-
TORWEGGE installiert Schwerlastrollenbahn bei großem Logistikunternehmen
Die TORWEGGE GmbH und Co. KG hat im Lager eines großen international tätigen Logistik- und Gütertransportunternehmens eine Schwerlastrollenbahn installiert. Die Intralogistiklösung unterstützt die innerbetriebliche Beförderung schwerer Güter auf Europaletten oder in Gitterboxen. Die Fördertechnik zeichnet sich durch eine hohe Tragfähigkeit von bis zu 550 Kilogramm pro Gestell aus. Zudem gewährleisten die Schwerlastrollenschienen nicht nur einen flexiblen Materialfluss sowie einen schonenden Warentransport, sondern ermöglichen gleichzeitig eine platzsparende Lagerung. Darüber hinaus beschleunigt das System die Ein- und Auslagerungsprozesse und sorgt somit für Zeiteinsparungen. TORWEGGE hatte das Logistikunternehmen schon während der Planungsphase beraten und anschließend eine individuelle Lösung speziell nach den Bedürfnissen angefertigt. „Unsere Schwerlastrollenschienen sind eine langlebige Lösung für die Beförderung schwerer…
-
TORWEGGE intensiviert Geschäft mit Klein- und Leichtrollenbahnen
Die TORWEGGE GmbH und Co. KG verzeichnet zurzeit ein gestiegenes Interesse an Klein- sowie Leichtrollenbahnen (KLB). Der ostwestfälische Anbieter von Fördertechnik produziert und vertreibt die speziell für leichte und kleine Lasten konzipierten Rollenbahnen von seinem Bielefelder Standort aus. Mit der Produktion von sowohl einzelnen Komponenten wie Schienen, Rollen oder Stützböcken als auch von ganzen Bahnsystemen gewährleistet TORWEGGE maßgeschneiderte Lösungen. „Bedarf an Klein- und Leichtrollenbahnen herrscht überall dort, wo eine gewisse Anzahl an einzelnen Kartons oder Kisten gehandelt werden müssen, also in fast jedem Betrieb“, sagt Uwe Eschment, Geschäftsführer der TORWEGGE GmbH und Co. KG. Die Rollenbahnen werden branchenübergreifend in Verpackungslinien, zur Zuführung in der Montage, zum Transport oder zum Puffern…
-
TORWEGGE stellt Mediengestalter Bild und Ton fest an
Die TORWEGGE GmbH und Co. KG erweitert ihre Abteilung für Marketing und Kommunikation um einen festangestellten Mediengestalter Bild und Ton. Samuel Kupski beendet am 18. Januar seine Ausbildung, die er vor zweieinhalb Jahren bei dem Bielefelder Unternehmen begonnen hat. Danach bleibt er dem Betrieb erhalten und wird weiterhin Produkt- und andere Corporate Videos für den internen und externen Gebrauch produzieren. „Samuel ist für uns eine enorme Bereicherung. Als Anbieter komplexer Intralogistiksysteme müssen wir unsere Produkte und Dienstleistungen anschaulich präsentieren. Gerade im vergangenen Jahr war es für uns von Vorteil, dass wir zu diesem Zweck selbst Videos erstellen konnten“, sagt Uwe Eschment, Geschäftsführer der TORWEGGE GmbH und Co. KG. In einer…
-
Weihnachtsspende: TORWEGGE unterstützt Kinderkrebsprojekt Fruchtalarm
Auch in diesem Jahr unterstützt die TORWEGGE GmbH und Co. KG wieder ein gemeinnütziges Projekt zu Weihnachten. Die Spende des Intralogistikspezialisten in Höhe von 2.500 Euro geht dabei zum vierten Mal in Folge an das Kinderkrebsprojekt „Fruchtalarm“ der Laer Stiftung. Im Rahmen des Projekts sind einmal wöchentlich ehrenamtliche Mitarbeiter auf 31 Kinderkrebsstationen bundesweit mit einer mobilen Kindercocktailbar unterwegs, um den schwer kranken Kindern und Jugendlichen eine Abwechslung zu ihrem von Strahlen- und Chemotherapie fremdbestimmten Klinikalltag zu bieten. Mit dem Engagement übernimmt TORWEGGE zum einen soziale Verantwortung. Zum anderen drückt das Unternehmen seine Verbundenheit mit seiner Heimatstadt Bielefeld aus. „Für uns stehen gesellschaftliches Engagement und soziale Verantwortung auf einer Stufe mit…
-
Theatertechnik: TORWEGGE bringt revolutionären Berliner Triangel auf den Markt
Die TORWEGGE GmbH & Co. KG präsentiert eine Neuheit im Bereich Theater- und Bühnentechnik: Der Berliner Triangel mit geringer Ausladung ist ein Dreieckroller, der einen wesentlich kleineren Störkreis aufweist als alle vergleichbaren Produkte am Markt. Damit eignet er sich ideal für das Bewegen hoher, schwerer und dabei besonders schmaler Requisiten in Opernhäusern und Theatern. Nach einer erfolgreichen Testphase des Prototyps ist der Berliner Triangel ab der neuen Spielzeit exklusiv bei dem Bielefelder Unternehmen erhältlich. „Jeder in der Theaterwelt kennt das Problem: Durch große Störkreise der Transporttechnik und wenig Platz auf den Bühnen ist das Bewegen von schmalen Dekorationen oft sehr umständlich“, erklärt Uwe Eschment, Geschäftsführer TORWEGGE GmbH & Co. KG.…
-
FMB: TORWEGGE ist Aushängeschild für Industriekompetenz in OWL
Die TORWEGGE GmbH & Co. KG präsentiert sich bald auf einer der wenigen Fachmessen, die in diesem Jahr überhaupt stattfinden: Vom 4. bis 6. November stellt der Intralogistikspezialist auf der FMB in Bad Salzuflen sein breites Sortiment an Rädern, Rollen, Förder- und Handhabungstechnik aus. Die Komponenten aus dem Hause TORWEGGE sind ein Aushängeschild für die Innovationskraft der Maschinenbauregion Ostwestfalen Lippe (OWL). Aufgrund der tiefen Verwurzelung des Bielefelder Traditionsunternehmens mit seiner Heimat, nimmt es die Zuliefermesse Maschinenbau in Bad Salzuflen seit Jahren auch zum Anlass, auf das Potenzial der Region aufmerksam zu machen. Zu finden ist TORWEGGE in Halle 20 an Stand D39. „Die FMB ist für uns immer ein Highlight,…
-
TORWEGGE begrüßt zwei neue Auszubildende
Zwei neue Auszubildende sind am 3. August bei der TORWEGGE GmbH & Co. KG in das Berufsleben gestartet. Trotz des durch die Corona-Pandemie turbulenten Jahres hält der Bielefelder Intralogistikspezialist damit wie geplant an der Nachwuchsförderung fest. Die beiden frisch gebackenen Schulabsolventen beginnen Lehren im Groß- und Außenhandelsmanagement sowie zur Fachkraft für Lagerlogistik. Insgesamt beschäftigt TORWEGGE damit sechs Azubis. „Nachwuchsförderung ist die Basis für ein vitales Unternehmen. Wir setzen seit Jahren darauf, unsere Fachkräfte von morgen selbst auszubilden und an spannende und zukunftsorientierte Berufsfelder heranzuführen“, sagt Uwe Eschment, Geschäftsführer bei der TORWEGGE GmbH & Co. KG. Mit den beiden neuen Berufsanfängern beschäftigt das Unternehmen derzeit sechs Auszubildende und setzt damit dem…
-
Räderkompetenz von TORWEGGE in der Krise gefragt
Eine große Nachfrage nach Rädern verzeichnet die TORWEGGE GmbH & Co. KG aktuell. Viele Betriebe verbauen diese bei der Wartung oder Reparatur ihrer Materialflusssysteme, vom Handrollwagen bis hin zur automatisierten Förderanlage. Insbesondere im Mittelstand lautet das Gebot der Stunde während der Krise: lieber das bestehende Equipment instandhalten als Neuanschaffungen tätigen. Angesichts des großen Angebots an unterschiedlichen Rädern ist die Wahl der richtigen Komponenten für so manchen Einkäufer eine Herausforderung. Denn nicht jedes Rad passt zu jedem Einsatzzweck oder Gehäuse. Bei TORWEGGE unterstützen erfahrene Berater Kunden dabei, die richtige Entscheidung zu treffen. Aufgrund des hohen Lagerbestands werden die meisten Räder zudem innerhalb von zwei bis drei Tagen geliefert. „Welches Rad ein…
-
TORWEGGE befürwortet Verschiebung der Bühnentechnische Tagung 2020 und hofft auf baldigen Spielbeginn
Die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft (DTHG) hat die 60. Bühnentechnische Tagung wegen des Coronavirus verschoben. Statt im Juni wird die Veranstaltung nun am 28. und 29. Oktober 2020 in der Ulmer Messe stattfinden. Als DTHG-Mitglied unterstützt die TORWEGGE GmbH & Co. KG diese Entscheidung und wird auch beim Ausweichtermin im Herbst vor Ort sein. Neben dem StageLifter, einem pneumatischen System für das problemlose Bewegen schwerer Kulissenaufbauten, stellt sie dort den verbesserten Berliner Triangel Roller vor. Gemeinsam mit der Theaterbranche hofft der Experte für intralogistische Prozesse in der Bühnentechnik zudem auf eine baldige Wiederaufnahme des Spielbetriebs. „Von den Einschränkungen des öffentlichen Lebens im Zuge der Corona-Krise sind viele kulturelle Einrichtungen betroffen. Wir…
-
TORWEGGE rät: Produktionsstillstand für Instandhaltung nutzen
Corona zwingt aktuell viele Betriebe, ihre Produktion herunterzufahren oder zu stoppen. Stillstand kostet Geld. Jedoch kann die Zeit, in der Anlagen nicht laufen, sinnvoll genutzt werden. Die TORWEGGE GmbH & Co. KG rät dazu, jetzt Instandhaltungsarbeiten durchzuführen. Häufig finden diese im Sommer statt. Wer an diesem Zeitplan festhält, muss die Produktion dann erneut herunterfahren. „Inspektion und Wartung können nur an Anlagen durchgeführt werden, die nicht in Betrieb sind. Warum also nicht jetzt die Zeit nutzen, anstatt später im Jahr wieder, dann allerdings vermeidbar, das Produktionsvolumen drosseln?!“, sagt Markus Gensing, Vertriebsleiter Süd der TORWEGGE GmbH & Co. KG. Das Unternehmen aus dem ostwestfälischen Bielefeld bietet neben der Entwicklung und dem Verkauf…