• Familie & Kind

    Biene, Falter und & Co. finden reichlich „Kraftstoff“ an der NektarTankstelle im Kinder- und Jugendheim Phönix

    Mit der Übergabe der NektarTankstelle zieht ein Lernort in den Garten der Heilpädagogischen Wohngruppe ein, an dem die Kinder ganz praktisch von und in der Natur lernen können. Um die Artenvielfalt der fleißigen Insekten zu erhalten, kann jeder etwas tun. „Die NektarTankstelle ist ein natürlicher Lebensraum für Insekten – und für uns Menschen. Durch das Beobachten und hautnahe Erleben der bunten Insektenwelt an der Gabione, lernen die Kinder mit allen Sinnen“, so Adem Saracoglu, Stiftungsbotschafter und Geschäftsführer der Taunus Hausbau GmbH in Usingen. Für dieses Engagement erhält die Town & Country Stiftung die Auszeichnung als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt 2020 im Rahmen des Sonderwettbewerbs „Soziale Natur – Natur…

    Kommentare deaktiviert für Biene, Falter und & Co. finden reichlich „Kraftstoff“ an der NektarTankstelle im Kinder- und Jugendheim Phönix
  • Familie & Kind

    Das Projekt NektarTankstelle erhält Auszeichnung der UN-Dekade Biologische Vielfalt

    Die Botschafter der Town & Country Stiftung bieten bundesweit Schulen und Kitas die Gelegenheit, an der Blumen-GabioneNaturerfahrungen mit der faszinierenden Insektenwelt zu machen. Auf diese Weise soll der künftigen Generation ein nachhaltiger Umgang mit unserer Umwelt vermittelt werden. Ralf Wende, Stiftungsbotschafter und Geschäftsführer der KULSA Immobilien-Beratungs GmbH übergab die NektarTankstelle an die Einrichtung, um bei Kindern und Schülern durch intensive Naturerlebnisse und -beobachtungen das Verständnis für die Erhaltung der biologischen Vielfalt zu wecken. „Wir Stiftungsbotschafter versuchen, selbst auch mit gutem Beispiel voranzugehen und mehr und mehr Förderer zu motivieren und für dieses Projekt zu gewinnen.“ Für dieses Engagement erhält die Town & Country Stiftung die Auszeichnung als offizielles Projekt der…

  • Familie & Kind

    Eine NektarTankstelle für die Kinder der DRK Kita Rellingen Egenbüttel

    Der Stiftungsbotschafter Thomas Pfeiffer freut sich, dass die NektarTankstelle trotz der schwierigen Umstände doch noch pünktlich zur Pflanzzeit aufgestellt werden konnte. Das Buffet für die kleinen fliegenden Gäste ist somit eröffnet. So können die Kinder der Kita nun viel von und über die Natur lernen. Mit der Übergabe der NektarTankstelle zieht nicht nur eine blühende Flora in den Kita-Garten ein – vielmehr ist nun ein reich gedeckter Tisch für die heimische Insektenvielfalt beispielhaft errichtet worden. Bei schönstem Wetter warten die Kinder schon ungeduldig darauf nach den ersten Bienen zu schauen. Thomas Pfeiffer weist darauf hin, wie wichtig die Beschäftigung mit dem Thema der Erhaltung der Artenvielfalt in unserer Umwelt und…

  • Bauen & Wohnen

    Noch keine Auswirkungen: Immobilienmärkte trotzen der Corona-Krise

    Die Immobilienbranche blickt mit Zuversicht ins laufende Jahr. Wie die Bundesvereinigung Bauwirtschaft in einem Statement bekannt gab, rechne sie für 2020 noch mit einer Umsatzsteigerung um 4 Prozent auf knapp 370 Milliarden Euro und einem personellen Anstieg um ca. 18.000 Personen. Die Baubranche gelte historisch als eine der krisenfesten Branchen und werde sich nach Einschätzung der Wohnungsbaugenossenschaft Nova Sedes trotz Corona-Turbulenzen auch in diesem Jahr als solide Wachstumsbranche behaupten. Optimismus in Zeiten der Corona-Krise Wie eine Umfrage des Instituts für Wirtschaftsforschung (ifo) ergeben hat, leidet die Immobilienwirtschaft nach eigenem Befinden so gut wie nicht unter den Folgen des Corona-Virus. Nur 11,8 Prozent der befragten Unternehmen spürten demnach bislang negative Auswirkungen. Das liegt…

  • Finanzen / Bilanzen

    Die Grunderwerbsteuer in der Kritik – kommt nun bald der Freibetrag?

    Ob beim Hausbau oder beim Kauf von Immobilieneigentum, um die Grunderwerbsteuer kommt keiner herum. Rund 15 Milliarden Euro nahmen die Bundesländer dank ihr im letzten Jahr ein. Doch nicht zum ersten Mal steht die Steuer in der Kritik. Vor allem für junge Familien mit wenig Eigenkapital ist die Grunderwerbsteuer beim Erwerb von Wohneigentum ein Hindernis. Kommt nun bald ein Freibetrag oder gar die Senkung der Steuer? Die Grunderwerbsteuer zählt zu den Kaufnebenkosten beim Erwerb von Immobilieneigentum. Daher ist jeder, der ein Grundstück, einem Anteil an diesem oder ein Haus kauft, dazu verpflichtet, sie zu bezahlen, um rechtmäßiger Eigentümer zu werden. Bis 2006 war ein genereller Steuersatz von 3,5 % festgelegt. Seitdem…