-
TÜV NORD Datenschutz-Fachtagung (Kongress | Hamburg)
Aus der Praxis für die Praxis: aktuelle Trends und Entwicklungen kompakt und übersichtlich Die aktuellen Entwicklungen der DSGVO im Bereich der Gesetzgebung innerhalb der EU und des Bundes sind Anlass für unsere Datenschutz-Fachtagung vom 31. März – 01. April 2022 in Hamburg und ermöglicht somit allen Interessierten die Bündelung dieser bedeutsamen Themen zu einem Termin. Neben diesen Themen widmet sich unsere Datenschutz-Fachtagung aktueller Rechtsprechung und Veröffentlichungen von Aufsichtsbehörden zur Auslegung der DSGVO. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und kompetente Vortragende, die Ihnen Rede und Antwort stehen. Nutzen Sie die Chance, Ihre Fragen zu stellen. Auch die Abendveranstaltung wird zusätzlich Gelegenheit bieten, sich mit Expert:innen auszutauschen. Themen u.a.: Die neuen…
-
TÜV NORD Informationssicherheit-Fachtagung (Kongress | Hamburg)
Cloud Security: Informationssicherheit in der Wolke planen und sicher gestalten Die aktuellen Entwicklungen der DSGVO im Bereich der Gesetzgebung innerhalb der EU und des Bundes sowie die Planung, Steuerung und Überwachung von ausgelagerten IT-Services sind Anlass für unsere Informationssicherheit-Fachtagung am 30. März 2022 und unsere Datenschutz-Fachtagung vom 31. März bis 01. April 2022 in Hamburg und ermöglicht somit allen Interessierten die Bündelung dieser bedeutsamen Themen zu einem Termin. Nutzen Sie die beiden Fachtagungen zur Fortbildung und Hilfestellung bei Ihren betrieblichen Fragen und tauschen Sie mit Fachleuten aus unterschiedlichen Bereichen Erfahrungen aus, diskutieren Sie Lösungen und erfahren Sie Neues zum Informationsmanagement und Datenschutz. Freuen Sie sich auf drei informative Tage, spannende…
-
Elektrotechnik-Fachtagung (Kongress | Hamburg)
Rechtssichere Organisation – Umsetzung aktueller gesetzlicher Anforderungen Arbeitssicherheit, Elektrotechnik und deren rechtssichere Anwendung sind wichtige und umfassende Themen. In der letzten Zeit hat sich dazu viel geändert. Prävention ist das Schlüsselwort, wenn wir über die Sicherheit im Unternehmen sprechen. Die möglichen Ausmaße im Schadensfall können immens hoch sein, wie immer wieder Beispiele aus der Presse zeigen. Nach den sehr erfolgreichen Veranstaltungen der Vorjahre findet nun bereits die 12. Elektrotechnik-Fachtagung unter der Überschrift „Rechtssichere Organisation“ statt. Die neuen aktuellen Themen, die wir Ihnen praxisnah vermitteln, erweitern Ihre fachliche Basis und zeigen Ihnen weitere Schritte zur Absicherung des Unternehmens Medizinprodukteprüfung Ladestationen für Elektrofahrzeuge Thermografie in Industrie- und Gewerbebetrieben Aktualisierung der Norm DIN…
-
Projektmanagement-Zukunftsforum@TÜV NORD (Kongress | Hamburg)
Wegweisende Herausforderungen – Projektmanagement trifft Nachhaltigkeit Mit Projekten kommt das Neue in die Welt, mit Projekten gestalten wir die Zukunft. Aber welche und wessen Zukunft ist denn gemeint? Weitgehend unstrittig ist heute, dass wir den Wasserhaushalt schützen müssen, dass Abfälle unschädlich zu entsorgen sind, dass zur Luftreinhaltung beizutragen ist, usw. Vieles ist zudem in Gesetzen geregelt. Aber ist die Reduzierung von Umweltschäden schon die nachhaltige Gewährleistung einer lebenswerten Zukunft? Angesichts von Klimakrise, Bevölkerungswachstum, internationalen Konflikten kann es kein „weiter so“ geben. Im Raum steht das Schlagwort von der großen Transformation. Für diejenigen, die Projekte beauftragen und umsetzen, ergibt sich daraus die Frage, inwieweit und in welcher Form sie diese Herausforderungen…
-
TÜV NORD 11. Symposium zur Endlagerung radioaktiver Abfälle (Kongress | Laatzen)
Von losen Enden und digitalen Verknüpfungen Parallel zur Zunahme an Rückbaubauprojekten haben die Aktivitäten zur Konditionierung von radioaktiven Abfällen und zur Dokumentation von Endlagergebinden an Fahrt aufgenommen. Für eine effizientere Umsetzung der Anforderungen an die endlagergerechte Konditionierung sind weitere Optimierungspotentiale zu heben. Dazu gehört insbesondere die weitere Digitalisierung der Prozesse. Es tauchen zudem immer wieder neue und auch alte fachliche Herausforderungen auf, die für eine Endlagerung in Konrad bewältigt werden müssen. Hierzu werden anwendungsbezogene Beiträge präsentiert und diskutiert. Der traditionelle Blick über den Tellerrand wird das Programm abrunden. Eventdatum: 16.03.22 – 17.03.22 Eventort: Laatzen Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KGGroße Bahnstraße 3122525 HamburgTelefon: +49…
-
Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Betriebsräten – Fachtagung (Kongress | Hamburg)
Fair, rechtssicher und auf Augenhöhe Ihre Pflichten als Arbeitgeber gegenüber dem Betriebsrat kennen Sie – aber kennen Sie auch die Pflichten des Betriebsrates gegenüber Ihnen? „Dürfen die das?“ ist eine Frage, die sich wohl jeder Arbeitgeber mit einem Betriebsrat im Unternehmen schon einmal gestellt hat. Wir möchten Ihnen diese Frage während unserer Fachtagung „Erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Betriebsräten“ beantworten. Digitale Betriebsratsarbeit, die Mitbestimmung des Betriebsrates beim Gesundheitsschutz und die Rolle des Betriebsrats im Zusammenhang mit Kündigungen sind nur einige der spannenden Themen, die auf unserer Fachtagung behandelt werden. Alle Vortragenden sind ausgewiesene Experten und haben langjährige Erfahrung auf dem Gebiet, die sie mit Ihnen teilen möchten. Eventdatum: Dienstag,…
-
TÜV NORD Symposium Anlagensicherung (Kongress | Hamburg)
Mit dem Symposium Anlagensicherung trägt TÜV NORD zur Weiterentwicklung des hohen Niveaus der Anlagensicherung der kerntechnischen Einrichtungen in Deutschland bei. Ausgehend von den erfolgreichen Veranstaltungen in den letzten Jahren haben wir das Themenspektrum erweitert. So werden neben dem Bedrohungspotential und den erforderlichen Schutzmaßnahmen auch innovative Schutzkonzepte und Techniken vorgestellt. Aufgrund des großen Interesses an der Veranstaltung sind wir erneut an einem Veranstaltungsort im Herzen Hamburgs. Block 1: Neues vom SEWD-Regelwerk Block 2: IT-Security Block 3: Schutzkonzepte Block 4: Innovative Schutzmaßnahmen Eventdatum: 08.02.22 – 09.02.22 Eventort: Hamburg Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KGGroße Bahnstraße 3122525 HamburgTelefon: +49 (511) 9986-1981Telefax: iFAX: +49 (511) 998 669 2550http://www.tuevnordakademie.de…
-
Betriebliches Gesundheitsmanagement kann den Krankenstand senken
Dabei hat das Gesundheitsbewusstsein längst den privaten Bereich verlassen. Auch Unternehmen sind in der Pflicht, für das Wohlbefinden der Belegschaft am Arbeitsplatz zu sorgen. Das Stichwort heißt Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Es kann den Krankenstand senken und die Arbeitgebendenattraktivität erhöhen. Damit dies so effizient wie möglich funktioniert, sollte das Betriebliche Gesundheitsmanagement individuell auf das Unternehmen zugeschnitten sein und alle relevanten Kompetenzfelder miteinschließen. „Ein systematisch aufgebautes Betriebliches Gesundheitsmanagement hilft immens, denn es lenkt die Aufmerksamkeit aller Führungskräfte und Mitarbeitenden auf das Thema Gesundheit, unterstützt die gezielte und nachhaltige Umsetzung verschiedener Prozesse und Kampagnen und setzt dadurch positive Signale“, sagt Gisela Kirsch, Fachleiterin für BGM bei TÜV NORD CERT. Dabei ist es besonders…
-
TÜV NORD unterstützt NGOs mit kostenlosen Webinarplätzen
Mitarbeitende von gemeinnützigen Organisationen können sich derzeit kostenlos für freie Webinar-Plätze in der TÜV NORD Akademie anmelden. Seit August haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer von NGOs bereits Webinare im Gegenwert von fast 37.000 Euro absolviert. Besonders gefragt sind Datenschutz-Themen wie DSGVO-konformes Handeln in sozialen Medien, Selbst- und Zeitmanagement, Führungskräfte-Weiterbildungen oder Angebote aus dem Projektmanagement. Auch die Qualifizierung „TÜV-geprüfte Nachhaltigkeitsmanager:in“ wird häufig gebucht. Bislang haben vor allem gemeinnützige Organisationen aus den Bereichen Krisen-Hilfe, Medizin und Pflege oder Bildung und Erziehung die kostenlosen Seminarplätze genutzt. Die TÜV NORD Akademie hat die Aktion „OnlineCampus free for NGOs" als Beitrag zur Corporate Responsibility eingeführt, um damit gemeinnütziges Engagement zu stärken. "Wir haben die Aktion ins…
-
Risikomanager fordert angepasste Hygienekonzepte für Veranstaltungen
Veranstaltungen wie zum Beispiel Weihnachtsmärkte brauchen jetzt dringend angepasste Hygienekonzepte, die die dynamischen Veränderungen der Corona-Situation berücksichtigen. Das fordert Olaf Jastrob, Risikomanager bei der TÜV NORD Akademie und erster Vorsitzender des Deutschen Expertenrates Besuchersicherheit. Aktuelle Hygienekonzepte müssten der extrem dynamischen pandemischen Lage angepasst werden. Dazu müsse man die Maßnahmen nach Veranstaltungsformat, belegten Flächen, erwarteten Besucherzahlen und Durchseuchung der Bevölkerung staffeln. Diese Staffelung müsse sich an der 7-Tages-Inzidenz orientieren. Für das Scheitern aktueller Hygienekonzepte sieht Jastrob gleich mehrere Gründe. So hätten die Konzepte immer wieder an die aktuellen Inzidenzen beziehungsweise die tägliche Lage angepasst werden müssen. Dies sei zumeist aber nicht geschehen. „Im Gegenteil, man sah etliche Veranstaltungen, die die Hygienekonzepte…