• Freizeit & Hobby

    Saarland-Erlebnis-Kalender Januar 2022

    . "Lovis Corinth – Das Leben, ein Fest!" und "Charlotte Berend-Corinth – wiederentdeckt!“ Das Saarlandmuseum Moderne Galerie präsentiert den kompletten Januar über die fulminante Doppel-Ausstellung "Lovis Corinth – Das Leben, ein Fest!" und "Charlotte Berend-Corinth – Wiederentdeckt!" Insgesamt 170 Exponate veranschaulichen den lebendigen Dialog dieses engagierten Künstlerpaares, das in den Avantgarde-Kreisen des beginnenden 20. Jahrhunderts ebenso wie im Berliner Gesellschaftsleben jener Zeit Furore machte. Die Moderne Galerie widmet dieser hochbegabten, erfolgreichen und zu Unrecht lange in Vergessenheit geratenen Künstlerin eine eigene umfassende Retrospektive. Zu den prominenten Leihgaben zählen unter anderem Lovis Corinths allegorisches Doppelporträt „Mädchen mit Stier“ (1902) aus der Hamburger Kunsthalle sowie Charlotte Berends „Selbstbildnis mit Modell“ (1930) aus…

  • Reisen & Urlaub

    Sechste Folge des Reisepodcast „Schleifen lassen“ erschienen

    Die Weihnachtsausgabe des Saarland-Reisepodcasts „Schleifen lassen“ ist erschienen! In der sechsten Folge greifen das Moderatorenduo Rabea und Christian im Nordosten des Saarlandes nach den Sternen. Auf dem Historischen Keltenwall in Otzenhausen genießen die beiden den malerischen Sonnenuntergang, bevor es in das Weltraumatelier in Nohfelden geht. Fantastische Blicke in den Sternenhimmel und Wissenswertes zur Milchstraße sind in der Weihnachtsfolge ebenso Thema wie eine kleine Geschichte zu Tom Hanks. „Scheifen lassen“ liefert spannende Einblicke in das erlebnisreiche Reiseland Saarland und bietet dabei Inspiration für die eigene Reise. „Schleifen lassen“ erscheint auf den gängigen Streaming-Plattformen Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Google Podcasts sowie auf urlaub.saarland. Alle Folgen und Hintergrundinformationen zu „Schleifen lassen“ unter www.urlaub.saarland/schleifenlassen-podcast…

  • Freizeit & Hobby

    Saarland-Erlebnis-Kalender

    Glühweine und Kinderpunsch auf dem Weihnachtsmarkt genießen An winterlichen Tagen einen von Lichterketten beleuchteten Weihnachtsmarkt besuchen ist jedes Jahr wieder etwas ganz besonderes! Zwischen Glühweinstand und und Crêperie kann sowohl in Saarbrücken als auch in Saarlouis mit Freunden die Weihnachtszeit eingeläutet werden. Der Saarbrücker Christkindelmarkt erstreckt sich über die Bahnhofsstraße und den St. Johanner Markt bis zum Tbilisser Platz. In Saarlouis stehen die Händler und Hüttenbetreiber auf dem Kleinen Markt. Beide Weihnachtsmärkte können bis zum 23. Dezember täglich besucht werden. Weitere Informationen, Öffnungszeiten sowie Hygieneregelungen und –konzepte unter www.saarbrücken.de oder www.weihnachtsmarkt-saarlouis.de Preisgekrönte Ausstellungen erleben Grenzüberschreitende Kunst in der Stadtgalerie Saarbrücken und im Saarbrücker Künstlerhaus: Der 15. Kunstpreis Robert Schuman geht…

  • Medien

    Folge 5 von „Schleifen lassen“ erschienen

    Die fünfte Folge des Saarland-Reisepodcasts „Schleifen lassen“ ist erschienen. In dieser Episode erkundet das Duo, bestehend aus Weltraumkoch Christian und seiner neuen Co-Moderatorin Rabea, das UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau. Zwischen Auenwäldern, hohen Bäumen und weiten Wiesen entdecken sie unberührte Natur, probieren regionale Lebensmittel auf dem Wintringer Hof und lernen vieles über die Biosphäre auf dem Wanderweg „ökologischer Rucksack“. „Scheifen lassen“ liefert spannende Einblicke in das erlebnisreiche Reiseland Saarland und bietet dabei Inspiration für die eigene Reise. „Schleifen lassen“ erscheint auf den gängigen Streaming-Plattformen Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Google Podcasts sowie auf urlaub.saarland. Alle Folgen und Hintergrundinformationen zu „Schleifen lassen“ unter www.urlaub.saarland/schleifenlassen-podcast Über die Tourismus Zentrale Saarland GmbH Die Tourismus Zentrale Saarland GmbH ist…

  • Freizeit & Hobby

    Salto vor der Hochofengruppe: Jason Paul im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

    Er balanciert über Dächer, zeigt atemberaubende Stunts und bewegt sich akrobatisch durch beinahe jeden beliebigen Raum: Jason Paul ist einer der besten Freerunner und Parkourläufer der Welt. Er führt ein nomadisches Leben auf vielen Kontinenten, seine Videos erreichen Millionen begeisterte Fans. Am Münchner Flughafen ist er vom Ende einer Gangway mehrere Meter weit in die offene Tür eines Flugzeugs gesprungen, im nordchinesischen Harbin präsentierte er seine Moves in einer Stadt aus Eis. Mit dem Weltkulturerbe Völklinger Hütte hat er gemeinsam mit Parkourläufter Dennis Korra einen ganz besonderen Ort für seine Sprünge gefunden – ein abenteuerlicher Parcours durch ein Werk, in dem mehr als 100 Jahre lang Roheisen für das Industriezeitalter…

  • Essen & Trinken

    Genuss Gastwirte des Saarlandes sind gefunden

    Der Wettbewerb um den Genuss Gastwirt Saarland 2022/23 hat seinen Sieger gefunden! Den ersten Platz im Finale sicherte sich das Team des Restaurant Bellevue um Jörg Bieg und Florian Leiner. Bei einem spannenden Show-Kochen am Abend des 08. November belegten sie mit ihrem „Trio vom Bliesgau-Rind mit Kürbis-Linsen Gemüse“ den Spitzenplatz und setzten sich gegen die starke Konkurrenz durch. Silber ging an das Wein Erlebnis Hotel Maimühle aus Perl mit einem „Gebratenen Filet vom Bachsaibling“, Bronze an das Team der Wendelinushof Hofküche St. Wendel mit ihrem „Wendelinushof Premium Burger mit Ofen-Wedges“. Parallel zueinander mussten die drei Teams innerhalb einer Stunde das von ihnen eingereichte regionale Rezept zubereiten. Dabei wurde bereits…

  • Freizeit & Hobby

    Saarland-Erlebnis-Kalender November 2021

    . Mona Breede. Urban Stories Städtische Galerie Neunkirchen Mona Breede ist eine stille Beobachterin des modernen Lebens. Ihre „Urban Stories“ beleuchten in immer neuen Variationen die Beziehungen von Menschen und städtischen Räumen. In den Fotografien wird die Stadt zum Thema, so auch das saarländische Neunkirchen. Monika Breede hat im Sommer 2021 neue Arbeiten entwickelt, die sie in der Städtischen Galerie Neunkirchen zu einem einzigartigen, über zwölf Meter langen Wandfries zusammengestellt hat. Die Künstlerin fotografierte in der ehemaligen Hüttenstadt mit dem für sie typischen Blick – Distanz wahrend und zugleich emphatisch. So ermöglicht sie neue Perspektiven auf bekannte wie auf unbekannte Motive. In der Ausstellung sind darüber hinaus über 30 Fotografien…

  • Reisen & Urlaub

    Interreg-Projektbüro „Digitales Tourismusmarketing für die Großregion“ launcht neue Website

    Das Interreg V-A-Projekt „Digitales Tourismusmarketing für die Großregion“ hat seine neue touristische Website gelauncht. Die Website www.tourismus-grossregion.eu soll den Bekanntheitsgrad der touristischen Angebote in der Großregion erhöhen, sie in all ihren Facetten erlebbar machen und zur Steigerung der Wertschöpfung in den einzelnen Regionen beitragen. Neben einem modernen Erscheinungsbild überzeugt der neue Internetauftritt durch emotionalen Content, der potentiellen Tourist*innen Inspiration und Information bietet. Die angebotenen digitalen Services, wie beispielsweise maßgeschneiderte Angebote und Reiseberichte mit emotionalem Storytelling, starker Bildsprache und Videos, sind passgenau auf die Kundenbedürfnisse ausgerichtet. Für jede Region wurden zehn Geschichten entwickelt, die in ihrer Gesamtheit ein vielfältiges Tourismusbild der Großregion ergeben. Neben den Geschichten geben auch ausgewählte Sehenswürdigkeiten einen…

  • Freizeit & Hobby

    Saarland nominiert für Deutschen Tourismuspreis 2021

    Der Online-Tourismuslotse ist für den Deutschen Tourismuspreis 2021 nominiert worden. Unter dem Titel „Tourismuslotse Saarland – Wegweiser für den Tourismus von morgen“ landete er unter den Top Fünf der 72 zugelassenen Wettbewerbsbeiträge. Das gab der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) am heutigen Mittwoch bekannt. Jedes Jahr prämiert der DTV zukunftsweisende Projekte im Deutschlandtourismus. Ziel des Wettbewerbs ist es, Innovationen im Deutschlandtourismus zu fördern, um der Branche Impulse und Denkanstöße zu liefern. Der Online-Tourismuslotse richtet sich an touristische Leistungsträger, die auf der Website www.tourismuslotse.saarland individualisierte Inhalte zur Verbesserung ihrer Dienstleistungsqualität finden. Hoteliers und Gastronomen, Tourist-Infos, Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie Ferienwohnungen können aktuelle Meldungen und anstehende Branchenveranstaltungen abrufen, passende Klassifizierungen und Zertifizierungen sowie…

  • Freizeit & Hobby

    Saarland-Erlebnis-Kalender Oktober 2021

    . Claire Morgans Skulpturen im Saarlandmuseum Sie erschüttern die Welt – genauer gesagt, die Vorstellung von einer Welt, in der die Natur mit ihren Tieren und Pflanzen scheinbar ebenso ihren festen Platz hat wie menschengemachte Objekte. Claire Morgan erschafft mit ihren Räumen und öko-poetischen Skulpturen einen Rückzugsort für die Natur als Still-Leben, das dem Besuchenden die gefährdete Schönheit und Fragilität ihrer Fauna empfindlich nahebringt. Dabei schwankt ihr Werk zwischen Hoffnung und Verzweiflung über die Tatsache, dass die natürliche Welt an der künstlichen zu Grunde geht. Claire Morgans Kunstwerke waren bereits in zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen sowohl in Europa als auch in den USA zu sehen. Die derzeit größte Schau „Joy…