• Kunst & Kultur

    Landestourismusverband unterstützt Künstler aus Mecklenburg-Vorpommern

    Unter dem Titel „Ideenwettbewerb Internationales Haus des Tourismus“ hatte der Landestourismusverband im Frühjahr 2020 Kunstschaffende dazu aufgerufen, Konzepte für die Gestaltung der Innenräume des Gebäudes auf dem ehemaligen Gelände der Neptunwerft einzureichen. Ziel war es, der dort seit 2016 ansässigen Schaltzentrale des Tourismus ein unverwechselbares, regionales Gesicht zu verleihen und Künstlern eine Plattform zu geben, die sich in ihrer Arbeit dem Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern widmen. Unter den zehn eingereichten Konzepten, die einen regionalen, nachhaltigen und zeitlosen Ansatz erkennen lassen sollten, konnte sich der in der Sternberger Seenlandschaft lebende und im Künstlerbund Mecklenburg und Vorpommern e. V. organisierte Fotograf Andre van Uehm durchsetzen. Sein Konzept mit dem Titel „80 Prozent Himmel“ überzeugte…

  • Reisen & Urlaub

    Herbstferien in Mecklenburg-Vorpommern

    Zur goldenen Jahreszeit ins Urlaubsland: Mecklenburg-Vorpommern bietet viele Anlässe für erholsame Tage in den Herbstferien, die in einigen deutschen Ländern, darunter Hessen, Hamburg und Schleswig-Holstein, bereits am 5. Oktober starten. Dabei sind Aktivitäten wie Kranichtouren oder Wanderungen durch bunte Buchenwälder ebenso begehrt wie Veranstaltungen in den Naturerlebniszentren des Landes. Im vergangenen Jahr verbrachten etwa 2 Millionen Gäste von September bis November rund 7,6 Millionen Übernachtungen in Mecklenburg-Vorpommern. Aktuelle Vorbuchungsstände und die erwarteten Auslastungen, die im Zuge der Branchenumfrage im August evaluiert wurden, deuten darauf hin, dass die Nachfrage 2020 nochmals höher ausfallen wird als im Vorjahr. Dazu Tobias Woitendorf, Geschäftsführer des Landestourismusverbandes: „Die Buchungslage im September und Oktober ist außergewöhnlich.…

  • Reisen & Urlaub

    Kostenfreie Erfrischung für Binz-Besucher

    Im Haus des Gastes im Ostseebad Binz auf der Insel Rügen steht Besuchern ab sofort eine Station zur Verfügung, an der sie sich kostenfrei mit Trinkwasser versorgen können. Dabei handelt es sich um aufbereitetes Leitungswasser, das gekühlt oder ungekühlt sowie still oder mit Kohlensäure versetzt angeboten wird. Wer kein eigenes Trinkgefäß dabei hat, kann vor Ort zu einem umweltfreundlichen Becher greifen. Alternativ bietet die Touristinformation in Kürze auch wiederverwendbare Glasflaschen mit Bügelverschluss als Souvenir an. Die so genannte Trinkwasserbar ist Teil des ehrenamtlichen Projektes „Refill Deutschland“, das im März 2017 in Hamburg gestartet wurde und dessen Ziel es ist, aufbereitetes Leitungswasser kostenfrei zur Verfügung zu stellen, ohne dabei Plastikmüll zu erzeugen.…

  • Reisen & Urlaub

    Zugabe: Schweriner Schloss-Konzerte um sechs Vorstellungen verlängert

    Die Schweriner Schloss-Konzerte, die unter der Schirmherrschaft von Birgit Hesse, Präsidentin des Landtages und des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern, veranstaltet werden und ursprünglich vom 25. Juni bis zum 2. August geplant waren, werden bis zum 9. August verlängert. So können Gäste unter anderem am 6. August einem Kammermusik-Abend mit dem „sonic.art Saxophonquartett“ sowie am 8. August einem Konzert mit traditionell irischer Musik der Formation „Any Excuse“ beiwohnen. Zudem sind für den 21. und 22. August bereits zwei Zusatzshows geplant, sodass das Programm im Innenhof des Schweriner Schlosses insgesamt um sechs Vorstellungen erweitert wurde. Am 22. August endet die Veranstaltungsreihe so, wie sie begann: mit einem Konzert des Andreas Pasternack-Trios. Karten für die zusätzlichen…

  • Reisen & Urlaub

    Natureum feiert 30 Jahre Nationalpark mit Freiluftausstellung

    Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft wurde auf im Innenhof des Natureums am Darßer Ort auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst kürzlich eine Freiluftausstellung eröffnet, die die Flora und Fauna des Nationalparks auf 15 eindrucksvollen Bildern in den Mittelpunkt rückt. Zu sehen sind unter anderem Kraniche am Pramort, die Dünenheide der Insel Hiddensee sowie der Barther Bodden in der Abenddämmerung. Ergänzt werden die Aufnahmen mit persönlichen Sätzen der Fotografen, zu denen etwa Timm Allrich, Thomas Grundner oder Martin Harms zählen. Gäste können die Fotoschau noch bis zum 31. Dezember 2021 bestaunen. Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten des Natureums sind unter www.natureum-darss.de nachzulesen. Im Petroleumbunker auf dem Gelände des Natureums wird darüber hinaus bis…

  • Reisen & Urlaub

    Neu im Souvenirsortiment: Das Wismarer Glücksschwein

    Wismar hat ein neues Souvenir: das Glücksschwein. Erhältlich ist es an der Schweinsbrücke, über die Vierbeiner im Mittelalter auf die Wiesen vor der Stadt getrieben wurden, oder im Onlineshop unter www.wismarer-gluecksschwein.de. Klare, einfache Linien in skandinavischem Stil bestimmen die Form. Glänzend in Gold, Silber und Kupfer oder matt in Bronze, Silber und Kupfer antik steht es in den Regalen des mit Stroh ausgelegten Eckladens von Patrick und Petra Folkersma zur Schau und zum Verkauf. Darüber hinaus gibt es eine Biskuitporzellan-Sonderedition. „Der neueste Coup ist das gestreifte Glücksschwein in den Stadtfarben Weiß und Rot aus Resin, einem Naturharz“, ergänzte Petra Folkersma. Die Idee zum Souvenir lag mit dem Erwerb des Hauses an…

  • Reisen & Urlaub

    Medienresonanzanalyse: MV-Tourismus im Fokus der Berichterstattung während der Corona-Krise in deutschen Medien

    Der Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern stand in der Corona-Krise stark im Fokus der bundesweiten Presse. Das ergab eine quantitative und qualitative Medienresonanzanalyse des Unternehmens Argus Data Insights Deutschland GmbH im Auftrag des Landestourismusverbandes. Die Auswertung bezieht sich auf deutsche Print- und Online-Medien und die Zeit vom 15. Februar bis zum 20. Juni. Der Untersuchungszeitraum umfasst damit den Beginn der Auswirkungen der Pandemie für das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern (Absage ITB Berlin) bis hin zum Start der Sommerferien. Insgesamt sind im Zeitraum rund 9.700 Print- und Online-Artikel, und damit 73 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, erschienen. Die touristische Berichterstattung über Mecklenburg-Vorpommern erzielte eine Gesamtreichweite von 8,6 Milliarden potenziellen Lesern in Deutschland. Hinzu kommen zahlreiche…

  • Reisen & Urlaub

    Tourismusverband und Bäderverband Mecklenburg-Vorpommern rücken enger zusammen

    Der Landestourismusverband (TMV) und der Bäderverband Mecklenburg-Vorpommern wollen in Zukunft stärker zusammen daran arbeiten, den Gesundheitstourismus im Nordosten weiter zu etablieren und zu entwickeln. Dazu haben die beiden im Internationalen Haus des Tourismus in Rostock ansässigen Verbände nun eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Gemeinsam wollen die Verbände die gesundheitstouristische Infrastruktur in Mecklenburg-Vorpommern stärken sowie Kur- und Erholungsorten Hilfestellungen bei Innovationen, Kooperationen und bei ihrer strategischen Neupositionierung geben. Zudem soll die federführend vom Tourismusverband entwickelte und eingeführte Marke „Gesundes MV“ ausgebaut werden. Darüber hinaus ist in der von den Verbandspräsidenten und Geschäftsführern gezeichneten Vereinbarung auch die gegenseitige Mitgliedschaft festgeschrieben, was bedeutet, dass nun auch der Landestourismusverband Mitglied im Bäderverband wird, um in dessen…

  • Reisen & Urlaub

    Blitzumfrage: Mehr Neukunden, aber insgesamt leicht weniger Sommergäste als im Vorjahr

    Unmittelbare und tatsächliche Effekte des Reisens in Pandemie-Zeiten hat der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern in einer Blitzumfrage während der Sommerferien ermittelt, an der sich rund 500 Unternehmen – darunter Hotels, Anbieter von Ferienwohnungen und Campingplätze – beteiligt haben. Im Kern lässt sich sagen, dass die Nachfrage zwar wie im Sommer üblich generell hoch ist und dass der Anteil von Menschen, die erstmals in die Regionen zwischen Ostsee und Seenplatte reisen, höher liegt. Zugleich wird jedoch von einer insgesamt leicht geringeren Zahl von Reisenden ausgegangen, aufgrund unter anderem coronabedingt teils begrenzter Kapazitäten sowie der Zurückhaltung einiger Gästegruppen beim Reisen. Im Gesamtbild der Städte, Strände oder Promenaden in Mecklenburg-Vorpommern fehlen in diesem Sommer zudem…

  • Freizeit & Hobby

    Mit dem „Regio-Memo“ spielerisch die Region Mecklenburg-Schwerin erkunden

    Der Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin hat in Zusammenarbeit mit dem Spielehersteller Bräuer Produktmanagement ein Memory entwickelt, um auf Sehenswürdigkeiten und Höhepunkte in der Region Mecklenburg-Schwerin hinzuweisen. So sind auf den 30 Paaren unter anderem das Schweriner Schloss, der Leuchtturm in Plau am See oder die Burg Neustadt-Glewe abgebildet. Kurze Texte vermitteln Wissenswertes zu den einzelnen Attraktionen. Zudem zeigt eine Karte an, wo sie zu finden sind. Das hochwertig und nachhaltig produzierte Spiel kann in vielen regionalen Tourist-Informationen und Besucherinformationszentren für 14,95 Euro erworben werden. Weitere Informationen: www.mecklenburg-schwerin.de Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Konrad-Zuse-Straße 2 18057 Rostock Telefon: +49 (381) 4030-550 Telefax: +49 (381) 4030-555 http://www.auf-nach-mv.de Ansprechpartner: Katrin Hackbarth Presse-…