• Bildung & Karriere

    Promotionspreis für Friedensauer Wissenschaftlerin Annette Witherspoon

    Die Friedensauer Dozentin Annette Witherspoon erhielt im September 2022 für ihre Doktorarbeit den Promotionspreis der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen. In ihrer Doktorarbeit war Annette Witherspoon der Frage nachgegangen, unter welchen sozialen Bedingungen in Madagaskar Vanille produziert wird. Madagaskar ist einerseits bekannt für seine reichhaltige Natur, aber auch für wachsende Armut in ländlichen Regionen. Gleichzeitig ist das Land der weltweit größte Produzent von Vanille – dem drittteuersten Gewürz in der Welt. Damit hätte Madagaskar das Potenzial, Armut zu bekämpfen und seine Natur zu schützen. Basierend auf Beobachtungen, Interviews und Gruppendiskussionen in Madagaskar analysierte Witherspoon die Machtverhältnisse entlang der Vanille-Herstellerkette. Ein Fokus lag darauf, wie die Lasten und Gewinne sich aufteilen…

  • Freizeit & Hobby

    Spiel und Spaß rund um die Bibel – die GospelGames kommen nach Friedensau

    Wer spielt gerne Gesellschaftsspiele? Und wer möchte Spiel und Spaß mit der Bibel, dem Glauben, dem Evangelium, mit Freude und Freundschaften verbinden? Dann seid dabei, wenn wir am Reformationstag in Friedensau die GospelGames spielen! Am Montag, 31. Oktober 2022, von 17.00 bis 22.00 Uhr, findet in der Hochschulbibliothek ein Spieleabend statt, der sich rund um die Bibel dreht. Vom einfachen Quartett, über biblische Knobeleien und dem 1000-Teile-Puzzle „Gottes Bibliothek“ bis zum Strategiespiel ist alles dabei. Teilnehmen können Kinder ab 10 Jahren, Jugendliche und Erwachsene. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine Voranmeldung bis zum 30. Oktober 2022 wird gebeten über Bib.Veranstaltungen@thh-friedensau.de oder telefonisch über 03921 916-135. Pastor Johannes Fähndrich (Magdeburg), dem…

  • Bildung & Karriere

    Ein neuer Grundkurs „Kleingruppenleitung“ (online) beginnt – bitte jetzt anmelden!

    Am 8. November 2022, 19.00 Uhr, startet das Arthur-Daniells-Institut für Missions­wissenschaften wieder einen Grundkurs für Leiter von Kleingruppen. Mit dem Kurs angesprochen werden Interessierte, die in Kirchengemeinden eine Kleingruppe gründen und leiten wollen. Den Kurs leitet Dr. László Szabó, Dozent für Missionswissenschaft und interkulturelle Studien an der Theologischen Hochschule Friedensau. Der Kurs ist so konzipiert, dass die Kursinhalte in sieben jeweils rund zweistündigen Abendver­anstaltungen vermittelt werden können. Der Kurs wird online in englischer Sprache geführt, eine Simultan-Übersetzung ins Deutsche ist bei Bedarf möglich. Anmeldungen bis zum 20. Oktober über: adimis@thh-friedensau.de. Vom 8. November bis 20. Dezember 2022 finden jeweils dienstags die Kursabende „Kleingruppentraining“ statt. Dabei werden zunächst die grundlegenden Themen…

  • Bildung & Karriere

    Friedensauer Kirchenmusikerin übernimmt Funktion in AÖL

    Im August 2022 wurde Karola Vierus, Friedensauer Kirchenmusikerin, zur Mitarbeit in der „Arbeitsgemeinschaft für ökumenisches Liedgut“ (AÖL) berufen. Nun nahm sie an einer ersten Tagung in Basel teil. Sie tritt in ihrer Funktion die Nachfolge von Prof. Günter Balders vom Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden an, der bis dato im Auftrag der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) in der AÖL mitarbeitete. Karola Vierus, geboren 1959 in Zschopau (Erzgebirge), arbeitete zunächst in einem kauf­männischen Beruf und danach von 1981 bis 1986 im hymnologischen Bereich in Friedensau bei Magdeburg. Nach dem Studium der Kirchenmusik in Halle (Saale) war sie von 1989 bis 2010 Dozentin an der Theologischen Hochschule Friedensau und von 2011 bis 2015 Mitarbeiterin…

  • Bildung & Karriere

    Herzliche Einladung zu Gottesdienst, Konzert und Graduierungsfeier am 15./16. Oktober 2022

    Zur Eröffnung des Studienjahres 2022/23 findet am Samstag, 15. Oktober 2022, 10.00 Uhr, in der Kapelle der Theologischen Hochschule Friedensau ein Gottesdienst statt. Die Predigt hält Rektor Prof. Dr. Roland E. Fischer. Am Nachmittag erklingt 16.30 Uhr in der Kapelle ein Konzert mit den beiden Künstlern Erik Warkenthin (Laute, Theorbe, Barockgitarre) und Torsten Pfeffer (Historische Perkussion) mit Musik aus Renaissance und Barock. Die Feierstunde zur Verleihung der akademischen Grade findet am Sonntag, 16. Oktober 2022, 10.00 Uhr, in der Kapelle der Theologischen Hochschule statt. Die Festansprache hält Mario Brito, Präsident der Intereuropäischen Division der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei; Gäste sind herzlich willkommen. Für die…

  • Bildung & Karriere

    Wintersemester 2022/23 an der Theologischen Hochschule Friedensau beginnt

    Das Wintersemester 2022/23 beginnt an der Theologischen Hochschule Friedensau am 10. Oktober 2022. Der Tag ist für die neuen Studentinnen und Studenten zeitlich eng getaktet. Um 9.00 Uhr werden die Neuen in der Friedensauer Kapelle mit einem Grußwort des Rektors Prof. Dr. phil. Roland Fischer willkommen geheißen. Danach startet das Einschreibeprozedere. Am Abend sind die neuen Studierenden sowie die Dozentinnen und Dozenten der Hochschule zum traditionellen kulinarischen Welcome-Dinner in die Kulturscheune eingeladen. Es ist die Gelegenheit, um einander als Erst-Semester und auch die Lehrenden etwas näher kennen­zulernen. 61 Studierende beginnen ihr Studium zum Wintersemester 2022/23 an der ThHF im B.A.-Studiengang Theologie sowie in den Masterstudiengängen International Social Sciences, Counseling, in…

  • Bildung & Karriere

    Bewerbungszeitraum für das Masterstudium Counseling verlängert

    Das Bewerbungsportal an der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF) wurde für den Studiengang Counseling noch einmal geöffnet. Bis zum 30. September 2022 be­steht die Möglichkeit, sich für das berufsbegleitende Masterstudium zu bewerben: https://www.thh-friedensau.de/studium/bewerbung/ Im Studiengang Counseling werden schwerpunktmäßig Grundlagen für eine Tätigkeit im Bereich Ehe-, Familien- und Lebensberatung vermittelt. Er eignet sich als Weiterbildung im Bereich Sozialarbeit und Sozialpädagogik und anderer helfender Professionen, aber auch als Spezialisierung für seelsorgerliche Dienste in Kirchengemeinden. Das Studium Counseling kann in Friedensau berufsbegleitend belegt werden, als Option für Berufstätige, die ihre beruflichen Kompetenzen erweitern wollen oder einen beruflichen Neustart planen. Studiengangsleiter Prof. Andreas Bochmann, der selbst in der Beratungspraxis tätig ist, ergänzt: „Das Studium profiliert…

  • Bildung & Karriere

    Herzliche Einladung zum 23. Töpferbasar in Friedensau

    Am Sonntag, den 9. Oktober 2022, findet von 10.00 bis 17.00 Uhr in der Kulturscheune Friedensau, An der Ihle 10, der 23. Töpferbasar der Frauentöpfergruppe statt. Der Eintritt ist frei; die vom Land festgesetzten Corona-Regelungen finden Anwendung. Seit 25 Jahren sind sie für den guten Zweck kreativ tätig: die Töpferfrauen Friedensau. Sie feiern in diesem Jahr ihr „silbernes“ Jubiläum. Sie treffen sich seit 25 Jahren einen Tag in der Woche in ihrer Töpferstube und gestalten individuelle Keramik ver­schiedenster Art: Getöpfertes für Haus und Garten, Tierfiguren, Blumenkugeln, Geschirr, Kannen, Krüge, Lichterhäuser. Das Angebot auf dem Töpferbasar ist groß und vielfältig: Selbst die interessierte Stammkundschaft entdeckt immer wieder Neues; manche geben gar…

  • Bildung & Karriere

    Neues Institut in Friedensau erforscht Resilienz und die Wirkfaktoren für ein ganzheitliches Wohlbefinden

    Am 12. September 2022 unterzeichnete die Hochschulleitung der Theologischen Hochschule Friedensau, Rektor Prof. Dr. Roland E. Fischer und Kanzler Tobias H. Koch, Ass. Jur., mit den geschäftsführenden Gesellschaftern des Instituts für ganzheitliches Wohlbefinden, Resilienz und Spiritualität, Klaus van Treeck und Lorethy Starck, einen Kooperationsvertrag. Hochschule und Institut werden künftig auf dem Forschungsgebiet „Ganzheitliches Wohlbefinden, Resilienz und Spiritualität im geistlichen und dia­konischen Dienst“ zusammenarbeiten. Zu den Forschungsinhalten und Tätigkeits­feldern des Institutes gehören die Themen: Steigerung der Resilienz, Stress- und Burnout-Prävention, Aufstellung individueller Förderkonzepte, optimale Personalent­wicklung und Coaching von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im kirchlichen Kontext sowie die Förderung ihrer Kompetenzentwicklung. Pastor Klaus van Treeck (Theol.-Diplom A) und Pastor Lorethy Starck (Diplom-Theologe, M.sc.…

  • Bildung & Karriere

    Hochschule in Friedensau bietet Kurs „Deutsch als Fremdsprache“ an

    An der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF) beginnt am 20. September 2022 ein Kurs „Deutsch als Fremdsprache“. Der Sprachkurs wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene; er ist kostenpflichtig. Interessierte erhalten weitere Informationen über Frau Koch: per E-Mail michelle.koch@thh-friedensau.de oder telefonisch 03921 916-167. Nach einem Einstufungstest beginnt der Unterricht in zwei Gruppen mit dem Sprach­lernziel A1 (für Anfänger ohne Vorkenntnisse) und B1+ (Mittelstufe für Fortgeschrittene). Das Sprachniveau sollte nach ca. 200 Unterrichtseinheiten bis zum 16. Dezember 2022 erreicht werden. Weiterführende Sprachkurse sind vom 9. Januar bis 10. März 2023 à 200 Unterrichtseinheiten mit dem Sprachlernziel A2 beziehungsweise B2 geplant. Diese werden wiederum im gleichen Stundenumfang mit dem Niveauziel B1 und entsprechend B2.2/C1…