• Gesundheit & Medizin

    UEK-Auszubildende für sehr gute Leistung geehrt

    Die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg hat Katrin Weets für ihre außerordentlichen Leistungen während ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement geehrt. Weets schloss in diesem Jahr als einzige im Einzugsbereich der ostfriesischen IHK ihre Ausbildung mit der Note „Sehr gut“ ab. Die junge Frau durchlief während ihrer Ausbildung, die sie sogar um ein halbes Jahr verkürzt hatte, mehrere Abteilungen innerhalb der Verwaltung der Ubbo-Emmius-Klinik in Aurich und Norden. Claus Eppmann, Geschäftsführer der Kliniken Aurich, Emden und Norden, würdigte Weets‘ Leistungen während einer Feierstunde. „Beruf hat auch etwas mit Berufung zu tun. Sie haben eine tolle Leistung erbracht“, sagte Eppmann. Ausbilderin Carina Reiche fügte weiter hinzu: „Katrin Weets zeigte…

  • Gesundheit & Medizin

    Hilfe bei Corona-Spätfolgen: Post-Covid-Ambulanz des Klinikums Emden stark nachgefragt

    Die im März 2021 im Klinikum Emden eingerichtete Post-Covid-Ambulanz erfährt weiterhin großen Zulauf. Inzwischen behandelte das interdisziplinäre Team um den Chefarzt und Pneumologen PD Dr. Jens Bräunlich mehr als 450 Patienten, die unter den Langzeitfolgen des Corona-Virus leiden. In deren Behandlung eingebunden werden nicht nur die Innere Medizin, sondern auch weitere Fachbereiche. „Der komplette Blick ist wichtig, da die Symptome der Betroffenen äußerst unterschiedlich sind“, erklärt PD Bräunlich. Die meisten Patienten klagen über Erschöpfung, Kopfschmerz, Kurzatmigkeit und kognitive Fehlleistungen. Der Chefarzt geht aktuell davon aus, dass die Patientenzahl der Post-Covid-Ambulanz weiter steigen wird. Doch wer gilt als Post-COVID-Erkrankter? PD Bräunlich und sein Team richten sich hierbei nach der Definition der…

  • Gesundheit & Medizin

    Mit Klinik-Experten gegen multiresistente Keime

    Einst wurden sie als Wundermittel gegen bakterielle Infektionen gefeiert, aber der Einsatz von Antibiotika im Krankenhaus wird durch eine zunehmende Unempfindlichkeit der Erreger gegen die Wirkstoffe erschwert. Weltweit verursachen multiresistente Keime Millionen Todesfälle. Dem internationalen Kampf gegen Antibiotikaresistenz schließen sich die Ubbo-Emmius-Kliniken in Aurich und Norden sowie das Klinikum Emden durch den Einsatz von sogenannten Antibiotic-Stewardship-Experten an. Diese unterstützen ärztliche Kollegen bei der Entscheidung über Antibiotikatherapien, schulen Mitarbeiter zu aktuellen Entwicklungen und erstellen Leitfäden zum Umgang mit den Medikamenten. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt vor der wachsenden Widerstandsfähigkeit von Bakterien gegen Antibiotika. Auch die deutsche Politik hat bereits auf die bedrohliche globale Entwicklung reagiert und ein Bündel von Maßnahmen zur Förderung…

  • Gesundheit & Medizin

    Akutgeriatrie feiert zehnjähriges Jubiläum

    Die Akutgeriatrie der Ubbo-Emmius-Klinik Aurich feiert zehnjähriges Bestehen. Am 1. Juni 2012 wurde die Fachabteilung für Altersmedizin als erste Akutgeriatrie Ostfrieslands gegründet. Damit gelang es, eine Versorgungslücke in der lokalen Patientenversorgung zu schließen. In der Akutgeriatrie versorgen altersmedizinische Spezialisten ältere, teils hochbetagte Patienten mit einem ganzheitlichen Ansatz. Unter der Leitung von Chefärztin Dr. Christine Dessart steht dafür ein Team aus Ärzten, aktivierend therapeutischen Pflegekräften, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Psychologen und Sozialarbeitern zur Verfügung. Die Patienten werden nach dem Prinzip der geriatrischen Frührehabilitation behandelt. „Einen Tag liegen bedeutet für einen Patienten einen Rückschritt von drei Tagen in seiner Eigenständigkeit“, erklärt Dr. Dessart. Deshalb sind die Patienten auf der Station so viel wie…

  • Gesundheit & Medizin

    Vortrag über künstliche Hüftgelenke

    Wenn Bewegung ohne Schmerzen nicht mehr möglich ist, sind künstliche Gelenke oft der letzte Ausweg. Eine Hüftprothese wird dann erforderlich, wenn das natürliche Hüftgelenk geschädigt ist – meistens in Form einer Arthrose. Bei der Krankheit verschleißen die für die Bewegung notwendigen Knorpel und lösen Schmerzen aus. „Selbst das Anziehen von Socken kann dann zum echten Problem werden“, erklärt Dr. Bernhard Scherger, Chefarzt der Unfallchirurgie und Orthopädie am Klinikum Emden. In seinem Vortrag „Das künstliche Hüftgelenk“ referiert Dr. Scherger am 11. Mai 2022 um 17 Uhr über typische Beschwerden am Hüftgelenk und deren Behandlungsmöglichkeiten mit besonderem Blick auf Prothesen. Der Vortrag findet im Forum des Klinikums Emden statt, eine vorherige Anmeldung…

  • Gesundheit & Medizin

    Neue Besucher- und Praktikantenregelung in den Kliniken

    Ab Montag, 9. Mai 2022, ändert sich die Besucherregelung der Kliniken Aurich, Emden und Norden. Patienten können ab diesem Tag mehr als nur einen Besucher empfangen. Außerdem dürfen auch ungeimpfte Personen die Krankenhäuser betreten. Alle Besucher müssen beim Einlass einen aktuellen negativen Coronatestnachweis vorweisen. Im gesamten Besuchszeitraum besteht eine FFP2-Maskenpflicht, auch im Patientenzimmer. Die generelle Besuchszeit bleibt unverändert bei 13 bis 18 Uhr, Ausnahmen gelten für die Intensivstationen, die Psychiatrie in Norden und die Akutgeriatrie in Aurich. Trotz der Lockerung gilt noch immer, dass Abstände von 1,5 Metern eingehalten werden müssen. Deshalb ist die maximale Personenzahl in den Patientenzimmern begrenzt. Die Begrenzung richtet sich nach der Zimmergröße und Belegung und…

  • Gesundheit & Medizin

    UEK Aurich: Alterstraumazentrum erfolgreich rezertifiziert

    Das Alterstraumazentrum der Ubbo-Emmius-Klinik Aurich ist erneut erfolgreich zertifiziert worden. Das Zertifikat bestätigt die hochwertige, interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen Unfallchirurgie und Akutgeriatrie bei der Versorgung älterer Unfallpatienten. Vor beinahe zehn Jahren wurde die Fachabteilung für Altersmedizin als erste Akutgeriatrie Ostfrieslands an der Ubbo-Emmius-Klinik gegründet. Damit gelang es, eine Versorgungslücke in der lokalen Patientenversorgung zu schließen. Die Akutgeriatrie behandelt teils hochbetagte Patienten parallel zur aktuellen akuten Erkrankung mit einem ganzheitlichen Ansatz, vor allem im Bereich der Mobilität und Selbstständigkeit. Das Alterstraumazentrum besteht seit 2018. Das Zertifikat „AltersTraumaZentrum DGU“ wird im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) durch die Sektion Alterstraumatologie und die Akademie der Unfallchirurgie (AUC) vergeben. Die Rezertifizierung…

  • Gesundheit & Medizin

    Elternabend informiert über Auricher Geburtshilfe

    Das Team der Geburtshilfe der Ubbo-Emmius-Klinik Aurich (UEK) bietet im Klinikum Emden Informationsabende für werdende Eltern an. Die Veranstaltungsreihe beginnt am Dienstag, 26. April um 18.30 Uhr. Weitere Abende folgen regelmäßig an jedem vierten Dienstag eines Monats. Diese Abende bieten Gelegenheit, das Team der Geburtsklinik der Ubbo-Emmius-Klinik in Aurich kennenzulernen. Darüber hinaus erhalten die werdenden Eltern Informationen rund um die Kreißsäle, die Mutter-Kind-Station und den Ablauf einer Geburt in der UEK Aurich. Treffpunkt ist die Sichtungsstelle am Haupteingang des Klinikums Emden. Dort müssen alle Teilnehmer einen Nachweis über ihre vollständige Impfung oder Genesung sowie einen aktuellen negativen Coronatestnachweis vorlegen. Die Teilnehmerzahl für die Informationsabende ist begrenzt und eine Anmeldung erforderlich.…

  • Bildung & Karriere

    Angehende Pflegefachkräfte starten in ihre Berufsausbildung

    Ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft haben am 1. April insgesamt 21 Schüler im Klinikum Emden und in den Ubbo-Emmius-Kliniken Aurich und Norden begonnen. Damit startete erstmals ein Kurs im Frühjahr in das Berufsleben. Auf die jungen Menschen wartet eine umfassende und anspruchsvolle Ausbildung. In den bevorstehenden drei Jahren erfolgt neben dem theoretischen und praktischen Unterricht in der Krankenpflegeschule der Trägergesellschaft in Emden gleichzeitig die praxisnahe Arbeit in den Kliniken mit ihren verschiedenen Fachabteilungen. Um den weiterhin hohen Bedarf an Fachkräften decken zu können, werden an der Pflegefachschule pro Jahr zwei Kurse in einem Abstand von sechs Monaten – am 1. April und am 1. Oktober – mit der Berufsausbildung beginnen. Für…

  • Gesundheit & Medizin

    Neurovaskuläres Netzwerk unterstützt geschlossen Klagen gegen zusätzliche Neurologie-Abteilungen im Nordwesten

    Die neun Mitglieder des Neurovaskulären Netzwerks Nord-West stehen fest zusammen bei ihrer ablehnenden Haltung gegenüber zusätzlichen Neurologien. Gegen die Bewilligung entsprechender Abteilungen im Klinikum Leer werden im Klinikum Emden und in der Ammerland-Klinik in Westerstede rechtliche Schritte eingeleitet – gleiches gilt für die MEDICLIN Hedon Klinik in Lingen, wo eine Klage gegen die geplante neurologische Fachabteilung im Bonifatius-Hospital Lingen zu erwarten ist. Das Krankenhaus Ludmillenstift in Meppen wird gegen beide Bescheide Klage erheben. „Die Fakten liegen auf dem Tisch und es ist weiterhin kein inhaltliches Argument für weitere neurologische Betten genannt worden. Wir bedauern sehr, dass sich die einhellige Meinung der Experten auf der Ebene der politischen Entscheidungen nicht durchsetzen…