• Dienstleistungen

    Wirksamkeitskontrolle als Schlüssel zum effektiven Gesundheitsmanagement in Unternehmen

    Psychische Belastungen bei der Arbeit schaden nicht nur den Betroffenen, sie führen in Unternehmen auch seit Jahren zu steigenden Ausfallzeiten: Wie der DAK PsychReport1 zeigt, ist die Zahl der Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund psychischer Erkrankungen von 2013 bis 2023 um 52 Prozent gestiegen. Unternehmen können mit der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen krankmachende Arbeitsbedingungen erkennen und durch geeignete Maßnahmen abfedern. „Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen stößt einen Veränderungsprozess an: Nach der Analyse und entsprechenden Maßnahmen folgt nach zwei bis drei Jahren die Wirksamkeitskontrolle. Sie ist für mich der charmanteste Schritt in diesem Prozess, denn sie zeigt, welche Maßnahmen wirken und welche angepasst werden müssen“, erläutert Dr. Maxi Robinski, Arbeitspsychologin bei TÜV Rheinland. Obwohl die Aufsichtsbehörden…

    Kommentare deaktiviert für Wirksamkeitskontrolle als Schlüssel zum effektiven Gesundheitsmanagement in Unternehmen
  • Dienstleistungen

    TÜV Rheinland: Schutz vor Sommerhitze am Arbeitsplatz

    Die ersten sonnigen Tage des Jahres sorgten bereits im Frühling für sommerliche Temperaturen. Halten diese Temperaturen im Sommer über mehrere Tage oder Wochen an, erwärmen sich Büroräume und Werkshallen ohne Sonnenschutz oder Klimaanlage rasch auf 26° C und mehr. „Die Belastung durch hohe Raumtemperaturen kann zu verringerter Leistungsfähigkeit, Müdigkeit, Konzentrationsschwäche sowie verstärktem Schwitzen und Kreislaufbelastungen führen. Zudem ist die Unfallgefahr erhöht“, erläutert Dr. Wiete Schramm, Arbeitsmedizinerin bei TÜV Rheinland. Einen Anspruch auf „Hitzefrei“ haben Beschäftigte nicht, aber die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) fordert für Arbeitsräume eine gesundheitlich zuträgliche Raumtemperatur. Die Arbeitsstättenregel ASR A3.5 legt fest, dass die Lufttemperatur in Arbeits- und Sozialräumen 26° C nicht überschreiten soll. Steigt die Temperatur über 30° C, müssen Arbeitgeber…

    Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland: Schutz vor Sommerhitze am Arbeitsplatz
  • Medizintechnik

    TÜV Rheinland: Röntgengeräte sorgfältig überwachen

    Jedes fünfte dentalmedizinische Röntgengerät (20 Prozent) hat einen oder mehrere Mängel. Das ist ein Ergebnis des TÜV-Röntgenreports 2024, für den TÜV-Sachverständige deutschlandweit 7.889 dentalmedizinische Röntgengeräte geprüft haben. Das häufigste Problem bei der wiederkehrenden Prüfung von dentalmedizinischen Röntgengeräten sind Mängel an der Schutzausrüstung (9 Prozent). „Seit 2020 ist bei Nutzung der Geräte eine Bleischürze oder ein Bleischild zum Schutz der Schilddrüse vorgeschrieben“, sagt Sören Schroll, Fachgebietsleiter der Medizin- und Röntgentechnik bei TÜV Rheinland „Offenbar wissen viele Arztpraxen noch nichts von der geänderten Vorschrift. Dabei ist die Anschaffung eines Bleischutzes mit etwa 100 Euro recht kostengünstig und schnell erledigt.“ Zu Mängeln führte außerdem vielfach eine Anfang 2023 eingeführte Verordnung, die forderte, dass…

    Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland: Röntgengeräte sorgfältig überwachen
  • Bautechnik

    TÜV Rheinland: Leitern und Tritte alle zwölf Monate prüfen lassen

    Ob auf Baustellen, im Lager oder in Krankenhäusern – der Gebrauch von Leitern und Tritten gehört vielerorts zum Arbeitsalltag. Zweckmäßige Verwendung und überlegter Umgang sind wichtig, um Unfälle mit den praktischen Hilfsmitteln zu vermeiden. Ebenso wichtig ist die regelmäßige Kontrolle des Materials. Schließlich müssen Arbeitgeber laut Betriebssicherheitsverordnung sicherstellen, dass Arbeitsmittel wie beispielsweise Leitern sicher verwendet werden können. Ihren Pflichten kommen Arbeitgeber durch eine Prüfung der Arbeitsmittel nach, in der Regel alle zwölf Monate – und sollten dabei nach Einschätzung von TÜV Rheinland auf das Fachwissen unabhängiger Prüforganisationen setzen. „Bei Leitern und Tritten ist ein objektives Urteil durch außenstehende Fachleute zur Sicherheit der Materialien von Bedeutung“, sagt Martin Kohl, Experte für…

    Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland: Leitern und Tritte alle zwölf Monate prüfen lassen
  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV Rheinland: Erste Zertifizierung für leichte und flexible Solarfolie auf Basis organischer Photovoltaik nach IEC 61215

    TÜV Rheinland hat erstmalig eine Solarfolie, die auf einer organischen Photovoltaik (OPV) basieren, nach der Norm IEC 61215 zertifiziert. Das entsprechende Produkt der Firma Heliatek genügt damit den Qualitätsanforderungen eines der wichtigsten international anerkannten Standards für Solarmodule. Das Besondere: Im Gegensatz zu den gängigen Solarmodultechnologien, die vorwiegend auf kristallinem Silizium basieren, arbeitet die Solarfolie von Heliatek mit Zellen auf Basis organischer Halbleitermaterialien, also Verbindungen auf Kohlenstoffbasis. Dies ermöglicht leichte und flexible Solarfolien, die sich beispielsweise an Häuserfassaden oder auf Industriedächern einsetzen lassen. Das leichte Gewicht bringt zudem statische Vorteile bei der Installation mit sich. Je nach Installationsort lässt sich so der Nachteil geringerer Leistung im Vergleich zu konventionellen Modultechnologien ausgleichen.…

    Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland: Erste Zertifizierung für leichte und flexible Solarfolie auf Basis organischer Photovoltaik nach IEC 61215
  • Dienstleistungen

    Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz: Arbeitssicherheit als Frage der Unternehmenskultur

    Knapp ein Viertel (22,3 Prozent) der Teilnehmenden gab in einer aktuellen, repräsentativen Civey-Umfrage an, dass sich ihr Arbeitgeber eher oder eindeutig zu wenig für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz engagiert. Besonders verbreitet war diese Ansicht bei Angestellten (25,8 Prozent) und Beamten (25,1 Prozent) sowie bei Millenials, also in der Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen (26,3 Prozent). „Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Einstellung der Unternehmensleitung zum Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz aufmerksam wahrnehmen und wie wichtig Engagement und die Kommunikation in diesem Bereich sind“, erklärt Lisa Bosch, Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologin sowie Expertin für Safety Culture bei TÜV Rheinland. Sicherheit muss Bestandteil der Unternehmenskultur sein Die Erfahrung…

    Kommentare deaktiviert für Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz: Arbeitssicherheit als Frage der Unternehmenskultur
  • Sicherheit

    TÜV Rheinland on Cyber Resilience Act: Requirements now clearer

    Cyber Resilience Act (CRA): EU Cybersecurity Agency clarifies important questions on the application of standards / Ongoing cybersecurity risk assessment for networked products required in future / Early preparation possible and important for companies / www.tuv.com A new publication from the European Union Agency for Cybersecurity (ENISA) provides more clarity on basic cybersecurity requirements and the standards that can be applied under the Cyber Resilience Act. “The new paper provides insights into the standardization process under the Cyber Resilience Act for the first time. ENISA provides a helpful overview of the proposed requirements and their implementation in harmonized standards,” explains Felix Brombach, cybersecurity expert at TÜV Rheinland. “Security by design”…

    Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland on Cyber Resilience Act: Requirements now clearer
  • Internet

    TÜV Rheinland zu Cyber Resilience Act: Anforderungen nun klarer

    Mehr Klarheit bei grundlegenden Anforderungen an Cybersecurity sowie zu den Normen, die sich im Rahmen des Cyber Resilience Act anwenden lassen – dazu trägt eine neue Veröffentlichung der Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA) bei. „Das neue Paper gibt erstmals Einblicke in den Normungsprozess im Rahmen des Cyber Resilience Act. So liefert die ENISA einen hilfreichen Überblick über die vorgeschlagenen Anforderungen und deren Umsetzung in harmonisierte Normen“, erklärt Felix Brombach, Cybersecurity-Experte bei TÜV Rheinland. „Security by Design“ gefordert Hintergrund ist der Cyber Resilience Act (CRA), den das EU-Parlament im März 2024 verabschiedet hat. Das Ziel des CRA: Die Cybersicherheit von Produkten, die miteinander oder mit dem Internet verbunden werden…

    Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland zu Cyber Resilience Act: Anforderungen nun klarer
  • Energie- / Umwelttechnik

    Solar-powered vehicles: development of a new global standard

    PV modules as an additional source of energy for electric vehicles / TÜV Rheinland is part of an international research project involving various test laboratories / Integration of photovoltaic modules in vehicles to be tested / more details to be provided at the Solar Energy Conference: www.tuv.com/sec E-cars are becoming more and more popular. According to the German Federal Motor Transport Authority, they accounted for around a fifth of all newly registered passenger cars in Germany last year. Globally, the share of e-cars rose from 14 per cent in 2022 to 18 per cent in 2023, according to the International Energy Agency (IEA). As part of an international network, TÜV…

    Kommentare deaktiviert für Solar-powered vehicles: development of a new global standard
  • Fahrzeugbau / Automotive

    TÜV Rheinland auf Wachstumskurs: Rekordjahr bei Unternehmenszukäufen und Umsatz

    TÜV Rheinland hat 2023 erheblich in sein strategisches Wachstum investiert. Der global tätige Prüfkonzern übernahm zehn Unternehmen in Deutschland, Großbritannien, Italien und Spanien – so viele wie noch nie zuvor in seiner mehr als 150-jährigen Unternehmensgeschichte. Die neu erworbenen Firmen kommen unter anderem aus den Bereichen Technische Beratung, Umwelt- und Gesundheitsschutz, funktionale Sicherheit und Cybersecurity, Arbeitsmedizin sowie Zertifizierung von Managementsystemen. „Durch die Zukäufe haben wir unser Dienstleistungsportfolio gezielt gestärkt“, so Dr.-Ing. Michael Fübi, Vorstandsvorsitzender TÜV Rheinland AG, bei Vorlage der Bilanz für 2023. „Im Zuge der Übernahmen sind rund 400 Expertinnen und Experten neu ins Unternehmen gekommen und stärken mit ihren Kompetenzen die Beratungs- und Prüfdienstleistungen von TÜV Rheinland in…

    Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland auf Wachstumskurs: Rekordjahr bei Unternehmenszukäufen und Umsatz