-
Neues Whitepaper von time4you zu Chatbots erschienen
Ein weiteres neues Whitepaper von time4you ist erschienen. Diesmal geht es um Chatbots und ihren Einsatz in der HR-Abteilung. Mittlerweile profitieren nicht nur Kundenservice und Marketing/Sales, sondern auch die Personalabteilung von den digitalen Assistenten. So hat unter anderem jeder vierte Kandidat der Generation Z schon einmal einen HR-Chatbot genutzt. Das ist ein hoher Wert, der sich auch in Studien rund um das Recruiting der Zukunft widerspiegelt. Laut Studie der Uni Bamberg “Generation Z – die Arbeitnehmer von morgen” ist für neun von zehn der befragten Top-1000-Unternehmen die Rekrutierung der Generation Z wichtig. Die Studie zeigt, dass diese Generation gegenüber der Digitalisierung im Recruiting-Prozess besonders aufgeschlossen ist und zunehmend auch auf…
-
Neues Whitepaper von time4you zu Chatbots erschienen
Ein weiteres neues Whitepaper von time4you ist erschienen. Diesmal geht es um Chatbots und ihren Einsatz in der HR-Abteilung. Mittlerweile profitieren nicht nur Kundenservice und Marketing/Sales, sondern auch die Personalabteilung von den digitalen Assistenten. So hat unter anderem jeder vierte Kandidat der Generation Z schon einmal einen HR-Chatbot genutzt. Das ist ein hoher Wert, der sich auch in Studien rund um das Recruiting der Zukunft widerspiegelt. Laut Studie der Uni Bamberg “Generation Z – die Arbeitnehmer von morgen” ist für neun von zehn der befragten Top-1000-Unternehmen die Rekrutierung der Generation Z wichtig. Die Studie zeigt, dass diese Generation gegenüber der Digitalisierung im Recruiting-Prozess besonders aufgeschlossen ist und zunehmend auch auf…
-
Ausbildung für morgen und Trends in Learning Eco Systemen
– time4you bei der Bitkom Bildungskonferenz, L&D Pro und der HR Online Fachkonferenz „Corporate E-Learning und Wissensmanagement“ Learning Analytics, Kompetenzentwicklung und die kritische Frage nach dem „alten und neuen Modell Ausbildung“. Im März gibt es frischen Wind in den Veranstaltungen rund ums Digitale Lernen, Aus- und Weiterbildung. Die time4you begleitet mit ihren Experten unter anderem die L&D Pro, Bitkom Bildungskonferenz und die HR Online Fachkonferenz „Corporate E-Learning und Wissensmanagement“. Am 23. März 2023 stellt Dr. Hartwig Holzapfel, Director Professional Services & Sales, Mitglied der Geschäftsleitung der time4you GmbH, innovative Initiativen ausgewählter mittelständischer Unternehmen vor. Alle haben die Herausforderung im Hinblick auf erfolgreiche Ausbildungsmodelle der Zukunft angenommen. Die visionären Beispiele zeigen,…
-
Ausbildung für morgen und Trends in Learning Eco Systemen
– time4you bei der Bitkom Bildungskonferenz, L&D Pro und der HR Online Fachkonferenz „Corporate E-Learning und Wissensmanagement“ Learning Analytics, Kompetenzentwicklung und die kritische Frage nach dem „alten und neuen Modell Ausbildung“. Im März gibt es frischen Wind in den Veranstaltungen rund ums Digitale Lernen, Aus- und Weiterbildung. Die time4you begleitet mit ihren Experten unter anderem die L&D Pro, Bitkom Bildungskonferenz und die HR Online Fachkonferenz „Corporate E-Learning und Wissensmanagement“. Am 23. März 2023 stellt Dr. Hartwig Holzapfel, Director Professional Services & Sales, Mitglied der Geschäftsleitung der time4you GmbH, innovative Initiativen ausgewählter mittelständischer Unternehmen vor. Alle haben die Herausforderung im Hinblick auf erfolgreiche Ausbildungsmodelle der Zukunft angenommen. Die visionären Beispiele zeigen,…
-
Nachhaltigkeit und Transformation auf der Digicon 23
Innovation, Transformation und People: Auf der Premiere der Digicon 23 (24.2. 2023 von 9 bis 16 Uhr) geben Beate Bruns, Geschäftsführerin der time4you GmbH, und Matthias Schmitt, Head Group Strategic Projects Glatt Group, von 14.00 bis 14.55 Uhr einen Einblick in die Arbeit des Copetri Circle Nachhaltigkeit, einen von aktuell drei Zukunftszirkeln. Hier treffen sich Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis, um über Fragen zur nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Geschäftsmodellen zu diskutieren und Lösungsansätze zu entwickeln. Im Workshop "Nachhaltigkeit – Work in Progress!" erhalten die Teilnehmenden zunächst einen Einblick in den aktuellen Stand der Circle-Arbeit. Im Anschluss diskutieren sie mit den Hosts die Ergebnisse. Unter anderem wurde eine…
-
Nachhaltigkeit und Transformation auf der Digicon 23
Innovation, Transformation und People: Auf der Premiere der Digicon 23 (24.2. 2023 von 9 bis 16 Uhr) geben Beate Bruns, Geschäftsführerin der time4you GmbH, und Matthias Schmitt, Head Group Strategic Projects Glatt Group, von 14.00 bis 14.55 Uhr einen Einblick in die Arbeit des Copetri Circle Nachhaltigkeit, einen von aktuell drei Zukunftszirkeln. Hier treffen sich Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis, um über Fragen zur nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Geschäftsmodellen zu diskutieren und Lösungsansätze zu entwickeln. Im Workshop "Nachhaltigkeit – Work in Progress!" erhalten die Teilnehmenden zunächst einen Einblick in den aktuellen Stand der Circle-Arbeit. Im Anschluss diskutieren sie mit den Hosts die Ergebnisse. Unter anderem wurde eine…
-
Neue Whitepaper von time4you zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Corporate Learning und Weiterbildung erschienen
Die neuen Whitepaper von time4you sind erschienen. Dem Thema Nachhaltigkeit widmet sich gezielt das Whitepaper „Nachhaltigkeit in der Weiterbildung und im Corporate Learning“: Von der Strategie zur Umsetzung. Nachhaltigkeitsreports stehen in vielen Organisationen auf der Tagesordnung und auch die Weiterbildungsaspekte sind hier wesentlicher Treiber auf dem Weg hin zum nachhaltigen Unternehmen. Welche Rolle die Weiterbildungsorganisation bei der Nachhaltigkeit spielt, thematisiert das soeben erschienene Whitepaper der time4you. Klar wird dabei auch: In jedem Change-Prozess kommt der Weiterbildung eine wichtige Funktion zu: Sie hilft, Neuerungen zu erklären und im Alltag der Organisation zu verankern. Dementsprechend kann sie in punkto Nachhaltigkeit eine Menge beitragen, aber auch die Weiterbildungsangebote können nachhaltiger gestaltet werden. Das…
-
Neue Whitepaper von time4you zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Corporate Learning und Weiterbildung erschienen
Die neuen Whitepaper von time4you sind erschienen. Dem Thema Nachhaltigkeit widmet sich gezielt das Whitepaper „Nachhaltigkeit in der Weiterbildung und im Corporate Learning“: Von der Strategie zur Umsetzung. Nachhaltigkeitsreports stehen in vielen Organisationen auf der Tagesordnung und auch die Weiterbildungsaspekte sind hier wesentlicher Treiber auf dem Weg hin zum nachhaltigen Unternehmen. Welche Rolle die Weiterbildungsorganisation bei der Nachhaltigkeit spielt, thematisiert das soeben erschienene Whitepaper der time4you. Klar wird dabei auch: In jedem Change-Prozess kommt der Weiterbildung eine wichtige Funktion zu: Sie hilft, Neuerungen zu erklären und im Alltag der Organisation zu verankern. Dementsprechend kann sie in punkto Nachhaltigkeit eine Menge beitragen, aber auch die Weiterbildungsangebote können nachhaltiger gestaltet werden. Das…
-
Chatbots – zwischen Hype und echtem Gesprächspartner
Ruft man den Begriff Chatbot auf so ergibt die Suchmaschine 38.100.000 Ergebnisse. Die Schlagzeilen des Tages springen zwischen „würde MBA-Examen bestehen“, zu “KI-Chatbot wird immer häufiger als Suchmaschine benutzt“ bis zum Management und IT-Medium: „es fehlt die Selbstreflexion“ oder „Risiken des KI-Chatbots von OpenAI“. Bedeutet in der Schlussfolgerung: immer mehr Menschen thematisieren Chatbots und Anwendungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und testen diese aus. Mit dem Probieren ist es beim Einsatz in Unternehmen allerdings so eine Sache: Wie peinlich, wenn die mühevolle inhaltliche Arbeit durch einen Chat- oder Lernbot verfälscht wiedergegeben oder gar von den Anwendern ignoriert wird. Denn letztlich geht es immer um Dialoge. Damit der Dialog effizient und…
-
Blick in die Branchen bei der betrieblichen Weiterbildung 2023
Es gibt viele gute Gründe sich in der eigenen Branche umzusehen, wesentliche Trends zu prüfen und für das eigene Unternehmen zu adaptieren. So gibt es auch bei der Aus- und Weiterbildung zahlreiche Vorreiter und Besonderheiten. Die Dynamik im Arbeitsmarkt wächst: Acht von zehn der nicht-akademischen Fachkräfte rechnen zum Beispiel damit, dass 2023 beruflich ein gutes Jahr für sie wird, dabei plant über ein Viertel einen Jobwechsel. Laut Trendence Instituts haben 25 Prozent der Beschäftigten in 2022 bereits einen neuen Job begonnen. 29 Prozent der Arbeitskräfte mit Hochschulabschluss haben den Arbeitgeber gewechselt, bei den Beschäftigten ohne universitäre Ausbildung waren es 23 Prozent. In der IT-Branche zeigt der IT-Skills and Salary Report…