-
Corona-Update der Kliniken
Derzeit werden in unseren Kliniken insgesamt neun COVID-19-Patienten behandelt. Diese verteilen sich wie folgt: Aurich sieben und Norden zwei. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden mbH Bolardusstraße 20 26721 Emden Telefon: +49 (4941) 94-1025 http://anevita.de Ansprechpartner: Johannes Booken Unternehmenskommunikation Telefon: +49 (4941) 94-1013 Fax: +49 (4941) 94-1009 E-Mail: j.booken@traegergesellschaft.de Weiterführende Links Originalmeldung der Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden mbH Alle Meldungen der Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden mbH Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit…
-
Corona-Update der Kliniken
Derzeit werden in unseren Kliniken insgesamt sieben COVID-19-Patienten behandelt. Diese verteilen sich wie folgt: Aurich vier (davon einer auf der Intensivstation), Emden einer und Norden zwei. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden mbH Bolardusstraße 20 26721 Emden Telefon: +49 (4941) 94-1025 http://anevita.de Ansprechpartner: Johannes Booken Unternehmenskommunikation Telefon: +49 (4941) 94-1013 Fax: +49 (4941) 94-1009 E-Mail: j.booken@traegergesellschaft.de Weiterführende Links Originalmeldung der Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden mbH Alle Meldungen der Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden mbH Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network…
-
Kinderklinik impft gegen Corona
Die Kinderklinik der Ubbo-Emmius-Klinik Aurich bietet ab sofort CoronaSchutzimpfungen für Fünf- bis Elfjährige an. Für den 29. Dezember 2021 sind noch Termine frei. Ab dem kommenden Jahr ist ein Samstag pro Monat als Impftag in der Kinderklinik vorgesehen. Die Impfungen finden dann von 8:30 bis 13 Uhr statt. Der erste Termin ist der 15. Januar 2022. Je nach Nachfrage und Entwicklung der Pandemiesituation können die Impftermine noch angepasst werden. Die Anmeldung erfolgt unter 04941 94-4402. Neben dem Impfausweis des Kindes müssen unterschriebene Einwilligungs- und Anamnesebögen mitgebracht werden. Diese sind auf der Website der Kliniken www.anevita.de erhältlich. Ein Elternteil darf das Kind zum Impftermin begleiten. Ein negativer Coronatest ist für die…
-
Corona-Update der Kliniken
Derzeit werden in unseren Kliniken insgesamt 13 COVID-19-Patienten behandelt. Diese verteilen sich wie folgt: Aurich vier (davon einer auf der Intensivstation), Emden vier und Norden fünf (davon einer auf der Intensivstation). Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden mbH Bolardusstraße 20 26721 Emden Telefon: +49 (4941) 94-1025 http://anevita.de Ansprechpartner: Johannes Booken Unternehmenskommunikation Telefon: +49 (4941) 94-1013 Fax: +49 (4941) 94-1009 E-Mail: j.booken@traegergesellschaft.de Weiterführende Links Originalmeldung der Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden mbH Alle Meldungen der Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden mbH Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und…
-
Corona-Update der Kliniken
Derzeit werden in unseren Kliniken insgesamt sieben COVID-19-Patienten behandelt. Diese verteilen sich wie folgt: Aurich drei (davon einer auf der Intensivstation), Emden zwei (davon einer auf der Intensivstation) und Norden zwei (auf der Intensivstation). Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden mbH Bolardusstraße 20 26721 Emden Telefon: +49 (4941) 94-1025 http://anevita.de Ansprechpartner: Johannes Booken Unternehmenskommunikation Telefon: +49 (4941) 94-1013 Fax: +49 (4941) 94-1009 E-Mail: j.booken@traegergesellschaft.de Weiterführende Links Originalmeldung der Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden mbH Alle Meldungen der Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden mbH Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-,…
-
Klinik-Besucher müssen FFP2-Masken tragen
Bei Betreten der Kliniken in Aurich, Emden und Norden muss jeder Besucher ab sofort eine FFP2-Maske tragen. Ausschlaggebend dafür ist die aktuell geltende Warnstufe 2 gemäß des Infektionsschutzgesetzes. Wie bereits mitgeteilt, müssen Besucher darüber hinaus vollständig geimpft oder genesen sein und zusätzlich ein negatives Coronatestergebnis mitbringen. Ein Antigentest darf dabei nicht älter als 24 Stunden sein, ein PCR-Test nicht älter als 48 Stunden. Selbsttests sind nicht zugelassen. Weiterhin gilt, dass ein Patient pro Tag einen Besucher für eine Stunde empfangen darf. Patienten – auch im Rahmen der Ambulanzen – benötigen keinen Testnachweis. Die allgemeine Besuchszeit ist von 13 bis 18 Uhr. Ausnahmen gelten für die Intensivstationen (14:30 Uhr bis 18…
-
Krankenhäuser des Neurovaskulären Netzwerks bestätigt
Der Landeskrankenhausplanungsausschuss sieht keinen Bedarf für zusätzliche neurologische Kliniken. Die neun Mitglieder des Neurovaskulären Netzwerks Nordwest sehen sich dadurch in ihrer fachlichen Einschätzung bestätigt, erklären Claus Eppmann, Sprecher der Geschäftsführung der Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden, Dr. Alexander Poppinga vom Evangelischen Krankenhaus Oldenburg und Axel Weber von der Ammerlandklinik in Westerstede. „Wir vertrauen dabei weiterhin auf die fachlich versierte Entscheidung von Frau Ministerin Behrens und ihrem Ministerium. Eine andere Entscheidung wäre in der Sache nicht nachvollziehbar und würde der eigens vom Land für die Gesundheitsversorgungsentwicklung eingesetzten Enquetekommission widersprechen.“ Die Schaffung weiterer Neurologien im Nordwesten Niedersachsens wird bereits seit einigen Jahren diskutiert. Im Planungsausschuss wurden diese Anträge immer wieder abgelehnt. Der Grund dafür:…
-
Neun Kliniken – eine Meinung
Wir sind auf der sicheren Seite: Die akutstationäre Versorgung von PatientInnen mit neurologischen Erkrankungen – hierzu gehört auch die Versorgung von PatientInnen, die einen Schlaganfall erleiden – wird in Nordwest-Niedersachsen (Versorgungsregion 4) durch insgesamt neun Kliniken flächendeckend sichergestellt. Gegenwärtig planen verschiedene weitere Krankenhäuser in der Region trotzdem den Aufbau weiterer, neurologischer Abteilungen und haben entsprechende Anträge an das Land Niedersachsen gestellt. In der Sitzung des Krankenhausplanungsausschusses am 24. November 2021 soll darüber entschieden werden, ob dieses wenig sinnvolle Vorhaben im Krankenhausplan des Landes berücksichtigt wird. Die Fakten haben sich nicht geändert: Der Ausbau der neurologischen Versorgung in Nordwest-Niedersachsen wird bereits seit einiger Zeit diskutiert. Obwohl sich der Krankenhausplanungsausschuss schon mehrfach…
-
Psychiatrische Abteilungen neu aufgestellt
Die Ubbo-Emmius-Klinik Norden und das Klinikum Emden haben jetzt einen gemeinsamen Direktor für die psychiatrischen Abteilungen. Dr. Egbert Held, bislang als Chefarzt der Psychiatrie in Norden tätig, führt die zwei Abteilungen in ein „Zentrum für seelische Gesundheit“ zusammen. In Emden tritt er damit die Nachfolge von Chefarzt Prof. Dr. Wolfgang Trabert an. Nach 23 Jahren als Chefarzt der psychiatrischen Abteilung am Klinikum Emden ist Prof. Trabert Ende Oktober in den Ruhestand gegangen. „Wir verabschieden einen geschätzten Mitarbeiter“, sagt Dr. Astrid Gesang, medizinische Geschäftsführerin der Trägergesellschaft. „Professor Trabert engagierte sich mit großem Einsatz für die Belange seiner Patienten und seines Fachs.“ Dabei war er immer auch wissenschaftlich tätig. Zuletzt beschäftigte er…
-
Kliniken und Hochschule Emden schließen Kooperationsvertrag
Die Trägergesellschaft der Kliniken Aurich, Emden und Norden hat gemeinsam mit der Hochschule Emden/Leer einen Kooperationsvertrag geschlossen. Ziel dieser Vereinbarung ist es, Synergieeffekte für die Krankenhäuser zu schaffen. Insbesondere der Bereich Fort- und Weiterbildung soll mithilfe der Hochschule intensiviert werden. „Das ist ein wichtiger Faktor, um die drei Klinikstandorte zu stärken“, sagte die medizinische Geschäftsführerin der Trägergesellschaft, Dr. Astrid Gesang, während der Vertragsunterzeichnung. Zu den ersten Themen, die angegangen werden sollen, gehören unter anderem die Bereiche Digitalisierung, Künstliche Intelligenz sowie Ideen für die Verbesserung der pflegerischen Arbeitsabläufe auf den Stationen. Der Schwerpunkt der Kooperation soll nicht auf die Medizin beschränkt sein. „Auch Prozesse in der Verwaltung, im Qualitätsmanagement, der Technik…