-
Blick in die Branchen bei der betrieblichen Weiterbildung 2023
Es gibt viele gute Gründe sich in der eigenen Branche umzusehen, wesentliche Trends zu prüfen und für das eigene Unternehmen zu adaptieren. So gibt es auch bei der Aus- und Weiterbildung zahlreiche Vorreiter und Besonderheiten. Die Dynamik im Arbeitsmarkt wächst: Acht von zehn der nicht-akademischen Fachkräfte rechnen zum Beispiel damit, dass 2023 beruflich ein gutes Jahr für sie wird, dabei plant über ein Viertel einen Jobwechsel. Laut Trendence Instituts haben 25 Prozent der Beschäftigten in 2022 bereits einen neuen Job begonnen. 29 Prozent der Arbeitskräfte mit Hochschulabschluss haben den Arbeitgeber gewechselt, bei den Beschäftigten ohne universitäre Ausbildung waren es 23 Prozent. In der IT-Branche zeigt der IT-Skills and Salary Report…
-
Kompass für die betriebliche Weiterbildung 2023 und Nachhaltigkeit
Verschiedene Erhebungen aus dem Jahr 2022 zeigen: Der Stellenwert von Weiterbildung steigt, die Formate werden vielfältiger. So ergab die letzte WeiterbildungsStudie 2022 der bitkom Akademie zusammen mit HR Pepper Management, dass die Befragten die Möglichkeit zur Teilnahme an Weiterbildung als wichtig für die persönliche Entwicklung und die Attraktivität des Arbeitgebers empfinden. 89 Prozent der Befragten sehen Weiterbildungen als bedeutsam für ihre persönliche Entwicklung. Für 84 Prozent der Berufstätigen ist die Möglichkeit zur Teilnahme an Weiterbildungen zudem ein relevantes und wichtiges Kriterium für die Wahl des Arbeitgebers. Bei der Studie wurde auch verglichen, ob standardisierte oder individualisierte Angebote mehr zum Lernerfolg beitragen. Digitales Lernen liegt also weiter im Trend und ruft nach…
-
Künstliche Intelligenz, Filter fürs collaborative Arbeiten, Lernen im Netflix-Style – Weitere Premiere bei time4you
Die IBT® SERVER-Familie der time4you GmbH wächst und gedeiht. Eingesetzt wird der IBT® SERVER in vielen Ländern weltweit, in vielen verschiedenen Sprachen. Insofern ist es jedes Mal ein aufregender Prozess, wenn eine neue Version das Licht des Netzes erblickt. Mit der V26 kommt nun eine Version auf den Markt, die vor allem für eines steht: Design in Spitzenklasse, intuitive Struktur beim collaborativen Arbeiten und KI-Algorithmen. Dr. Hartwig Holzapfel, Mitglied der Geschäftsleitung der time4you: "Wir freuen uns, dass wir bei vielen Neuerungen im F/E Team schnell auf die Markterfordernisse reagiert haben und erhalten entsprechend positives Feedback bei den Unternehmen, die als erste die V26 begutachtet und für den Einsatz vorgesehen haben."…
-
Künstliche Intelligenz, Filter fürs collaborative Arbeiten, Lernen im Netflix-Style – Weitere Premiere bei time4you
Die IBT® SERVER-Familie der time4you GmbH wächst und gedeiht. Eingesetzt wird der IBT® SERVER in vielen Ländern weltweit, in vielen verschiedenen Sprachen. Insofern ist es jedes Mal ein aufregender Prozess, wenn eine neue Version das Licht des Netzes erblickt. Mit der V26 kommt nun eine Version auf den Markt, die vor allem für eines steht: Design in Spitzenklasse, intuitive Struktur beim collaborativen Arbeiten und KI-Algorithmen. Dr. Hartwig Holzapfel, Mitglied der Geschäftsleitung der time4you: "Wir freuen uns, dass wir bei vielen Neuerungen im F/E Team schnell auf die Markterfordernisse reagiert haben und erhalten entsprechend positives Feedback bei den Unternehmen, die als erste die V26 begutachtet und für den Einsatz vorgesehen haben."…
-
Barrierefrei lernen – die Nikolauspflege und time4you machen es vor
Digitales Lernen liegt im Trend. Barrierefreiheit ist dabei ein wichtiger Punkt, der von Anfang an in Konzeption und Umsetzung bedacht werden muss. Wie dies gelingen kann, zeigt die Nikolauspflege, eines der führenden Kompetenzzentren für Blindheit, Sehbehinderung und Mehrfachbehinderung. Ende 2021 startete das Stuttgarter Kompetenzzentrum mit der Digitalisierung der Fort- und Weiterbildungsprozesse, um darauf aufbauend Stück für Stück digitales Lernen zu implementieren. Im Auswahlprozess wurde darauf geachtet, geeignete LMS-Anbieter zu finden, die die barrierefreie Nutzung ermöglichen und die Entscheidung fiel auf den IBT SERVER und die time4you GmbH. Das Fortbildungsangebot im IBT LMS bei der NIKOAkademie wird für alle Mitarbeitenden barrierefrei zur Verfügung gestellt, von internen Fortbildungsangeboten, Pflichtschulungen bis hin zur…
-
Barrierefrei lernen – die Nikolauspflege und time4you machen es vor
Digitales Lernen liegt im Trend. Barrierefreiheit ist dabei ein wichtiger Punkt, der von Anfang an in Konzeption und Umsetzung bedacht werden muss. Wie dies gelingen kann, zeigt die Nikolauspflege, eines der führenden Kompetenzzentren für Blindheit, Sehbehinderung und Mehrfachbehinderung. Ende 2021 startete das Stuttgarter Kompetenzzentrum mit der Digitalisierung der Fort- und Weiterbildungsprozesse, um darauf aufbauend Stück für Stück digitales Lernen zu implementieren. Im Auswahlprozess wurde darauf geachtet, geeignete LMS-Anbieter zu finden, die die barrierefreie Nutzung ermöglichen und die Entscheidung fiel auf den IBT SERVER und die time4you GmbH. Das Fortbildungsangebot im IBT LMS bei der NIKOAkademie wird für alle Mitarbeitenden barrierefrei zur Verfügung gestellt, von internen Fortbildungsangeboten, Pflichtschulungen bis hin zur…
-
Neue Podcasts und Premieren bei time4you
Über ein Jahr läuft nun die time4you PodcastReihe #TMHYL. Tell me how you learn. Seit 2020 gibt es die gleichnamige Videoreihe. In diesem Format stellen sich Prominente, Unternehmenslenker und Experten den Fragen „tellmehowyoulearn“. Dies bringt Kontroversen und Unterhaltsames mit sich, vor allem aber lebendige überraschende Einsichten in Kultur, Werdegang und Motivation für das lebenslange Lernen und die persönliche Weiterentwicklung. Zuletzt erschienen sind die Episoden der Video-Reihe #TMHYL mit dem Künstler, Autoren und Favela-Architekten Bob Nadkarni. Dieser ergriff in seinem Leben viele Gelegenheiten einfach beim Schopf: Sei es als Bildhauer für Stanley Kubricks „2001: Odyssee im Weltraum“ oder als er ohne jegliches Vorwissen sein atemberaubendes Atelier hoch über den Favelas in…
-
Künstliche Intelligenz in der Praxis 2022
Künstliche Intelligenz und Anwendungen in verschiedenen Branchen sind ein Thema, dem sich die time4you seit Jahren in Forschung und Entwicklung und in der Umsetzung von Produkten und Lösungen widmet. So gibt es regelmäßig Online-Vorträge und Workshops, in denen die Teilnehmenden Hintergrundwissen zu Chatbots, ihrer Konzeption und dem Einsatz im eigenen Unternehmen und ihren Organisationen erhalten. Am 4. Oktober stellt Dr. Cäcilie Kowald, Chatbot-Autorin und Expertin für KI, in der kostenfreien Online-Session um 14 Uhr vor, wie man einen Chatbot konzipiert. Das Interesse an diesen Themen ist groß, denn Künstliche Intelligenz und ihre Anwendungen erlangen immer mehr Bedeutung. Digitale Tools prägen zunehmend nicht nur die Prozesse innerhalb der Organisation, sondern in…
-
Interkulturelle Teams, Nachhaltigkeits-Check und Lerntrends 2022
Der Digital-Experte time4you diskutiert im Rahmen der diesjährigen Personalmesse und -kongress aktuelle Trends und Themen der HR- und Corporate-Learning-Community. Herausforderungen gibt es viele: So ist zum Beispiel die Zusammenarbeit in interkulturell gemischten Teams für alle Beteiligten sowohl Herausforderung als auch Chance. Miriam Friedrichs, time4you GmbH, geht deshalb am 8. September in ihrer ZP Virtual Warm-Up-Session folgenden Fragen nach: Wie gelingt es in heterogenen, virtuell arbeitenden Teams den Wissenstransfer sicherzustellen? Wie lässt sich eine gemeinsame Wissensbasis etablieren? Wie gestaltet man ein adäquates (digitales) Weiterbildungsangebot für eine heterogene Zielgruppe? Die Veranstaltung "Interkulturelles Management und digitales Lernen im Mittelstand" beginnt um 13.30 Uhr. Anmeldung hier Pünktlich zur ZP Europe kommt auch der Nachhaltigkeits-Self-Check,…
-
Interkulturelle Teams, Nachhaltigkeits-Check und Lerntrends 2022
Der Digital-Experte time4you diskutiert im Rahmen der diesjährigen Personalmesse und -kongress aktuelle Trends und Themen der HR- und Corporate-Learning-Community. Herausforderungen gibt es viele: So ist zum Beispiel die Zusammenarbeit in interkulturell gemischten Teams für alle Beteiligten sowohl Herausforderung als auch Chance. Miriam Friedrichs, time4you GmbH, geht deshalb am 8. September in ihrer ZP Virtual Warm-Up-Session folgenden Fragen nach: Wie gelingt es in heterogenen, virtuell arbeitenden Teams den Wissenstransfer sicherzustellen? Wie lässt sich eine gemeinsame Wissensbasis etablieren? Wie gestaltet man ein adäquates (digitales) Weiterbildungsangebot für eine heterogene Zielgruppe? Die Veranstaltung "Interkulturelles Management und digitales Lernen im Mittelstand" beginnt um 13.30 Uhr. Anmeldung hier Pünktlich zur ZP Europe kommt auch der Nachhaltigkeits-Self-Check,…