• Bildung & Karriere

    Hochschulbibliothek nutzt ein neues Medienrückgabesystem

    Bücherrückgabe trotz verschlossener Türen? Ab 29. April 2021 können Leserinnen und Leser der Hochschulbibliothek ihre entliehenen Bücher und digitalen Medien auch außerhalb der Öffnungszeiten zurückgeben. Ein neues Medienrückgabesystem macht es möglich. Die Rückgabebox, die neben dem Haupteingang aufgestellt ist, verfügt über zwei Fächer; ein kleineres Fach links für CDs und DVDs; das größere Fach rechts für Bücher. Nur Gesellschaftsspiele können nicht eingeworfen werden, sondern gehen während der Öffnungszeiten der Bibliothek über die persönliche Abgabe zurück in den Leihbestand. Bibliotheksleiter Raul Cervantes sieht die Vorteile des neuen Systems: „Seit Monaten ist die Bibliothek durch die Corona-Situation für die Öffentlichkeit geschlossen; Ausleihen sind nur über Vorbestellungen realisierbar. Aber speziell die Rückgabe ist…

  • Bildung & Karriere

    Symposium „Adventistische Interpretationen biblischer Apokalyptik“

    Vom 26. bis 29. April 2021 findet am Fachbereich Theologie ein Symposium mit dem Thema: „Das Reich Gottes ist nahe. Adventistische Interpretationen der biblischen Apokalyptik“ statt. Es ist eine Veranstaltung des Instituts für adventistische Geschichte und Theologie (IAS). Es wird online durchgeführt und von Prof. Rolf Pöhler geleitet. Die Tagungssprache ist Englisch; die Referate und Diskussionen werden ins Deutsche übersetzt. 22 internationale Referenten sprechen auf dem Symposium vor rund 200 angemeldeten internationalen Teilnehmern. Es ist Gelegenheit, die Vielfalt, Kontinuität und unter­schiedlichen Perspektiven adventistischer Interpretation biblischer Apokalyptik zu betrachten und zu diskutieren. Die Referate von adventistischen Bibelwissenschaftlern, Historischen, Systematischen und Praktischen Theologen bieten die Grundlage für den Austausch untereinander. Die Teilnahme…

  • Bildung & Karriere

    Hochschule gibt online Einblick in Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit

    „Du bist mehr als dein Abi-Schnitt!“ | Die Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe bereiten sich derzeit intensiv auf die Abitur-Prüfungen vor. Da ist einiges zu bewältigen: der Unterricht, die täglichen Aufgaben, das Schreiben von Haus- und Belegarbeiten – und auch den ganz eigenen Blick in die persönliche berufliche Zukunft. Für einige Studiengänge gilt es höchste Abiturnoten zu erringen, wenn die verfehlt werden, kann nur Plan B helfen. An der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF) wird zu mehreren Terminen die Möglichkeit geboten, bei der Suche nach einem Berufsziel an Online-Infotagen den B.A.-Studiengang Soziale Arbeit näher kennenzulernen. Am Dienstag, 27. April, 17.00 Uhr | Mittwoch, 26. Mai, 17.00 Uhr | Mittwoch, 30.…

  • Bildung & Karriere

    Wissenschaftliche Arbeit über „Mesopotamische Schöpfungstexte“ veröffentlicht

    Die Altorientalistin Dr. phil. Kerstin Maiwald, am Fachbereich Theologie der Theologischen Hochschule Friedensau als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig, veröffentlichte jüngst die Forschungsinhalte ihrer Dissertation über mythische Texte und mesopotamisches Denken. Das Buch ist im Verlag De Gruyter erschienen unter dem Titel: „Mesopotamische Schöpfungstexte in Ritualen. Methoden und Fallstudien zur situativen Verortung“. Kerstin Maiwald promovierte an der Georg-August-Universität Göttingen. Schöpfung ist ein zentrales Thema in mesopotamischen Texten, das in verschiedenen Textgattungen aus drei Jahrtausenden auftritt. Dabei zeigt sich, dass mündliche Darbietung und schriftliche Konkretion solcher Mythen in Mesopotamien gleichermaßen als performativ wirkmächtig angesehen wurden. Der Band entwickelt erstmals eine Methodik für die Rekonstruktion der situativen Verortung von Schöpfungstexten und wendet sie auf…

  • Familie & Kind

    Friedensauer Dozentin veröffentlicht Buch über „Kinder mit Behinderungen“

    Die Sozialwissenschaftlerin und Dozentin an der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF), Dr. phil. Friedegard Föltz, veröffentlichte vor wenigen Tagen ein Buch mit dem Titel: „Kinder mit Behinderungen in der Pflegekinderhilfe. Perspektiven und Heraus­forderungen sozialer Elternschaft“. Sie ist Studiengangsleiterin und lehrt im B.A.-Studiengang Soziale Arbeit. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kinder- und Jugendhilfe­forschung, Pflegekinderforschung, Sonderpflege für Kinder und Jugendliche mit Behinderung. Die Anzahl der Kinder, die aus Gründen von Vernachlässigung, Gewalt, Krankheit, Behinderung, Alkoholproblemen oder Straffälligkeit über kurz oder lang nicht in ihrer Herkunftsfamilie leben können, ist in Deutschland kontinuierlich gestiegen, in den letzten 11 Jahren um mehr als 60 %. Gegenüber anderen Ländern setzt Deutschland bei der Fremdplatzierung von Kindern und Jugendlichen noch…

  • Bildung & Karriere

    Zur Juniorprofessorin ernannt

    Aus den Händen des Rektors der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF), Prof. Dr. Roland Fischer, erhielt Dozentin Dr. phil. Simone Emmert am 27. Januar 2021 die Ernennungsurkunde zur Juniorprofessorin. Aufgrund der Genehmigung des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung konnte Frau Dr. phil. Simone Emmert, LL. M. EUR., für die Dauer ihrer Dozentur mit Tenure Track an der ThHF die Berechtigung zum Führen der Bezeichnung Juniorprofessorin für das Fachgebiet „Recht der Sozialen Arbeit“ verliehen werden. „Tenure-Track“ beschreibt einen Weg in der akademischen Laufbahn an Universitäten und Hochschulen, über den eine Professur auf Lebenszeit erlangt werden kann. Simone Emmert unterrichtet seit 2015 an der ThHF, unterbrochen durch eine Vertretungsprofessur für Recht in…

  • Bildung & Karriere

    Öffentlicher Vortrag: China and Developing Economies; Examining China-Africa Relations in Post-Covid-19 Africa

    Für den 25. Januar 2021, 19.00 Uhr, lädt Dr. Kwaku Arhin-Sam, Leiter des Instituts für Evaluation (FIFE) an der Theologischen Hochschule Friedensau, zu einem öffentlichen Vortrag ein (Zoom-link https://zoom.us/j/98782978532). Er wird in Englisch, ohne Übersetzung geführt. Seit den 1950er Jahren unterhält China wirtschaftliche Beziehungen zu Afrika. Oft als Süd-Süd-Beziehungen bezeichnet, haben diese chinesisch-afrikanischen Kontakte in den letzten Jahrzehnten ein kontinuierliches und stetiges Wachstum erfahren. Diese Verbindungen betreffen die Wirtschaft, die Politik und insbesondere militärische Interessen. Die Präsenz chinesischer Firmen, ihre Investitionen, die Bereitstellung von Krediten in verschiedenen Formen und Chinas sichtbarer Beitrag zur Entwicklung der Infrastruktur in diesen Ländern werden international mit großer Aufmerksamkeit zur Kenntnis genommen. Kritiker der chinesisch-afrikanischen…

  • Bildung & Karriere

    Friedensauer Besucher-Leit- und -Informationssystem fertiggestellt

    Seit Ende November 2020 verfügt Friedensau über ein Besucher-Leit- und -Informations­system. An 36 verschiedenen Standorten im Ort stehen etwa 45 cm x 130 cm große Tafeln, die in deutscher und englischer Sprache über die Historie und die Bedeutung eines Geländes, Gebäudes oder einer Persönlichkeit Auskunft geben. Zur besseren Orientierung im Ort dienen neue Wegweiser. Ergänzt werden die Informationen durch ein digitales Angebot unter www.friedensau.de. Dort sind verschiedene Touren hinterlegt, die mit dem Smartphon als Navigationshilfe abgelaufen werden können. Die Informationsangebote werden ständig erweitert. Die Schilder bestehen aus einem Aluminium-Strangpressprofil-System mit pulver­beschichteter Oberfläche. Die Konzeption, Grafik und Digitalisierung erfolgte durch Ecke-Design (Berlin); die Umsetzung wurde vom Land Sachsen-Anhalt zur Förderung der…

  • Kunst & Kultur

    Weihnachtsgottesdienst aus Friedensau auf Hope-TV und YouTube

    Am Donnerstag, den 24. Dezember 2020, 18.00 Uhr, wird auf Hope-TV* der Weihnachts­gottesdienst aus Friedensau gezeigt. Hochschulchor und Musiker aus Friedensau umrahmen die weihnachtlichen Ansprachen von Roland Fischer und Stefan Burton-Schnüll. Bibeltexte werden gelesen von Caroline Witt, dargestellt von Eléana Dullinger und historisch eingebettet von Johannes Hartlapp. Der Weihnachtsgottesdienst wurde für Hope-TV in der Kulturscheune Friedensau im Januar 2020 vorproduziert. Er ist auch über YouTube abrufbar: Das Geschenk Gottes | Weihnachtsgottesdienst aus Friedensau. Weihnachten ist eines der großen christlichen Feste. Der versprochene Retter, der Messias, wurde vor 2000 Jahren in Betlehem geboren. Pastor Burton-Schnüll zitiert Johannes 3,16: „Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingebornen Sohn…

  • Kunst & Kultur

    Professor für Sozialwissenschaften veröffentlicht Buch zur Dekolonisierung

    Daniel Bendix veröffentlichte im Londoner Verlag Rowman & Littlefield International zusammen mit Franziska Müller (Universität Hamburg) und Aram Ziai (Universität Kassel) ein Buch zu dekolonisierender Forschung und Lehre: „Beyond the Master‘s Tools?“ Prof. Bendix lehrt an der Theologischen Hochschule Friedensau im englischsprachigen Studiengang Internationale Sozialwissenschaften. Dieses Buch – in englischer Sprache veröffentlicht – bietet ein Kompendium von Strategien zur Dekolonisierung globaler Wissensordnungen, Forschungsmethodik und Lehre in den Sozial­wissenschaften. Der Band stellt neuere Arbeiten zur erkenntnistheoretischen Kritik vor, die von postkolonialem Denken geprägt sind. Er skizziert Strategien zur aktiven Dekolonisierung sozial­wissenschaftlicher Methodologie und Lern-/Lehrumgebungen, die für akademische Felder, die sich mit globaler Ordnung befassen, von großem Nutzen sein werden. Der Band…