-
TRATON GROUP begrüßt Klimaschutzplan der Bundesregierung zum Aufbau eines Lkw-Ladenetzes, fordert aber mehr Mut und Tempo bei der Umsetzung
Deutschland wird durch das Klimaschutzsofortprogramm und den Masterplan Ladeinfrastruktur der Bundesregierung Vorreiter beim Aufbau eines Hochleistungsladenetzes für batterieelektrische Fernverkehrs-Lkw Ausschreibungsverfahren für das deutsche Lkw-Ladenetz vorgesehen TRATON GROUP CEO Christian Levin: „Die Pläne zum Aufbau eines Hochleistungsladenetzes für E-Trucks machen Deutschland zum weltweiten Vorreiter für batterieelektrische Fernverkehrs-Lkw. Aber wir benötigen mehr Geschwindigkeit und konkrete Vereinbarungen bei der Umsetzung.” Die TRATON GROUP begrüßt den Plan der Bundesregierung zum Aufbau eines Hochleistungsladenetzes für batterieelektrische Fernverkehrs-Lkw in Deutschland. „Die Pläne zum Aufbau eines Hochleistungsladenetzes für E-Trucks machen Deutschland zum weltweiten Vorreiter für batterieelektrische Fernverkehrs-Lkw. Damit die ersten 100.000 batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw jährlich 10 Millionen Tonnen CO2 einsparen können, brauchen wir aber mehr Geschwindigkeit…
-
TRATON GROUP, Daimler Truck und Volvo Group geben Startschuss für Joint-Venture für europäisches Hochleistungs-Ladenetz
TRATON GROUP, Daimler Truck und Volvo Group haben heute den letzten Schritt zur Gründung des bereits angekündigten Joint Ventures für den Aufbau einer Ladeinfrastruktur in Europa vollzogen. Das neue Joint Venture soll mit Anja van Niersen als CEO einen wichtigen Beitrag zum Green Deal der Europäischen Union und damit für den klimaneutralen Güterverkehr bis 2050 leisten. Das Joint Venture plant, wie im vergangenen Jahr angekündigt, mindestens 1.700 Hochleistungs-Ladepunkte für Ökostrom an und in der Nähe von Autobahnen sowie an Logistik-Hubs in Europa zu errichten und zu betreiben. Die drei Partner wollen hierfür zusammen 500 Millionen Euro investieren. Es handelt sich dabei nach Kenntnisstand der Unternehmen um die bisher bei Weitem größte Investition…
-
Die TRATON GROUP setzt konsequent auf nachhaltige Lösungen, neue Märkte und neue Geschäftsmodelle
Fokus auf konsequente Umsetzung der Strategie „TRATON Way Forward“ TRATON Modular System sorgt für höhere Effizienz und ermöglicht gezieltere Ausrichtung auf Kundenbedürfnisse und stärkere Wettbewerbsfähigkeit Abstimmung über Dividendenvorschlag von 0,50 € je Aktie Die TRATON GROUP setzt konsequent auf nachhaltige Lösungen, neue Märkte und neue Geschäftsmodelle. Christian Levin, CEO der TRATON GROUP, erklärte heute auf der virtuellen Hauptversammlung der TRATON SE in München: „Unsere neue Strategie TRATON Way Forward bedeutet: Wir haben klare Ziele und setzen konsequent die nötigen Maßnahmen um. Unsere neue Matrixorganisation und das TRATON Modular System werden eine bessere Zusammenarbeit unserer Marken und gleichzeitig eine gezieltere Ausrichtung auf die Bedürfnisse unserer Kunden und damit eine stärkere…
-
TRATON GROUP zeigt klaren strategischen Weg in die Zukunft auf und setzt sich ehrgeiziges Ziel für 2024
Die TRATON GROUP zeigt auf ihrem heutigen Capital Markets Day im schwedischen Södertälje einen klaren strategischen Weg in die Zukunft auf und setzt sich ein ambitioniertes Margen-Ziel für das Jahr 2024. Das Ziel einer Umsatzrendite von 9 % für die TRATON GROUP basiert dabei auf der Umsetzung mehrerer strategischer Bausteine. Höhere Volumen, weiteres Wachstum im Vehicle-Services-Geschäft, der erfolgreiche Abschluss der Neuaufstellung von MAN Truck & Bus sowie weitere Effizienzgewinne sollen zu einer verbesserten Profitabilität beitragen. Der Absatz der Gruppe soll mittelfristig zulegen, vor allem durch das äußerst wettbewerbsfähige Produkt- und Serviceangebot, den kürzlich mit Navistar erschlossenen nordamerikanischen Markt und den Aufbau einer Produktion in China. Die konzerneigenen und integrierten TRATON Financial…
-
TRATON schafft innovative Betriebsvereinbarung NewWork
Eine neue Betriebsvereinbarung (BV) ermöglicht den Mitarbeitenden der TRATON SE in Deutschland bis zu 100 Prozent mobiles Arbeiten und damit maximale Flexibilität in der Gestaltung des Arbeitsalltags. Die neue Regelung, auf die sich Unternehmensleitung und Betriebsrat verständigt haben, ermöglicht den Beschäftigten nicht nur in Deutschland ortsunabhängiges Arbeiten, sondern auch im europäischen Ausland. Mit der dauerhaften Verankerung von mobilem Arbeiten in den Arbeitsrichtlinien nimmt das Unternehmen eine Vorreiterrolle bezüglich moderner Arbeitsmodelle ein und positioniert sich als Top-Arbeitgeber. TRATON förderte flexible Arbeitsmodelle und ermöglichte Mitarbeitenden bereits vor der COVID-19-Pandemie mobiles Arbeiten. Die neue BV NewWork entwickelt nun das bereits bestehende, mitarbeiterorientierte Arbeitsmodell FlexWork weiter und verankert es seit dem 1. April 2022…
-
Bundesminister Wissing tauscht sich mit TRATON GROUP über Transport der Zukunft und Ladeinfrastruktur aus
Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitalisierung und Verkehr, und Bernd Osterloh, Personalvorstand der TRATON GROUP, haben sich in Berlin am Rande einer Veranstaltung zum Transport der Zukunft und der Notwendigkeit eines zügigen Aufbaus der Ladeinfrastruktur für Nutzfahrzeuge ausgetauscht. Wissing und Osterloh waren sich einig, dass der Aufbau eines europaweiten Ladenetzes hohe Priorität für das Erreichen der Klimaschutzziele der Europäischen Union hat. „Batterieelektrische Fernverkehrs-Lkw bieten große Chancen für die Erreichung der Klimaschutzziele im Verkehrssektor und die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Bereits die ersten 100.000 elektrischen Lkw könnten jährlich rund zehn Millionen Tonnen CO2 einsparen“, sagte Osterloh im Austausch mit dem Bundesminister. Osterloh erläuterte, dass die TRATON GROUP mit ihren Marken Scania,…