-
Neuer Verantwortlicher für Kommunikation bei Ticino Turismo
Jurij Meile, Jahrgang 1976, ist der neue Leiter Kommunikation bei Tessin Tourismus – er folgt auf Jutta Ulrich. Jurij Meile arbeitete zuvor für das Unternehmen IPPU (Etikettendruck), wo er den italienischen Markt aufgebaut hat und die Märkte Schweiz und Frankreich betreute. Geboren in Süditalien und aufgewachsen in St. Gallen, war er zuvor für das EDA/Präsenz Schweiz in Moskau tätig: zuerst als Public Diplomacy Attaché, wo er für das Landeskommunikations-Grossprojekt „200-Jahr-Jubiläum der russisch-schweizerischen diplomatische Beziehungen“ (inklusive Olympische Winterspiele in Sotschi) verantwortlich zeichnete, sodann als Leiter Location Promotion für Switzerland Global Enterprise beim Business Hub in Moskau. Von 2004-2012 hatte er bereits im Tessin gelebt und gearbeitet, wo er unter anderem ein…
-
Dinieren mit Aussicht – die schönsten Restaurants am Wasser
Das Tessin zeigt sich in vielfacher Hinsicht mit einer einzigartigen Mischung der schönen Seiten des Lebens. Der südlichste Schweizer Kanton präsentiert mediterranes Flair, kombiniert mit urigem Schweizer Alpenleben und umrahmt von eindrucksvollen Naturkulissen. Mit seinen bekanntesten Seen Lago Maggiore und Luganersee sowie unzähligen Flüssen ist das Tessin ein regelrechtes Wasserparadies. Als Geheimtipp für Liebhaber regionaler, traditioneller Köstlichkeiten lockt die Region zudem Gäste aus aller Welt zum lukullischen Genuss. Durch die kulturelle Nähe zu Italien ist die Regionalküche des Tessin stark mediterran geprägt. Somit vereint das Tessin wiederum das Beste aus beiden Welten: Feinschmecker erfreuen sich, direkt am Wasser hervorragend zu speisen mit garantiert bemerkenswerter Aussicht. Nachstehend präsentieren wir eine Auswahl…
-
Spätsommerliche Touren mit Kunst, Kultur und Kulinarik
Wer auf Reisen Wein und gutes Essen liebt, gerne aktiv ist oder kulturelle Angebote wahrnimmt, wird immer wieder ins Tessin zurückkehren. Die Sonnenstube der Schweiz lockt das ganze Jahr über mit bunten touristischen Angeboten. Im Spätsommer und Herbst versprechen zum Beispiel musikalische Bergerlebnisse, Detektivarbeiten für Familien, Kunstwerke aus der Natur sowie jede Menge Kulinarik eine abwechslungsreiche Urlaubszeit. Nicht zuletzt ist das Tessin ein Ort mit einer ausgeprägten Wein- und Grappa-Tradition, denn im milden Klima der Region gedeihen ganz besondere Trauben. Auf organisierten Touren haben Kenner und Interessierte die Gelegenheit, die Keller und Weinberge zu besichtigen und die Produkte direkt vor Ort zu verkosten. Bellinzona e Valli: Gaumenfreuden und Augenschmaus Im…
-
Adrenalinkicks im Schweizer Tessin
Steile Berge, tiefe Schluchten, wilde Bäche und eine gut ausgebaute Infrastruktur: Das Tessin ist ein Paradies für Adrenalin-Junkies. Mit seinem mediterranen Klima bietet der südlichste Schweizer Kanton von Frühjahr bis Spätherbst perfekte Bedingungen für viele Extrem-Sportarten im Freien. Ob das Urlauberherz dabei fürs Bouldern, Klettern, Canyoning, Gleitschirmfliegen, Bungee-Jumping oder Wakesurfing schlägt – in der Tessiner Natur findet jeder seine eigenen Grenzen. Nachfolgend präsentieren wir acht Erlebnisse mit Nervenkitzel-Garantie in den vier Tessiner Regionen. ticino.ch/adrenaline Bellinzona e Valli: Alpines Weitwandern und Adrenalindusche im Wasser Canyoning im Valle Riviera gehört zu einem der wohl unvergesslichsten Naturerlebnisse im Tessin. Allein fünf der weltbekanntesten Canyons befinden sich im Rivieratal und werden auch «Big Five»…
-
Ticino Turismo goes TikTok
Egal, ob sommerlicher Badespass in türkisblauen Seen, «dolce far niente» in urbanen Städten, actionreicher Extremsport in den Bergen, kulturelle Entdeckungsreisen oder traditionelles Tessiner Essen – der TikTok-Account von Ticino Turismo @ticinoturismo macht ab sofort der TikTok-Community Lust auf den südlichsten Kanton der Schweiz. Kreative und inspirierende Clips, die von Ticino Turismo und ausgesuchten Schweizer Creator*innen für eine internationale Zielgruppe erstellt werden, sollen zu einer treuen Fangemeinde mit viel Reiselust verhelfen. Schliesslich eignet sich kaum eine Region der Schweiz so ideal für Reiseinspirationen auf dem beliebten Videoportal wie das facettenreiche Tessin. Angelo Trotta, Direktor von Ticino Turismo, sagt: «Unser Ziel ist es, das Tessin als Ferienziel weiter zu fördern, interessante und…
-
Wandern am und zum Wasser
Das Tessin ist ein wahres Wasserparadies. In der Schweizer Sonnenstube gibt es neben den grössten und bekanntesten Seen Lago Maggiore und Lago di Lugano über 130 wunderschöne Bergseen. Sucht man Wasserfälle und Bergbäche von imposant bis märchenhaft, ist das Tessin ebenfalls Anlaufstelle Nummer eins in der Schweiz. Outdoor-Fans aller Altersstufen schätzen ganzjährig die Berge und Täler des Schweizer Kantons mit rund 4.000 Kilometer gepflegten Wanderwegen. Gerade im Sommer sind dabei die abwechslungsreichen Strecken am Wasser besonders beliebt. Wir präsentieren im Folgenden alpine sowie mediterrane Entdeckungstouren entlang tosender Wasserfälle, smaragdgrüner Bergseen und Flusstäler in den vier Tessiner Regionen – mit und ohne Einkehrschwung, aber stets wassernah. ticino.ch/water Die Bergwanderung durch das…
-
Waldreservate im Tessin – Erholung mit Dschungelfeeling
Im Tessin hat der Wald als Erholungsraum seit jeher einen grossen Stellenwert, denn die italienische Schweiz gehört mit 55% Waldfläche zu den waldreichsten Kantonen der Schweiz. Wer gerne ins Grüne eintaucht, um die wohltuende, regenerierende Wirkung der Natur zu geniessen, muss dort also nicht weit gehen. Gleich 18 Naturwaldreservate sorgen nachhaltig für die Biodiversität und den Erhalt ursprünglicher Landschaften. Gut markierte Wanderwege führen durch zum Teil dschungelartige Reservate und locken zu einer Entdeckungsreise in unberührte Wälder. Der üppigen Vegetation steht im Tessin eine einzigartige Pflanzenvielfalt gegenüber – von subtropisch bis hochalpin, und das alles ganz nah der Heimat. ticino.ch/reservate UNESCO-Weltnaturerbe und immergrüner Regenwald Das Waldreservat Lodano im gleichnamigen Seitental des…
-
MTB-Touren mit Hüttenstopp
Hinter dem Gotthard beginnt der Süden Europas. Ganze 2‘300 Sonnenstunden pro Jahr zählt man im Tessin. Ein wahres Paradies für Mountainbiker jedes Fitnesslevels. Das Beste vorweg: Der Einkehrschwung ist bei jeder Tour garantiert! Auf allen sieben ausgewählten Strecken lädt mindestens eine bewirtete „Capanna“ zu einem Pausenstopp ein. Den Gaumenschmaus sollte man sich keinesfalls entgehen lassen, denn ganz Tessin-like ist die regionale Küche auf allen Hütten hervorragend. Die Kombination aus Sport und Genuss ist für das Tessin genauso charakteristisch wie seine einzigartige Landschaft. So vielseitig wie die Natur sind die ausgeschriebenen Mountainbike-Touren mit unterschiedlichen Anforderungsprofilen. Der neue MTB Trail Carì Bike ist zum Beispiel durchaus für Einsteiger geeignet. Die zweistündige Tour…
-
Stilvolle Moderne in geschichtsträchtigen Häusern
Im Tessin dreht sich alles um Gastfreundschaft und Menschen. Die Sonnenstube der Schweiz hat alles zu bieten, was Urlauberherzen begehren – und zudem eine Fülle an Unterkünften, die eine ganze Welt von Geschichten erzählen. Erbaut vor Jahrhunderten, waren ihre ersten Bewohner Könige, Adelige oder einfache Bauern. Die Pflege und Erhaltung gerade dieser historischen Gemäuer haben sich Tessiner Vereine, Stiftungen sowie Privatpersonen auf die Fahnen geschrieben. So wurden vom Verfall bedrohte Gebäude stilvoll renoviert und in geschichtsträchtige Unterkünfte verwandelt. Besonders innovative Projekte zum Erhalt ganzer Dörfer bilden zum Beispiel die beiden «Alberghi Diffusi» im Tessin. Eines davon eröffnet zu Ostern 2022 in Corippo im Verzascatal. Das Romantik Hotel Castello Seeschloss, eine…
-
Tessiner Tourismus schreibt Geschichte
Ticino Turismo feiert 2022 sein 50-jähriges Bestehen und ehrt diesen Geburtstag mit der Lancierung der Ausstellung «Saluti dal Ticino». Aber nicht nur die Tessiner Tourismusagentur hat Jubiläum, zahlreiche touristische und kulturelle Akteure in der italienischen Schweiz begehen in diesem Jahr ebenfalls einen runden Geburtstag und zeugen damit von der langen Tradition des Tourismus im Tessin. Ausstellung «Saluti dal Ticino» – Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart Eine wahre Explosion an Farben und Kreativität. Mit diesen Worten lässt sich die Wanderausstellung «Saluti dal Ticino» beschreiben, die von 11. März bis 16. September 2022 in den bekanntesten Orten der italienischen Schweiz zu sehen sein wird, um den 50. Geburtstag von Ticino Turismo zu…