• Mobile & Verkehr

    TÜV-Verband zu den Unfallzahlen 2022

    Richard Goebelt, Fachbereichsleiter Fahrzeug und Mobilität des TÜV-Verbands, äußert sich anlässlich der heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Unfallzahlen 2022 in Deutschland: „In den vergangenen siebzig Jahren hat Deutschland in Sachen Verkehrssicherheit große Fortschritte gemacht. Ein Beweis für die positive Entwicklung sind die im Vergleich zu den 1970er Jahren stark gesunkenen Zahlen der Verkehrsopfer. Doch allen Erfolgen zum Trotz stagnierte der Rückgang der Zahl der Verunglückten zuletzt. Darüber dürfen die positiven Unfallzahlen 2022 nicht hinwegtäuschen. Die Zahlen der Verkehrstoten war mit 2.788, ebenso wie die der Verletzten mit 361.134, unfassbar hoch. 2022 starben jeden Tag acht Personen bei Verkehrsunfällen auf deutschen Straßen, fast 1.000 Menschen wurden tagtäglich verletzt. Der Handlungsbedarf in…

  • Unterhaltung & Technik

    Abseits der Steckdose: Sichere Nutzung von Powerbanks

    Zum Start der Urlaubssaison: Powerbanks sind mobile Ladestationen für elektrische Geräte wie Smartphones, Tablets oder Kameras. Doch Vorsicht: Wie bei allen Lithium-Ionen-Akkus besteht eine gewisse Brand- und Explosionsgefahr. Der TÜV-Verband gibt Hinweise zum Kauf und zum sicheren Gebrauch von Powerbanks. Elektrische Geräte wie Smartphones, Kopfhörer oder Tablets sind auch auf Reisen nicht mehr wegzudenken. Vor allem das Smartphone ist unverzichtbar, um sich vor Orte zu informieren, zu navigieren oder zu fotografieren. Doch je häufiger das Gerät genutzt wird, desto schneller entlädt sich der Akku. Gerade bei Outdoor-Aktivitäten oder in Situationen, in denen keine Steckdose zur Verfügung steht, können Powerbanks Abhilfe schaffen. „Powerbanks sind mobile Ladestationen, die mit einem Lithium-Ionen- oder…

    Kommentare deaktiviert für Abseits der Steckdose: Sichere Nutzung von Powerbanks
  • Freizeit & Hobby

    Sicher unterwegs mit dem Stand-Up-Paddle-Board

    Ob auf dem heimischen See, dem Fluss in der Stadt oder auf dem Meer: Stand-Up-Paddling (SUP) oder Stehpaddeln erfreut sich großer Beliebtheit. Stand-Up-Paddle-Boards eignen sich sowohl für gemütliche Touren als auch für sportliche Paddelrennen. An vielen Badestellen können Interessierte die schwimmfähigen SUP-Boards inklusive Zubehör ausleihen. Für Vielpaddler:innen kann sich auch der Kauf eines eigenen SUP-Boards lohnen. „Beim Ausleihen eines Boards können sich Verbraucher:innen ausprobieren und bekommen eine erste Vorstellung davon, was sie für den Sport benötigen und worauf sie beim Kauf achten sollten“, sagt André Siegl, Experte für Arbeits- und Gesundheitsschutz beim TÜV-Verband. Die Auswahl an Boards ist groß. Es sollte für den jeweiligen Einsatzzweck geeignet sein und zum eigenen…

    Kommentare deaktiviert für Sicher unterwegs mit dem Stand-Up-Paddle-Board
  • Sicherheit

    Rund 3.000 Aufzüge wegen schwerer Mängel stillgelegt

    Bei der Benutzung von Aufzügen kommt es immer wieder zu schweren Unfällen, bei denen Menschen verletzt oder sogar getötet werden. Die technische Sicherheit der Anlagen muss daher einmal pro Jahr von unabhängigen Prüforganisationen kontrolliert werden. Bei den im Jahr 2022 geprüften fast 657.000 Aufzugsanlagen in Deutschland sind bei 11,8 Prozent „erhebliche Mängel“ festgestellt worden. Erhebliche Mängel müssen von den Betreibern der Anlagen innerhalb einer vorgegebenen Frist behoben werden. Rund 4.700 Aufzüge sind von den Sachverständigen mit „gefährlichen Mängeln“ beanstandet worden (0,7 Prozent). Davon mussten rund 3.000 stillgelegt werden, da die Anlagen nicht umgehend instandgesetzt werden konnten. Weitere 39,4 Prozent aller geprüften Aufzüge wiesen „geringfügige Mängel auf und nur 48,1 Prozent…

    Kommentare deaktiviert für Rund 3.000 Aufzüge wegen schwerer Mängel stillgelegt
  • Energie- / Umwelttechnik

    Nachhaltig campen: Autarke Stromversorgung im Wohnmobil

    Ob Fernseher, Kühlschrank oder Smartphone: Auch beim Camping müssen elektrische Geräte mit Strom versorgt werden. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Reisemobil oder das Zelt unabhängiger von externen Stromquellen zu machen. Neben Akkus und Batterien können auch mobile Brennstoffzellen elektrische Geräte mit Energie versorgen. „Im Sinne des Umweltschutzes eignet sich zum Aufladen von Akkus und Batterien vor allem selbst erzeugter Solarstrom“, sagt Dr. Hermann Dinkler, Energieexperte beim TÜV-Verband. Für Camper:innen, die ihren ökologischen Fußabdruck möglichst klein halten möchten, gibt der TÜV-Verband Tipps zum nachhaltigen Campen. Nachhaltige Stromversorgung mit Solarenergie Obwohl in den letzten Jahren an der Umweltverträglichkeit von Stromgeneratoren gearbeitet wurde, greifen sie dennoch auf fossile Brennstoffe wie Benzin, Diesel…

    Kommentare deaktiviert für Nachhaltig campen: Autarke Stromversorgung im Wohnmobil
  • Hardware

    Batterie-Verordnung: TÜV-Verband begrüßt umfassendere Anforderungen

    Nach zwei Jahren intensiver Abstimmung hat das EU-Parlament heute den mit den EU-Mitgliedsstaaten erzielten Kompromisstext über die neue Batterie-Verordnung offiziell bestätigt. Die neue Verordnung wird die derzeitige Batterie-Richtlinie aus dem Jahr 2006 ersetzen und die geltenden Rechtsvorschriften erweitern. Mit der Verordnung soll eine Kreislaufwirtschaft für den Batteriesektor geschaffen werden, indem alle Phasen des Lebenszyklus von Batterien einbezogen werden – von der Rohstoffgewinnung über das Design, die Produktion, die Kennzeichnung, das Recycling bis hin zur Wiederverwertung. Dazu erklärt Johannes Kröhnert, Referent für Europapolitik und Leiter Büro Brüssel des TÜV-Verbands: „Batterien sind eine Schlüsseltechnologie beim Übergang zu einer klimaneutralen Kreislaufwirtschaft. Mit der neuen Batterie-Verordnung nimmt die EU die gesamte Batterie-Wertschöpfungskette in den Blick und wird…

    Kommentare deaktiviert für Batterie-Verordnung: TÜV-Verband begrüßt umfassendere Anforderungen
  • Medien

    Gut jedes zehnte Unternehmen erfolgreich gehackt

    Gut jedes zehnte Unternehmen in Deutschland war im vergangenen Jahr von einem IT-Sicherheitsvorfall betroffen (11 Prozent). Dabei handelt es sich um erfolgreiche Cyberangriffe oder andere sicherheitsrelevante Vorfälle wie Sabotageakte oder Hardware-Diebstahl. Das hat eine repräsentativen Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 501 Unternehmen ab 10 Mitarbeitenden ergeben. In absoluten Zahlen entspricht das in dieser Unternehmensgrößenklasse rund 50.000 Vorfällen. „Sowohl die weltpolitischen Spannungen als auch technologische Trends wie die Verbreitung Künstlicher Intelligenz sind eine Gefahr für die Cybersicherheit der Unternehmen in Deutschland“, sagte Dr. Johannes Bussmann, Präsident des TÜV-Verbands, bei Vorstellung der „TÜV Cybersecurity Studie“ in Berlin. „Neben kriminellen Hackern verstärken staatliche Akteure ihre Aktivitäten, um an sensible Daten zu gelangen,…

    Kommentare deaktiviert für Gut jedes zehnte Unternehmen erfolgreich gehackt
  • Gesundheit & Medizin

    Gut jedes fünfte Röntgengerät in der Humanmedizin hat Mängel

    In vielen Krankenhäusern, Arztpraxen und anderen Einrichtungen, die mit Röntgengeräten arbeiten, besteht Verbesserungsbedarf beim Strahlenschutz. Im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsprüfungen sind im Jahr 2022 bei 16.027 untersuchten Röntgengeräten von den TÜV-Sachverständigen an 2.386 Geräten Mängel festgestellt worden. Das entspricht einer Mängelquote von 14,9 Prozent. Das hat der „TÜV Röntgenreport 2023“ ergeben, der heute in Berlin veröffentlicht wurde. „Die Mängelquoten variieren je nach Anwendungsgebiet. Gut jedes fünfte humanmedizinische Röntgengerät hat Mängel, während es bei technischen Anwendungen nur 5 Prozent sind“, sagt Dr. Alexander Schröer, Strahlenschutzexperte des TÜV-Verbands. Eine Gefahr für Patient:innen oder das Personal bestehe nur in den seltensten Fällen. Schröer: „Die technische Sicherheit von Röntgengeräten in Deutschland ist sehr…

    Kommentare deaktiviert für Gut jedes fünfte Röntgengerät in der Humanmedizin hat Mängel
  • Gesundheit & Medizin

    Start der Festivalsaison: So schützen sich Besucher:innen vor Lärm

    Wenn die Temperaturen steigen, besuchen viele Menschen Konzerte, Sportveranstaltungen oder Festivals. Doch die Geräuschkulisse solcher Veranstaltungen kann auf Dauer ein Problem für die Ohren werden. „Bereits ab einem Schallpegel von 85 Dezibel kann das Gehör potenziell geschädigt werden“, sagt André Siegl, Experte für Arbeits- und Gesundheitsschutz beim TÜV-Verband. „Das ist in etwa so laut wie eine viel befahrene Hauptverkehrsstraße.“ Da bei Musik- und Sportveranstaltungen teilweise Schallpegel von 90 bis 120 Dezibel gemessen werden und damit die Schmerzgrenze erreicht werden kann, sollten Besucher:innen einen geeigneten Gehörschutz tragen. Der TÜV-Verband gibt Tipps zum Kauf und zur Anwendung verschiedener Gehörschutzmodelle. Dauer der Lärmbelastung von Bedeutung Sowohl einzelne Schallereignisse ab 120 Dezibel als auch…

    Kommentare deaktiviert für Start der Festivalsaison: So schützen sich Besucher:innen vor Lärm
  • Sicherheit

    EU-Regulierung von KI: TÜV-Verband sieht Verbesserungspotenzial

    Zur vorläufigen Einigung der Fraktionen im EU-Parlament über die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands: „Der TÜV-Verband begrüßt zwar grundsätzlich, dass sich die Fraktionen im EU-Parlament auf eine gemeinsame Position einigen konnten, sieht aber weiteres Verbesserungspotenzial bei der Gestaltung des AI Acts. Es braucht klare Rechtsgrundlagen, um die Menschen vor den negativen Folgen der Technologie zu schützen und gleichzeitig den Einsatz von KI in der Wirtschaft zu fördern. Europa kann mit einem ambitionierten Rechtsrahmen für KI seine Rolle als führender Wirtschaftsstandort ausbauen.“ „Der Entwurf des AI Act sieht zwar vor, dass KI-Anwendungen bestimmte Anforderungen wie beispielsweise mehr Transparenz von Algorithmen erfüllen müssen. Es muss…

    Kommentare deaktiviert für EU-Regulierung von KI: TÜV-Verband sieht Verbesserungspotenzial