• Reisen & Urlaub

    TÜV-Verband: Sesselbahnen sicher nutzen

    Zur Wintersport-Hochsaison: Sogenannte Sessellifte sind sehr sicheres Transportmittel. Jährliche Prüfungen durch externe Sachverständige. Betreiber überwachen die Anlagen regelmäßig im laufenden Betrieb. Gefahr besteht vor allem bei unsachgemäßer Benutzung. Kinder müssen bei Gebrauch besonders geschützt werden. TÜV-Verband gibt Tipps für eine sichere Fahrt mit der Sesselbahn. Über verschneite Pisten flitzen und dabei die Berglandschaft genießen: Die Skisaison ist in vollem Gange. Eisige Temperaturen sorgen für sehr gute Bedingungen für Wintersportler:innen mit ausreichend Schnee bis in die Täler. Um die Ski- und Snowboard-Fahrer:innen den Berg hinauf zu befördern, werden häufig Sesselbahnen eingesetzt. Dabei handelt es sich um Seilbahnen mit breiten Sitzen für mehrere Personen. Sessellifte sind meist als Umlaufseilbahnen ausgelegt und befördern…

  • Mobile & Verkehr

    TÜV-Verband fordert mehr Effizienz bei der verkehrsmedizinischen Begutachtung der Fahreignung

    Ein stark eingeschränktes Seh- oder Hörvermögen, Epilepsie, psychische Störungen oder andere Krankheiten können die Fähigkeit beeinträchtigen, ein Fahrzeug sicher zu führen. In diesen Fällen kann die Fahrerlaubnisbehörde ein ärztliches Gutachten anordnen, um einen unabhängigen Nachweis der Fahreignung zu erhalten. Der TÜV-Verband fordert jetzt Vereinfachungen, um die Erstellung der Gutachten zu beschleunigen. Das Problem: Aktuell dürfen die Begutachtungen bei bestimmten Erkrankungen nur Fachärzte mit verkehrsmedizinischer Qualifikation durchführen. Aus Sicht des TÜV-Verbands ist diese Einschränkung weder sinnvoll noch notwendig und auch aus dem europäischen Recht nicht ableitbar. „Das Verfahren für die verkehrsmedizinische Begutachtung der Fahreignung muss effizienter und weniger zeitaufwendig werden“, sagt Richard Goebelt, Fachbereichsleiter Fahrzeug und Mobilität beim TÜV-Verband, im Vorfeld…

    Kommentare deaktiviert für TÜV-Verband fordert mehr Effizienz bei der verkehrsmedizinischen Begutachtung der Fahreignung
  • Freizeit & Hobby

    TÜV-Verband Presseinfo: Arbeitsschutz im Garten: Kettensägen sicher einsetzen

    Ob für Brennholz, die jährliche Baumpflege oder das professionelle Fällen von Bäumen – Kettensägen helfen bei vielen Arbeiten im eigenen Garten und in der Forstwirtschaft. Die benzinbetriebenen oder elektrischen Gartenhelfer sind in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen in Baumärkten, bei Discountern oder Online-Händlern erhältlich. Nutzer:innen sollten sich bewusst sein, dass der Umgang mit einer Kettensäge Risiken birgt. „Der unsachgemäße Umgang mit einer Motorsäge kann sehr gefährlich werden und zu schweren Verletzungen führen“, sagt André Siegl, Experte für Arbeitssicherheit beim TÜV-Verband. „Hobbygärtner sollten die richtige Arbeitstechnik erlernen und geeignete Schutzkleidung tragen, um sich vor Unfällen zu schützen.“ Der TÜV-Verband gibt Tipps zum Kauf und sicheren Umgang mit Motorsägen. Die passende Kettensäge auswählen…

    Kommentare deaktiviert für TÜV-Verband Presseinfo: Arbeitsschutz im Garten: Kettensägen sicher einsetzen
  • Sicherheit

    Mehrheit sieht in Künstlicher Intelligenz eine Gefahr für die Demokratie

    Eine relative Mehrheit der deutschen Bevölkerung ist der Meinung, dass Künstliche Intelligenz (KI) eine Gefahr für die Demokratie darstellt: 46 Prozent der Bundesbürger:innen stimmen dieser Aussage zu. Auf der anderen Seite sehen 43 Prozent diese Gefahr derzeit nicht und 11 Prozent antworten mit „weiß nicht“. Das hat eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 1.008 Personen ab 16 Jahren ergeben. „Künstliche Intelligenz ist als Technologie eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung“, sagte Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands, anlässlich des World Economic Forum in Davos. „Neben den großen Chancen in Bereichen wie der Medizin, der Mobilität oder der Robotik entstehen neue Risiken unter anderem für unser Mediensystem und die Demokratie.“ Das vergangene…

    Kommentare deaktiviert für Mehrheit sieht in Künstlicher Intelligenz eine Gefahr für die Demokratie
  • Sicherheit

    Mobiles Arbeiten erhöht die Gefahr von Cyberangriffen in Unternehmen

    Homeoffice und mobiles Arbeiten führt in vielen Unternehmen zu Problemen mit der Cybersicherheit: Gut jedes vierte Unternehmen in Deutschland stimmt der Aussage zu, dass mobiles Arbeiten erhebliche IT-Sicherheitsprobleme verursacht (26 Prozent). Die Größe der Unternehmen spielt dabei eine untergeordnete Rolle. 25 Prozent der kleinen Unternehmen mit 10 bis 49 Mitarbeitenden, 28 Prozent der mittleren und 24 Prozent der großen Unternehmen ab 250 Mitarbeitenden berichten von IT-Sicherheitsproblemen. Das sind Ergebnisse einer Forsa-Umfrage unter 500 Unternehmen ab 10 Mitarbeitenden im Auftrag des TÜV-Verbands. „Homeoffice und mobiles Arbeiten haben sich in den letzten Jahren als fester Bestandteil der Arbeitswelt etabliert“, sagt Marc Fliehe, Fachbereichsleiter Digitalisierung und Bildung beim TÜV-Verband. „Für Arbeitnehmer gilt mobiles…

    Kommentare deaktiviert für Mobiles Arbeiten erhöht die Gefahr von Cyberangriffen in Unternehmen
  • Sport

    Körperwaage, Fitnessarmband und Co.: Cybersicherheit von smarten Fitnessgeräten

    Im neuen Jahr fassen viele Menschen den Vorsatz, mehr für ihre körperliche Fitness zu tun. Smarte Sportgeräte, intelligente Körperwaagen oder Wearables helfen dabei, Trainingsfortschritte und Vitalwerte aufzuzeichnen. Mit einigen Geräten können Sportler:innen ihr Trainingserlebnis sogar personalisieren: So lassen sich Workouts protokollieren, Trainingsparameter einstellen, Fitnessziele überwachen und individuelle Trainingspläne erstellen. Die digitalen Helfer erleichtern nicht nur den Alltag, sondern können auch jeden Sportmuffel motivieren. Doch sie bergen auch Risiken: „Da smarte Fitnessgeräte häufig mit dem Internet verbunden oder persönliche Bewegungs- und Gesundheitsdaten dort speichern, lohnt es sich, auch die Cybersicherheit in den Blick zu nehmen“, sagt Marc Fliehe, Fachbereichsleiter für Digitalisierung und Bildung beim TÜV-Verband. „Deshalb sollten Verbraucher:innen besonderen Wert auf…

    Kommentare deaktiviert für Körperwaage, Fitnessarmband und Co.: Cybersicherheit von smarten Fitnessgeräten
  • Familie & Kind

    Knallfrösche und Co.: Tipps für eine kindersichere Silvesterfeier

    Ab dem 28. Dezember sind in Deutschland wieder Knallfrösche, Kanonenschläge, Himmelsstürmer und Co. erhältlich. Für viele Menschen gehört zu Silvester der bunte Nachthimmel und das laute Knallen der Böller einfach dazu. Auch für Kinder ist das leuchtende Spektakel oft der Höhepunkt der Silvesternacht. „Trotz aller Feierlaune ist beim Hantieren mit Feuerwerkskörpern besondere Vorsicht geboten“, sagt Dr. Hermann Dinkler, Experte für Brand- und Explosionsschutz beim TÜV-Verband. „Jeder pyrotechnische Gegenstand kann bei unsachgemäßem Gebrauch zu schweren Verbrennungen oder Verletzungen führen.“ Besonders gefährdet seien Hände, Finger und Augen. Vor allem beim Feuerwerk mit Kindern gilt erhöhte Wachsamkeit. Der TÜV-Verband gibt Sicherheitshinweise für den Umgang mit Raketen, Böllern und anderen Knallern. Die wichtigsten Verhaltensregeln…

    Kommentare deaktiviert für Knallfrösche und Co.: Tipps für eine kindersichere Silvesterfeier
  • Sicherheit

    TÜV-Verband: Neuerungen bei technischer Sicherheit im Jahr 2024

    Im Jahr 2024 treten bei der Prüfung von Fahrzeugen, Anlagen und Produkten sowie bei der Zertifizierung und Auditierung von Unternehmen zahlreiche Neuerungen in Kraft. Neben der technischen Sicherheit rücken Nachhaltigkeit und digitale Sicherheit in den Fokus. Der TÜV-Verband zeigt, was sich für Wirtschaft und Verbraucher:innen im kommenden Jahr ändert. MOBILITÄT Die neue HU-Plakette ist Grün Bestehen Fahrzeughalter:innen mit ihrem Pkw die Hauptuntersuchung (HU), erhalten sie vom TÜV im Jahr 2024 eine grüne Plakette mit einer Laufzeit bis zum Jahr 2026. In welchem Monat die Hauptuntersuchung fällig ist, zeigt die Zahl oben „bei 12 Uhr“ auf der Plakette. Die Ziffer 6 steht beispielsweise für Juni. Alternativ hilft ein Blick in die…

    Kommentare deaktiviert für TÜV-Verband: Neuerungen bei technischer Sicherheit im Jahr 2024
  • Essen & Trinken

    Gefahr von Fettbränden: So gehen Festessen und Küche nicht in Flammen auf

    Während der Feiertage brutzelt und köchelt es kräftig in deutschen Küchen. Doch beim Zubereiten der festlichen Mahlzeiten besteht mitunter ernsthafte Brandgefahr. „Der Umgang mit heißen Ölen und Fetten kann zu gefährlichen Fettbränden führen“, sagt Dr. Hermann Dinkler, Experte für Brand- und Explosionsschutz beim TÜV-Verband. „Viele Hobbyköche unterschätzen die Gefahren an Herd und Backofen. Sie drehen die Herdplatten zu hoch, sind während des Kochens abgelenkt oder reagieren falsch, wenn es zu einem Feuer kommt.“ Um die Gefahr von Fettbränden zu minimieren und die Festtage sicher zu gestalten, sollten Köch:innen einige grundlegende Sicherheitsmaßnahmen beachten. Gute Vorbereitung, Aufmerksamkeit und Wissen darüber, wie man bei einem Fettbrand reagieren sollte, sind entscheidend. Der TÜV-Verband gibt…

    Kommentare deaktiviert für Gefahr von Fettbränden: So gehen Festessen und Küche nicht in Flammen auf
  • Energie- / Umwelttechnik

    O Plastikbaum: Tipps für eine nachhaltige Weihnachtszeit

    Mit jedem Türchen des Adventskalenders rückt das Weihnachtsfest ein Stück näher. Geschenke besorgen und einpacken, die Wohnung schmücken, den Tannenbaum aufstellen und für das Festessen einkaufen: Das ist meist alles andere als umweltfreundlich. Oft türmen sich nach der Bescherung Müllberge aus Geschenkpapier, Plastikschleifen und Lametta. Manchmal landen Reste vom Essen oder sogar unliebsame Geschenke in der Tonne. Doch Feiern geht auch nachhaltig – und das ganz ohne Verzicht. „Es gibt viele Möglichkeiten, Weihnachten umweltschonend zu feiern“, sagt Juliane Petrich, Referentin für Nachhaltigkeit beim TÜV-Verband. „Regionale, natürliche und biologisch abbaubare Produkte helfen dabei, die Abfallmengen zu reduzieren.“ Der TÜV-Verband gibt Tipps und Tricks für ein nachhaltiges Weihnachtsfest. Wenn, dann Bio: Beim…

    Kommentare deaktiviert für O Plastikbaum: Tipps für eine nachhaltige Weihnachtszeit