• Dienstleistungen

    Innovative Online-Unterweisungen: Effiziente Weiterbildung für Unternehmen

    Für Unternehmen ist es entscheidend, dass sich Mitarbeitende kontinuierlich weiterentwickeln. Die Online-Unterweisungen der TÜV NORD Akademie sind maßgeschneiderte Schulungslösungen, mit denen verpflichtende Unterweisungen schnell und flexibel online durchgeführt werden können. Die Online-Unterweisungen erleichtern es, gesetzliche Vorgaben und Anforderungen zu erfüllen. Dies geschieht flexibel, ohne räumliche oder zeitliche Einschränkungen. Zudem sind Online-Unterweisungen eine moderne Schulungsmöglichkeit, die nicht nur gesetzlichen Vorgaben entspricht, sondern auch die Sicherheit und Produktivität in Unternehmen erhöht. Von Arbeits- und Gesundheitsschutz bis hin zum Datenschutz – Mitarbeitende können unabhängig voneinander lernen, wann und wo es am besten passt. Interaktive Lernmethoden für optimalen Wissenserwerb Langweilige Texte waren gestern. Die TÜV NORD Akademie setzt auf interaktive Elemente und eine anschauliche…

    Kommentare deaktiviert für Innovative Online-Unterweisungen: Effiziente Weiterbildung für Unternehmen
  • Dienstleistungen

    Business-Coaching – Erfolgsfaktor für berufliche Weiterentwicklung

    Die TÜV NORD Akademie stellt ihr neues Business Coaching Angebot vor. Angesichts der sich ständig verändernden Arbeitswelt gewinnt Business Coaching zunehmend an Bedeutung. Es bietet Einzelpersonen, Teams und Gruppen die Möglichkeit, berufliche Herausforderungen zu bewältigen, Konflikte zu lösen und ihre Ziele zu erreichen. Mit hochqualifizierten Business-Coaches, maßgeschneiderten Inhalten und modernen Coaching-Methoden bietet die TÜV NORD Akademie eine erstklassige Coaching-Erfahrung. Warum Business Coaching heute immer wichtiger wird Die moderne Arbeitswelt ist geprägt von ständigem Wandel und wachsenden Anforderungen. Um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein, ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung unerlässlich. Business Coaching bietet individuelle Unterstützung, um berufliche Herausforderungen zu meistern und das eigene Potenzial voll auszuschöpfen. Es ermöglicht den Teilnehmer:innen,…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Neue Ersatzbaustoffverordnung fördert die Verwertung von mineralischen Massenabfällen

    Die mengenmäßig wichtigste Abfallgruppe in Deutschland ist Bauabfall, also beispielsweise Bodenaushub oder Bauschutt. Große Mengen dieser mineralischen Abfälle entstehen z.B. bei Bau- und Abbruchmaßnahmen, im Straßenbau, im Bahnbau oder in Industrieprozessen; gleichzeitig werden in technischen Bauwerken große Rohstoffmengen benötigt. Die ab 1. August 2023 gültige „Verordnung über Anforderungen an den Einbau von mineralischen Ersatzbaustoffen in technische Bauwerke“, kurz „Ersatzbaustoffverordnung“ (EBV), regelt jetzt erstmals bundesweit, wie die Abfälle verwertet und im Sinne der Kreislaufwirtschaft ressourcenschonend erneut eingesetzt werden können. Bislang war die Verwertung von mineralischen Massenabfällen nicht einheitlich geregelt. Nun gibt es mit der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) eine bundeseinheitliche Regelung. Dies hat drei wesentliche Vorteile, erläutert Rolf Vieten, Sachverständiger bei TÜV NORD…

    Kommentare deaktiviert für Neue Ersatzbaustoffverordnung fördert die Verwertung von mineralischen Massenabfällen
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Technische Compliance: reduziertes Risiko mit Mehrwert

    Compliance sollte in der Unternehmensorganisation einen hohen Stellenwert genießen. Dennoch rückt das Thema häufig erst durch äußere Impulse oder bei akutem Handlungsbedarf in den Vordergrund. Der Kosmos des Compliance Managements deckt verschiedene Bereiche eines Unternehmens ab, worunter – je nach Rahmenfaktoren – auch der technische Fokus fällt. Gemeinsam mit Uwe Hermann von der INMAS GmbH nimmt TÜV NORD die Technical Compliance und den Ausbau eines tCMS genauer unter die Lupe. Im Technical Compliance Management geht es um die eigene Regelkonformität und entsprechende präventive Absicherung gegenüber Risiken und Schadensfällen. Insbesondere in Zeiten digitaler Transformationsprozesse und rapider technologischer Fortschritte hält der Bereich Technical Compliance dynamische Herausforderungen bereit – aber nicht jedes Unternehmen…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Bundes-Klimaschutzgesetz: Wie EEW-Förderung und Transformationskonzept die Wirtschaft aktivieren

    Mit dem Klimaschutzsofortprogramm 2022 will die Bundesregierung Unternehmen animieren, möglichst schnell und effizient Treibhausgasneutralität zu erreichen. Als Teil des Programms schafft die EEW-Förderung verschiedene Anreize, die nicht nur den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen, sondern Unternehmen auch auf eigenen Klimaschutz-Wegen unterstützen sollen. Die Förderung von Transformationskonzepten umfasst u. a. Maßnahmen zur Planung, Beratung und Messung, die eine wichtige Grundlage für die Optimierung von Anlagen und Prozessen bilden, erläutert Miriam Bunke, Referentin der TÜV NORD Akademie. Ein gutes Jahr nach Inkrafttreten des KSG legt die Bundesregierung im November 2022 mit dem Klimaschutzsofortprogramm nach. Rund 6,5 Milliarden Euro Sofortvolumen umfasst das Programm, das sich in erster Linie an die deutsche Wirtschaft richtet. Die…

    Kommentare deaktiviert für Bundes-Klimaschutzgesetz: Wie EEW-Förderung und Transformationskonzept die Wirtschaft aktivieren
  • Sicherheit

    Unternehmens-Website datenschutzkonform machen

    „Häufig sind zwar Benutzeroberfläche und Bedienung von Consent Managern datenschutzfreundlich gestaltet. Wenn man aber überprüft, was der Browser sonst so treibt, sieht die Sache anders aus“, sagt Karsten Schulz, Datenschutz-Experte und Referent der TÜV NORD Akademie. Viele gängige Cookie Consent Tools ermöglichten es durchaus, die Anforderungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSGs) umzusetzen, so der Datenschutzbeauftragte. Sie tun es aber offenbar nicht automatisch. Betreiber:innen beziehungsweise Agenturen seien in der Pflicht, die richtigen Einstellungen auszuwählen, so der Experte.     Diese Datenschutzverstöße beobachtet Karsten Schulz auf Unternehmens-Websites besonders häufig: Google Fonts werden dynamisch eingebunden  Das dynamische Einbinden von Google Fonts in Websites ist ohne Einwilligung der User:innen datenschutzwidrig. Besser: Google…

  • Allgemein

    Datenschutz-Fachtagung (Kongress | Hamburg)

    In unserer Datenschutz-Fachtagung am 23. und 24. März 2023 in Hamburg greifen wir aktuelle und praxisrelevante Entwicklungen zu diversen Datenschutz-Themen auf. Schwerpunkte bilden Rechtsfragen zum Betrieb von Webseiten, zur Drittlandübermittlung und zur rechtskonformen Nutzung von Daten für Marketingzwecke.   Der Datenschutz-Kongress bietet Ihnen einen umfassenden Überblick und eine kritische Auseinandersetzung aktueller Gerichtsentscheidungen und zu Positionen der Aufsichtsbehörden.   Es erwarten Sie spannende Vorträge und kompetente Referierende, die Ihnen alle Fragen rund um das Thema Datenschutz beantworten. Tauschen Sie sich mit allen Teilnehmenden sowie unseren Expertinnen und Experten außerdem bei einem gemeinsamen Abendessen in besonderer Atmosphäre im Lindner Park-Hotel Hagenbeck aus. Für Unterhaltung, gute Verpflegung und ausreichend Gesprächsstoff wird gesorgt. Auch zwischen den…

  • Allgemein

    Informationssicherheit-Fachtagung (Kongress | Hamburg)

    Sind Sie sich stets sicher, wie Sie auf Hacking-, Phishing- oder Ransomware-Angriffe bestmöglich reagieren? Zu einem Ernstfall muss es erst gar nicht kommen. Wie Sie präventiv vorgehen, damit Angreiferinnen bzw. Angreifer Ihre Schwachstellen nicht ausnutzen, erfahren Sie bei unserem IT-Kongress am 22. März 2023 in Hamburg. Während der IT-Tagung gehen wir auf die aktuellen Themen zum Schwachstellenmanagement ein und benennen entsprechende Hilfestellungen. In spannenden Vorträgen und anhand von Best Practices erhalten Sie hilfreiche Tipps für die Steuerung Ihrer Anlagen.  Statistiken verdeutlichen, dass fast 75 Prozent der Unternehmen in den letzten 12 Monaten Opfer von Ransomware-Angriffen waren. Dabei wurden in der Vergangenheit die Unternehmensdaten durch kryptografische Verschlüsselung unzugänglich gemacht. Die aktuellen…

  • Events

    Elektrotechnik-Fachtagung (Kongress | Hamburg)

    Die Elektrotechnik-Fachtagung fokussiert sich am 02. März 2023 überwiegend auf die Themen Arbeitssicherheit, Elektrotechnik und deren rechtssichere Anwendung. Damit berücksichtigt unsere Jahrestagung aktuelle Änderungen und Trends, wenn es um die Sicherheit in Unternehmen geht.   Die Erfahrung zeigt, dass die Betriebe, die gesetzliche Forderungen konsequent umsetzen und richtig interpretieren, ein Höchstmaß an Sicherheit bieten. Prävention ist dabei das Schlüsselwort, denn die möglichen Ausmaße im Schadensfall können immens hoch sein, wie immer wieder Beispiele aus der Presse zeigen.   Durch den Besuch unserer Jahrestagung Elektrotechnik in Hamburg gewinnen sie mehr Rechtssicherheit im Unternehmen, auch für Sie persönlich und vermeiden damit im täglichen Umgang mit den gesetzlichen Vorgaben unnötige Haftungs- und Strafbarkeitsrisiken.   Inhalte Dschungel…

  • Firmenintern

    TÜV NORD Akademie hilft Kältehilfebus

    Eine Spende in Höhe von 5000 Euro übergab jetzt Heinz Böcker von der Geschäftsstelle Oldenburg der TÜV NORD Akademie dem Team vom Kältehilfebus der Oldenburger Johanniter. Die TÜV NORD Akademie ist ein bundesweiter Bildungsanbieter für berufliche Weiterbildung. Mit der Aktion „Spenden statt Schenken“ suchen jedes Jahr zwei lokale Geschäftsstellen Hilfsprojekte für diese Spenden aus. Für das Oldenburger TÜV NORD Akademie Team steht der Johanniter-Kältehilfebus für alle Projekte, die sich für bedürftige Menschen einsetzen. „Es gibt viele tolle Projekte, die von einem hohen ehrenamtlichen Engagement getragen werden“, betonte Böcker. „Wir möchten allen danken, die sich für andere engagieren, denen es nicht so gut geht.“ Der Kältehilfebus versorgt in der kalten Jahreszeit…