-
Die Miniköche stellen selbst Nudeln her und üben fleißig für ihren großen Abschlussabend
Dank der Kooperation zwischen der Moselregion Traben-Trarbach Kröv und der Wein- und Ferienregion Bernkastel-Kues GmbH erhalten die Miniköche regelmäßig die Möglichkeit, verschiedene Gastronomiebetriebe kennenzulernen und die Vielfalt der regionalen Küche zu entdecken. Bei ihrem Abschlussabend wollen die Miniköche nämlich nicht nur leckeres 4-Gang-Menü kochen, sondern auch sonst noch zeigen, was sie in den letzten zwei Jahren alles gelernt haben. Damit das richtig gut funktioniert, haben sie mit Britta Melsheimer und Katharina Riemer nochmal fleißig geübt: Wie deckt man einen Tisch richtig ein? Wie trägt man drei Teller? Und wie serviert man wie ein Profi? Die beiden waren begeistert – die Miniköche können das schon richtig gut! Natürlich wurde auch gemeinsam…
-
Vertragsunterzeichnung zwischen Verbandsgemeinde Traben-Trarbach und dem Verkehrsverbund Region Trier (VRT)
Ein weiterer Meilenstein für nachhaltigen Tourismus in der Moselregion: Die Verbandsgemeinde Traben-Trarbach und der Verkehrsverbund Region Trier (VRT) haben heute eine zukunftsweisende Kooperation besiegelt. Mit der Integration des öffentlichen Nahverkehrs in die Mollie Guestcard profitieren Übernachtungsgäste ab sofort von einer inkludierten Nutzung des ÖPNV im gesamten VRT-Gebiet sowie auf ausgewählten Bahnstrecken. Damit können sie die Region noch umweltfreundlicher und einfacherer erkunden. Im Rahmen der feierlichen Vertragsunterzeichnung, die heute im Sitzungssaal des Rathauses der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach stattfand, stellten Vertreter der Verbandsgemeinde und des VRT die Vorteile der neuen Partnerschaft vor und beantworteten Fragen der anwesenden Presse. „Durch diese Maßnahme wird nicht nur die Mobilität der Gäste verbessert, sondern auch ein wesentlicher…
-
Moselregion Traben-Trarbach Kröv als „Nachhaltiges Reiseziel“ zertifiziert
Stuttgart im Januar – Die Moselregion Traben-Trarbach Kröv setzt ein starkes Zeichen für nachhaltigen Tourismus: Im Rahmen der CMT Stuttgart, der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, wurde die Region offiziell mit dem Zertifikat „Nachhaltiges Reiseziel“ von TourCert ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe des Zertifikats fand am 21. Januar 2025 im Rahmen der CMT statt. Wiebke Pfitzmann und Julia Wichter vom Tourismuszweckverbands Moselregion Traben-Trarbach Kröv nahmen die Auszeichnung entgegen und betonten die Bedeutung dieses Meilensteins für die nachhaltige Entwicklung der Region. Ein starkes Netzwerk für nachhaltigen Tourismus Die Zertifizierung würdigt das umfassende Engagement der Moselregion für Umwelt- und Klimaschutz, regionale Wertschöpfung und soziale Verantwortung. Zahlreiche Partnerbetriebe, darunter Winzer, Gastgeber und…
-
Zertifikatsübergabe „Nachhaltiges Reiseziel“ an Moselregion und Partnernetzwerk
Die Moselregion setzt ein klares Zeichen für nachhaltigen Tourismus. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie am 3. Dezember 2024 um 10 Uhr wird dem Tourismuszweckverband und dem Partnernetzwerk aus Winzerbetrieben, Tourist-Informationen, Gastgebern und Hoteliers das Zertifikat „Nachhaltiges Reiseziel“ verliehen. Mit diesem Gütesiegel würdigt das renommierte Institut TourCert die Bemühungen der Region, eine umweltfreundliche und sozialverantwortliche Tourismusstrategie konsequent umzusetzen. Die Veranstaltung findet im Bürgersaal Traben-Trarbach statt und bringt Akteure aus der gesamten Region zusammen, die sich für die nachhaltige Entwicklung und den Schutz der einzigartigen Kulturlandschaft entlang der Mosel engagieren. Engagement für die Zukunft der Region Das Zertifikat bestätigt die erfolgreiche Umsetzung zahlreicher Maßnahmen im Bereich Umwelt- und Klimaschutz, fairer Wertschöpfung und…
-
Pilzparadies im Zeltinger Hof
Europa Miniköche Mosel: Ein kulinarisches Abenteuer im Zeltinger Hof Am vergangenen Wochenende hatten die Europa Miniköche Mosel erneut die Gelegenheit, ihre Kochkünste unter Beweis zu stellen. Voller Begeisterung besuchten die Kinder das renommierte Restaurant Zeltinger Hof in Zeltingen-Rachtig. Im Mittelpunkt dieses Besuchs stand die faszinierende Welt der Pilze. Nach einer spannenden Einführung in die Pilzkunde, bei der die jungen Teilnehmer viel über heimische Pilzarten und ihre Verwendung in der Küche lernten, ging es an den Herd. Unter der fachkundigen Anleitung des Küchenteams bereiteten die Miniköche ein köstliches Menü zu. Auf der Speisekarte stand eine cremige Pilzrahmsuppe und als Hauptgang das delikate Saltimbocca vom Gockel, begleitet von knusprigen Rösti. Die…
-
Neue Trekkingplätze in der Moselregion – ab sofort buchbar
…das sind die Namen der neuen Trekkingplätze in der Moselregion. Sie bieten ein völlig anderes Übernachtungsangebot, wie es bisher an der Mosel üblich war. Für Wanderer, die es eher minimalistisch, naturnah und ruhig mögen, ist die Trekkingvariante goldrichtig. Auf einem unbekannten Platz kann sich der Gast vorab einen Zeltplatz für zwei Personen buchen und erhält erst mit der Buchungsbestätigung die genauen Geokoordinaten seiner Übernachtungsmöglichkeit. Die versteckten Plätze verfügen lediglich über einen Zeltplatz sowie Sitzmöglichkeiten und Toiletten. Dafür besticht der Blick ins Moseltal, in ruhige Wälder oder in die Moselweinberge. Das Gemeinschaftsprojekt der Stadt Traben-Trarbach mit der Tourist-Information Traben-Trarbach sowie der Ortsgemeinde Bengel und dem Tourismuszweckverband Moselregion Traben-Trarbach Kröv sorgt für…
-
Eröffnung Wanderwege „Zollturm-Steige“
Drei neue Wandertouren, die „Zollturm-Steige“ wurden am Wochenende bei leider durchwachsenem Wetter dennoch feierlich eröffnet. Trotz winterlichem Wetter haben sich einige Interessenten zusammengefunden, die an der geführten Eröffnungswanderung teilgenommen und einige Streckenabschnitte der neuen Wandertouren gelaufen sind. In zwei Wandergruppen wurde gestartet, eine Gruppe aus Enkirch und eine Gruppe aus Starkenburg, mit den Gästeführern Frank Ewein (Gruppe Starkenburg) und Herbert Becker (Gruppe Enkirch), die die Gäste über interessante Punkte und zur Entstehung der Wanderwege informierten. Insgesamt konnten trotz sehr anspruchsvollem Wetter mit Regen, Schnee und Graupel, die Wanderungen mit ca. 30 Teilnehmer gestartet werden. Weitere Teilnehmer kamen direkt zur Hütte „Unter Uns“, wo ein feierlicher Abschluss organisiert wurde. Mit einer…
-
Mollie Guestcard geht an den Start
Mit der Einführung des Gästebeitrags in der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach zum 01. März 2024 wird es auch für alle beitragspflichtigen Gäste eine Gästekarte geben, mit vergünstigten sowie kostenfreien Angeboten von verschiedenen Partnern der MOSELREGION. Die neue Gästekarte der Moselregion wird „Mollie Guestcard“ heißen. In der Wortkreation „Mollie Guestcard“ steckt „ganz viel Mosel – ganz viel Liebe = Mollie Guestcard“. Sie fügt sich somit ein in die Markenidentität der MOSELREGION Traben-Trarbach Kröv, die schon seit längerem mit dem Claim #moselliebe wirbt. Mit der Zielsetzung ein junges und trendy Logo zu entwickeln, das sympathisch wirkt und auch gerne anfangs ein Schmunzeln erzeugt, will die Moselregion einen klaren Wiedererkennungswert schaffen und die junge und…
-
Auftaktveranstaltung „Moselregion wird nachhaltiges Reiseziel“
Die Moselregion Traben-Trarbach Kröv macht sich auf den Weg, nachhaltiges Reiseziel zu werden. Damit die Tourismusregion nicht alleine unterwegs ist, braucht es starke und engagierte Partnerbetriebe, die sich eine bewusste Nachhaltigkeit ebenfalls auf die Fahne schreiben möchten. Zu diesem Anlass ludt der Tourismuszweckverband gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach und der Beratungsfirma TourCert zu einer ersten Auftaktveranstaltung alle Leistungsträger der Moselregion zu einem Netzwerk Frühstück ein. Der Einladung sind ca. 30 Teilnehmer aus den Bereichen Hotellerie, Privatunterkünfte und Winzer gefolgt, ebenso wie die Tourist-Informationen in der Verbandsgemeinde und Presse Vertretern wie der SWR und RPR 1. Neben allgemeinen Informationen zum Thema Nachhaltigkeit und dem Tour Cert Zertifikat „Nachhaltiges Reiseziel“ gab es…
-
Imagebroschüre der Moselregion geht mit neuem Konzept an den Start
Die neue Imagebroschüre der Moselregion überzeugt mit einem überarbeiteten Konzept. Sie vereint die wichtigsten Informationen über die Region mit praktischen Tipps für die Gäste, wie Unterkunftsmöglichkeiten, Restaurants und Weingüter uvm. Druckfrisch eingetroffen ist sie ab sofort zum Download erhältlich auf www.moselregion.com oder aber auch in der Printversion in den örtlichen Tourist-Informationen zur Auslage sowie per Prospektversand erhältlich. Mit einer Auflage von 30.000 Stück geht die dreisprachige Broschüre in der 1. Neuauflage an den Start, um allen interessierten Gästen aus dem In- und Ausland einen ersten Überblick über die Region, die möglichen Aktivitäten, die zugehörigen Orte und auch ein paar Geheimtipps zu präsentieren. Die erste Neuauflage überzeugt mit neuem Konzept, das…