-
Durch fünf Naturparke und den ältesten Nationalpark Deutschlands wandern
660 Wanderkilometer führen durch den Oberpfälzer Wald und Bayerischen Wald – von Marktredwitz bis Passau. Der Goldsteig ist seit 2007 vom Deutschen Wanderverband als Qualitätswanderweg ausgezeichnet. Doch seine Geschichte ist schon viel älter. Der Weg verläuft teilweise auf den über 40 Jahre alten Europäischen Fernwanderwegen E6 und E8, aber auch auf mittelalterlichen Steigen, wie dem Goldenen Steig, und auf alten Handels-, Schmuggler- und Grenzpfaden. Wer sich für den Goldsteig entscheidet, kann zwischen vielen Wegevarianten wählen und einen Nationalpark sowie fünf Naturparke samt ihrer vielfältigen Charaktere kennen lernen. Zusammen mit dem 289 Kilometer langen tschechischen Bruderweg, den Querverbindungen und Alternativrouten liegt ein über 2.000 Kilometer langes, internationales Wanderwegenetz mit 13 Grenzübergängen…
-
Von der Schiffskapitänin bis zur Nationalparkrangerin: Im Bayerischen Wald und Bayerischen Thermenland beweisen Frauen, dass sie ihren männlichen Berufskollegen in Nichts nachstehen
Sie können zupacken, sind clever, innovativ, umweltbewusst und stehen auch im Berufsleben ihren Mann: In den Ferienregionen des Bayerischen Waldes und des Bayerischen Golf- und Thermenlands üben engagierte Frauen Berufe aus, die traditionell eher in Männerhand liegen. Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März stellt der Tourismusverband Ostbayern sechs von vielen erfolgreichen „Powerfrauen“ der Region mit ungewöhnlichen Berufen vor. Naturverbundene Umweltschützerin: Kristin Biebl – Rangerin im Nationalpark Bayerischen Wald In Deutschlands erstem und ältestem Nationalpark, dem Nationalpark Bayerischer Wald, darf die Natur noch Natur sein. Und das schon seit 50 Jahren. Aus dem Wirtschaftswald von gestern wird so ein Urwald mit einmaliger Artenvielfalt von morgen. Seltene Tiere wie Luchs, Auerhahn, Habichtskauz…