• Software

    Nahtlose Integration von PTC Codebeamer und PTC RV&S bei Schaeffler

    Seit über 75 Jahren treibt die Schaeffler Gruppe zukunftsweisende Erfindungen und Entwicklungen im Bereich Motion Technology voran. Mit innovativen Technologien, Produkten und Services in den Feldern Elektromobilität, CO₂-effiziente Antriebe, Fahrwerkslösungen und erneuerbare Energien ist das Unternehmen ein verlässlicher Partner, um Bewegung effizienter, intelligenter und nachhaltiger zu machen – und das über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Anhand von acht Produktfamilien beschreibt Schaeffler sein ganzheitliches Produkt- und Serviceangebot im Mobilitäts-Ökosystem: von Lagerlösungen und Linearführungen aller Art bis hin zu Reparatur- und Monitoring-Services. Schaeffler ist mit rund 120.000 Mitarbeitenden an mehr als 250 Standorten in 55 Ländern eines der weltweit größten Familienunternehmen und gehört zu den innovationsstärksten Unternehmen Deutschlands. _Herausforderung Schaeffler‘s komplexe mechatronische…

  • Software

    Transition Technologies PSC Germany übernimmt X-info Wieland Sacher GmbH und setzt auf Wachstum durch Synergien

    Synergien entlang der digitalen Value Chain: Die Übernahme vereint die Engineering-Exzellenz von TT PSC Germany mit der Produktions- und Datenanalysekompetenz von X-info. Erweiterung strategischer Marktchancen: Gemeinsam erschließen beide Unternehmen neue Potenziale in der DACH-Region und stärken ihre Position in der Automobilindustrie. Zukunftsorientierte Kundenlösungen: Kunden profitieren von durchgängiger Prozessintegration, technologischer Innovation und maßgeschneiderten, regionalspezifischen Lösungen. Der international tätige Systemintegrator Transition Technologies PSC Germany GmbH (TT PSC) übernimmt zum 1. Januar 2025 100 Prozent der Anteile des etablierten Lösungsanbieters und Datenanalysespezialisten X-info Wieland Sacher GmbH (X-info). Dieser Schritt markiert eine strategische Weichenstellung für den Ausbau digitaler Fertigungslösungen und der Präsenz im deutschen Markt, insbesondere in der Automobilindustrie. Mit der Übernahme bündelt TT…

  • Software

    Transition Technologies PSC wird Mitglied der IDTA

    Die Industrial Digital Twin Association (IDTA) versteht sich als eine leistungsstarke Allianz, die die Zukunft des Digitalen Zwillings basierend auf der Verwaltungsschale (eng. Asset Administration Shell, kurz AAS) aktiv und innovativ gestaltet. Unter den aktiven Mitgliedern sind viele Spitzenadressen der Indu strie. Als neues Mitglied beteiligt sich TT PSC Germany GmbH aktiv bei der Etablierung des Digitalen Zwillings in der Praxis von Industrie und Unternehmen. Der Digitale Zwilling – Zukunft der Industrie Das gemeinsame Know-how in vielen Feldern ist die Basis dafür, die Praxisanforderungen an den Digitalen Zwilling exakt zu kennen und sie mit der IDTA technisch sowie organisatorisch zu erfüllen. TT PSC trägt mit innovativen Lösungen und über 16…

  • Software

    TT PSC ist der Gewinner des German Innovation Award 2023!

    In Anerkennung unseres herausragenden Beitrags wurde TT PSC mit dem German Innovation Award 2023 in der Kategorie #W2 Excellence in Business to Business – Energy Solutions ausgezeichnet. Der German Innovation Award würdigt Produkte und Lösungen, die sich durch Nutzerorientierung auszeichnen und einen Mehrwert gegenüber bisherigen Angeboten bieten – und das branchenübergreifend. In diesem Jahr stach Transition Technologies PSC als einer der Gewinner in der Kategorie #W2 Excellence in Business to Business – Energy Solutions hervor. Der Energy Advisor for Manufacturing von TT PSC ermöglicht es Fertigungsunternehmen, ihren Energieverbrauch und ihre Energiekosten zu verstehen und effektiv zu verwalten, was eine schnelle Entscheidungsfindung zur Kostensenkung erleichtert. Mit seiner Fähigkeit, die Rentabilität der Produktion…

  • Software

    Transition Technologies PSC mit EU-Zuschuss innerhalb eines internationalen Konsortiums

    Das polnische Unternehmen hat EU-Mittel für ein dreijähriges Projekt zur Entwicklung innovativer Produktentwicklungsstrategien für die Luftund Raumfahrt- sowie die Bauindustrie erhalten. Das PIONEER-Projekt, an dem 16 industrielle und akademische Partner aus 11 Ländern beteiligt sind, wird von der EU mit insgesamt 4,43 Millionen Euro gefördert. Für TT PSC ist dies ein weiteres Projekt mit EU-Unterstützung – in den letzten drei Jahren hat sich das Unternehmen an Förderprojekten mit einem Gesamtwert von fast 50 Millionen Euro beteiligt. Ein Konsortium, an dem Transition Technologies PSC (TT PSC), ein weltweit tätiger Integrator von IT-Lösungen, beteiligt ist, hat im Rahmen von Horizon Europe (dem wichtigsten EU-Programm zur Förderung von Forschung und Innovation) EU-Mittel für…

  • Software

    Daten-Analyse-Software zur Energieeinsparung in der Fertigungsindustrie von Transition Technologies PSC

    Transition Technologies PSC (TT PSC), globaler Systemintegrator, hat mit dem Energy Advisor für Fertigungsunternehmen eine Lösung basierend auf der ThingWorx®-Plattform von PTC entwickelt, die es ermöglicht, den Energieverbrauch und die Energiekosten während des Produktionsprozesses zu kontrollieren. Energieeinsparung durch Datenanalyse Die komplexe Analyse der Daten zu den Verbrauchen von Anlagen und Maschinen deckt Zusammenhänge auf, mit denen Unternehmen weitere Maßnahmen zur Energieeinsparung definieren und verfolgen können. Der Energy Advisor für Fertigungsunternehmen ermöglicht es, den Kohlenstoff- Fußabdrucks und CO2-Emissionen entlang des gesamten Produktlebenszyklus zu verringern und den Energieverbrauchs während der Produktion zu optimieren. Echtzeitdaten des Energieverbrauchs Unternehmen können mit dem Energy Advisor den Verbrauch der Versorgungsunternehmen und der Energie-KPIs in Echtzeit verfolgen…

  • Software

    Transition Technologies PSC ist Partner von Oerlikon Surface Solutions für die digitale Transformation

    . – Digitalisierung der Wertschöpfungskette durch die Entwicklung von kundenspezifischen Applikationen und der – Migration von vorhandenen Anwendungen in die AWS-Cloud: Basis für Prozessoptimierung, hohe Sicherheitsstandards, Reduzierung der Wartungsaufwände und Skalierbarkeit Oerlikon Surface Solutions, eine Division der Oerlikon Gruppe, bietet weltweit führende Lösungen und Dienstleistungen für die Oberflächenbearbeitung und additive Fertigung. Als Partner für die Digitalisierungsstrategie hat sie den Systemintegrator Transition Technologies PSC Germany GmbH gewählt. Digitale Transformation entlang der Wertschöpfungskette Oerlikon Surface Solutions bietet ein umfangreiches Portfolio an marktführenden Technologien, Systemen, Komponenten und Materialien in den Bereichen Dünnfilmbeschichtung, thermisches Spritzen und additive Fertigung. Grundlage dafür sind optimierte  Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette unterstützt mit modernsten Technologien. Auf dem Weg…

  • Software

    SAS schließt Partnerschaft mit Transition Technologies PSC

    SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), arbeitet künftig mit dem Systemintegrator Transition Technologies PSC Germany GmbH (TT PSC) als Partner und Reseller zusammen. Als Systemintegrator unterstützt TT PSC Industrieunternehmen bei der digitalen Transformation entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Analyse der Daten aus dem Engineering, dem Shopfloor-Management und weiteren Bereichen ist dabei bedeutend, um Unternehmen Informationen transparent zur Verfügung zu stellen. So können sie datengestützte Entscheidungen zu operativen Aspekten treffen. Die Analytics-Plattform von SAS liefert schnelle und zuverlässige Ergebnisse und schafft damit die Basis für konkrete Handlungsanweisungen. Partnerschaft bietet wertvolle Synergieeffekte für Industrieunternehmen TT PSC wird künftig die Lösungen von SAS in die…

  • Software

    SEG Automotive setzt auf Windchill PLM in der Cloud

    SEG Automotive, ein führender globaler Zulieferer für Antriebsstrangkomponenten, hat mit dem Systemintegrator Transition Technologies Germany GmbH erfolgreich die Datenmigration auf das cloudbasierte PLM-System Windchill abgeschlossen. Herausforderungen und Ziele Wir sind mittendrin unsere Technologieführerschaft auf die E-Mobilität auszuweiten und so auch der Motor für die Mobilität der Zukunft zu werden. Dazu gehört neben der Produktentwicklung auch eine effiziente digitale Infrastruktur – in den Werken und für alle Geschäftsprozesse. Eine Komponente davon ist die Migration unseres Produkt Lifecycle Managements auf Windchill, was mit vielen Vorteilen für effiziente globale Zusammenarbeit – und ohne Aufwand für Wartung und Überwachung der PLMHardware verbunden ist. Wir waren begeistert, wie uns das Team von TT PSC mit…

  • Software

    Transition Technologies PSC ist Digital Transformation Partner der Lufthansa Technik AG

    Als Global IT Solutions Integrator mit ausgewiesener Expertise in PLM, IoT, Augmented Reality, Machine Learning, Künstlicher Intelligenz und Softwareentwicklung begleitet Transition Technologies PSC die digitale Transformation der Lufthansa Technik AG. Mit Transition Technologies PSC (TT PSC) haben wir einen Partner gefunden, der unseren hohen Anforderungen an die Datenmigration gerecht wird. Angesichts der Komplexität unserer bestehenden Datensätze ist es wichtig, die richtigen Fragen zu stellen, um sie mit dem notwendigen Verständnis zu bewerten. Wir sind zuversichtlich, dass TT PSC mit seinem standardisierten Ansatz, der langjährigen Erfahrung in der digitalen Transformation und Datenmigration globaler Unternehmen diese Anforderungen erfüllen wird. Peter Teckentrup Leiter IT – Product Lifecycle Management, Lufthansa Technik AG. Wir freuen uns darauf, die Lufthansa…