• Dienstleistungen

    TÜV Rheinland: Rückenschonendes Arbeiten für den Erhalt der Gesundheit im Büro und der Produktion

    Mehr als 26 Millionen Menschen sind laut Gesundheitsatlas Deutschland des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) von Rückenleiden betroffen. Bei den 34,4 Millionen sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten kam es im Jahr 2022 durch Rückenschmerzen zu 96,7 Millionen Arbeitsunfähigkeitstagen – eine hohe Belastung für die Wirtschaft, denn allein die Produktionsausfallkosten beliefen sich auf 12,4 Milliarden Euro.1 „Welche Belastungen für den Rücken ein Beruf mit sich bringt, ist sehr unterschiedlich: Im Büro ist es das lange Sitzen, in der Produktion können es beispielsweise schweres Heben, Arbeiten in unnatürlichen Körperhaltungen, Vibrationen oder wiederholt gleiche Bewegungen sein“, weiß Dr. Dana Niemann, Gesundheitsexpertin bei TÜV Rheinland. Hilfsmittel konsequent nutzen Die eine Empfehlung, um Rückenbeschwerden vorzubeugen, gibt es aufgrund…

    Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland: Rückenschonendes Arbeiten für den Erhalt der Gesundheit im Büro und der Produktion
  • Forschung und Entwicklung

    6. Internationaler TÜV Rheinland Global Compact Award für Antje Boetius

    Professorin Antje Boetius, eine der weltweit renommiertesten Polar- und Tiefseeforscherinnen, ist Preisträgerin des 6. Internationalen TÜV Rheinland Global Compact Awards. Die deutsche Wissenschaftlerin ist Leiterin des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung und Professorin für Geomikrobiologie an der Universität Bremen. Antje Boetius erhält den Nachhaltigkeitspreis der TÜV Rheinland Stiftung für ihren maßgeblichen Beitrag zur Erforschung der Tiefsee sowie für die überzeugende mediale Kommunikation ihrer Forschungsergebnisse. Die Auszeichnung wird im Rahmen eines Festaktes mit Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur am 10. September im Historischen Rathaus zu Köln verliehen, zu dem traditionell die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, Henriette Reker, einlädt. „Antje Boetius liefert mit ihrer Forschung neue Erkenntnisse hinsichtlich des Klimawandels und der Rolle der Ozeane darin. Sie schafft damit eine wesentliche Entscheidungsgrundlage für Wirtschaft und Politik. Darüber hinaus gestaltet sie eine Wissenschaftskommunikation, die auf großes mediales Echo stößt und Forschungsergebnisse verständlich vermittelt. Dadurch wird sie zu einer Botschafterin der Wissenschaft, die sowohl die Wirtschaft als auch…

    Kommentare deaktiviert für 6. Internationaler TÜV Rheinland Global Compact Award für Antje Boetius
  • Sicherheit

    TÜV Rheinland: Ladesäulen jährlich prüfen lassen

    Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen steigt die Zahl der Ladesäulen in Deutschland deutlich an. So gab es im Oktober 2023 nach Angaben der Bundesnetzagentur 57.800 öffentliche Ladepunkte – fast doppelt so viele wie noch im Januar 2022 (31.242). Und ein weiteres deutliches Wachstum ist absehbar. Schließlich liegt Deutschland bei der Anzahl der Ladepunkte pro Elektrofahrzeug im europäischen Vergleich immer noch deutlich zurück. Wer eine Ladesäule betreibt, sollte jedoch die Sicherheit und die Pflichten als Betreiber nicht vernachlässigen, sagt Theodor Kusemann, bei TÜV Rheinland Experte für Elektrotechnik. „Die größten Risiken beim Laden sind Stromschläge und überhitzende Akkus in Elektroautos. Beides soll die Steuerung der Ladestation verhindern“, erklärt der Experte. Verantwortung…

  • Energie- / Umwelttechnik

    New „Product Carbon Reduction“ certification from TUV Rheinland – Samsung to be first electronics company to receive certificate

    TÜV Rheinland has launched a new sustainability certification, Product Carbon Reduction, for electronic products. Therefore, the certification company evaluates the greenhouse gas emissions of two generations of an electronic product over its entire life cycle – from "cradle to grave" – from manufacturing and transport to use and disposal. The certification is based on internationally recognized standards. Samsung is to be the first electronics company to obtain "Product Carbon Reduction" certificate for several TVs. Product carbon reduction certification As the world grapples with the challenge of global warming, reducing or even neutralizing greenhouse gas emissions has become a critical task. Electronic and electrical products, throughout their life cycle – from…

    Kommentare deaktiviert für New „Product Carbon Reduction“ certification from TUV Rheinland – Samsung to be first electronics company to receive certificate
  • Sicherheit

    Weltverbrauchertag: Darauf können Verbraucher achten – TÜV Rheinland mit Tipps zu Prüfzeichen

    Laut einer Statista-Prognose werden im Jahr 2027 global rund sechs Billionen Euro im B2C-E-Commerce-Markt mit physischen Gütern umgesetzt. Gleichzeitig drängen stetig neue Online-Händler auf den Markt, die mitunter mit Kampfpreisen werben. Schwierig, da den Überblick zu behalten. Um sich im Angebotsdschungel zurechtzufinden, nutzen viele Verbraucher sogenannte Prüfzeichen und Siegel als Orientierung im Kaufentscheidungsprozess. Aber: Welchen Herstellern und Produkten sowie Prüfzeichen kann man vertrauen? Wo ist Vorsicht geboten? Am 15. März ist Weltverbrauchertag – ein guter Anlass für TÜV Rheinland, umfassend zum Thema Prüfzeichen und Zertifikate zu informieren. Certipedia.com: Öffentliche Datenbank mit Infos zu ca. 700.000 Zertifikaten Anlässlich des Weltverbrauchertags präsentiert TÜV Rheinland Certipedia. Diese Zertifikatsdatenbank bietet einen detaillierten Überblick über…

    Kommentare deaktiviert für Weltverbrauchertag: Darauf können Verbraucher achten – TÜV Rheinland mit Tipps zu Prüfzeichen
  • Ausbildung / Jobs

    Neue Horizonte für Lernen, Entwicklung und Recruiting: TÜV Rheinland stellt Metaverse CAMP3 vor

    Hinweis an Medienvertreter: Bei Interesse laden wir Sie auch gerne zu einer individuellen Führung durch das Metaverse ein. Melden Sie sich bei uns. TÜV Rheinland präsentiert heute CAMP3, eine innovative virtuelle Welt, die eine Vielzahl von Lerninhalten, interaktiven Spielen, spannenden Videos, und vielen weiteren multimedialen Downloads für Kunden und Bewerber bereithält. „Die Einführung von CAMP3 markiert für uns einen Meilenstein in den Bereichen HR-Prozesse, Recruiting, virtuellen Veranstaltungen sowie der digitalen Bildung“, erklärt Markus Dohm, Leiter des Bereichs People and Business Assurance von TÜV Rheinland. „Das Metaverse ermöglicht es Besuchern, sich auf unterhaltsame, informative und interaktive Weise mit einer breiten Palette von Themen auseinanderzusetzen. Nicht nur – aber auch – zum…

    Kommentare deaktiviert für Neue Horizonte für Lernen, Entwicklung und Recruiting: TÜV Rheinland stellt Metaverse CAMP3 vor
  • Dienstleistungen

    TÜV Rheinland prüft Reparierbarkeit von Produkten

    Verbraucherinnen und Verbraucher in der Europäischen Union (EU) haben künftig ein Recht auf die Reparatur ihrer Produkte. Das sieht ein Gesetz vor, auf das sich das Europaparlament und der Ministerrat Anfang Februar geeinigt haben. Defekte Waren müssen demnach auch nach dem Ende der zweijährigen Mindestgewährleistungspflicht innerhalb eines angemessenen Zeitraums – kostenpflichtig – repariert werden können. Parallel mit dieser Entwicklung haben sich die EU-Mitgliedsstaaten vor Kurzem auf die neue Ökodesignverordnung für nachhaltige Produkte verständigt, die als Rahmenverordnung zukünftig die Reparierbarkeit im Produktdesign für viele Verbraucherprodukte für Hersteller vorgibt. Damit Hersteller die Reparierbarkeit ihrer Produkte nachweisen können, bietet TÜV Rheinland einen neuen Service an. Die Fachleute des weltweit tätigen Prüfunternehmens nehmen Produkte…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Von der Energieerzeugung bis zum Netzanschluss: TÜV Rheinland veranstaltet am 24./25. April Solar Energy Conference in Köln

    TÜV Rheinland lädt Anlagenbetreiber, Investoren, Hersteller und Lieferanten am 24. und 25. April erstmals zur Solar Energy Conference ins Marriott Hotel in Köln ein. Bei dem zweitägigen Kongress werden 25 renommierte Experten aus der Forschung, der Industrie und von nationalen und internationalen Verbänden die Teilnehmer über die neuesten technologischen und Marktentwicklungen informieren. Dabei deckt die englischsprachige Veranstaltung das gesamte Spektrum vom Solarmodul und dem Kraftwerksbau über Energiespeichersysteme bis hin zur Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und den Netzanschlussbedingungen ab. TÜV Rheinland erwartet 200 Teilnehmer aus aller Welt. „Mit der Solar Energy Conference knüpfen wir an unsere beliebten Modulworkshops an und erweitern und internationalisieren dieses Format. Es ist unser Ziel, den Teilnehmern einen…

    Kommentare deaktiviert für Von der Energieerzeugung bis zum Netzanschluss: TÜV Rheinland veranstaltet am 24./25. April Solar Energy Conference in Köln
  • Sonstiges

    TÜV Rheinland Arbeitsmedizinische Unternehmensberatung empfiehlt: Spaß bei der Arbeit fördern

    Erst die Arbeit, dann das Vergnügen – diese Weisheit hat ausgedient. Das gilt nicht nur am „Spaß-an-der-Arbeit“-Tag am 28.Januar. „Studien zeigen, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Spaß an ihrer Arbeit haben, motivierter und produktiver sind als solche, die nicht so empfinden“, weiß Iris Dohmen, die als Psychologin bei TÜV Rheinland Unternehmen und Organisationen verschiedener Branchen zu betriebspsychologischen Fragestellungen berät. Wichtige Einflussfaktoren für den Spaß an der Arbeit sind zum Beispiel der Stolz auf die eigene Leistung und das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun. Darüber hinaus spielt Wertschätzung durch Führungskräfte, im Team und durch Kundinnen und Kunden eine große Rolle. „Wertschätzung ist, genau wie das Arbeitsentgelt, der Status oder die Sicherheit…

    Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland Arbeitsmedizinische Unternehmensberatung empfiehlt: Spaß bei der Arbeit fördern
  • Energie- / Umwelttechnik

    Confirmation of the path to greater sustainability: TÜV Rheinland distinguished

    TÜV Rheinland achieved platinum status for the first time this past year from EcoVadis, the world’s leading provider of sustainability ratings, achieving 79 of 100 possible points. This puts TÜV Rheinland among the top 1 percent of the companies assessed. "We have set ourselves the goal of making the world a safer and more sustainable place. The platinum medal confirms that we are on the right track with our sustainability strategy," says Dr. Michael Fübi, Chairman of the Executive Board of TÜV Rheinland AG. EcoVadis rates company performance in the four areas of Environment, Labor & Human Rights, Ethics and Sustainable Procurement. The rating is one of the most distinguished…

    Kommentare deaktiviert für Confirmation of the path to greater sustainability: TÜV Rheinland distinguished