-
Die Bibliothek zeigt Aquarelle mit Motiven aus dem Jerichower Land der 1950-70er Jahre
In der Hochschulbibliothek Friedensau, Ahornstraße 3, 39291 Möckern-Friedensau, wird vom 1. Juli bis 30. September 2021 eine Ausstellung mit Aquarellen der Lübecker Lehrers Karl Leukert zu sehen sein, der in den 1950er bis 1970er Jahren regelmäßig in den Sommermonaten seinen Urlaub in Friedensau verbracht und in jener Zeit den Ort und die Umgebung in Aquarellen festgehalten hat. Entstanden ist eine umfängliche Sammlung von Zeichnungen, die zu interessanten und unerwarteten Sichten auf den Ort und die Landschaft an der Ihle führt. Eine Auswahl dieser Bilder wird in Friedensau gezeigt werden: thh-friedensau.de/bibliothek; der Eintritt ist frei. Der Sohn Karl Leukerts, Karl-Hermann Leukert, fand im Nachlass des Vaters eine Sammlung von Aquarellen, die…
-
Prof. Margarete Reinhart mit goldener Ehrennadel des DBfK ausgezeichnet
Vom Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) erhielt Prof. Margarete Reinhart am 12. Juni 2021 in Berlin die goldene Ehrennadel überreicht. Damit wurde ihr jahrelanges Engagement im Verband gewürdigt. Die Theologische Hochschule Friedensau gratuliert! Prof. Margarete Reinhart war an der Theologischen Hochschule Friedensau Studiengangsleiterin im Fachbereich Christliches Sozialwesen. Aus dem Beruf der Gesundheits- und Krankenpflegerin erwachsen, studierte sie Pädagogik und promovierte zum Thema „Die akademische Berufsausbildung in der Pflege aus der Sicht der Arbeitgeber“. Ihr Engagement führte zur Einführung der Pflegestudiengänge an Hochschulen, wie des Studiengangs „Gesundheits- und Pflegewissenschaften“, einer vierjährigen Pflege- und Fachausbildung mit Bachelor-Abschluss an der Theologischen Hochschule Friedensau. Sie entwickelte ein erfolgreiches Konzept der hochschulzertifizierten Weiterbildung für Fach-…
-
Podiumsdiskussion zur politischen Situation in Myanmar
Für Mittwoch, 23. Juni 2021, 14.00 Uhr (MEZ), lädt der Fachbereich Christliches Sozialwesen der Theologischen Hochschule Friedensau zur Podiumsdiskussion mit dem Thema: „Wie ist der Stand der Dinge und wie geht es weiter? Eine kritische Erkundung von Myanmars Gegenwart und möglichen Szenarien für seine Zukunft“. Referate und Diskussion werden in englischer Sprache geführt. Der Zugang ist über Zoom möglich: https://zoom.us/j/5721431962 Nachrichten über Myanmar scheinen in der medialen Berichterstattung einen untergeordneten Platz einzunehmen. Obwohl Myanmars Militärführung und ihre Verbündeten mit einer weiteren Reihe von koordinierten Strafmaßnahmen der westlichen Mächte konfrontiert sind, bleibt die Frage offen, ob diese Maßnahmen die gewünschten Ergebnisse für Myanmars leidende Bevölkerung bringen werden. In der Zwischenzeit haben…
-
Ethical Humanitarianisms, Folge 3: „Power, Aid and Dignity“
Das Friedensau-Institut für Evaluation (FIFE) an der Theologischen Hochschule Friedensau in Deutschland und das Institute for Humanities in Africa (HUMA) an der Universität Kapstadt in Südafrika starteten im Frühjahr 2021 ein gemeinsames Projekt zur „Ethik der humanitären Hilfe“ („Ethical Humanitarianisms“). Die Folge 3 der Veranstaltungsreihe findet am 22. Juni 2021, 18.00 Uhr, statt. Darin geht es um „Leistung und Hilfe mit Würde“ („Power, Aid an Dignity“). Die an der Podiumsdiskussion beteiligten Fachexperten sind: Olumide Abimbola (Geschäftsführender Direktor des Forschungsinstituts für Afrika-Politik, Deutschland) und Merlin Ince (Berater für Ressourcenmobilisierung beim WHO-Partner für die Gesundheit von Müttern, Neugeborenen und Kindern, Schweiz). Es ist eine Veranstaltung in englischer Sprache. Teilnahme über Zoom: https://uct-za.zoom.us/……
-
Hochschule stellt am 21. Juni 2021 Master-Studiengang Counseling vor
Am Montag, den 21. Juni 2021, 19.30 Uhr, stellt die Theologische Hochschule Friedensau den Master-Studiengang in Counseling (Ehe-, Familien- und Lebensberatung) in einer Online-Veranstaltung vor. Interessierte können einen Einblick in Inhalte, Anwendungsmöglichkeiten und Berufsperspektiven erhalten und Fragen stellen zu Themen, die sie aus ihrem eigenen Hintergrund mitbringen. Der Studiengangsleiter Prof. Andreas Bochmann, der selbst in der Beratungspraxis tätig ist, informiert und beantwortet Anfragen, um Klarheit zu bringen in die Entscheidung für ein Masterstudium Counseling. Das Studium Counseling kann in Friedensau vollzeitlich oder berufsbegleitend belegt werden; letzteres als Option für Berufstätige, die ihre beruflichen Kompetenzen erweitern wollen oder einen beruflichen Neustart planen. Counseling ist ein relativ junger Wissenschaftszweig in Deutschland. Der…
-
Im Sprachkurs biblisches Hebräisch lernen
Das Institut für Sprachen an der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF) bietet in der Zeit vom 5. September bis 1. Oktober 2021 auf dem Hochschulcampus einen Sprachkurs „Biblisches Hebräisch“ an. Er ist konzipiert für Anfänger und Fortgeschrittene. Anreise ist jeweils sonntags möglich; der Kurs für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse beginnt am 5. September. Interessierte mit Vorkenntnissen können gestaffelt anreisen. Der Sprachkurs steht nicht nur angehenden Theologie-Studentinnen und -Studenten, sondern auch Sprachinteressierten offen, die biblische Sprachen erlernen wollen. Zudem können im Berufsleben stehende Pastorinnen und Pastoren diesen Sprachkurs als Gelegenheit zur Weiterbildung nutzen. Für die Unterbringung der Teilnehmer stehen Zimmer im Gästehaus bereit. Die Teilnahmegebühr für den vierwöchigen Sprachkurs beträgt pro Person 99…
-
Klassisches Konzert in Friedensau »An die Musik«
Am Donnerstag, 24. Juni 2021, erklingt ab 19.30 Uhr in der Kapelle Friedensau, An der Ihle 5, 39291 Möckern-Friedensau, ein Konzert für Freunde der klassischen Musik. Es gelangen Werke unterschiedlicher Komponisten zur Aufführung – von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Henry Purcell, Antonin Dvořak, Franz Schubert bis hin zu Ferdinand Küchler. Das Konzert bestreiten zwei engagierte Musikerinnen, die in Friedensau studieren: Melanie Bahr (M.A.-Studium Counseling) am Klavier, am Cembalo und an der Orgel; Lea Jelinek (B.A.-Studium Soziale Arbeit) mit der Violine. Den Abend überschreiben beide Musikantinnen mit »An die Musik«. Der Titel ist einem von Franz Schubert komponierten Lied entnommen, dessen Text Lyriker Franz Schober schrieb. Was lyrisch klingt,…
-
Online-Studieninfo: Theologen öffnen Hochschultüren für Interessierte
Theologie studieren zum Bachelor und Master – worin liegen Inhalte, Unterschiede und Perspektiven? Lehrende geben praktische Einblicke in ihr Fachgebiet. Zwischen dem 19. und 22. Mai 2021 bietet die Theologische Hochschule Friedensau (ThHF) Online-Schnuppertage im Fachbereich Theologie an. Die Theologen öffnen virtuell die Hochschultüren und zeigen angewandte Theologie. Interessenten finden Antworten auf die Frage: Ist das Theologie-Studium etwas für mich? Die Antworten werden nicht vorformuliert oder wie FAQs dargeboten, sondern in der praktischen Anwendung. Eine Voranmeldung ist erforderlich: thh-friedensau.de/infotage. Bei Anmeldung kann auch je nach Interessenlage über die gewünschte Belegung von Veranstaltungen entschieden werden. Da sind am 19.5., die Teilnahme an der „Begegnung unter dem Wort“, am Nachmittag die Lehrveranstaltung…
-
Was ist Counseling? Hochschule stellt Master-Studiengang vor
An drei Terminen, zunächst am 11. Mai 2021, stellt die Theologische Hochschule Friedensau (ThHF) den Master-Studiengang in Counseling (Ehe-, Familien- und Lebensberatung) online vor, der vollzeitlich oder berufsbegleitend belegt werden kann. Interessierte erhalten während der Online-Studieninfo einen Einblick in Inhalte, Anwendungsmöglichkeiten und Berufsperspektiven. Der Studiengangsleiter Prof. Andreas Bochmann, selbst in der Beratungspraxis tätig, informiert zu Fragen, die möglichen Studienbewerbern die Entscheidung für ein Masterstudium Counseling erleichtern können. Counseling ist ein relativ junger Wissenschaftszweig in Deutschland. Der Studiengang ist interdisziplinär zwischen Sozialpädagogik, Pädagogik, Soziologie und Psychologie angesiedelt. Er schließt Erkenntnisse aus den Wirtschaftswissenschaften, der Medizin und die Weisheit aus der Theologie mit ein. Das Masterstudium folgt den Standards der Deutschen Gesellschaft…
-
Kuratorium bestätigt Prof. Fischer als Rektor im Amt
Das Kuratorium der Theologischen Hochschule Friedensau hat in seiner Frühjahrssitzung den derzeitigen Rektor Prof. Dr. Roland E. Fischer einstimmig für eine weitere Amtszeit von fünf Jahren gewählt. Damit bestätigt das international besetzte Kuratorium als höchstes Beschlussgremium der Hochschule den Wahlvorschlag des Hochschul-Senats. Prof. Fischer leitet als Rektor die akademische Ausrichtung der Hochschule bis zum Wintersemester 2026/2027. Mario Brito, der Vorsitzende des Kuratoriums, war einer der ersten, der gratulierte: „Mit großer Freude beglückwünsche ich Herrn Prof. Dr. Roland Fischer zu seiner Wiederwahl zum Rektor der Theologischen Hochschule Friedensau. Er ist ein ausgezeichneter Teamplayer, der sich das Vertrauen von Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Lehrenden, Kollegen und Landesvertretern erworben hat. Seine Beziehungsfähigkeit, sein…