-
Gutes tun am Giving Tuesday – 28. November 2023
. Was ist der Giving Tuesday? Der Giving Tuesday ist der weltweite Tag des Gebens, der jedes Jahr am ersten Dienstag nach dem US-amerikanischen Thanksgiving gefeiert wird. An diesem Tag werden Menschen, Organisationen und Unternehmen dazu ermutigt, Gutes zu tun, zu spenden und sich zu engagieren. Mit aktiven Bewegungen in rund 90 Ländern – von Estland über den Südsudan, Kolumbien und Kanada und natürlich auch bei uns in Deutschland – arbeiten Unterstützer:innen des Giving Tuesday das ganze Jahr über daran, Engagement auf der ganzen Welt zu fördern und unzählige Menschen dazu zu inspirieren, aktiv zu werden, zu spenden und sich einzubringen, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen.…
-
Bewerbungsphase für den 11. Town & Country Stiftungspreis startet am 2. Oktober 2023
Der Town & Country Stiftungspreis geht in eine neue Runde. Zum 11. Mal werden bundesweit mehrere Hundert gemeinnützige Initiativen der Kinder- und Jugendhilfe gefördert. Bewerbungen können online vom 2. Oktober bis zum 30. November 2023 eingereicht werden. Für gleiche Chancen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sozialem oder religiösem Hintergrund – setzen sich in ganz Deutschland Initiativen, Kindergärten, Schulen und gemeinnützige Vereine ein. Dieses soziale Engagement fördert der Town & Country Stiftungspreis – bundesweit. Der Preis ist eine in Deutschland in dieser Form einmalige niederschwellige Fördermöglichkeit für kleine und größere Organisationen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Die Fördergelder aus dem Stiftungspreis kommen direkt Projekten zugute, die sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzen.…
-
Naturförderung der Town & Country Stiftung:
Mit einer Augenbinde den Wald mit geschärften Sinnen ertasten, durch Becherlupen die kleinsten Tierchen betrachten, Jahresringe zählen, den Waldgeist fangen und die Nahrungskette verstehen – der Name des „Entdecker-Rucksacks“ ist Programm. Mit ihm werden die Kinder den Wald ganz neu erleben, verstehen und schützen lernen. „Gemeinsam, Natur entdecken, Natur erleben, Natur schützen.“ – Das ist das Leitbild des Segnitzer Kindergartens, der den Kindergartenalltag so oft wie möglich in den Garten oder in die nähere Umgebung legt. Um den Kindern weiterhin Naturerfahrungen zu ermöglichen, hat die Town & Country Stiftungsbotschafterin Aline Hildebrandt (Geschäftsführerin der H & H Immobilienmanagement GmbH) dem Kindergarten Anfang August ein einzigartiges Förderprojekt überreicht. Frau Hildebrandt liegt die…
-
Selbstbewusstsein aufbauen und Verantwortung übernehmen – Jugendliche lernen sich in der Natur selbst kennen
Am 17. Mai 2023 unterstützte Stiftungsbotschafter Joachim Nickol im Namen der Town & Country Stiftung die Kinder- und Jugendarbeit der gemeinnützigen Homezone Stuttgart und überreichte die Förderung eines besonderen Outdoor-Projekts für sozial benachteiligte Jugendliche: das „AdventureCamp“. Die Homezone Stuttgart in Trägerschaft der Aktion Hoffnungsland gGmbH widmet sich der sozialräumlichen Kinder-, Jugend- und Familienarbeit. Eines ihrer erfolgreichen Jugendprojekte ist das „AdventureCamp“, das es sozial benachteiligten Jugendlichen mit Migrationshintergrund während der diesjährigen Pfingstferien ermöglicht, eine gemeinsame Fahrt in das Allgäu zu unternehmen. Hier lernen die 13- bis 21-jährigen Jugendlichen sich selbst und einander in der Natur besser kennen. Fernab digital-medialer Ablenkung erfahren sie Gemeinschaft und betätigen sich sportlich bei allerlei spannenden Ausflügen.…
-
Das Projekt „Meine Umwelt. Meine Verantwortung.“ der Town & Country Stiftung startet in das Themenjahr „ArtenVielfalt“
Mit diesem Projekt werden Pädagog:innen und Kindern Werkzeuge in die Hand gegeben, um unsere Welt zu schützen und zu erhalten. Kinder sollen ermutigt und befähigt werden, für die Erhaltung und Gestaltung ihrer Umwelt selbst Verantwortung zu übernehmen und aktiv zu handeln. Diese Aktionen werden bundesweit durch das Botschafter:innen-Netzwerk der Town & Country Stiftung in die Regionen getragen. Das Gesamtprojekt gliedert sich in vier Themenjahre: „FloraFauna“, „WaldWissen“, „ArtenVielfalt“ und „WasserWelten“. Innerhalb dieser Themenjahre werden Naturprojekte mit einer unterschiedlichen Anzahl von Aktionen umgesetzt. Für das Jahr ArtenVielfalt 2023 stehen folgende Naturprojekte zur Auswahl: – Vielfalt spielerisch erforschen: Von der Raupe zum Schmetterling –…
-
10. Stiftungspreis der Town & Country Stiftung: Auszeichnung für soziales Engagement in festlichem Rahmen
SPERRVERMERK: keine Veröffentlichung vor dem 18.11.2022, 18:00 Uhr Bereits zum zehnten Mal wurde 2022 der Town & Country Stiftungspreis ausgelobt. Er unterstützt mit insgesamt fast 600.000 Euro in ganz Deutschland gemeinnützige Arbeit mit körperlich, geistig und sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen: In der ersten Phase werden 500 Projekte ausgewählt und mit jeweils 1.000 Euro ausgezeichnet. Im Anschluss wählt eine eigens dafür einberufene Jury aus diesen Projekten für jedes Bundesland ein besonders beeindruckendes aus – so werden 16 Initiativen mit weiteren 5.000 Euro prämiert und im Rahmen einer Gala gewürdigt. Für Chancengleichheit – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sozialem oder religiösem Hintergrund – setzen sich in ganz Deutschland Initiativen, Kindergärten, Schulen und…
-
Ehemalige Preisträger des Town & Country Stiftungspreises trafen sich zum Erfahrungsaustausch und zu Perspektiven im gemeinnützigen sozialen Bereich
Gemeinnützige und ehrenamtlich Tätige von 14 unterschiedlichen zivilgesellschaftlichen Organisationen und sozialen Einrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet trafen sich vom 27. bis 29. Mai 2022 zum Austausch und Netzwerken in Thüringen. Auf Einladung der Town & Country Stiftung waren ehemalige Landespreisträger des Stiftungspreises zusammengekommen, um neue Impulse und aktuelles Fachwissen mitzunehmen und praktische Erfahrungen zu teilen. Mit diesem Netzwerk möchte die Town & Country Stiftung mit Sitz in Erfurt eine Kommunikationsplattform schaffen, die der oft gelobten, aber in unserer Gesellschaft weitgehend unsichtbaren gemeinnützigen Arbeit eine „laute Stimme“ geben soll. Bei dem ersten Treffen wurden die Themen Zeit- und Prioritätenmanagement, Personalmanagement im Ehrenamt und Online Marketing in gemeinnützigen Organisationen in den Fokus…
-
Das Projekt „Meine Umwelt. Meine Verantwortung.“ der Town & Country Stiftung startet in das Themenjahr „WaldWissen“
Mit diesem Projekt werden Pädagog:innen und Kindern Werkzeuge in die Hand gegeben, um unsere Welt zu schützen und zu erhalten. Kinder sollen ermutigt und befähigt werden, für die Erhaltung und Gestaltung ihrer Umwelt selbst Verantwortung zu übernehmen und aktiv zu handeln. Diese Aktionen werden bundesweit durch das Botschafter:innen-Netzwerk der Town & Country Stiftung in die Regionen getragen. Das Gesamtprojekt gliedert sich in vier Themenkomplexe mit den Modulen „FloraFauna“, „WaldWissen“, „ArtenVielfalt“ und „WasserWelt“. Innerhalb dieser Projektteile werden Module mit einer unterschiedlichen Anzahl von Aktionen umgesetzt. Für das Jahr WaldWissen 2022 stehen folgende Einzelprojekte zur Auswahl: Wald entdecken – „Raus in den Wald“ mit dem Entdeckerrucksack Wald aktiv – „Auf Waldexpedition mit…
-
Die Bewerbungsphase für den 10. Town & Country Stiftungspreis startet am 1. Februar 2022
Der Town & Country Stiftungspreis geht in die nunmehr zehnte Runde: Erneut werden auch in diesem Jahr – mit mehr als einer halben Million Euro – gemeinnützige Einrichtungen und Initiativen in ganz Deutschland unterstützt, die sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzen. Am 1. Februar beginnt die Bewerbungsphase; sie endet am 3. April 2022 um 24 Uhr. Zehn Jahre Town & Country Stiftungspreis sind ein freudiger Anlass, auf Erreichtes zurückzuschauen – und den Blick nach vorn zu richten, das erfolgreiche Projekt mit neuen Inhalten und Zielen in Bewegung zu halten, das Netzwerk mit den bisherigen Preisträgern zu pflegen und konstruktiven Gesprächen den nötigen Raum zu geben. Mit jährlich 500 einfach…
-
50.000 Euro für den Wiederaufbau eines zerstörten Kinderheims im Ahrtal
Die verheerende Unwetterkatastrophe im Juli letzten Jahres wurde in den Medien durch andere, auch globale Ereignisse schnell verdrängt. Die Town & Country Stiftung hat die dramatischen Geschehnisse jedoch nicht aus den Augen verloren und gezielt nach einer besonders von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Einrichtung Ausschau gehalten, um deren Erhalt und Weiterbetrieb mit absichern zu helfen. Besonderer Dank gilt dabei dem Bundestagsabgeordneten Norbert Röttgen, der – aus der Region stammend – die Town & Country Stiftung auf ein vom Hochwasser besonders betroffenes Kinderheim aufmerksam machte. „Die Bilder dieser Flutkatastrophe werden uns noch lange begleiten, und unsere Gedanken sind in besonderem Maße bei den Opfern und deren Hinterbliebenen. Derartigen, bislang in Deutschland noch…