• Software

    Verbände und Vereine bereiten sich auf die gesetzliche Pflicht vor

    Im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 10. Oktober 2024 informierte die it4sport GmbH ihren Kundinnen und Kunden umfassend über die gesetzlichen Neuerungen und deren Umsetzung in der Software Phoenix. „Die Rückmeldungen waren durchweg positiv“, erklärt Felix Beutel, stellvertretender Geschäftsführer it4sport. „Unsere Kundinnen und Kunden sehen die Umstellung auf E-Rechnungen nicht nur als regulatorische Notwendigkeit, sondern vor allem als eine wertvolle Gelegenheit, ihr Rechnungswesen effizienter und zukunftssicher zu gestalten.“   Mit dem November 2024-Release unterstützt Phoenix die Verarbeitung eingehender E-Rechnungen vollständige. Zu den neuen Funktionen gehören:    Upload und Anzeige von E-Rechnungen    Bearbeitung relevanter Rechnungsinformationen wie Skonto, Überweisungskonto und -datum    Erstellung einer SEPA-Überweisung im XML-Exportformat „Die Verarbeitung von E-Rechnungen in…

  • Software

    Tricept auf der Didacta 2025: Azubis präsentieren digitale Lösung für den Ganztagsschulbetrieb

    Die Tricept AG präsentiert auf der diesjährigen Bildungsmesse Didacta ihre innovative Software Online-Ganztagsschule. Die digitale Lösung erleichtert die Organisation und Verwaltung des Ganztagsschulbetriebs erheblich und wird bereits erfolgreich an 80 Schulen in Deutschland eingesetzt. Besonders bemerkenswert: Die Messepräsenz wurde von den Tricept-Auszubildenden eigenständig organisiert und umgesetzt. Langjährige Erfahrung und Engagement für Bildung und Digitalisierung Seit 25 Jahren entwickelt Tricept IT-Lösungen für Finanzinstitute. Mit der vollintegrierten Lösung RiMaGo können Institute die regulatorischen DORA-Anforderungen effizient umsetzen. Die Begeisterung der Vorstände für den Sport führte früh zur Expansion in diesen Bereich. Heute treibt Tricept mit der Anwendung Phoenix II die Digitalisierung des Sportsektors aktiv voran. Als mittelständisches Unternehmen sieht sich Tricept in der Verantwortung, einen nachhaltigen Beitrag…

  • Software

    GRC-Lösung RiMaGo geht vollständig an Tricept über

    Die Verantwortung für die GRC-Software (Governance, Risk & Compliance) „RiMaGo“ wird vollständig an die Tricept AG übertragen. Seit dem 1. Januar 2025 ist Tricept Alleininhaberin der Rechte an der Anwendung, nachdem bisher die Anteile zwischen der SIZ GmbH und der Tricept AG aufgeteilt waren. Erfolgsgeschichte mit klarer Vision Bereits seit knapp 20 Jahren ist Tricept vollumfänglich für die Entwicklung, Bereitstellung, Weiterentwicklung und Wartung der Anwendung „RiMaGo“ (Risk, Management, Governance) bzw. der Vorgängerversion „ManagementCockpit“/„SIMON Plus“ verantwortlich. Im Jahr 2020 stieg die SIZ GmbH in die Entwicklung mit ein und aus „Management Cockpit“ bzw. „SIMON Plus“ wurde „RiMaGo“. RiMaGo ist mittlerweile die Standardlösung für Sparkasseninstitute rund um die DORA-Thematik und bei über…

  • Software

    Effiziente Organisation für Ganztagsschulen

    Vom 17. bis 19. November 2024 stellt Tricept seine Anwendung ONLINE-GANZTAGSSCHULE auf dem Ganztagsschulkongress in München vor. ONLINE-GANZTAGSSCHULE wurde speziell für die Organisation des Ganztagsschulbetriebs entwickelt. Die ONLINE-GANZTAGSSCHULE, eine umfassende Softwarelösung für den Ganztagsschulbetrieb, ermöglicht Schulen die einfache Verwaltung von Kursen, die Anwesenheitserfassung und die Organisation der Ferienbetreuung. Vom 17. bis 19. November 2024 wird sie auf dem Ganztagsschulkongress in München präsentiert. In interaktiven Präsentationen gewährt ein Teil des Teams von ONLINE-GANZTAGSSCHULE mit Erik Rebrikow, Celine Stock und Sarina Heider praxisnahe Einblicke in die Funktionen der Software. Ein Highlight ist der Zuweisungsalgorithmus „Emma“, der eine faire Kurszuteilung für Schülerinnen und Schüler garantiert. „Die Digitalisierung des Schulwesens ist ein wichtiger Schritt…

  • Software

    Tricept präsentiert neuen Webauftritt

    Die Tricept Informationssysteme AG, ein innovatives Unternehmen im Bereich IT-Consulting und Softwareentwicklung, hat seine Website einem umfassenden Relaunch unterzogen. Mit einem frischen Design, verbesserter Navigation und einer Vielzahl neuer Funktionen wird die Seite zu einem zentralen Dreh- und Angelpunkt für alle Interessierten des Unternehmens. Die neu gestaltete Website bietet ein intuitives und ansprechendes Benutzererlebnis. Die Besuchenden können sich über das komplette Leistungsspektrum von Tricept informieren, von Lösungen im GRC + (Governance, Risk, Compliance + Org/IT-Steuerung) Umfeld sowie im Sportsektor bis hin zur IT-Beratung und Projektmanagement. Tiefe Einblicke in das Arbeitsleben und die Unternehmenskultur von Tricept sorgen für Nähe und Transparenz. Wichtige Features der neuen Website: Modernes und ansprechendes Design: Ein…

  • Software

    Tricept begleitet als langjähriger IT-Partner den 31. Stuttgart-Lauf

    Das IT Unternehmen Tricept ist zum 21. Mal in Folge für den Internetauftritt des Stuttgart-Laufs verantwortlich. Der langjährige Partner des Württembergischen Leichtathletikverbands (WLV) und dem Badischen Leichtathletikverbands (BLV) betreut zudem die BW-Running Firmenlaufserie und die App „BW läuft“, mit der Laufreudige keinen Laufevent mehr verpassen. Mit ihrem umfassenden IT-Know-how und ihrer langjährigen Erfahrung unterstützt Tricept den Stuttgart-Lauf seit über zwei Jahrzehnten und sorgt dafür, dass alle Teilnehmenden und Interessierten stets aktuelle Informationen und Services rund um den Lauf erhalten. Die Webseite des Stuttgart-Laufs bietet eine benutzerfreundliche Plattform für Anmeldungen, Informationen zu Strecken und Events sowie aktuelle Neuigkeiten. Für Tricept geht die Partnerschaft mit dem Stuttgart-Lauf über die IT-Ebene hinaus –…

  • Software

    RiMaGo bildet zahlreiche Anforderungen der DORA-Regularien ab

    Mit der DORA-Verordnung (Digital Operational Resilience Act) hat die Europäische Union eine finanzsektorweite Regulierung geschaffen, die für ein effektives und umfassendes Management von Cybersicherheitsrisiken, Risiken in der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sowie digitale operationale Resilienz sorgen soll. Ziel von DORA ist die Gewährleistung einer hohen Widerstandfähigkeit im digitalen Sektor von Instituten und Unternehmen im Finanzmarkt. Dies ist besonders wichtig bei schwerwiegenden Unterbrechungen und Angriffen, die die Sicherheit der Netzwerke und Informationssysteme bedrohen könnten. DORA-Anforderungen sollen bis Januar 2025 erfüllt werden Von den DORA-Regularien sind nahe zu alle beaufsichtigten Institute, Unternehmen und Dienstleister des europäischen Finanzsektors betroffen. Es wird erwartet, dass die betroffenen Finanzunternehmen die DORA-Anforderungen bis Anfang 2025 erfüllen. Die…

  • Firmenintern

    Begegnungen, Jubiläen und Klosterabenteuer: Tricept feiert Gemeinschaft beim Teamevent

    Knapp drei Tage standen den Triceptlerinnen und Triceptlern zum ganz persönlichen Austausch, für strategisch ausgerichtete Workshop, gemeinsames Essen und einem historische, sportlichen Teamevent zur Verfügung. Dabei wurde ausgiebig gefeiert, gelacht und getanzt. „Wie jedes Jahr ist es immer etwas ganz besonderes, wenn alle Mitarbeitende aus den drei Standorten, ihren Home Office- und Workationarbeitsplätzen anreisen, um sich persönlich zu begegnen. Die Themen können bei einer solchen Veranstaltung ganz anders besprochen und gedacht werden. Zudem wird das bereits bestehende gegenseitige Verständnis, Vertrauen und die Sympathie der Mitarbeitenden untereinander nachhaltig gestärkt und gefestigt“, bekräftigt Vito Nordloh, Vorstand der Tricept Informationssysteme AG. Besonders freuen konnten sich drei Mitarbeitende, die auf der Firmenveranstaltung zu ihrem…

  • Software

    it4sport Teamevent bei der Handball-EM in Köln

    Sportlich ging es beim diesjährigen Teamevent der it4sport zu. Bei der Handball-EM unterstützten die  Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das deutsche Team gegen Island in der Lanxess-Arena in Köln. Aus den Standorten Fellbach und Detmold, von den Remote Arbeitsplätzen Freiburg und Siegen machten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tricept, die für die it4sport Digitalisierungsprozesse übernehmen, auf nach Köln. Als langjähriger IT-Partner des deutschen Handballsports stellte der Teamausflug zur Handball-EM in Deutschland ein ganz besonderes Highlight dar. Vor dem Deutschlandspiel verfolgten die IT-Profis für den Sportsektor die Begegnungen Ungarn gegen Österreich und anschließend Kroatien gegen Frankreich. Die Spannung stieg mit fortgeschrittener Stunde – als gegen 20:30 Uhr die Hymnen der Teams eingespielt…

  • Software

    Tricept startet mit neuem Vorstand ins neue Jahr

    Die Tricept Informationssysteme AG beginnt das Jahr 2024 mit einer bedeutenden Veränderung in der Unternehmensführung. Mit dem Ruhestand von Michael Vösgen stellt sich der Vorstand ab dem 01. Januar 2024 neu auf. Marc Hagener, Vito Nordloh und Mark Vösgen führen nun gemeinsam das Familienunternehmen. Marc Hagener, Gründer der Tricept Informationssysteme AG, verantwortet nach wie vor die Bereiche IT Consulting und Digitalisierung Sport. Innerhalb des Unternehmens wechselt er seinen Aufgabenbereich und kümmert sich ab sofort um Finance & Controlling, Vertragsmanagement, Compliance und Datenschutz. „Ich freue mich sehr darüber, nun gemeinsam mit einer jüngeren Generation die Tricept weiterzuentwickeln. Die Kombination aus Erfahrung und frischem Denken verspricht eine spannende Zukunft für die Tricept…