-
Sonderzüge auf der Pfefferminzbahn am 09.09.2023
Der Pfefferminzbahn e.V. lädt herzlich ein, am Samstag, den 9. September 2023 nach längerer Pause erstmals wieder Sonderfahrten zu erleben. Ein Fahrtziel ist Auerstedt, wo an diesem Tag das Fest der ortsansässigen Vereine stattfindet – für Unterhaltung, Speisen und Getränke ist hier gesorgt. Auch kann bei den Eisenbahnfreunden Großheringen der alte Lokschuppen besichtigt werden. Der Sonderzug startet gegen 8.30 Uhr in Naumburg (Saale) und fährt bis Sömmerda. Von dort geht es gegen 10.20 Uhr zurück über Auerstedt nach Großheringen. Die Weiterfahrt ab Großheringen erfolgt gegen 13.30 Uhr erstmal bis Auerstedt, Abfahrt dort gegen 15.40 Uhr nach Sömmerda. Die letzte Fahrt des Tages führt gegen 16.50 Uhr wieder nach Naumburg (Saale), Ankunft…
-
Blühendes Engagement für Bienen
Die Toskanaworld hat sich an einer durch die Agrargenossenschaft Mellingen initiierten Aktion beteiligt und fünf Blühstreifenpatenschaften am Ilmtal-Radweg von Taubach nach Mellingen übernommen. Zu den beteiligten Unternehmen gehören die Toskana Therme und das Hotel an der Therme Bad Sulza, das Klinikzentrum Bad Sulza sowie das Restaurant „Reinhardt’s im Schloss“ und das Hotel Resort Schloss Auerstedt. Für jeden einzelnen Paten wurde eine 100m² große Parzelle angelegt, in der sich vor allem Bienen zu Hause fühlen. Die Agrargenossenschaft Mellingen mit Geschäftsführer Lutz Streiber begann im Frühjahr 2019 um Paten zu werben, die das Anlegen von Blühstreifen am Rande von agrarwirtschaftlich genutzten Flächen als Weide für Bienen und weitere Insekten unterstützen. Ein Anliegen,…
-
Hotel Elbresidenz erhält KMW-Award als Top Thermenhotel
Bei dem diesjährigen Top Thermenhotel Award vom Hotelarrangement-Anbieter kurz-mal-weg.de (KMW) konnte das Hotel Elbresidenz an der Therme Bad Schandau auf einem der ersten Plätze landen. Von über 1.000 Hotels bundesweit nahmen 267 Häuser mindestens eine Auszeichnung entgegen. Die Elbresidenz kam auf Platz 3 unter den Top 10 Thermenhotels in Deutschland. Die Grundlage des Rankings vom KMW-Award 2023 bildeten das Feedback der Gäste, die Weiterempfehlungsquote des jeweiligen Hotels und die Anzahl der Buchungen aus dem Jahr 2022. Somit konnte man die Auswertung so genau wie möglich durchführen. Außerdem wurden für jede Kategorie zusätzliche Kriterien für die Vergabe des Awards geprüft. Den Top Wellnesshotel Award wird seit 2020 jedes Jahr verliehen. Nun…
-
Bad Sulza und Auerstedt feiern erfolgreiche Auszubildende
Einstieg ins Berufsleben geglückt: Vier frisch gebackene Fachkräfte haben Ausbildung bzw. Studium im Hotel an der Therme Bad Sulza und Hotel Resort Schloss Auerstedt erfolgreich abgeschlossen. Alle Absolvierenden entschieden sich zudem, ihren Unternehmen auch nach dem Abschluss treu zu bleiben. Janine Böttcher ist fortan als Assistenz Operations bzw. Assistenz Residence Management in Auerstedt tätig, Antonia Conrad bleibt der Veranstaltungsabteilung in Bad Sulza erhalten. Beide beendeten nach 3,5 Jahren ihr Bachelor-Studium im Tourismusmanagement an der IU Internationalen Hochschule Erfurt. Siby Mathukutty Mavattathu stammt aus Indien und lernte als Fachkraft im Gastgewerbe. Loan Thi Kim Phan wurde zur Restaurantfachfrau ausgebildet und kam über die Recruiting Agentur von Ilona Weidner aus Vietnam nach…
-
Service an erster Stelle
Das Hotel an der Therme Bad Sulza wurde erstmals mit dem Qualitätssiegel „ServiceQualität Deutschland“ ausgezeichnet. Das Haus hat sich zur kontinuierlichen Verbesserung der Dienstleistungsqualität im Sinne der Kunden und Mitarbeitenden verpflichtet. Ziel ist es durch einen leicht verständlichen Maßnahmenkatalog die Betriebsabläufe zu optimieren sowie die Kundenerwartungen zu übertreffen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Für die Zertifizierung Stufe II müssen Betriebe neben dem Aufbau einer Q-Servicekette, der Analyse verschiedener Kontaktpunkte zwischen im speziellen Fall Gast und Hotel aus Gästesicht, noch zwei weitere Q-Werkzeuge bearbeiten und den Q-Mystery-Check durchlaufen. Die Q-Werkzeuge gehen auf typische Herausforderungen im betrieblichen Alltag ein und helfen dabei, praxistaugliche Lösungen zu entwickeln. Es kann frei gewählt werden,…
-
Kunst-Sommer-Sonntag
Anlässlich des 3. Kunst-Sommer-Sonntags im Schloss Auerstedt startet am Sonntag, den 9. Juli 2023 eine Gemeinschaftsausstellung, die bis Ende des Jahres hier zu bestaunen sein wird. Drei Thüringer Künstlerinnen präsentieren ihre Werke aus filigran verflochtenen Drahtskulpturen, japanischer Kalligraphie und botanischer Fotokunst. In immer wieder meditative Prozesse begeben sich die Drahtkünstlerin Susann Oesen aus Jena, die Shodō-Künstlerin Gabriele Beck aus Oettern und die Fotografin Susen Reuter aus Weimar. Die Entstehung von Motiven, Formen und Elementen bedarf hoher Konzentration – dem Sein im Moment. Jeder Draht wird von Hand aufwendig verflochten, es entstehen neue Verbindungen und Strukturen, gar Lebendigkeit. Pinsel und Papier werden eins und oft braucht es Stunden und Tage bis…
-
Wir machen Thüringen bunt
Die Toskana Therme Bad Sulza, erstes GreenSign SPA zertifiziertes Unternehmen Deutschlands, hält weiter an ihren Nachhaltigkeitszielen fest und sorgt für Wildblumenwiesen in Bad Sulza und Umgebung. Nach der erfolgreichen Kampagne im letzten Jahr folgt die Fortsetzung in 2023. Ende April startete eine gemeinsame Aktion der Toskana Therme Bad Sulza und Antenne Thüringen unter dem Motto „Wir machen Thüringen bunt“, um mehr Schutzwiesen zu schaffen. Sie erhalten wertvolle Biotope zur Artenvielfalt, denn sie bieten zahlreichen Kleintieren und nützlichen Insekten wie Käfern, Schmetterlingen, Fliegen und Wildbienen Lebensraum und Nahrungsquellen. Einrichtungen waren aufgerufen sich auf der Webseite des Radiosenders für kostenfreie Samentüten zur Aussaat anzumelden. Im Mai übergab Annika Erfurt, Assistentin des Residence…
-
Nachhaltigkeit im Thermenbetrieb: Toskana Therme Bad Orb mit dem GreenSign SPA zertifiziert
Nachdem bereits alle fünf Hotels der Toskanaworld mit dem GreenSign-Zertifikat der InfraCert – Institut für Nachhaltige Entwicklung – ausgezeichnet wurden, erhielt nun die Toskana Therme Bad Orb als zweite Therme der Toskanaworld-Unternehmensgruppe dieses Zertifikat im Spa-Segment. Damit verfolgt sie das Anliegen einer umweltbewussten und nachhaltigen Ausstattung sowie Betriebsführung weiter. Zu den Kernbereichen der Beurteilung zählen neben Kriterien wie Energieeffizienz, Wasser- und Abfallmanagement auch Aspekte wie Regionalität und Mobilität, Management und Kommunikation sowie soziales Engagement und kulturelles Erbe. Die Toskana Therme erreicht Level 3, demnach wird in nahezu allen Spa-Bereichen ein Nachhaltigkeitskonzept umgesetzt und gelebt. Man setzt bei Energiesparmaßnahmen auf Strom aus regenerativen Quellen und LED-Beleuchtung, Gäste und Mitarbeitende werden umfassend…
-
Hoher Adel in Auerstedt
Drei historische Kutschen sind gestern in Weimar gestartet, um eine touristische Erlebnisroute zu entwickeln. Kulturengagierte der Maria-Pawlowna-Gesellschaft e.V. erleben die Reisestrecke von St. Petersburg nach Weimar nach, die das junge Ehepaar Großfürstin Maria Pawlowna von Russland und Erbprinz Carl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach nach ihrer Hochzeit im Jahr 1804 zurücklegten. Der erste Abschnitt führt sie von Weimar nach Leipzig. So stoppten sie auch in Auerstedt: Dort empfing Bürgermeister von Bad Sulza Dirk Schütze die Reisegruppe zur gemeinsamen Einweihung einer Informationstafel gegenüber dem Hotel Resort Schloss Auerstedt am ehemaligen Postkutschengebäude. Das Kutschenmuseum auf dem Schlossgelände beherbergt gar jenen Hochzeitswagen Maria Pawlownas. Der gemeinnützige Verein gründete sich 2002, stellte sich 2020 nach dem…
-
Geschichtenhören unter Wasser
Entdeckungsreise mit Ohren und Körper: Geschichtenhören unter Wasser kann man in der Toskana Therme Bad Sulza jeden Freitag von 21:00 bis 22:00 Uhr. Nachdem der erste und zweite Band von Karl Mays Reiseerzählung „Die Felsenburg“ und „Krüger Bei“ auserzählt sind, folgt nun der dritte und finale „Satan und Ischariot“. Für eine halbe Stunde steht das Schweben im warmen Thermalwasser ganz im Zeichen von Geschichten und Gedichten, Erzählungen und Minidramen. Die aktuell eingespielte Karl-May-Erzählung erschien erstmals 1897 unter dem Titel „Satan und Ischariot“. Die wilde Verbrecherjagd rund um die Erde kommt hier endlich zum Abschluss, natürlich nicht ohne die üblichen dramatische Fluchten, Gefangennahmen und Befreiungen. Die Melton Brüder Harry und Jonathan und…