-
Magische Winteratmosphäre im Tessin
Seit einigen Tagen künden auch im Süden der Schweiz verschneite Gipfel von Winter und Weihnachten. Aber es gibt keinen Grund zur Sorge: Im Tessin, wo oft selbst an den kältesten Tagen die Sonne strahlt, ist das Klima nicht nur in Bezug auf das Wetter mild. Im Adventsmonat und in der Weihnachtszeit gibt es zahlreiche Möglichkeiten, mit Freunden und Verwandten auf den eigens eingerichteten und frei zugänglichen Plätzen zusammenzukommen. Eislaufbahnen, stimmungsvolle Beleuchtung, Unterhaltungsprogramme für Kinder, Konzerte mit bekannten Namen und lokale Gastronomie sind einige der typischen Zutaten der Tessiner Weihnachtsfeste; dieses Jahr mit einigen Neuheiten. Für die Liebhaber von Outdoor-Aktivitäten bieten sich zahlreiche Ausflüge am See oder in den Bergen an…
-
Originelle und ungewöhnliche Museen, um neue Facetten des Tessins zu entdecken
Im Tessin vereinen sich harmonisch die Gegensätze: Tannen und Palmen, Berge und Seen, Alpenstimmungen und Dolce Vita, ja Geschichte und Moderne. Es wurde von Generationen von Menschen geprägt, die es verstanden haben, lokale Ressourcen und Produkte, aber auch die Besonderheiten dieses Landstrichs zwischen dem Norden und dem Süden der Alpen zu nutzen. Geschichte und Traditionen sind hier jedoch nicht nur Teil einer fernen und vergessenen Vergangenheit. Hier sind sie lebende Bestandteile eines bunten und abwechslungsreichen Puzzles, das die Besucherinnen und Besucher das ganze Jahr über willkommen heisst. Was liegt da näher, als neben Ausflügen und Aktivitäten in einer grossartigen Natur und dem Besuch bekannter Museen in urbanen Ballungszentren mit ihrem…
-
Ein schönes Wochenende aus dem Tessin! Für schönste Wochenenden: ins Tessin!
Im Axel Springer Haus in Berlin wurden diese Woche zum zweiten Mal die wichtigsten Preise der Tourismusbranche in Deutschland verliehen: die Travelbook Awards 2023. Die neunköpfige Expertenjury des mit mehr als 5 Millionen Leserinnen und Lesern grössten deutschen Portals für Reisen und Urlaub kürte unseren Südkanton unter zahlreichen prominenten Tourismusdestinationen weltweit zum Gewinner. Ausschlaggebend waren Qualität, Vielfalt und Nachhaltigkeit des Tessiner Wellness-Angebots. TRAVELBOOK AWARD: Beste Region für einen Wellnessurlaub Da wir uns im Tessin, in einer Zeit schönster Herbstfarben und zahlreicher Herbstfeste, nun auf das Feiern des Awards konzentrieren, erlauben wir uns ausnahmsweise mal, andere für uns sprechen zu lassen: Jury-Mitglied Alexander Ewig beispielsweise hob die besonders malerische Landschaft des Tessins hervor, während Dirk Reiser…
-
Erlebe den schönsten Herbst der Schweiz!
Die kürzlich auf nationaler Ebene bei „Swiss out of Home“ prämierte Kampagne "Colori del Ticino" von Ticino Turismo erweitert sich um neue Tessiner Farbtöne – der Tessiner Herbst leuchtet auf! Attraktive Sparangebote, eine Aktion zur kostenlosen An- und Rückreise mit dem Zug in das südliche Farbparadies und weitere Überraschungen erleichtern die Planung von Herbstausflügen und Herbstferien. Die Verbindungsachsen zwischen Nord und Süd standen in den letzten Wochen im Fokus der Aufmerksamkeit. Das Tessin also abgeschlossen und unerreichbar? Weit gefehlt! Verlängert sich auf der einen Seite die Anreise in den Südkanton etwas, so bietet gerade in der Herbstzeit die alte Gotthard Bergstrecke den Zugreisenden unvergessliche Panoramen und Eindrücke. Pünktlich auf den…
-
Tessin – jetzt klingt’s erst recht!
Durch die Entgleisung eines Güterzuges bleibt der Basis-Tunnel des Gotthard für einige Monate gesperrt. Das Tessin unerreichbar und abgeschnitten? Weit gefehlt! An- und Abreise von Norden über die Gotthardroute bleiben, neben anderen Optionen auch per Zug unkompliziert möglich und gerade der mild-warme September lockt mit vielen unvergesslichen Momenten. Hier nachfolgend vier beschwingt-fröhliche Grossanlässe im klingenden Süden! Wie bis 2016 verkehren die Personenzüge vorläufig über die Bergstrecke. Die Schweizerischen Bundesbahnen haben die Kapazitäten erhöht und garantieren so, mit einer einkalkulierten Verlängerung um 1 Stunde, den Reisenden eine problemlose und direkte Verbindung in den Kanton des Dolce Vita. Benvenuti! Die konstant aktualisierte Seite der SBB ermöglicht eine perfekte Planung der Reise: Kundeninfo zur Gotthard Basistunnel Entgleisung | SBB…
-
Ticino Convention Bureau
Ab April 2023 wird das Ticino Convention Bureau zum Kompetenzzentrum für den Geschäftstourismus im Tessin. Die Attraktivität des Kantons Tessin als MICE-Destination soll durch Promotion, Akquisition, Strukturierung des Angebots und aktive Einbindung der Partner in der Region zusätzlichen Schwung erhalten. Der Geschäftstourismus hat sich seit Anfang 2022 stark erholt – trotz der zunehmenden Nutzung von digitalen Kommunikationsplattformen. Mit dem Ticino Convention Bureau, das heute an einer Pressekonferenz im Institut für Forschung in Biomedizin (IRB) in Bellinzona vorgestellt wurde, wollen Ticino Turismo, die vier regionalen Tourismusorganisationen und die wichtigsten Städte des Kantons mit Unterstützung des Amtes für Wirtschaftsentwicklung der Volkswirtschaftsdirektion die Entwicklung des Geschäftstourismus in der Region weiter vorantreiben. Ziel ist,…
-
Mediterranes Flair in verschneiter Kulisse
Der Winter in der Sonnenstube der Schweiz entpuppt sich als faszinierende und entdeckungswerte Jahreszeit, in der sich das Tessin von seiner ruhigsten Seite zeigt. Die Sonne scheint vor einem klaren, blauen Himmel und die Landschaft in diesem Licht so idyllisch wie auf Postkarten. Das Zusammenspiel dieser naturgegebenen Gegensätze, die im Winter fast nirgendwo sonst anzutreffen sind, kann man im Tessin hautnah erleben: Schnee und Palmen. Die bunten touristischen Angebote, von Eislaufen auf der Piazza von Locarno über Telemarken im alpinen Bleniotal bis hin zu Ausstellungen und kulinarischen Erlebnissen versprechen eine abwechslungsreiche Urlaubszeit im südlichsten Schweizer Kanton. Nachfolgend präsentieren wir acht Neuigkeiten und Tipps für die Winterferien in den vier Tessiner…
-
„Colori del Ticino“ – Tessiner Emotionen in farbiger Vielfalt
Der Herbst bringt Veränderungen und neue farbliche Akzente mit sich. Dies gilt auch für die aufsehenerregende Kampagne „Colori del Ticino“, entstanden aus der einzigartigen Kooperation zwischen Ticino Turismo, dem Pantone Color Institute und der Multicolor-Architektin Eleonora Castagnetta. Anhand künstlicher Intelligenz und durch die Auswertung tausender Bilder auf Social Media wurden ganz unterschiedliche für den Schweizer Südkantone typische Farbtöne kreiert. Mit dem Herbst erreicht nun diese farbenfrohe Kampagne auch Deutschland – überraschende Farben und Schattierungen laden ein zum Entdecken und Erleben neuer Orte, Momente und Stimmungen. Das Tessin ist in seiner landschaftlichen und kulturellen Vielfalt und Gegensätzlichkeit kaum zu überbieten: alpine Majestät und Strenge treffen hier auf mediterranes Flair und Dolce…
-
Die schönsten Herbstwanderungen im Tessiner Farbenmeer
Mit dem Einzug der Herbstmonate verwandeln sich auch die Landschaften des Schweizer Südkantons – neue, intensivere Farbtöne halten Einzug und machen Wanderungen und kulturelle Ausflüge bei angenehm lauen Temperaturen zum Erlebnis. Ob durch malerische Weinberge im wenig bekannten Mendrisiotto, durch bunte Kastanienwälder oder auf beeindruckenden Schluchtenwegen: Der Tessiner Herbst verzaubert und bietet mit seiner Vielfalt nicht nur Naturliebhabern, sondern auch Kunstkennern Unerwartetes! Nachstehend eine kleine Auswahl an unvergesslichen Herbstausflügen in den vier Tessiner Regionen. Kastanienhaine, Steinhäuser und tibetischer Adrenalinkick In Monte Carasso, nur wenige Kilometer von Bellinzona, der „nördlichsten der italienischen Städte“ entfernt, startet diese familienfreundliche, vierstündige Wanderung in Richtung der tibetischen Brücke «Carasc». Der Weg führt vorbei an Weingütern,…
-
Neuer Verantwortlicher für Kommunikation bei Ticino Turismo
Jurij Meile, Jahrgang 1976, ist der neue Leiter Kommunikation bei Tessin Tourismus – er folgt auf Jutta Ulrich. Jurij Meile arbeitete zuvor für das Unternehmen IPPU (Etikettendruck), wo er den italienischen Markt aufgebaut hat und die Märkte Schweiz und Frankreich betreute. Geboren in Süditalien und aufgewachsen in St. Gallen, war er zuvor für das EDA/Präsenz Schweiz in Moskau tätig: zuerst als Public Diplomacy Attaché, wo er für das Landeskommunikations-Grossprojekt „200-Jahr-Jubiläum der russisch-schweizerischen diplomatische Beziehungen“ (inklusive Olympische Winterspiele in Sotschi) verantwortlich zeichnete, sodann als Leiter Location Promotion für Switzerland Global Enterprise beim Business Hub in Moskau. Von 2004-2012 hatte er bereits im Tessin gelebt und gearbeitet, wo er unter anderem ein…