-
Die Theologische Hochschule Friedensau verleiht akademische Grade
Am Sonntag, 11. Oktober 2020, erhielten an der Theologischen Hochschule Friedensau 34 Absolventinnen und Absolventen in feierlichem Rahmen ihre Urkunden und Diplome. Die Festansprache hielt Christian Molke, Geschäftsführender Vorstand ADRA Deutschland e.V. Die Dekane der beiden Fachbereiche, Prof. Dr. Thomas Spiegler, und Prof. Stefan Höschele, sowie der Rektor, Prof. Dr. Roland Fischer, gratulierten und überreichten die Urkunden, außerdem verschiedene Preise an besonders engagierte und ambitionierte Studentinnen und Studenten. Den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender erhielt Isaac Adjei, M.A. International Social Sciences (Abschluss 2020). Der Förderpreis der Sparkasse Jerichower Land ging an Tobias Nitzsche, B.A.-Student Soziale Arbeit, für sein besonderes Engagement im Fachbereich Christliches Sozialwesen.…
-
Töpferbasar „Für den guten Zweck“ in den Herbst vorverlegt
Am Sonntag, den 18. Oktober 2020, öffnet von 10.00 bis 17.00 Uhr die Kulturscheune ihre Türen für den 21. Töpferbasar der Frauentöpfergruppe Friedensau. Covid-19 ist es geschuldet, dass der sonst in der Vorweihnachtszeit stattfindende Basar bereits im Oktober durchgeführt wird: Das Hygienekonzept sieht unter anderem häufiges Lüften der Räume sowie eine Begrenzung der Personenzahl vor, die zeitgleich den Basar der schönen Dinge besuchen darf. Die Frauentöpfergruppe Friedensau, ein Kreis von inzwischen erfahrenen Laien-Töpferinnen um Sieglinde Schröter, arbeitete ein Jahr lang daran, Töpferwaren der unterschiedlichsten Art herzustellen. Für den Garten etwa Blumenkugeln, verschiedene Tiermotive, Kräuterstecker; für das Haus dekorative Keramik wie Schalen, Teller, Leuchttürme, Tee-Licht-Kreationen und anderes; alles ist käuflich zu…
-
Öffentlicher Gastvortrag „Kolonialismus“ mit Prof. Dr. Reinhart Kößler
Am Dienstag, 27. Oktober 2020, 19.00 Uhr, lädt der Fachbereich Christliches zu einem öffentlichen Vortrag ein. Zum Thema „Deutscher Kolonialismus – die Vergangenheit in der Gegenwart“ spricht der Soziologe Prof. Dr. Reinhart Kößler, Gastprofessor für Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und ehemals Direktor des Arnold-Bergstraesser-Instituts in Freiburg. Reinhart Kößler publizierte verschiedentlich zum Thema, so zum Beispiel das Buch „Völkermord – und was dann? Die Politik deutsch-namibischer Vergangenheitsbearbeitung“ (erschienen 2017 im Verlag Brandes und Apsel). Obwohl Deutschland nur etwa 30 Jahre lang offiziell Kolonialmacht war, hatte diese Zeit starken Einfluss auf seine politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen. Das geringe öffentliche Bewusstsein in Deutschland über seine frühere Rolle als Kolonialmacht steht…
-
Hochschulbibliothek stellt Gemälde von Andrej Chizhov (Ukraine) aus
Am 31. Oktober jährt sich der Reformationstag. Es ist ein Feier- und Gedenktag, der von protestantischen Christen jedes Jahr in Erinnerung an den Thesenanschlag Martin Luthers begangen wird. Aus diesem Anlass bereitet die Bibliothek der Theologischen Hochschule Friedensau eine Ausstellung vor, in der die Reformatoren eine zentrale Rolle spielen. „Wenn uns die Reformatoren heute besuchen würden …“, so lautet die indirekte Frage; sie umreißt gleichzeitig das Thema. Gezeigt werden in der Zeit vom 9. Oktober bis 7. Dezember 2020 Porträts der Reformatoren Martin Luther, Erasmus von Rotterdam, Johannes Calvin, John Knox, John Wyclif, Philipp Melanchthon, Petrus Waldus, Huldrych Zwingli, William Tyndale. Es sind nicht einfach nur Porträts auf Papier –…
-
Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ der Friedrich-Ebert-Stiftung
Der 15. September wurde von den Vereinten Nationen im Jahr 2007 zum Internationalen Tag der Demokratie bestimmt. Um diesen Tag zu würdigen und einen Beitrag zur Interkulturellen Woche in Burg zu leisten, wird seit Montag, dem 14.09.2020 die Ausstellung “Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen” der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) in der Bibliothek der Theologischen Hochschule auf 16 Stellwänden gezeigt. In ihrer Broschüre zur Ausstellung erklärt die FES, dass aufgezeigt werden soll, welche Bedeutung Demokratie für unsere Gesellschaft und unseren Umgang miteinander hat. “Im ersten Teil der Ausstellung wird das Prinzip Demokratie erklärt. Dabei wird auch auf die Bedeutung der Menschenwürde als wichtige Grundregel eingegangen: Demnach sind alle Menschen gleich viel wert. Es…
-
Nachschlagewerk zur Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten steht online
Seit 1. Juli 2020 steht die Enzyklopädie der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten (Encyclopedia of Seventh-day Adventists, ESDA) im World Wide Web. Es ist ein Online-Nachschlagewerk mit mehr als 2.000 Artikeln, mit Fotos bedeutender adventistischer Persönlichkeiten sowie mit Dokumenten, Übersichten, Landkarten zur Geschichte und Verbreitung der Freikirche. An der Enzyklopädie sind internationale Autoren und Redakteure beteiligt. Sie sammeln, sichten, schreiben und redigieren Texte und Dokumente zu historisch relevanten Personen, Organisationen und Themen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten auf der ganzen Welt. Das Projekt, das von der adventistischen Weltkirchenleitung in Silver Spring (USA) in Auftrag gegeben wurde, läuft seit fünf Jahren. Die Theologische Hochschule Friedensau (ThHF) war an diesem Projekt beteiligt und hat für…
-
Im Sprachkurs neutestamentliches Griechisch lernen
Das Institut für Sprachen an der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF) bietet in der Zeit vom 7. September bis 2. Oktober 2020 auf dem Hochschulcampus Friedensau einen Sprachkurs Griechisch an. Er ist konzipiert für Anfänger und Fortgeschrittene. Anreise ist jeweils sonntags möglich, wobei der Kurs für Interessierte ohne Vorkenntnisse am 7. September beginnt. Interessierte mit Vorkenntnissen können gestaffelt anreisen. Der Sprachkurs steht nicht nur angehenden Theologie-Studentinnen und -Studenten, sondern auch Sprachinteressierten offen, die biblische Sprachen erlernen wollen. Zudem können im Berufsleben stehende Pastorinnen und Pastoren diesen Sprachkurs als Gelegenheit zur Weiterbildung nutzen. Für die Unterbringung der Teilnehmer stehen Zimmer im Gästehaus bereit. Die Teilnahmegebühr für den vierwöchigen Sprachkurs beträgt pro Person…
-
Trauer um Dr. Kurt Frantz
Die Theologische Hochschule Friedensau (ThHF) trauert um Dr. Kurt Frantz (02.06.1922–10.05.2020), Oberforstrat a.D., der ab 1994 den Campus der Hochschule landschaftsgestalterisch entwickelte und den Friedensauer Bibelgarten anlegte. Er verstarb vor wenigen Tagen in seiner Wahlheimat Würzburg. Kurt Frantz, in Treuburg (Ostpreußen) geboren, war in den 1950er Jahren für den Forst im Bezirk Magdeburg und damit auch für den Wald um Friedensau verantwortlich. Noch vor dem Mauerbau zog Kurt Frantz nach Franken, wo er zunächst im öffentlichen Dienst beschäftigt und für den Naturschutz in Unterfranken verantwortlich war. Ab 1975 bis zu seiner Pensionierung 1987 arbeitete er als Technischer Leiter Naturschutz im Landratsamt Würzburg. Kurt Frantz engagierte sich auch nach seiner Pensionierung…
-
Online-Schnupper-Woche in Theologie
In der Woche vom 2. bis 4. Juni 2020 gibt der Fachbereich Theologie einem interessierten Publikum, seien es angehende Studierende, Laien oder Fachkollegen, Gelegenheit, an ausgewählten Vorlesungen teilzunehmen. Das kostenfreie Angebot läuft über Zoom. Eine Anmeldung ist bis zum 1. Juni 2020 erforderlich per E-Mail an Jochen.Streit@thh-friedensau.de oder auch per DM über die Social-Media-Kanäle (Instagram und Facebook). Wer wünschte sich das nicht, einmal hinter die Kulissen zu schauen, um zu sehen, wie „etwas gemacht wird“. Etwas Ähnliches bietet die Theologische Hochschule Friedensau Anfang Juni an: in den Studienbetrieb hineinzuschauen und an ausgewählten Theologie-Vorlesungen teilzunehmen. Das bedeutet, sich über mehrere theologische Themen informieren zu können, ohne großen Aufwand, ohne direkt vor…
-
Exhibition in the University Library: „Homestory Deutschland: Black Biographies in Historical and in Present Times“
From March 23 to June 24, 2020, the University Library is presenting the exhibition "Homestory Deutschland. Black Biographies in Historical and in Present Times" with biographies of selected personalities from a wide range of professions. All of them have one thing in common: They are black women and men, who lived in Germany, with special life stories. The exhibition was brought to Friedensau thanks to the initiative of the School of Social Sciences at Friedensau Adventist University (FAU). The originator of the exhibition is the Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD-Bund e.V.). The 27 biographies give examples of individual life stories. The exhibition includes biographies of black people from the…