-
Digitalisierung 2025: Worauf Unternehmen sich jetzt fokussieren sollten
Die digitale Transformation schreitet unaufhaltsam voran. Unternehmen, die auch 2025 wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen sich kontinuierlich an neue Technologien und veränderte Marktbedingungen anpassen. Folgende Prioritäten sollten Unternehmen dabei jetzt setzen, um optimal vorbereitet zu sein. Künstliche Intelligenz gezielt einsetzen Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Zukunftsvision mehr, sondern ein zentraler Bestandteil moderner Geschäftsmodelle. Unternehmen profitieren von KI-gestützter Automatisierung, datengetriebenen Entscheidungen und personalisierten Kundenerlebnissen. Besonders erfolgversprechend sind: KI-gestützte Prozessautomatisierung, um manuelle Aufgaben zu reduzieren Datenanalyse in Echtzeit, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen Personalisierte Customer Journeys, die das Kundenerlebnis verbessern Wer KI strategisch einsetzt, steigert nicht nur seine Produktivität, sondern auch die Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit. Cybersecurity als Priorität Mit der zunehmenden Digitalisierung…
-
Generationen im Arbeitsleben: Erfolgsfaktor Vielfalt und Zusammenarbeit
In der heutigen Arbeitswelt treffen unterschiedliche Generationen aufeinander – von den Babyboomern bis zur Generation Z. Jede dieser Gruppen bringt eigene Werte, Arbeitsweisen und Erwartungen mit sich, die maßgeblich durch die gesellschaftlichen und technologischen Entwicklungen ihrer Zeit geprägt sind. Unternehmen, die diese Vielfalt verstehen und gezielt nutzen, profitieren von einer kreativen und dynamischen Arbeitsumgebung. Doch wie gelingt es, die unterschiedlichen Generationen erfolgreich zusammenzubringen und ein harmonisches Miteinander zu schaffen? Die Generationen im Überblick Babyboomer (1946–1964): Stabilität und Erfahrung Die Babyboomer-Generation wuchs in einer Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs auf und erlebte bedeutende gesellschaftliche Veränderungen wie die Bürgerrechtsbewegung und die Hippie-Ära. Diese Generation ist geprägt von traditionellen Werten wie Loyalität, harter Arbeit…
-
Die Candidate Journey als Gamechanger
Der Wettbewerb um die besten Talente ist härter denn je. In Zeiten des Fachkräftemangels und eines immer dynamischeren Arbeitsmarktes entscheidet die Qualität der Candidate Journey maßgeblich über den Erfolg eines Unternehmens. Ein reibungsloser, transparenter und wertschätzender Bewerbungsprozess hinterlässt nicht nur bei den Kandidaten einen positiven Eindruck – er stärkt auch die Arbeitgebermarke und erhöht die Abschlussquote qualifizierter Bewerbungen. Doch was genau erwarten Bewerbende und wie können Unternehmen davon profitieren? Was ist die Candidate Journey? Die Candidate Journey beschreibt den gesamten Bewerbungsprozess aus der Perspektive der Bewerbenden – von der ersten Wahrnehmung des Unternehmens als potenzieller Arbeitgeber bis hin zur finalen Entscheidung und darüber hinaus. Jede Interaktion während dieses Prozesses prägt…
-
Recruiting Process Outsourcing (RPO): Die intelligente Lösung für die Talentakquise
Der Wettbewerb um die besten Talente ist intensiver denn je. In einem Arbeitsmarkt, der von Fachkräftemangel und steigendem Konkurrenzdruck geprägt ist, wird es für Unternehmen zunehmend schwieriger, qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen und langfristig zu binden. Ein effizienter, strukturierter und strategisch optimierter Rekrutierungsprozess ist daher unerlässlich – doch genau hier geraten viele Unternehmen an ihre Grenzen. Die Lösung: Recruiting Process Outsourcing (RPO). RPO bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Rekrutierungsprozesse ganz oder teilweise in die Hände erfahrener Experten zu legen. Das Ergebnis: Schnellere Besetzungen, höhere Qualität der Kandidaten und eine erhebliche Entlastung der internen HR-Ressourcen. RPO ist weit mehr als nur ein Trend – es ist der Schlüssel zu nachhaltigem Recruiting-Erfolg. Was…
-
Weniger Aufwand, mehr Effizienz & Sicherheit – Payroll Outsourcing als smarte Business-Lösung
Die Lohn- und Gehaltsabrechnung ist für Unternehmen eine der wichtigsten, aber auch komplexesten und zeitintensivsten Aufgaben. Fehler oder Verzögerungen in diesem Prozess können nicht nur die Zufriedenheit der Mitarbeitenden beeinträchtigen, sondern auch rechtliche und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen. Angesichts der steigenden Komplexität und der sich häufig ändernden gesetzlichen Rahmenbedingungen entscheiden sich immer mehr Unternehmen für eine Lösung, die sowohl Effizienz als auch Sicherheit bietet: Payroll Outsourcing. Was ist Payroll Outsourcing? Unter Payroll Outsourcing versteht man die Auslagerung der Lohn- und Gehaltsabrechnung an einen spezialisierten Dienstleister. Dieser übernimmt sämtliche Aufgaben, die mit der Berechnung von Löhnen und Gehältern verbunden sind, einschließlich der Einhaltung von steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Vorgaben. Ein erfahrener…
-
Outsourcing: Effizienzsteigerung und Kostensenkung für Unternehmen
n einer globalisierten Wirtschaft suchen Unternehmen kontinuierlich nach Wegen, ihre Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. Eine bewährte Strategie, die in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen hat, ist das Outsourcing. Doch was genau bedeutet Outsourcing, welche Vorteile bringt es mit sich, und welche Herausforderungen sind zu beachten? Erfahren Sie in unserem Beitrag: Was ist Outsourcing? Vorteile des Outsourcing Fazit: Outsourcing – der Schlüssel zu mehr Wettbewerbsfähigkeit Was ist Outsourcing? Outsourcing bezeichnet die Auslagerung von Unternehmensprozessen oder Dienstleistungen an externe Dienstleister. Dies kann sowohl im Inland als auch international erfolgen. Unternehmen nutzen Outsourcing, um sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren und nicht-strategische oder kostspielige Aufgaben auszulagern. Natürlich kann man alles selbst machen, man muss…
-
Wie KI Voice Agents den Kundenservice revolutionieren:
Im heutigen Geschäftsumfeld sind schnelle, präzise und effiziente Kommunikationsprozesse entscheidend für den Erfolg von Unternehmen. Die Erwartungshaltung der Kunden wächst stetig, und gleichzeitig müssen Unternehmen ihre Betriebskosten im Griff behalten. KI Voice Agents bieten eine revolutionäre Lösung, die nicht nur den Kundenservice verbessert, sondern auch Sprachbarrieren überwindet und Unternehmen in die Lage versetzt, rund um die Uhr mit ihren Kunden zu kommunizieren. Sogenannte KI Voice Agents stellen eine innovative Technologie, die nicht nur Echtzeit-Kommunikation ermöglicht, sondern auch eine simultane Übersetzung in Sprache und Schrift bietet. Doch wie genau profitieren Unternehmen von dieser Technologie? Was sind KI Voice Agents mit simultaner Übersetzung? KI Voice Agents sind sprachgesteuerte digitale Assistenten, die mit…
-
Die Zukunft der Arbeit: Homeoffice, Büro oder hybrid?
Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren enorm verändert – nicht zuletzt durch die Digitalisierung und die Auswirkungen der Pandemie. Dies stellt Unternehmen und Mitarbeitende vor die Herausforderung, das für sie optimale Arbeitsmodell zu finden. Dabei hat jedes der Modelle – Homeoffice, Arbeiten im Büro oder hybride Arbeitsmodelle –jeweils unterschiedliche Vorteile. Doch welches ist das richtige für Sie oder Ihr Unternehmen? Wir werfen einen Blick auf die verschiedenen Optionen. Homeoffice: Flexibilität und Unabhängigkeit Das Homeoffice hat in den letzten Jahren massiv an Popularität gewonnen. Der große Vorteil für Arbeitnehmende: Es bietet eine hohe Flexibilität. Keine langen Arbeitswege, die Möglichkeit, den Arbeitsalltag individuell zu gestalten, und eine bessere Vereinbarkeit von…
-
Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich als zentraler Treiber der Digitalisierung etabliert und verändert die Arbeitswelt grundlegend. Laut Statistischem Bundesamt verwenden derzeit nur etwa zwölf Prozent der Unternehmen in Deutschland KI-Technologien. In Österreich ergab eine Statista-Umfrage, dass bereits 37% der Unternehmen im Bereich Information und Kommunikation KI verwenden, im Dienstleistungssektor hingegen nur 11.8%. Es zeigt sich ein klarer Trend: KI wird zunehmend unverzichtbar. Für Unternehmen ist es daher essenziell, diese Entwicklungen zu verstehen und entsprechend zu handeln. Es gilt, die vielfältigen Chancen zu nutzen und gleichzeitig die damit verbundenen Herausforderungen zu meistern. Doch welche Chancen bieten sich durch die Verwendung KI? Die Integration von KI in den Arbeitsalltag eröffnet zahlreiche Möglichkeiten,…
-
Ausblick auf den Zeitarbeitsmarkt 2025
Der in Österreich ansässige und europaweit tätige Personaldienstleister Trenkwalder Group AG sieht für das Jahr 2025 große Chancen in der Branche durch technologische Integrationen und neue Geschäftsfelder. Große wirtschaftliche Herausforderungen bleiben jedoch bestehen. Wie die Bundesagentur für Arbeit prognostiziert, bleibt die wirtschaftliche Stagnation mindestens im ersten Halbjahr 2025 maßgebend. Inflation und instabile politische Lagen sorgen für zögerliche Investitionen auf Unternehmensseite, was wiederum zu einem geringen Bedarf an Arbeitskräften führt. Fehlende Großaufträge wirken sich insbesondere auf Zeitarbeitskräfte aus. Mark Pollok, CEO der Trenkwalder Group AG, sieht darin aber auch Chancen: „Nach einem wirtschaftlich herausfordernden 2024 dürfen wir auch 2025 mit einem anspruchsvollen Jahr rechnen. Das vergangene Jahr hat gezeigt, dass sich…