• Gesundheit & Medizin

    Fachtagung zu Begleiterkrankungen am 5. März 2025

    Diese findet am Mittwoch, den 5. März 2025 von 15 bis 19 Uhr im Conference Center an der Toskana Therme Bad Sulza, Wunderwaldstraße 2a, 99518 Bad Sulza statt. Die Fachtagung richtet sich an niedergelassene Ärzte, Krankenhausärzte, Therapeuten, interressierte Kolleginnen und Kollegen und zielt darauf ab, die existierenden Unsicherheiten beim Thema zu diskutieren und Lösungsansätze vorzustellen. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, welchen Einfluss solche Erkrankungen auf die Rehabilitation und damit auf das Erreichen des Rehabilitationsziels haben kann. Insbesondere erfordern diese Erkrankungen interdisziplinäre Ansätze über alle Versorgungsstrukturen hinweg. Man bietet ein umfassendes Programm aus spannenden Vorträgen mit einem Workshopteil: 15 Uhr Eröffnung 15:15 Uhr Chronische Erkrankungen und interkurrente Erkrankungen während der rehabilitativen Intervention…

    Kommentare deaktiviert für Fachtagung zu Begleiterkrankungen am 5. März 2025
  • Gesundheit & Medizin

    Klinikzentrum Bad Sulza übergibt Reha-Zukunftsstaffelstab an Bundestagsabgeordneten Tim Wagner

    Am 06.02.2025 übergab Mark Förste, Geschäftsführer des Klinikzentrum Bad Sulza, den Staffelstab der Reha-Zukunftsstaffel 2.0 an den Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis Jena-Sömmerda-Weimarer Land I Tim Wagner (FDP), begleitet vom stv. Landesvorsitzenden und Gesundheitspolitikexperten Robert-Martin Montag (FDP Thüringen). Die von der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V. (DEGEMED) ins Leben gerufene Aktion verfolgt das Ziel, den Belangen der Reha bei Politikerinnen und Politikern Gehör zu verschaffen, um die Zukunft dieser Gesundheitsbranche zu sichern. Vor vier Jahren zum ersten Mal umgesetzt, geht die Kampagne „Reha-Zukunftsstaffel 2.0“ angesichts der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 aktuell in die zweite Runde. Reha- und Vorsorgeeinrichtungen als zentraler Bestandteil der Gesundheitsversorgung laden deutschlandweit Wahlkreisabgeordnete, andere Verantwortliche, Entscheider, Vertreter der…

    Kommentare deaktiviert für Klinikzentrum Bad Sulza übergibt Reha-Zukunftsstaffelstab an Bundestagsabgeordneten Tim Wagner
  • Gesundheit & Medizin

    Klinikzentrum Bad Sulza übergibt Reha-Zukunftsstaffelstab an Bundestagsabgeordneten Ralph Lenkert

    Heute übergab Mark Förste, Geschäftsführer des Klinikzentrum Bad Sulza, den Staffelstab der Reha-Zukunftsstaffel 2.0 an den Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis Jena-Sömmerda-Weimarer Land I Ralph Lenkert (DIE LINKE). Die von der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V. (DEGEMED) ins Leben gerufene Aktion verfolgt das Ziel, den Belangen der Reha bei Politikerinnen und Politikern Gehör zu verschaffen, um die Zukunft dieser Gesundheitsbranche zu sichern. Vor vier Jahren zum ersten Mal umgesetzt, geht die Kampagne „Reha-Zukunftsstaffel 2.0“ angesichts der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 aktuell in die zweite Runde. Reha- und Vorsorgeeinrichtungen als zentraler Bestandteil der Gesundheitsversorgung laden deutschlandweit Wahlkreisabgeordnete, andere Verantwortliche, Entscheider, Vertreter der Politik in ihrer Region ein und übergeben die mit Nachdruck…

    Kommentare deaktiviert für Klinikzentrum Bad Sulza übergibt Reha-Zukunftsstaffelstab an Bundestagsabgeordneten Ralph Lenkert
  • Familie & Kind

    Unser Schulhof soll noch grüner werden

    Toskana Therme und Klinikzentrum Bad Sulza hatten sich selbst und nun Gäste bewegt, damit die örtliche Grundschule Bad Sulza „Am kleinen Weinberg“ mehr in ihr Schulhofbegrünungsprojekt investieren kann. Es überreichten Residence Managerin der Toskana Therme Susanne Wündsch und Geschäftsführer des Klinikzentrums Bad Sulza Mark Förste offiziell die Spendensumme in einer Gesamthöhe von 2.000 Euro an die Einrichtung. Bereits zum Spendenlauf der Schule im September 2024, mitorganisiert vom Förderverein, unterstützten die beiden lokalen Unternehmen pauschal mit jeweils 500 Euro. Zusätzlich sponserten sie das eigens aufgestellte vierköpfige Laufteam mit 2 Euro pro Runde. Dieses erreichte 78 Runden, folglich zwei mal 156 Euro. So trugen Therme und Klinik hier in Einzelsumme je 656 Euro bei,…

  • Reisen & Urlaub

    Schlossgut als Gegenstand von Forschung in Hotellerie und Gastgewerbe

    Fachkräfteausbildung zählt für das Romantik Schlossgut Auerstedt. Das ländlich gelegene Thüringer Unternehmen bietet Chancen, strahlt in die Branche aus und steht für erlesene Kompetenz. Hier eine kleine Erfolgsgeschichte. Janine Böttcher studierte dual Tourismuswirtschaft an der IU Internationalen Hochschule Erfurt. Sie schloss erfolgreich im März 2023 ab. Ihre Bachelorarbeit fand daraufhin Erwähnung in der Ausgabe November 2024 des Business-Magazins fvw | TravelTalk. Das Romantik Schlossgut Auerstedt war ihr Praxispartner im Studium und diente der Forschung an der Verbindung von Hotel und Ferienwohnung. Unter dem Titel „Fusion aus Hotel und Ferienwohnung: Analyse des Fusionskonzeptes und Vorteile für die Buchungssteigerung – Beispiel Hotel Resort Schloss Auerstedt“ untersuchte sie folgende Teilfragen: Welche Vergleiche lassen…

    Kommentare deaktiviert für Schlossgut als Gegenstand von Forschung in Hotellerie und Gastgewerbe
  • Bildung & Karriere

    Dank Spende fest im Sattel

    Am Nikolaustag, den 6. Dezember 2024 hat das Management des Hotels an der Therme Bad Sulza die Grundschule „Am kleinen Weinberg“ in Bad Sulza mit zwei Klassensätzen Fahrradfibeln gerne beschenkt. Das Arbeitsbuch dient der Vorbereitung der Dritt- und Viertklässler auf die „Fahrradprüfung“ und behandelt das immer aktuelle Thema Brandschutz. In nachgestellten Situationen werden den Kindern die wichtigsten Verkehrszeichen, die Straße, die Ampel, der Kreisverkehr, die Bahnschranken und die Verkehrspolizei erklärt. Daneben wird Brandschutz nähergebracht, welcher im vergangenen Jahr in den Lehrplan der Grundschulen aufgenommen wurde. Das Kapitel beinhaltet die wichtigsten Regeln des Brandschutzes und den richtigen Umgang mit Feuer. Sylvia Erfurt, Schulleiterin der Grundschule „Am kleinen Weinberg“ Bad Sulza, freut…

  • Gesundheit & Medizin

    Klinikzentrum erhält Spitzenposition in der DEGEMED

    Die Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für medizinische Rehabilitation e.V. (DEGEMED) wählte am 13. November 2024 Geschäftsführer des Klinikzentrum Bad Sulza Mark Förste als ihren stellvertretenden Vorsitzenden.  Er engagiert sich bereits seit einigen Jahren für die DEGEMED und ist Sprecher des Innovationsforums, einer der vier Arbeitskreise der medizinischen Fachgesellschaft. Hier tauschen sich seit 2021 Geschäftsführende, leitende Mitarbeitende und Mitarbeitende aus, um gemeinsam die Reha der Zukunft zu gestalten, Kampagnen für die Rehabilitation neu und weiterzuentwickeln und öffentlichkeitswirksam in die Politik zu tragen. Einrichtungen übergaben über 60 Bundestagsabgeordneten einen Zukunftsstaffelstab mit der Bitte, Forderungen auf die Agenda des Deutschen Bundestags zu setzen. „Die Reha-Landschaft steht vor großen Herausforderungen, und ich sehe die…

    Kommentare deaktiviert für Klinikzentrum erhält Spitzenposition in der DEGEMED
  • Freizeit & Hobby

    Toskana Therme blickt auf 25-jähriges Firmenbestehen zurück

    Die Toskana Therme Bad Sulza wurde anlässlich ihres 25-jährigen Firmenjubiläums gewürdigt. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt überreichte heute eine Ehrenurkunde an Residence Managerin von Hotel und Toskana Therme Susanne Wündsch, ihre Assistentin Annika Erfurt und Kulturdirektor wie Liquid Sound-Vater Micky Remann. Mit dabei die güldene Schiffsglocke, die vor einem viertel Jahrhundert ein Gesamtkunstwerk getauft hat. Am 24. November 1999 öffnete die Toskana Therme erstmals ihre Pforten unter eindrucksvoller freitragender Holzkuppel. 25 Jahre später hat sich das Bad als Institution für Entspannung und Kultur etabliert. Erheblichen Anteil daran hat das einmalige Konzept Liquid Sound, das Baden in Licht und Musik. Das bedeutet Unterwasserhören in heilsamer Thermalsole aus lokaler Quelle, inspiriert…

    Kommentare deaktiviert für Toskana Therme blickt auf 25-jähriges Firmenbestehen zurück
  • Reisen & Urlaub

    Fachlicher Nachwuchs für die Sächsische Schweiz

    Sieben motivierte junge Menschen traten ihre Ausbildungen an und verstärken das Team des Hotels Elbresidenz an der Therme Bad Schandau. Sie wurden offiziell begrüßt und die jeweiligen Abteilungsleitenden führen sie nun in die verschiedenen Hotelbereiche ein. Sarah Leubert, Badr Eddine Ommari, Mohammed Ahmammouch und Dieu Thu Chung haben sich für eine Ausbildung zur Hotelfachkraft entschieden. Loona Müller beginnt eine Ausbildung zur Fachkraft für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie. Zudem werden die Studentinnen Laeticia Wündrich (Event- und Sportmanagement, BA Riesa) und Leann Zechel (Internationales Tourismus- und Eventmanagement, SRH Dresden) in der Elbresidenz ihre Praxissemester absolvieren. Die Studienanfänger sammeln bereits erste Berufserfahrungen im Unternehmen. Drei der sieben Neuzugänge im Jahrgang 2024 stammen aus Marokko…

    Kommentare deaktiviert für Fachlicher Nachwuchs für die Sächsische Schweiz
  • Bildung & Karriere

    Klinikzentrum ist Mitglied im Mitteldeutschen Netzwerk für Gesundheit e.V.

    Bereits seit einigen Jahren unterstützt das Klinikzentrum unter dem Dach der Muttergesellschaft Toskanaworld AG das Netzwerk. Mit dem Neubeitritt richtet sich diese Unterstützung zielführender aus. In der Mitgliederversammlung vom 15. Oktober 2024 ergaben Wahlen den neuen Vorstand. Dieser setzt sich nun aus erfahrenen Mitstreitern, wie Klinik-Geschäftsführer Mark Förste als gewählter 2. stellvertretender Vorsitzender, und neuen Mitgliedern zusammen und sieht gestärkt den gemeinsamen Vorhaben entgegen. Büro ist das Vita Lokal in Weißenfels. Der Verein ist seit 2009 im mitteldeutschen Raum aktiv, zählt aktuell 71 Mitglieder und führt Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Verwaltungen, Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens sowie Interessierte und Engagierte zusammen. Er versteht sich als überparteiliche Interessenvertretung und Ideenplattform für die Anliegen…

    Kommentare deaktiviert für Klinikzentrum ist Mitglied im Mitteldeutschen Netzwerk für Gesundheit e.V.