• Familie & Kind

    1.111 Euro für Geschwister-Gemeinschaft

    Unterstützung für Geschwister schwerstbeeinträchtigter Kinder: 1.111 Euro Preisgeld erhält der Philip Julius e. V. Im Rahmen ihres nun schon 11. Stiftungspreises fördert die Town & Country Stiftung die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zugleich würdigt sie damit die Menschen, die sich in den Projekten engagieren – viele von ihnen ehrenamtlich. Kinder und Jugendliche mit schwerbeeinträchtigten Geschwistern müssen die besonderen Herausforderungen dieser Situation meistern. „Von Geschwistern für Geschwister“ des Philip Julius e. V. aus Bad Vilbel schafft dafür eine Gemeinschaft, in der sich die jungen Menschen austauschen und vernetzen können. Auf Freizeiten an naturnahen Orten gewinnen sie Abstand vom Familienalltag, begleitet von therapeutischen Fachkräften, die professionelles Stärkencoaching anbieten. Für seinen Einsatz…

  • Familie & Kind

    1.111 Euro und Raum für mehr Fantasie

    Unterstützung für einen neuen, spannenden Raum: 1.111 Euro Preisgeld erhält der Förderverein Kita Klause-Entdecker e. V. Im Rahmen ihres nun schon 11. Stiftungspreises fördert die Town & Country Stiftung die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zugleich würdigt sie damit die Menschen, die sich in den Projekten engagieren – viele von ihnen ehrenamtlich. Ein bisher kaum und meist zweckentfremdet genutzter Raum soll zum Rückzugsort für fantasievolles Rollenspiel werden: Diesen Wunsch äußerten die Kinder der DRK-Kita Klause-Entdecker in Lindlar bei einer Kinderkonferenz. Die PIA-Auszubildende der Kita gestaltete den Raum als Projekt im Rahmen ihrer Ausbildung. Nun bietet er mehr Spielqualität und Wohlfühlatmosphäre und setzt neue Spielimpulse für die rund 60 Kinder, darunter…

  • Sport

    1.111 Euro für sportliches Miteinander

    Unterstützung für Fußfassen mit Fußball: 1.111 Euro Preisgeld erhält der FC Inter Sinzig e. V. Im Rahmen ihres nun schon 11. Stiftungspreises fördert die Town & Country Stiftung die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zugleich würdigt sie damit die Menschen, die sich in den Projekten engagieren – viele von ihnen ehrenamtlich. „Förderung der Integration durch Fußball“ leistet der FC Inter Sinzig e. V. seit 2013. Er setzt sich für ein buntes Miteinander verschiedener Kulturen ein, stärkt Fairness, Respekt, Toleranz und Teamfähigkeit – auch im Juniorenbereich. Vorurteile sollen abgebaut, Geflüchtete schnell integriert werden. So hat der FC bereits vielen Kindern, Jugendlichen und Familien geholfen, hier Fuß zu fassen, neben dem Sport…

  • Freizeit & Hobby

    1.111 Euro für Pfingstlager und Co.

    Unterstützung für evangelische Pfadfinder:innen: 1.111 Euro Preisgeld erhält der VCP Hörstel e. V. Im Rahmen ihres nun schon 11. Stiftungspreises fördert die Town & Country Stiftung die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zugleich würdigt sie damit die Menschen, die sich in den Projekten engagieren – viele von ihnen ehrenamtlich. Beim „VCP Hörstel – Stamm Cherusker“ gibt es zwei neue Pfadfindersippen: Neun engagierte Ehrenamtliche betreuen nun mehr als 25 weitere Kinder. Bei verschiedenen Spielen und Aufgaben lernen die jungen Pfadfinder:innen ein gutes Miteinander und Verantwortung innerhalb der Gruppe zu übernehmen. Kinder und Jugendliche aus finanziell schwächeren Familien zahlen dabei vergünstigte Mitglieds- und Lagerbeiträge. Für seinen Einsatz wurde der Verein nun im…

  • Familie & Kind

    1.111 Euro, um auch traurige Zeiten bunt zu machen

    Ein bunter Zuschuss für Glück in schwierigen Lebenslagen: 1.111 Euro Preisgeld erhält der LaLeLu e. V. Bruchköbel. Im Rahmen ihres nun schon 11. Stiftungspreises fördert die Town & Country Stiftung die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zugleich würdigt sie damit die Menschen, die sich in den Projekten engagieren – viele von ihnen ehrenamtlich. Mit „Wir machen das Leben bunt“ schafft der LaLeLu e. V. aus Bruchköbel rund 40 trauernden sowie erkrankten Kindern und deren Geschwistern ein farbenfrohes Erlebnis: mit einem Holi Festival („Fest der Farben“) im Garten des Vereins. Die Kinder werden dabei nach der Tradition des indischen Frühlingsfestes aus der hinduistischen Überlieferung in bunte Farben gehüllt und erleben, dass…

  • Bildung & Karriere

    1.111 Euro für „Kulturen schmecken“

    Unterstützung für schmackhafte Gespräche: 1.111 Euro Preisgeld erhält der WENDEPUNKT e. V. Im Rahmen ihres nun schon 11. Stiftungspreises fördert die Town & Country Stiftung die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zugleich würdigt sie damit die Menschen, die sich in den Projekten engagieren – viele von ihnen ehrenamtlich. In der Wohngruppe Wichern-Haus in Bad Köstritz leben einheimische Jugendliche und unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Unter dem Motto „Kulturen schmecken“ schafft der WENDEPUNKT e. V. gemeinsam mit den Jugendlichen abseits des Alltags einen Raum für Miteinander und positive Momente: Für ihren persönlichen „Kulturen schmecken“-Tag kaufen die Jugendlichen Zutaten für kulturtypische Gerichte, kochen und essen gemeinsam. So werden Kommunikation und Integration, aber auch Biografie-…

  • Familie & Kind

    1.111 Euro für viel mehr als Aerobic

    Unterstützung für eine integrative Nachwuchswettkampfgruppe: 1.111 Euro Preisgeld erhält der AeROWbic-Förderverein e. V. Rotenburg. Im Rahmen ihres nun schon 11. Stiftungspreises fördert die Town & Country Stiftung die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zugleich würdigt sie damit die Menschen, die sich in den Projekten engagieren – viele von ihnen ehrenamtlich. In Rotenburg betreibt der AeROWbic-Förderverein e. V. gemeinsam mit dem TuS Rotenburg Aerobic Turnen eine integrative Nachwuchswettkampfgruppe. Rund die Hälfte der 5- bis 9-Jährigen hat Migrations- bzw. Fluchthintergrund. Dreimal wöchentlich trainieren sie mit dem Aerobic-Sport auch Musik und Rhythmus, Sprache und Gemeinschaft. Für seinen Einsatz wurde der Förderverein nun im Rahmen des 11. Town & Country Stiftungspreises ausgezeichnet. Um auch…

  • Bildung & Karriere

    1.111 Euro für ein beruhigendes „Grünes Klassenzimmer“

    Unterstützung für Hütte und Dach im Eigenbau: 1.111 Euro Preisgeld erhält der Förderverein der Klosterbergschule Schwäbisch Gmünd e. V. 1976. Im Rahmen ihres nun schon 11. Stiftungspreises fördert die Town & Country Stiftung die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zugleich würdigt sie damit die Menschen, die sich in den Projekten engagieren – viele von ihnen ehrenamtlich.  Die Klosterbergschule ist ein sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum für Kinder und Jugendliche mit einer geistigen oder körperlichen Behinderung. Für Schüler:innen mit besonderem Betreuungsbedarf gibt es bereits ein erstes kleines Holzhaus auf dem Schulgelände, das sich in der täglichen pädagogischen Arbeit sehr bewährt hat. Ein zweites „Grünes Klassenzimmer“ soll nun als weiterer Rückzugsraum erstellt werden.…

  • Bildung & Karriere

    1.111 Euro für frühkindliche Bildung in Namibia

    Unterstützung für einen soliden Start auf die Bildungsreise: 1.111 Euro Preisgeld erhält die Hamburger Stiftung steps for children Im Rahmen ihres nun schon 11. Stiftungspreises fördert die Town & Country Stiftung die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zugleich würdigt sie damit die Menschen, die sich in den Projekten engagieren – viele von ihnen ehrenamtlich. Die Stiftung steps for children betreibt in Namibia acht Einrichtungen für mehr als 2.000 Kinder und Jugendliche, die täglich unterrichtet, ernährt und gefördert werden. Die Stiftung ist mit sozialen und Einkommen generierenden Maßnahmen dort angesiedelt, wo sie am meisten gebraucht wird: in den Informal Settlements, in denen Menschen aus ärmsten Verhältnissen in behelfsmäßigen Behausungen leben müssen.…

  • Familie & Kind

    1.111 Euro für die Stimme von Eltern, wenn sie nicht mehr da sind

    Unterstützung für hörbare Erinnerungen: 1.111 Euro Preisgeld erhält die Kölner Familienhörbuch gGmbH. Im Rahmen ihres nun schon 11. Stiftungspreises fördert die Town & Country Stiftung die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zugleich würdigt sie damit die Menschen, die sich in den Projekten engagieren – viele von ihnen ehrenamtlich. Lebensgeschichte, erste Liebe, Jugendträume: In einem „Familienhörbuch“ der Kölner Familienhörbuch gGmbH können unheilbar und lebensverkürzend erkrankte Eltern ihre Geschichte und Lebenserfahrungen aufzeichnen – für ihre Kinder, die sie nicht mehr selbst auf dem Weg ins Erwachsenenleben begleiten können. Dafür werden die authentisch und liebevoll von den Eltern erzählten Texte mit modernsten Techniken des Audiojournalismus dramaturgisch gestaltet: Es entsteht ein hörbares Zukunftsgeschenk für…