-
Mehr als 2.000 Teilnehmer bei der Trovarit Studie „ERP in der Praxis“
Plangemäß wurde am letzten Freitag die Datenerfassung zur Studie „ERP in der Praxis – Anwenderzufriedenheit, Nutzen & Perspektiven 2020/2021“ beendet. Trotz der erschwerten Rahmenbedingungen durch die Corona-Pandemie beteiligten sich wieder weit mehr als 2.000 Anwender und stellten ihrer ERP-Lösung und ihrem Wartungspartner ein Zeugnis aus. Die Studie bleibt damit die größte unabhängige Plattform für den Erfahrungsaustausch von ERP-Anwendern im D/A/CH-Raum. „Vorbehaltlich einer letzten Qualitätsprüfung können wir zu mehr als 40 ERP-Lösungen belastbare Aussagen hinsichtlich der Anwenderzufriedenheit treffen,“ stellt Dr. Karsten Sontow, Vorstandsvorsitzender der Trovarit AG und Gesamtstudienleiter fest. „Unser Dank für dieses tolle Ergebnis gilt neben den Teilnehmern dabei auch den ERP-Anbietern selbst, die unsere Studie durch Aufrufe an ihre…
-
Erfreuliche Halbzeitbilanz für die Studie „ERP in der Praxis“ in ihrem Jubiläumsjahr
Die Zeit rennt auch trotz Corona kontinuierlich weiter: so ist schon wieder „Halbzeit“ angesagt bei der Datenerfassung zur Studie „ERP in der Praxis – Anwenderzufriedenheit, Nutzen & Perspektiven“. Mehr als 1.200 Anwender beteiligten sich bereits und äußerten sich zu ihrer Zufriedenheit mit ihrem eingesetzten System und ihrem Lieferanten. In den vergangenen Jahren hat sich immer wieder gezeigt, dass die Anwender mit ihrer Teilnahme an dieser Studie auch immer gerne die Möglichkeit wahrnehmen, den Anbietern konkrete Ansatzpunkte für Verbesserungen aufzuzeigen. Dass diese die konstruktive Kritik offenbar annehmen und sich bemühen, Mängel auszuräumen, zeigt der Vergleich zwischen den Zufriedenheitsportfolien verschiedener Jahre. „Nach sechzehn Jahren darf man die ‚ERP-Praxis‘ nun schon durchaus als…
-
Marktspiegel Business Software: 47 PLM/PDM-Lösungen im Überblick
Die Marktpräsenz von Produkten wird immer kürzer. Digitalkameras und Mobiltelefone sind beispielsweise heute schon innerhalb von Monaten technologisch veraltet. Die Zeit von der Idee bis zur Marktfähigkeit von Produkten beträgt vielfach nicht mehr Jahre, sondern nur Monate oder gar Wochen, wenn man beispielsweise an Apps für Smartphones denkt. Um die vom Markt geforderte Geschwindigkeit einhalten zu können, ist eine intensive IT-Unterstützung entlang des Produktlebenszyklus in Unternehmen heute obligatorisch und in vielen Fällen ein strategischer Wettbewerbsfaktor. Eine solche Unterstützung bieten Product-Lifecycle Management-Lösungen. Als prozessorientierter, strategischer Ansatz verfolgen sie das Ziel einer höheren Produktivität im gesamten Unternehmen. So hat jedes Produkt seinen Lifecycle: Von der Entstehung über sein Wachstum, seine Reife, bis…
-
„Eine Woche voller Freitage“ – Exklusives Webinar-Programm kompensiert Messe-Ausfall
Ein Virus geht derzeit um die Welt, der leider für viele Menschen den Tod bedeuten kann. Deshalb müssen wir unsere Kontakte deutlich einschränken, um diese Menschen zu schützen. Das hat auch Veränderungen in unseren Arbeitsgewohnheiten zur Folge. Viele von uns arbeiten nun isoliert im Home-Office, Außentermine werden gecancelt oder finden mit ein bisschen Glück per Webkonferenz statt. Messen wurden verschoben, darunter die Hannover Messe, die derzeit größte internationale Industriemesse. Seltsame Zeiten sind das, doch solche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. So hat die Trovarit AG ihr Webinar-Programm ausgeweitet: Unter dem Motto „Eine Woche voller Freitage“ bietet sie ihre traditionell an Freitagen stattfindenden erfolgreichen Webinare in einem einwöchigen Sonderprogramm an. In der…
-
Gutes Zeugnis für ERP-Anbieter?
Es ist soweit: Ab sofort ruft die Trovarit AG wieder ERP-Anwender auf, am größten anbieterunabhängigen Erfahrungsaustausch rund um den Einsatz von ERP/Business Software teilzunehmen. Mehr als 17.500 Anwenderunternehmen haben seit 2004 an der Studie "ERP in der Praxis" teilgenommen. Seither sucht sie Antworten auf Fragen wie u.a.: „Wie gut erfüllt ein System die Erwartungen seiner Anwender?“, „Welche Ursachen für Probleme und welche Ansatzpunkte zur Verbesserung der Anwenderzufriedenheit gibt es?“ oder „Welche Trends zeichnen sich für die kommenden Jahre ab?“. Die Studie „ERP in der Praxis“ liefert damit ein Barometer für die Stimmungslage der Anwender von ERP-Systemen und schlüsselt wesentliche Einflussfaktoren vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen auf. Bis Ende Juni sind…
-
ERP-Summit: Welche Rolle spielt ERP-Software in der Zukunft?
Das zentrale Momentum der Digitalen Transformation entsteht durch Vernetzung. Die Vernetzung entlang der Wertschöpfungskette, die Automatisierung von Geschäftsprozessen und die Unterstützung von Entscheidungsprozessen sind von jeher das ureigene Anliegen und die Kernaufgabe von ERP-Systemen. Insofern versteht ERP sich als Treiber der Digitalisierung, muss sich aber immer wieder auch als deren Enabler neu erfinden. Auf dem ERP-Summit, von der Trovarit AG im Rahmen der neuen Fachmesse TWENTY2X (17.-19.03.2020, Hannover) organisiert, wird die aktuelle und zukünftige Rolle des ERP-Systems als Digitalisierungshub des Unternehmens diskutiert. Nähere Informationen & Programm: www.trovarit.com/erp-summit/. Digitalisierung heißt zunächst einmal Vernetzung: innerhalb der Unternehmen ebenso wie zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden, Partnern bzw. Zulieferern. Immer mehr Bereiche werden…
-
CRM ist eine Geisteshaltung, keine Technologie Trovarit Competence
Customer Relationship Management (CRM) steht für eine Strategie, dauerhafte und effektive Kundenbeziehungen herzustellen, auszubauen und zu verwalten. So soll aufgrund seiner Bedürfnisse und Anforderungen jeder Kunde zu einer individuellen Betreuung kommen. Der Strategie-Gedanke ist jedoch noch nicht in allen Unternehmen angekommen. So herrscht vielfach noch die Meinung vor, dass man allein mit der Einführung einer CRM-Lösung erfolgreich wirtschaften wird. Vor diesem Hintergrund ist der Auftritt des Trovarit Competence Centers CRM auf dem German CRM-Forum in München (18.-19.02.2020) zu sehen. Will man die Potenziale einer CRM-Lösung ausschöpfen, ist es notwendig, die komplette Unternehmensstrategie auf den Kunden auszurichten. Bei der Entwicklung einer solchen Strategie ist Ralf Klatt, Leiter des Competence Centers CRM…