-
Herbst-Besinnungswoche in Friedensau
Vom 1. bis 6. November 2021 lädt die Theologische Hochschule Friedensau (ThHF) zur Herbst-Besinnungswoche ein. Von Montag bis Freitag finden die täglichen Veranstaltungen um 19.30 Uhr in der Kapelle, der Abschlussgottesdienst am Samstag, den 6. November 2021, um 9.30 Uhr (in Deutsch) und 11.30 Uhr (in Englisch), ebenfalls in der Kapelle, An der Ihle 5, 39291 Möckern-Friedensau, statt. Als Sprecher wird Pastor Paulo Steiner aus Lübeck erwartet. Seine Vorträge sind unter das Thema gestellt: „Convergence – God’s search for the lost mankind“. Pastor Steiner referiert in Englisch. Über Headsets können Besucher die simultane Übersetzung, die täglich angeboten wird, mithören. Zweimal im Jahr finden in Friedensau Besinnungswochen statt. In täglichen Abendveranstaltungen…
-
BAGHR e.V. veranstaltet Herbsttagung in Friedensau
Die Herbsttagung der »Bundesarbeitsgemeinschaft der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer des Rechts an Fachhochschulen/Fachbereichen des Sozialwesens in der Bundesrepublik Deutschland (BAGHR e.V.) findet vom 15. bis 16. Oktober 2021 in Präsenz in Friedensau und zugleich hybrid statt. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Anmeldeformalitäten und Programm-Inhalte können hier abgerufen werden: https://www.thh-friedensau.de/dates /baghr-tagung-in-friedensau/ Die Tagung offeriert zwei Themenschwerpunkte: Der erste befasst sich mit dem „Recht der Rehabilitation und Teilhabe“. Hierzu berichtet Prof. Dr. Katja Nebe von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg über ein aktuelles Forschungsvorhaben. In einem zweiten Referat wird Dr. Friedegard Föltz von der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF) über das Verhältnis von Theorie und Praxis der Eingliederungshilfe am Beispiel der Pflegekinder mit geistiger Behinderung sprechen. Der…
-
Ist unsere Religionsfreiheit durch die Pandemie gefährdet?
Am Sonntag, den 24. Oktober 2021, 17.00 Uhr, lädt die Bibliothek der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF) zum Vortrag »Corona – eine Bedrohung für die Religionsfreiheit?« ein. Es referiert Dr. Harald Mueller, Leiter des Instituts für Religionsfreiheit an der ThHF. Die Pandemie und die Versuche, sie zu überwinden, stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Auch das kirchliche Leben, das von der Begegnung geprägt ist, muss starke Einschränkungen erleiden. Wie weit darf der Staat mit seinen Maßnahmen gehen? Wie sehr sind wir innerhalb der Kirche in der Lage, mit auseinanderdriftenden Ansichten über das richtige Verhalten (Impfungen etc.) umzugehen? Das Institut für Religionsfreiheit ist ein An-Institut der Deutschen Vereinigung für Religionsfreiheit e.V. an…
-
Die Theologische Hochschule feiert Gottesdienst zum Studienjahresbeginn
Der Gottesdienst zur Begrüßung der neuen Studierenden und Verabschiedung der Absolventen findet am Samstag, dem 9. Oktober 2021, 11.00 Uhr, in der Arena auf dem Zeltplatz Friedensau statt. Die Predigt mit dem Thema: „Aller Anfang ist leicht“ hält der Rektor, Prof. Roland Fischer. Der Gottesdienst ist über YouTube nachzuverfolgen (in deutscher Sprache): https://youtu.be/1pgTQD4VqMU | in englischer Sprache: https://youtu.be/tUwDAsxtL0s Als kulturelles Highlight am Nachmittag tritt das »In Motion Trio« auf. Die drei Instrumentalmusiker interpretieren Klassik bis Jazz ab 16.00 Uhr in der Arena. Mitzuerleben: https://youtu.be/IkCUhiHWUPU Die Feierstunde zur Verleihung der akademischen Grade findet am Sonntag, dem 10. Oktober, 14.00 Uhr, ebenfalls in der Arena auf dem Zeltplatz Friedensau statt. Die Festansprache…
-
Wintersemester 2021/22 an der Theologischen Hochschule Friedensau beginnt
Mit einer Ansprache begrüßt am Montag, den 4. Oktober 2021, 9.00 Uhr, in der Kapelle Friedensau der Rektor der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF), Prof. Dr. phil. Roland Fischer, die neuen Studierenden. Damit wird das Studienjahr 2021/22 feierlich eröffnet; der Eröffnung folgt das Prozedere der Einschreibung. Zum traditionellen kulinarischen Willkommen ab 8.00 Uhr, dem Begrüßungsfrühstück in der Mensa der Hochschule, wird ein Frühstück zum Thema „Come together“ angeboten. Alexander Helmeke, der Leiter der Mensa und sein Team, stellen ein paar kulinarische Überraschung in Aussicht. Am Abend folgt in der Kulturscheune ein Welcome-Dinner für die neuen Studierenden und die Dozentinnen und Dozenten der Hochschule. Bei dieser Gelegenheit ist ein erstes Kennenlernen möglich.…
-
ThHF bietet Veranstaltungen zur Interkulturellen Woche an
Vom 26. September bis 3. Oktober 2021 finden im Jerichower Land wie deutschlandweit „Interkulturelle Wochen“ statt. Die Theologische Hochschule Friedensau (ThHF) beteiligt sich daran mit drei Veranstaltungen: Für Mittwoch, den 29. September 2021, 19.30 Uhr, laden der Film-Club der Theologischen Hochschule Friedensau und der Burger Verein Weitblick e.V. ins Kino nach Burg ein. Es wird der Film „Africa Paradis“ von Sylvestre Amoussou gezeigt. Der Film ist eine tragikomische Auseinandersetzung mit den heutigen Flüchtlingsströmen von Afrika nach Europa, indem die Verhältnisse in einer Zukunftsvision einfach umgekehrt werden. In das Thema führt Chigemezi Nnadozie Wogu ein. Er ist Absolvent der ThHF und derzeit Doktorand an der Vrije Universiteit Amsterdam. Im Anschluss besteht…
-
Zwischen Klassik und Jazz. Ein Konzert mit dem »In Motion Trio«
Am Samstag, den 9. Oktober 2021, 16.00 Uhr, lädt die Theologische Hochschule Friedensau in die Arena Friedensau, Waldring 10, 39192 Möckern-Friedensau, zum Konzert mit dem Trio »in motion« ein. Eine Voranmeldung wird erbeten über: michelle.koch@thh-friedensau.de oder über Telefon 03921 916-130. Es finden die 3-G-Regeln Anwendung (geimpft, getestet, genesen). Bitte bringen Sie entsprechende Nachweise mit. Der Eintritt ist frei. Das Konzert kann auch über YouTube angeschaut werden: https://youtu.be/IkCUhiHWUPU Das Ensemble »in motion« interpretiert in diesem Konzert einen Instrumental-Mix mit Elementen von Klassik bis Jazz. Die Klangbilder entstehen im gemeinsamen Musizieren von Heike Wetzel (Flöte), Wolfgang Zerbin (Piano) und Helmut Kandert (Drums, Percussion). „Durch ihre Moderationen werden Stimmungen und Bilder der Kompositionen…
-
Friedensauer Dozent veröffentlicht in internationalem Sammelwerk
Jan A. Sigvartsen (Ph.D.), Dozent für Altes Testament an der Theologischen Hochschule Friedensau, veröffentlichte jüngst zwei wissenschaftliche Texte: (1) „Afterlife and Resurrection Beliefs in the Apocrypha and Apocalyptic Literature“ und (2) „Afterlife and Resurrection Beliefs in the Pseudepigrapha“. Beide sind im Jahr 2020 erschienen, nun in eine elfbändige Reihe eingefügt („Jewish and Christian Texts“) und so im Juli 2021 neu herausgegeben worden. Die „Jewish-and-Christian-Texts“ umfassen eine Reihe von Monographien zu biblischen Studien, die vom Verlag Bloomsbury unter dem Label T&T Clark veröffentlicht werden. Dafür sind Monografien aufgrund ihrer Bedeutung bei der Beschreibung prägender Kontexte von Judentum und Christentum und zur Erhellung von Vorstellungen der antiken Welt für eine Fachreihe ausgewählt…
-
Hochschulbibliothek zeigt philatelistische Objekte „Vögel der Bibel“
Die Bibliothek der Theologischen Hochschule Friedensau zeigt, in Kooperation mit dem Friedensauer Kultur- und Heimatverein, vom 28. Juli bis 25. August 2021 eine Ausstellung mit philatelistischen Exponaten zum Thema „Vögel der Bibel“. Die Objekte stammen von Dr. Klaus Thormann, einem Tierarzt, Vogelliebhaber und Briefmarkensammler aus Wittenberg. Die Vogelmotive sind nach Bibeltexten ausgewählt, die sich einem bestimmten Vogel zuordnen lassen. Dabei entstand eine philatelistische Serie mit 32 Vogelmotiven, akribisch geordnet nach zoologischen Gesichtspunkten. Dr. Klaus Thormann, geboren 1939 in der Lutherstadt Wittenberg, war bis zum Ende der Berufstätigkeit 2003 als Tierarzt in Wittenberg tätig. In der neu gewonnenen Freizeit des Ruhestandes widmet er sich seinen beiden Hobbys: der Philatelie und der…
-
Vorankündigung: Summer School für Musiktherapie in Friedensau
Von Montag, 30. August, bis Donnerstag, 2. September 2021, findet am Institut für Musiktherapie der Theologischen Hochschule Friedensau eine Summer School statt, zu der Interessierte und Studierende herzlich eingeladen sind. Das Thema lautet „Auf-Takt – das Einmaleins der Musiktherapie“. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich über: thh-friedensau.de/auf-takt. Die Summer School 2021 wird das Spektrum musiktherapeutischer Handlungsformen vorstellen. Die beiden Wissenschaftlerinnen, Frau Prof. Dr. Petra Jürgens (Leiterin des Studiengangs M.A. Musiktherapie an der ThHF) und Frau Dr. Regina Lorek (M.A. Musiktherapie), die die Summer School veranstalten, beschreiben das vielfältige Programm so: „Zur Summer School 21 sind Interessierte eingeladen, sich vom Einmaleins der Musiktherapie überraschen zu lassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren spielerisch…