• Bildung & Karriere

    Friedensauer Dozent publiziert Buch „Statistik – schön einfach“

    „Jeder kann Statistik“ – mit dieser These startet der Autor Thomas Spiegler in das Thema seines Buches „Statistik – schön einfach“ und damit in ein gefühlt kompliziertes Thema. Um es gleich vorweg zu nehmen: Nach der Lektüre stelle ich als Leserin fest, dass sich die Beweisführung der These wie ein Spaziergang durch die Statistiklandschaft anfühlt, mit jeder Menge Aha-Erlebnissen von Seite zu Seite. Insgesamt 138 Seiten lang. „Im Alltag nutzen wir ständig die Ideen, die der Statistik zugrunde liegen. Genau dort setzt dieses Buch an. Mit zahlreichen Beispielen zeigt es, wie wir im Alltag mühelos genau das tun, was Statistik auch leistet“, so erklärt der Verfasser seine Vorgehensweise. Ausgehend von…

  • Bildung & Karriere

    Dozent der Theologischen Hochschule erhält Bundesverdienstkreuz

    Dozent Siegfried Huhn, der am Fachbereich Christliches Sozialwesen an der Theologischen Hochschule Friedensau im B.A.-Studiengang Soziale Arbeit unterrichtet, erhielt im November 2020 das Bundesverdienstkreuz, den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Diese Ehrung wurde ihm für sein Engagement im Pflegebereich zuteil. Siegfried Huhn (Berlin) verfügt nicht nur über eine Ausbildung zum Krankenpfleger, sondern hat Gesundheitswissenschaften und Sozialmanagement studiert. Er ist Autor zahlreicher Fachbeiträge, Mitglied der Expertengruppe „Nationale Expertenstandards“ und Schirmherr des Deutschen Vereins zur Förderung pflegerischer Qualitäten e.V. Er entwickelte Pflege-Verbesserungen in der Sturzprophylaxe und im Medikamentenmanagement. Die Theologische Hochschule Friedensau gratuliert! Die Theologische Hochschule Friedensau ist eine staatlich anerkannte Hochschule in Trägerschaft der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Hier können acht B.A.- und…

  • Bildung & Karriere

    Öffentlicher Vortrag: „Der Sturz Muammar al-Gaddafis und dessen Auswirkungen auf Migration“

    Zu einem öffentlichen Vortrag lädt der Fachbereich Christliches Sozialwesen am 1. Dezember 2020, 19.00 Uhr, über Zoom ein. Es spricht Wasil Schauseil zum Thema: „Der Sturz Muammar al-Gaddafis und dessen Auswirkungen auf die Migration“. An der Veranstaltung sind außerdem Amanda Phyllis Benson-Tambo, Edmond Asante und Frank Amponsah – Studierende im Masterstudiengang International Social Sciences – beteiligt. Der Vortrag findet in Englisch statt, die Teilnahme ist kosten­frei. Der entsprechende Zoom-Link wird auf Anforderung verschickt über E-Mail: Daniel.Bendix@thh-friedensau.de. Libyen spielt eine zentrale Rolle bei den heutigen Migrationsbewegungen. Das Land ist nicht nur der Zugang zur Mittelmeerroute nach Europa, sondern seit jeher ein Ziel für Migrantinnen und Migranten aus der gesamten afrikanischen und…

  • Bildung & Karriere

    Zoom-Vortrag zu „Fünf Jahre Sea-Watch – kein Grund zum Jubeln“

    Zu einem öffentlichen Online-Vortrag lädt der Fachbereich Christliches Sozialwesen am 5. November 2020, 19.00 Uhr, ein. Es spricht Ruben Neugebauer von Sea-Watch e.V. Die Teilnahme ist kostenfrei; der entsprechende Zoom-Link ist erhältlich über E-Mail: Ulrike.Schultz@thh-friedensau.de. Sea-Watch e.V. ist eine gemeinnützige Initiative, die sich der zivilen Seenotrettung im zentralen Mittelmeer verschrieben hat. Im Rahmen von Lehrveranstaltungen des Studiengangs International Social Sciences wird in die Arbeit von Nichtregierungs­organisationen eingeführt, hier beispielsweise in die Arbeit von Sea-Watch e.V. Im Vortrag wird Ruben Neugebauer, ein Mitglied des Sea-Watch-Teams, über die Erfahrun­gen bei der Rettung von Menschen im Mittelmeer berichten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, über die Arbeit von Sea-Watch e.V. zu diskutieren. Das Gespräch…

  • Kunst & Kultur

    Digitale Bildpräsentation und Vortrag aus der Hochschulbibliothek

    Zum Reformationstag lädt die Hochschulbibliothek zu einer Online-Bildpräsentation mit Vortrag ein. Das Datum ist bewusst gewählt: Der 31. Oktober ist ein Gedenktag, der an den Thesen­anschlag Martin Luthers gegen Missstände in der damaligen Kirchenpraxis erinnert. Das Team der Hochschulbibliothek lässt die Zuschauer digital in seine Ausstellung „Wenn uns die Reformatoren heute besuchen würden …“ schauen. Bibliotheksleiter Raul Cervantes beschreibt das Anliegen so: „In dieser Corona-Situation soll Kultur in Friedensau nicht zu kurz kommen. Deshalb bedarf es nur eines Klicks – und die Zuschauer stehen vor den Porträts der Reformatoren, die momentan in der Bibliothek ausgestellt sind, wegen der Bibliotheks­schließung jedoch nicht mehr direkt angeschaut werden können. Dazu erklärt der Referent,…

  • Bildung & Karriere

    Theologische Hochschule Friedensau bietet Covid-Tests an

    Nach dem Ausbruch von Corona auf dem Campus hat die Hochschule Friedensauer Studieren­den, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kostenlose Covid-19-Tests angeboten. Um eine Weiterverbreitung des Virus zu vermeiden, sind auch die Schülerinnen und Schüler aus Friedensau sowie die Mitarbeiterinnen und Kinder der städtischen Kindertagesstätte zu einem freiwilligen Test eingeladen. Die Teststrategie ist mit dem Gesundheitsamt abgestimmt und soll dazu beizutragen, eine relative Sicherheit für die zu schaffen, die in die Umgebung müssen – wie zum Beispiel zum Schulbesuch oder zur Arbeit – und sich Sorgen machen, das Virus ungewollt zu verbreiten. Wir haben die Eltern der Kinder aus Friedensau ermutigt, die Test­ergebnisse abzuwarten, bevor sie ihre Kinder wieder in die Schulen und…

  • Bildung & Karriere

    Öffentlicher Gastvortrag „Kolonialismus“ wird abgesagt

    Der für Dienstag, 27. Oktober 2020, 19.00 Uhr, vorgesehene öffentliche Vortrag zum Thema „Deutscher Kolonialismus – die Vergangenheit in der Gegenwart“ mit dem Freiburger Soziologen Prof. Dr. Reinhart Kößler wird aufgrund der gegenwärtigen Covid-19-Situation abgesagt. Der Fachbereich Christliches Sozialwesen, der zu diesem Vortrag eingeladen hatte, prüft, ob die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden kann. Eine entsprechende Information erfolgt zu gegebener Zeit. Die Theologische Hochschule Friedensau ist eine staatlich anerkannte Hochschule in Träger­schaft der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Hier können acht B.A.- und M.A.-Studien­gänge – zum Teil berufsbegleitend – in den Fachbereichen Christliches Sozialwesen und Theo­logie sowie ein Kurs ‚Deutsch als Fremdsprache‘ belegt werden. Etwa 30 Nationen sind unter den…

  • Bildung & Karriere

    University offers new study program in Development Studies

    Friedensau Adventist University will offer the English-language Master’s program “Development Studies” starting in March 2021. The program is located in the Department of Christian Social Work. The international online offer is aimed at people who are already working in the field of development cooperation and who would like to use a part-time course of study for their professional further qualification for a Master’s degree. The program can be completed in six semesters (120 credit points). The teaching in “Development Studies“ is carried out by proven experts who have already gained extensive academic experience in the field of development studies. What content will the students find? They will learn relevant theories…

  • Bildung & Karriere

    Neuer Online-Studiengang an der Hochschule: M.A. Development Studies

    Die Theologische Hochschule Friedensau bietet ab März 2021 den englischsprachigen Master-Studiengang „Development Studies“ an. Der Studiengang ist im Fachbereich Christliches Sozialwesen angesiedelt. Das internationale Online-Angebot richtet sich an Personen, die bereits im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit tätig sind und ein Teilzeit-Studium für ihre berufliche Weiterqualifizierung zum Master nutzen möchten. Das Studium kann in sechs Semestern (120 Credit-Points) absolviert werden. Die Lehre in „Development Studies“ wird von ausgewiesenen Experten übernommen, die akademisch im Bereich der Entwicklungsstudien bereits vielfältige Erfahrungen gesammelt haben. Welche Inhalte erwarten die Studierenden? Sie lernen relevante Theorien kennen, die notwendig sind, um Prozesse im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit kritisch zu reflektieren. Prak­tische Kompetenzen werden durch Kurse wie Projektplanung, Monitoring und…

  • Gesundheit & Medizin

    Covid-19 trifft auf Friedensau. Präsenzstudium teilweise ausgesetzt

    Eine Gruppe von 30 internationalen Studierenden befand sich vom 5. Oktober 2020 an für fünf Tage zu Studienzwecken in Göttingen, um im Rahmen ihres Masterstudiums im sogenannten Iduna-Zentrum eine Sozialanalyse zu erheben. Nach Rückkehr der Gruppe zeigte nach wenigen Tagen eine Studierende Covid-19-Symptome. Ein sofort veran­lasster Covid-19-Test war positiv. Alle teilnehmenden Studierenden und Lehrenden der Exkursion sind als Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne und werden dort in enger Kooperation mit dem Gesundheitsamt betreut. Zehn weitere Tests wurden veranlasst. Studienveranstaltungen im Programm „International Social Sciences“ finden nun über Zoom oder Moodle statt. Zuvor hatte ein Student bei seiner Rückkehr aus Tschechien ein positives Testergebnis vorzuweisen, ohne jedoch Symptome zu zeigen. Er befindet…