-
Wissens- und Erlebniswelt Klimahaus Bremerhaven vermittelt Klimawissen seit 15 Jahren
Seit der Eröffnung am 27. Juni 2009 und damit seit 15 Jahren ist das Klimahaus Bremerhaven Anziehungspunkt für all jene von nah und fern, die sich mit den Themen Wetter und Klimawandel auseinandersetzen möchten. Sir Bob Geldorf war gleich zum Start zu Gast, in den weiteren Jahren gaben sich neben vielen weiteren Prominenten auch die beiden letzten Bundespräsidenten die Ehre und mittlerweile mehr als sechs Millionen Besucher. Einmalig auf der Welt ist die Wissens- und Erlebniswelt ein großer Imagegewinn für Bremerhaven und die wichtigste touristische Attraktion. Gerade wird mit der neuen Dauerausstellung „Wetterextreme“ ein neuer Meilenstein in der Geschichte der Wissenschaftsausstellung gesetzt. Als außerschulischer Lernort ist das Klimahaus regional wie…
-
Geführte Familien-Fahrradtour durch das Ahlenmoor: EIN SOMMERABENTEUER FÜR GROß UND KLEIN
Wanna/Ahlenmoor. Der Sommer steht vor der Tür und das MoorInformationsZentrum (MoorIZ) Ahlenmoor lädt Familien herzlich zu einer spannenden, geführten Fahrradtour durch das Ahlenmoor ein. Am 10. Juli 2024 haben Familien mit Kindern ab 11 Jahren die Möglichkeit, unsere faszinierende Moorlandschaft und ihre tierischen Bewohner auf einer ca. 16 km langen Tour zu entdecken. Programm-Highlights der Fahrradtour: • Entdeckungsreise durch das Moor: Die Tour führt durch das Ahlenmoor und seine Randgebiete, wobei Wissenspausen interessante Einblicke bieten. • Picknick mit Aussicht: Ein Picknick auf dem Aussichtsturm ermöglicht es, Vögel, Libellen und andere Tiere zu beobachten und den herrlichen Blick über die Landschaft zu genießen. Was mitzubringen ist: • Verkehrssichere Fahrräder und Helme…
-
Das Wochenende an der Jade – Ein Fest der Vielfalt und Lebensfreude
Vom 4. bis 7. Juli verwandelt sich die Hafenstadt am Jadebusen erneut in ein schillerndes Festgelände, wenn das "Wochenende an der Jade" bereits zum 47. Mal seine Tore öffnet. Die verschiedenen Festareale bieten ein buntes und abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Auf insgesamt sechs Bühnen werden bis zu 60 Acts verschiedenster Genres für gute Stimmung und Feierlaune sorgen. Live-Musik von großen und kleinen Künstlerinnen versprechen ein unvergessliches Erlebnis. Die Gäste können sich auch in diesem Jahr auf namhafte Headliner, wie Gregor Meyle, Mr. Hurley und die Pulveraffen, Albie Donnelly’s Supercharge, Sweety Glitter & The Sweethearts, sowie auf Tribute Shows von Helene Fischer und Pink freuen. Wenn die deutsche Nationalmannschaft…
-
Erweiterte Ferienöffnungszeiten im Greetsieler Wohlfühlbad „Koppke“
Das Koppke in Greetsiel präsentiert nach umfangreichen Renovierungsarbeiten ein modernes Saunabad mit Außen- und Innensauna, Dampfbad und Schwimmbecken. Das Koppke bietet ein entspanntes und erfrischendes Ambiente, das nicht nur für Erholung und Entspannung steht, sondern auch die traditionelle ostfriesische Gemütlichkeit im modernen Stil widerspiegelt. Wie bei der traditionellen ostfriesischen Teezeremonie erleben Sie hier Momente der Ruhe, Entspannung und den ganz besonderen ostfriesischen Charme. Ab Montag, dem 01. Juli bis einschließlich Mittwoch, 21. August gelten im Koppke die folgenden erweiterten Ferien-Öffnungszeiten: Schwimmbad: Mo., Di., Do.: 11:00 Uhr – 18:00 Uhr Mi. & Fr.: 12:00 Uhr – 18:00 Uhr Sa. & So.: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr Sauna: Mo.,…
-
Ne Kölsche Ovend, großes Shanty-Festival und DJ-Nacht
Shantys, Kölsche Fröhlichkeit und Party-Hits am Hafen West. Am Freitag, 21. Juni 2024 Uhr feiert Neuharlingersiel zum ersten Mal die kölsche Mundart und Lebensfreude. Um 19.30 Uhr eröffnet der Norddeicher Shantychor 2000 e.V. dieses musikalische Wochenende. Einlass ist ab 19.00 Uhr. Unter dem Motto „Shanty trifft Kölsch“ singt der Chor besondere kölsche Lieder bevor die Kölschen Größen Micky Brühl, Erry Stoklosa, Stephan Milz, Wolfgang Hildebrandt, der Schlagergotti und Jolina Carl das Mikrofon übernehmen. Am Samstag, 22. Juni und Sonntag, 23. Juni 2024 erwarten den Gast zwei Tage voller Shantys. Ob Klassiker des Shantys oder stimmungsvolle Balladen – hier kommt jeder Shanty-Fan auf seine Kosten. An beiden Tagen erklingen ab 10.00…
-
Stempel-Jagd jetzt auch in freier Natur
Im Rahmen des Projekts Nordsee-Reisepass, das von der TourismusAgentur Nordsee (TANO) im vorigen Jahr initiiert wurde, kann nun auch in freier Natur gestempelt werden: Die rund 200 Stempelorte werden nach und nach durch frei zugängliche Stempelboxen ergänzt. Die erste wurde jetzt am Salzwiesenpfad in Cäciliengroden eingeweiht. Die Nordsee-Region verfügt über einen großen Schatz an kulturell und landschaftlich wertvollen Ausflugszielen, die im Projekt nach und nach als Stempelstellen erschlossen werden und mit „OutdoorStempelboxen“ ausgestattet werden. Darunter finden sich auch teils unbekannte Orte, die es verdient haben, auf die touristische Landkarte zu kommen. Urlaubsgäste wie Einheimische haben dann die Möglichkeit, nicht nur an Tourist-Informationen, Freizeiteinrichtungen und Museen Stempel zu sammeln, sondern auch…
-
Nachhaltigkeit zum Anfassen und Mitmachen auf Juist
Nachhaltigkeit und Juist – das gehört schon immer zusammen wie Fisch und Brötchen. Am 11. Juli 2024 veranstaltet die Nordseeinsel Juist nun zum ersten Mal einen Nachhaltigkeitstag, um dieses aktuelle Thema für die Juist-Urlauber begreifbarer zu machen. Außerdem gibt es viele Anregungen, wie man Dinge konkret besser, also nachhaltiger, machen kann. Das Programm des Nachhaltigkeitstages richtet sich an alle Altersgruppen. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Das Programm des 1. Juister Nachhaltigkeitstages im Überblick: 10:30 – 11:30 Uhr: Kinderuni mit Niko Paech: „Die Erde retten ist gar nicht sooo schwer“ Eine interaktive Betrachtung der aktuellen Konsumtrends, unterhaltsam und verständlich für Kinder aufgebaut, mit Überlegungen, wie unser Verhalten in Zukunft aussehen wird und…
-
Zirkus zum Mitmachen auf Juist: Vom Traum, in der Manege zu stehen
Welches Kind hat noch nicht davon geträumt, zu jonglieren, in schwindelerregender Höhe an einem Trapez zu baumeln oder als Akrobatin oder Akrobat die Mengen zu begeistern? Zwischen dem 18. Juli und dem 29. August 2024 können sich Kinder ab sechs Jahren und Jugendliche auf Juist genau diesen Traum erfüllen: In dieser Zeit ist nämlich der bereits bekannte und beliebte Mitmach-Zirkus Dobbelino auf der Insel. Es werden zwei Workshops angeboten: vormittags dürfen Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren mitmachen und nachmittags Jugendliche zwischen 13 bis 17 Jahren. Die Workshops werden durch echte Zirkus-Artisten und Artistinnen mit fundierter pädagogischer Ausbildung durchgeführt. Getreu dem Motto: „Selbst gestalten, selbst aktiv werden, selbst erleben“ findet…
-
Neue Veranstaltung im Plattdeutsch-Monat September: In´t Hörn bi´t Füür in Greetsiel
Jedes Jahr findet im September in Ostfriesland (Niedersachsen) der sogenannte Plattdüütskmaant, der plattdeutsche Monat, statt. Einen ganzen Monat lang feiert die Region die ostfriesische Sprache mit den unterschiedlichsten Aktionen. Auch die Touristik-GmbH Krummhörn-Greetsiel hat für den Plattdeutsch-Monat September eine neue plattdeutsche Veranstaltung ausgearbeitet: „In’t Hörn bi‘t Füür“ – Tee und Plattdeutsch in einer unterhaltsamen Stunde Treffpunkt: Hotel Hohes Haus, Hohe Straße 1, 26736 Krummhörn-Greetsiel Eine unterhaltsame Stunde bei einer Tasse Tee mit plattdeutschen Vertellkes, Gesang und Unterhaltung. Bei einer Tasse Tee erwartet Sie “Geeske“, die Magd von Bäuerin Daje, im Hohen Haus am Kamin. Lassen Sie sich verzaubern in original historischer Atmosphäre. „Geeske an’t breien“ Geeske sitzt an Ihrer Arbeit, dem…
-
Shantys und Seemannslieder in maritimer Atmosphäre
Otterndorf. Am Donnerstag, den 27. Juni, musiziert um 16.30 Uhr für rund eineinhalb Stunden der Olenbrooker Schlüsenchor an der Seebühne in der Freizeitanlage See Achtern Diek und lädt zum Schunkeln, Schmunzeln, Mitsummen und Mitsingen ein. Im Gepäck haben die Musiker unter anderem die Stücke »La Polama« und auch das Cuxhaven Lied. Darüber hinaus verzaubert der norddeutsche Charme des Olenbrooker Schlüsenchors mit Shantys, Seemanns- und weiteren maritimen Liedern und lädt zum Genuss eines klangvollen Nachmittages ein. Sollte das Wetter wider Erwarten zu ungemütlich sein, um Open-Air aufzutreten, so muss der Auftritt allerdings leider ausfallen. Der Eintritt ist frei. Noch mehr Seemannsmusik Der Olenbrooker Schlüsenchor tritt auch am 1. und 29. August…