-
Lasers for Neuroscience
2-photon fluorescence microscopy has become a key technology in biological imaging in neuroscience enabling three-dimensional, noninvasive studies of the neuronal structure and activity on the submicron scale. The contrast mechanism in 2-photon microscopy in neuroscientific research is based on the excitation of green or red fluorescent proteins, so called GFPs and RFP, by two photons in the infrared spectral range. To drive this nonlinear process and to resolve the neurons deep within the living brain, femtosecond lasers with clean temporal pulse shape and average output powers of >1W are an essential prerequisite. Going beyond pure imaging, all-optical interrogation is a novel approach to understand how active patterns in neuronal activity…
-
Messungen am Quantenlimit
Die Laser der CTL-Produktfamilie von TOPTICA sind ideale Werkzeuge für die Anregung von Mikroresonatoren oder Quantenpunkten, für das Pumpen von Mikrofrequenzkämmen sowie für die Komponentenprüfung und Spektroskopie. Ihre wichtigste Eigenschaft ist die breite und kontinuierliche Durchstimmbarkeit ohne Modensprünge. Sie bieten eine große Leistung, eine schmale Linienbreite und eine hohe Wellenlängenstabilität. Mit den CTL lassen sich Wellenlängenscans mit höchster Auflösung durchführen. Das einzigartige Zusammenspiel der vorgenannten Eigenschaften macht die CTL-Familie auf ihrem Gebiet herausragend und ermöglicht es Forschern, Messungen am Quantenlimit durchzuführen. Mit dem volldigitalen, rausch- und driftarmen DLC pro-Controller ist der Laser über Touchscreen und Drehknöpfe sowie per PC-Benutzeroberfläche und Befehlsschnittstelle (Python SDK) einfach zu bedienen und zu steuern. Mit…
-
Bose-Einstein Condensation Awards 2021
The BEC Awards ceremony took place during this year’s conference Bose-Einstein Condensation (BEC) 2021. The winners of the TOPTICA BEC Awards are elected biannually by an independent scientific committee. The TOPTICA Senior and Junior BEC Awards honor outstanding research in Experimental and/or Theoretical Physics of Quantum Degenerate Atomic Gases. The newly established TOPTICA BEC Award for Lifetime Achievements recognizes longstanding important contributions to the field. Dr. Juergen Stuhler, Vice President Quantum Technologies at TOPTICA, handed over the awards in Sant Feliu de Guixols (Spain) on 12th of September 2021. “TOPTICA is proud to sponsor the recognized awards in a research field that developed symbiotically together with our company over the…
-
International Day for the Preservation of the Ozone Layer
Today is the International Day for the Preservation of the Ozone Layer. The ozone layer protects life on Earth from harmful solar ultraviolet (UV) radiation. The ozone layer is located 50 kilometers above the earth’s surface. It forms the transition to space and is part of the stratosphere. This is located at an altitude of about 15 to 50 kilometers and contains 90 percent of atmospheric ozone. The sun’s high-energy ultraviolet radiation (UV-C) converts oxygen (O2) into ozone (O3) there. Ozone is nowadays measured optically with (UV) lasers, from Earth and from satellites. Fast up- and downloading high volumes of data from these satellites in the future will need again…
-
Leistungsstärkerer Laserleitstern besteht ersten Feldtest am Teleskop
Das adaptiv-optische Lasersystem verfügt im Vergleich zu bestehenden Systemen über wichtige zusätzliche Fähigkeiten. Er soll an der optischen Bodenstation der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) auf Teneriffa, Spanien, im Rahmen der Forschungs- und Entwicklungszusammenarbeit zwischen ESO und ESA installiert werden. Die höhere Laserleistung und das neuartige Chirping-System werden die Schärfe astronomischer Bilder, die mit bodengebundenen Teleskopen aufgenommen werden, erheblich verbessern. Die Technologie öffnet auch die Tür für Entwicklungen in der Laser-Satellitenkommunikation. Die adaptive Optik in der Astronomie bezieht sich auf Systeme bei bodengebundenen Teleskopen, die den durch Turbulenzen in der Erdatmosphäre verursachten Unschärfeeffekt korrigieren – den gleichen Effekt, der die von der Erde aus gesehenen Sterne zum "Glitzern" bringt. Um die Verzerrungen…
-
New powerful laser passes field test
A powerful experimental laser developed by the European Southern Observatory (ESO), TOPTICA Projects1 and other industry partners2 passed a key test last month at the Allgaeuer Volkssternwarte Ottobeuren observatory in Germany. The adaptive-optics laser has important additional capabilities compared to existing systems. It is to be installed at the European Space Agency’s (ESA) Optical Ground Station in Tenerife, Spain, in the frame of the ESO–ESA Research & Development collaboration. The higher laser power and its chirping system will lead to significant improvements in the sharpness of astronomical images taken with ground-based telescopes. The technology also opens the door for developments in laser satellite communication. Astronomical adaptive optics refers to systems…
-
Physik Seminararbeitspreis 2021
Die Fakultäten und Fachgruppen für Physik der bayerischen Landesuniversitäten in Augsburg, Bayreuth, Erlangen-Nürnberg, München (LMU und TU), Regensburg und Würzburg und der Regionalverband Bayern in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) e.V. haben in diesem Jahr neun Physik-Seminararbeitspreise an Abiturientinnen und Abiturienten in Bayern vergeben. Die Preise werden jährlich für die besten Seminararbeiten in W-Seminaren mit dem Schwerpunkt Physik verliehen und an mehr als 400 bayerischen Gymnasien und Fachoberschulen ausgeschrieben. Die Preise wurden von TOPTICA gestiftet und bestehen jeweils aus einer Urkunde und einem Preisgeld von 500,- €. In den W-Seminararbeiten wurden von den Schülerinnen und Schülern physikalische Fragestellungen in eigenen Untersuchungen selbständig bearbeitet. Die Auswahl fand diesmal unter Vorsitz von…
-
Industrieverbund DIVQSec: Quantensicherheit Made in Germany
Der „Deutsche Industrieverbund für Quantensicherheit“ (DIVQSec) wurde mit dem Ziel gegründet, industriell nutzbare Lösungen für quantensichere Kommunikation und Kryptographie durch eine nationale Wertschöpfungskette zu fördern und dadurch technologische Souveränität zu gewährleisten. Die Lösungen sollen im europäischen Wirtschaftsraum entwickelt und angeboten werden und als Grundlage zur Sicherung nationaler und europäischer kritischer Infrastruktur dienen. Insbesondere sollen sie auch staatliche Institutionen sowie hochsensible Daten in privatwirtschaftlichen Unternehmen schützen. DIVQSec dient als Kommunikationsplattform und Gestalter eines Ökosystems zur quantensicheren Kryptographie und eines zukünftigen Quanten-Internets, um insbesondere der interdisziplinären Natur dieser Technologie gerecht zu werden. Die Interessen der beteiligten Unternehmen werden durch DIVQSec konsolidiert und gemeinsam repräsentiert. Dadurch wird der Austausch zur Bundes- und Europapolitik,…
-
Make every photon count
TOPTICA Photonics manufactures optical isolators from the ultraviolet to the near infrared. They have the highest available transmission in the forward direction, and the highest extinction in the reverse direction. TOPTICA’s isolators are designed for extreme performance, matching the demands on TOPTICA’s lasers. TOPTICA isolators ensure stability of TOPTICA’s narrow linewidth, long coherence length lasers, and they can protect Watt-class lasers and amplifiers from damaging back reflections. TOPTICA can also offer custom form factors and wavelengths. For more than twenty years, TOPTICA has offered narrow linewidth, single frequency, external cavity diode lasers. The spectrum and power of these lasers can be extremely sensitive to reflections from downstream optics, so it…
-
Designed for World’s Biggest Eye on the Sky
Executing a contract signed in late 2017 with the European Southern Observatory, ESO, TOPTICA Projects GmbH delivers the first guide star laser system for the Extremely Large Telescope (ELT) that is being built by ESO in the Chilean Atacama desert. With a tight schedule for the delivery of the remaining lasers (ELT could use up to eight guide star lasers) and “first light” for the telescope itself expected in the second half of the “twenties”, ESO seems to lead the race for the next-generation super telescope. The guide star lasers for the adaptive optics system on the ELT are based on the laser systems that have successfully operated at the…