freude, dass der nächste kleine Beitrag zur E-Mobilität und die Reduzierung von CO2 Emission geleistet wurde. Für die Inbetriebnahme kooperierte The Drivery mit dem Berliner Startup Ekaros Mobility GmbH,…