• Reisen & Urlaub

    Mit dem Nordsee-Reisepass die Region erkunden – 2. Auflage im neuen Design und mit digitalen Features

    Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) mit Sitz in Wilhelmshaven bringt eine Neuauflage des beliebten Nordsee-Reisepasses auf den Markt. Seit heute ist die neue Edition in neuem Design erhältlich. Neben dem bewährten Konzept zur Erkundung der niedersächsischen Nordseeküste mit Stempelstationen wird das Naturerlebnis weiter ausgebaut. Zusätzliche Stempelboxen in freier Natur laden dazu ein, die landschaftlichen Highlights der Region auf nachhaltige Weise zu entdecken. In Kombination mit den neuen QR-Codes an den Stempelstationen, die zu informativen Kurz-Videos über die jeweiligen Sehenswürdigkeiten führen, entsteht das neue Projekt „QR-Code-Safari“. Perspektivisch wird es zudem möglich sein, die besuchten Stationen digital abzustempeln, um die eigene Reiseroute noch besser zu organisieren. Dieses innovative Angebot wird mit Unterstützung…

    Kommentare deaktiviert für Mit dem Nordsee-Reisepass die Region erkunden – 2. Auflage im neuen Design und mit digitalen Features
  • Reisen & Urlaub

    Zeitreise durch die Stadt: Szenische Stadtführung lässt Geschichte lebendig werden

    Ab März 2025 erwartet Besucherinnen und Besucher ein außergewöhnliches Erlebnis: Eine neue szenische Stadtführung nimmt Besucher*innen mit auf eine packende Reise in das Jahr 1913. Zwei einzigartige Spaziergänge lassen die Vergangenheit lebendig werden und machen die spannende Entstehungsgeschichte der jungen Stadt Wilhelmshaven hautnah erlebbar. Das Jahr 1913 war eine Zeit des Wandels. Während der Erste Weltkrieg noch keine Bedrohung darstellte, war Wilhelmshaven als größter Kriegshafen des Deutschen Reiches bereits ein maritimes Zentrum von großer Bedeutung. Seit seiner Gründung im Jahr 1869 hatten die Bewohner Herausragendes geleistet, um aus einer Idee eine pulsierende Stadt zu formen und diese erlebte eine dynamische Entwicklung: Die erste Straßenbahn rollte durch die Straßen, und die…

  • Reisen & Urlaub

    Bremen und Bremerhaven auf der ITB: Erfolgreicher Messeauftritt mit Strahlkraft

    Zwei Städte, ein Land – und viele attraktive Angebote, die mehr als einen Besuch lohnen: Auf der weltgrößten Tourismusmesse, der ITB in Berlin, präsentierten sich Bremen und Bremerhaven gemeinsam als attraktives Ziel. Die Bilanz: mehr als positiv. In den drei Messetagen führten die Mitarbeitenden des Bremen Tourismus und der Erlebnis Bremerhaven GmbH mehr als 300 Gespräche mit Reiseveranstalter:innen, Journalist:innen, Blogger:innen und touristischen Fachkolleg:innen. Außerdem standen Gespräche mit Online-Reiseplattformen und Vertreter:innen der Deutschen Zentrale für Tourismus sowie dem Bundeswirtschaftsministerium auf dem Programm. „Ziel unseres Messeauftritts war es, neben der touristischen Sichtbarkeit und Imagewerbung die Angebote des Bundeslandes Bremen in die Kataloge der großen Reiseveranstalter zu bringen sowie Kooperationen und Planungen für…

  • Reisen & Urlaub

    Die Sturmmöwe im Fokus

    Ein wissenschaftliches Symposium widmete sich dem Titelvogel der diesjährigen 17. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Aus Finnland, Hochburg für brütende Sturmmöwen und Partnerland der 17. Zugvogeltage, war ein Referent online zugeschaltet. Möwen gehören wie selbstverständlich zum alltäglichen Bild unserer Küsten und werden vielleicht gerade deshalb weniger beachtet als z.B. Watvogelarten, die nur zur Brutzeit oder auf dem Durchzug hier präsent sind. Am ehesten fallen wohl Silber- und Lachmöwen ins Auge, die die Nähe zum Menschen nicht scheuen und auf der Jagd nach Fischbrötchen und Eiswaffeln auch mal übergriffig werden. Eher zurückhaltend gibt sich die Sturmmöwe, die in gemischten Ansammlungen von Möwen gern übersehen wird. In diesem Jahr bekommt sie als…

  • Reisen & Urlaub

    Sielhafenmuseum startet mit neuem Programm in die Saison 2025

    Bald startet die neue Saison des Deutschen Sielhafenmuseums in Carolinensiel. Auf der großen Besprechung mit allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Deutschen Sielhafenmuseums stellte Museumsleiterin Dr. Heike Ritter-Eden das neue Angebot vor. Die erste Veranstaltung in der beliebten Reihe „freitags im Museum“ findet am 28. März mit einer neuen besonderen Führung durch das Kapitänshaus statt. Unter dem Motto „Teekultur in Ostfriesland“ zeigen geschulte Museumslotsen ihren Gästen alles, was in Ostfriesland zum traditionellen Teetrinken dazu gehört: Die Auswahl des Tees im Kolonialwarenladen, das Teegeschirr, das gesellige Beisammensein in der Wohnküche, silbernes Zubehör und die Verbindung zur Schifffahrt. Das gemeinsame Teetrinken in der Schifferkneipe darf zum Abschluss auch nicht fehlen.…

  • Reisen & Urlaub

    Butjenter Sommer – Highlights 2025

    Mit dem Frühlingsbeginn erwacht die Natur zu neuem Leben – eine Zeit des Aufbruchs und der Erneuerung. Der Tourismus-Service Butjadingen lädt herzlich alle Gäste und Einheimische ein, die ersten warmen Sonnenstrahlen gemeinsam zu genießen. Freu Dich auf spannende Veranstaltungen – altbewährte Traditionen und neuen Erlebnisse, die bereits im April beginnen und durch gesamte Saison begleiten. Lass Dich von der einzigartigen Schönheit des Wattenmeers verzaubern, spüre die frische Brise und erlebe die Magie dieses besonderen Ortes. Butjenter Kultur – Land & Lüü Vier Wochen voller Erlebnisse – die Butjenter Mottowochen sind die perfekte Gelegenheit, unsere einzigartige Kultur kennenzulernen. Vom 14. April bis zum 11. Mai erwarten Dich unvergessliche Momente: klassische Butjenter…

  • Reisen & Urlaub

    Touristiker sehen digitale Gästekarte und Mobilitäts-Stationen als Treiber für eine smarte Destination

    „Intelligent vernetzt – Denkanstöße für die smarte Destination“ – unter diesem Motto trafen sich auf Einladung der Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) 200 Vertreter aus Touristik, Politik und Wirtschaft in der Kugelbake-Halle in Cuxhaven. Die Teilnehmer waren sich einig, dass der Weg zur smarten Destination vor allem über eine digitale Gästekarte, Mobilitäts-Stationen und digitale Services führt. Besonders groß war die Freude beim Park der Gärten und den Verantwortlichen des Weihnachtsmarktes im Wittmunder Wald – beide wurden mit dem Goldenen Leuchtfeuer ausgezeichnet. Hochkarätige Vorträge und Denkanstöße für die Region Die zum zweiten Mal organisierte Tagung war hochkarätig besetzt. Allen voran wussten die Keynotespeaker Zukunftsforscher und Stadtgeograf Dr. Stefan Carsten, Sophia Oberjakober, Geschäftsführerin…

    Kommentare deaktiviert für Touristiker sehen digitale Gästekarte und Mobilitäts-Stationen als Treiber für eine smarte Destination
  • Reisen & Urlaub

    Königlicher Besuch zur SAiL

    In genau einem halben Jahr wird die SAiL in Bremerhaven eröffnet. Das Windjammer-Festival zieht Segelschiffe und Besucher aus aller Welt an – und nun erreicht die Erlebnis Bremerhaven GmbH als Ausrichterin der SAiL auch noch Post aus dem Königreich Oman: Die Royal Navy des Sultanats nimmt mit ihrem Schulschiff „Shabab Oman II“ an dem Seglertreffen teil.  „Wir freuen uns sehr über die Zusage“, sagt Michael Gerber, Geschäftsführer der Erlebnis Bremerhaven GmbH. Denn eines ist sicher: Das erst elf Jahre Vollschiff ist eine Pracht und die Besatzung bekannt für Musik und Gesang und die gute Stimmung, die sie mit in den Hafen bringen. „Jugend des Oman“ heißt das Schiff ins Deutsche…

  • Reisen & Urlaub

    Ein Ausflug ins Lichtermeer: Letzte Touren mit dem Hafenbus

    Die Fahrt mit dem Hafenbus führt mitten hinein ins Lichtermeer – und ermöglicht nicht alltägliche Einblicke in einem der größten Häfen Europas. Zum Start vor einem Jahr waren die Touren so gut gebucht, dass die Erlebnis Bremerhaven das Angebot in diesem Winter deutlich ausweitet hat.  Bis Ende Februar 2025 fährt der Bus noch dreimal, bei Dunkelheit die funkelnde Seestadt zu zeigen und exklusiv auf den Containerterminals ganz nah auf der Kaje an die großen Schiffe heranzufahren. Die Lichter in den Häfen und in der Stadt erzeugen dabei die besondere Stimmung. Gästeführer berichten über die Arbeit im Hafen. Start- und Endpunkt für die Lichterfahrten ist das Deutsche Schifffahrtsmuseum Nach der Fahrt…

  • Reisen & Urlaub

    Die offizielle SAiL-Flagge gibt es jetzt als Souvenir

    Endlich ist sie da: die offizielle SAiL-Flagge – fürs Boot, den Flaggenmast im Garten oder den eigenen Balkon. Bei jedem Windjammer-Festival in Bremerhaven gehört es zur Tradition, den Teilnehmern für ihre Schiffe ein Banner mit dem SAiL-Logo zu überreichen, das sie am Mast aufziehen. Immer wieder gab es bei der Erlebnis Bremerhaven GmbH aber auch Nachfragen, ob die Flagge als Souvenir erhältlich ist. „Diesen Wunsch können wir jetzt erfüllen“, sagt Erlebnis-Geschäftsführer Michael Gerber. Im Online-Shop der Erlebnis Bremerhaven und in den beiden Tourist-Infos im Schaufenster Fischereihafen und in den Havenwelten sind inzwischen 15 spezielle SAiL-Fanartikel erhältlich – vom Auto-Aufkleber bis zum exklusiven dunkelblauen SAiL-Hoodie. Die Flagge (Format 90×60 Zentimeter) ist…