• Ausbildung / Jobs

    Betriebliches Gesundheitsmanagement kann den Krankenstand senken

    Dabei hat das Gesundheitsbewusstsein längst den privaten Bereich verlassen. Auch Unternehmen sind in der Pflicht, für das Wohlbefinden der Belegschaft am Arbeitsplatz zu sorgen. Das Stichwort heißt Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Es kann den Krankenstand senken und die Arbeitgebendenattraktivität erhöhen. Damit dies so effizient wie möglich funktioniert, sollte das Betriebliche Gesundheitsmanagement individuell auf das Unternehmen zugeschnitten sein und alle relevanten Kompetenzfelder miteinschließen. „Ein systematisch aufgebautes Betriebliches Gesundheitsmanagement hilft immens, denn es lenkt die Aufmerksamkeit aller Führungskräfte und Mitarbeitenden auf das Thema Gesundheit, unterstützt die gezielte und nachhaltige Umsetzung verschiedener Prozesse und Kampagnen und setzt dadurch positive Signale“, sagt Gisela Kirsch, Fachleiterin für BGM bei TÜV NORD CERT. Dabei ist es besonders…

  • Firmenintern

    TÜV NORD unterstützt NGOs mit kostenlosen Webinarplätzen

    Mitarbeitende von gemeinnützigen Organisationen können sich derzeit kostenlos für freie Webinar-Plätze in der TÜV NORD Akademie anmelden. Seit August haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer von NGOs bereits Webinare im Gegenwert von fast 37.000 Euro absolviert. Besonders gefragt sind Datenschutz-Themen wie DSGVO-konformes Handeln in sozialen Medien, Selbst- und Zeitmanagement, Führungskräfte-Weiterbildungen oder Angebote aus dem Projektmanagement. Auch die Qualifizierung „TÜV-geprüfte Nachhaltigkeitsmanager:in“ wird häufig gebucht. Bislang haben vor allem gemeinnützige Organisationen aus den Bereichen Krisen-Hilfe, Medizin und Pflege oder Bildung und Erziehung die kostenlosen Seminarplätze genutzt. Die TÜV NORD Akademie hat die Aktion „OnlineCampus free for NGOs" als Beitrag zur Corporate Responsibility eingeführt, um damit gemeinnütziges Engagement zu stärken. "Wir haben die Aktion ins…

  • Sicherheit

    Risikomanager fordert angepasste Hygienekonzepte für Veranstaltungen

    Veranstaltungen wie zum Beispiel Weihnachtsmärkte brauchen jetzt dringend angepasste Hygienekonzepte, die die dynamischen Veränderungen der Corona-Situation berücksichtigen. Das fordert Olaf Jastrob, Risikomanager bei der TÜV NORD Akademie und erster Vorsitzender des Deutschen Expertenrates Besuchersicherheit. Aktuelle Hygienekonzepte müssten der extrem dynamischen pandemischen Lage angepasst werden. Dazu müsse man die Maßnahmen nach Veranstaltungsformat, belegten Flächen, erwarteten Besucherzahlen und Durchseuchung der Bevölkerung staffeln. Diese Staffelung müsse sich an der 7-Tages-Inzidenz orientieren. Für das Scheitern aktueller Hygienekonzepte sieht Jastrob gleich mehrere Gründe. So hätten die Konzepte immer wieder an die aktuellen Inzidenzen beziehungsweise die tägliche Lage angepasst werden müssen. Dies sei zumeist aber nicht geschehen. „Im Gegenteil, man sah etliche Veranstaltungen, die die Hygienekonzepte…

  • Sicherheit

    IT-Bedrohungen wirksam begegnen

    Angriffe auf IT-Infrastrukturen von Unternehmen sind mittlerweile an der Tagesordnung – und können trotz höchster Sicherheitsstandards zur unvermittelten und folgenschweren Bedrohung werden. Wie kleine und mittlere Unternehmen damit konstruktiv umgehen können, ist Gegenstand des Cyber-Sicherheitsnetzwerks des BSI. In diesem Zusammenhang schult die TÜV NORD Akademie „Vorfall-Experten“, die sich im Anschluss durch das BSI zertifizieren lassen können. Das Projekt Cyber-Sicherheitsnetzwerk (CSN) ist ein neues Informations- und Networking-Angebot des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Den Auftakt zum CSN bildet das „1. Forum Cyber-Sicherheitsnetzwerk“ als virtuelles Event am 10. November 2021. Das BSI schafft damit eine Plattform für KMU sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger, um sich auszutauschen und zu informieren. Zeitgemäße…

  • Ausbildung / Jobs

    Souveränität in Ausnahmesituationen erlernen

    Notfall- und Krisensituationen kommen unvermittelt; ohne geübtes Krisenmanagement können schwerwiegende Folgen drohen. Schnelles und souveränes Reagieren entscheidet maßgeblich über den Verlauf und etwaige Konsequenzen einer solchen Situation. Effektives Handeln vor, in und nach Ausnahmesituationen vermittelt die TÜV NORD Akademie in ihrem neuen Seminar „Notfall- und Krisenmanagement“. Die thematischen Schwerpunkte sind auf Prävention sowie auf lösungsorientiertes und risikominimierendes Verhalten ausgerichtet. Krisen und Notfälle können alle betreffen: ob in führender oder ausführender Position in der freien Wirtschaft oder einer Behörde, in Schulen und Fortbildungseinrichtungen oder im privaten Umfeld. Das Seminar zum Notfall- und Krisenmanagement richtet sich daher an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Fachleute aus dem Risikomanagement wie auch an Mitarbeitende mit entsprechender Krisenbeauftragung.…

  • E-Commerce

    Datentransfer in die USA so sicher wie möglich gestalten

    Handelt es sich um personenbezogene Daten, bedeutet das häufig einen Verstoß gegen die Datenschutzverordnung. Eine Patentlösung gibt es nicht, doch Unternehmen können die Datennutzung zumindest so sicher wie möglich gestalten, erklärt Arnd Fackeldey, Datenschutz-Experte und Referent der TÜV NORD Akademie. Praktisch jedes Unternehmen übermittelt in seinem Arbeitsalltag Daten in die USA, sei es über Bürosoftware, Videokonferenzsysteme, Newsletter-Dienste, Webtools oder Cloudlösungen. Auch wenn die Tools zunächst über Server innerhalb der EU laufen, werden doch trotzdem häufig Daten beim Mutterkonzern in den USA gespeichert. Für personenbezogene Daten wie Namen und Postadressen, Mailadressen, Bankdaten, Bestelldaten, etc. ist das jedoch problematisch, denn die USA gelten aus europäischer Sicht als „unsicheres Drittland“. Eine generelle Regelung…

  • Events

    Arbeitsschutz-Fachtagung (Kongress | Hamburg)

    Aktuelle Themen und lösungsorientierte Umsetzung im Unternehmen Jedes Unternehmen trägt selbst die Verantwortung für eine Arbeitsschutzorganisation. Fehler bei der Arbeitsvorbereitung, Missachtung von Warnzeichen oder technisches Versagen sind nur einige Beispiele, die durch rechtzeitiges Handeln vermieden werden sollen. Über die vielen aktuellen Änderungen und rechtlichen Vorgaben muss zusätzlich eine speziell ausgebildete Person den Überblick behalten. Darum ist es für Sie als Fachkraft für Arbeitssicherheit erforderlich, stets auf dem allerneuesten Stand der gesetzlichen Anforderungen zu sein! Auf unserer Arbeitsschutz-Fachtagung vom 01. – 02. Dezember 2021 werden die wichtigsten gesetzlichen und formalen Grundlagen dargestellt und diskutiert, welche Maßnahmen sich daraus für Sie als handelnde und verantwortliche Person ergeben. Freuen Sie sich auch in…

  • Events

    Brandschutz -Fachtagung (Kongress | Hamburg)

    orbeugung ist der beste Schutz vor Feuer! Ein effektiver Brandschutz, unter Berücksichtigung baulicher, anlagentechnischer, organisatorischer sowie effektiver abwehrender Maßnahmen, ist für Unternehmen unerlässlich. Die Folgen von Brandschäden sind oft immens: Nach Angaben der deutschen Versicherungswirtschaft verursacht jeder dritte Brand in der Industrie Sachschäden von mehr als 500.000 Euro. Zudem drohen Personenschäden und Rechtsprozesse. Brandschutz ist vielschichtig und unterliegt daher vielen Anforderungen von Gesetzen, Vorschriften und Richtlinien, wie z. B. den Feuerwehrgesetzen und Bauordnungen der Bundesländer sowie zahlreichen weiteren Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien. Bedingt durch die gesetzlichen Anforderungen und Schadenereignisse aus der Vergangenheit sowie Weiterentwicklungen ergeben sich praxisbezogene Brandschutzkonzepte. Unserer Brandschutz-Fachtagung 2021 bietet beispielhafte Einblicke in die Praxis und ein Forum,…

  • Events

    Umwelt -Fachtagung (Konferenz | Online)

    Aktuelle gesetzliche Änderungen – Umsetzung im Unternehmen Was ist wichtig? Was ist aktuell? Regelmäßig ändern sich Gesetze, Normen und Verordnungen, die im Betrieb umgesetzt werden müssen. Im allgemeinen Umweltrecht spielen diese Änderungen eine erhebliche Rolle.  Dementsprechend ist es für jedes Unternehmen erforderlich, ein umfassendes Wissen über die aktuelle gesetzliche Situation auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene zu haben. Und die Komplexität nimmt stetig zu! Sie als Verantwortlicher des Umweltschutzes stehen somit täglich vor einer großen Herausforderung, denn Sie müssen den Überblick über sämtliche gesetzliche Neuerungen haben und diese in Ihrem Betrieb auch rechtskonform umsetzen können. Wir helfen Ihnen dabei! Wir haben auf unserer Umwelt-Fachtagung am 30. November 2021 erneut Experten…

  • Events

    Explosionsschutz -Fachtagung (Konferenz | Hamburg)

    Die Frage nach Explosions-Prävention ist aktueller denn je. Denn mit dem Bestreben, immer schneller immer mehr zu produzieren, steigen die Gefahren durch explosionsfähige Stoffe, ob Gase, Flüssigkeiten oder Staub. Daher ist der Explosionsschutz ein heikles, komplexes Thema und unterliegt ständigen Veränderungen und neuen gesetzlichen Anforderungen. Letztendlich können Menschenleben von einer korrekten Umsetzung abhängen und in technischen Anlagen können sich, trotz immer fortschreitender Sicherheitstechnik, unter bestimmten Bedingungen immer noch Explosionen ereignen. Die Kenntnis der Gefahren und deren Vermeidung bzw. Minimierung sind in diesen Bereichen unerlässlich. Um das erforderliche Fachwissen auf dem neusten Stand zu halten, bieten wir auch 2021 wieder eine Fachtagung Explosionsschutz an. Nutzen Sie die Fachtagung zur Fortbildung und…