-
TÜV SÜD auf der Messe COMPAMED – inkl. Vortrag
Vom 11. bis 14. November 2024 präsentiert TÜV SÜD auf der COMPAMED in Düsseldorf (Halle 8a, Stand P27) seine umfassenden Dienstleistungen für die In-vitro Diagnostik- und Medizintechnik-Industrie. Die Veranstaltung, die parallel zur MEDICA stattfindet, ist eine zentrale Plattform für die neuesten Innovationen in der Medizintechnik. Im Fokus von TÜV SÜD stehen in diesem Jahr die beschleunigte Entwicklung und Zulassung („Time-to-Market“) von Medizinprodukten – ein entscheidender Faktor für den Erfolg im wettbewerbsintensiven Medizintechnik-Sektor. Bernd Schleimer, Leiter Kundenbetreuung & Vertrieb In-Vitro-Diagnostik- und Medizintechnik- Industrie bei TÜV SÜD, stellt hervor: „Innovationskraft und Time-to-Market, das sind die beiden Disziplinen, in denen Innovations- und Marktführer ihre Wettbewerber übertreffen. Das neue TÜV SÜD Infinity-Programm bietet dazu…
-
Optimizing time to market in development of medical devices
At COMPAMED, held in Duesseldorf from November 11 to 14, 2024, TÜV SÜD will present its comprehensive range of services for the in vitro diagnostics and medical technology industries (Hall 8a, booth P27). The trade show, held in parallel with MEDICA, is a central platform for the latest innovations in medical technology. This year TÜV SÜD will focus on methods for accelerating the development and approval (or time to market) of medical devices, a crucial factor for success in the fiercely competitive medtech industry. Bernd Schleimer, Head of Customer Services and Sales In Vitro Diagnostics and MedTech Industry at TÜV SÜD, points out, “Innovative strength and time to market are…
-
TÜV SÜD auf der Messe COMPAMED – inkl. Vortrag
Vom 11. bis 14. November 2024 präsentiert TÜV SÜD auf der COMPAMED in Düsseldorf (Halle 8a, Stand P27) seine umfassenden Dienstleistungen für die In-vitro Diagnostik- und Medizintechnik-Industrie. Die Veranstaltung, die parallel zur MEDICA stattfindet, ist eine zentrale Plattform für die neuesten Innovationen in der Medizintechnik. Im Fokus von TÜV SÜD stehen in diesem Jahr die beschleunigte Entwicklung und Zulassung („Time-to-Market“) von Medizinprodukten – ein entscheidender Faktor für den Erfolg im wettbewerbsintensiven Medizintechnik-Sektor. Bernd Schleimer, Leiter Kundenbetreuung & Vertrieb In-Vitro-Diagnostik- und Medizintechnik- Industrie bei TÜV SÜD, stellt hervor: „Innovationskraft und Time-to-Market, das sind die beiden Disziplinen, in denen Innovations- und Marktführer ihre Wettbewerber übertreffen. Das neue TÜV SÜD Infinity-Programm bietet dazu…
-
Optimizing time to market in development of medical devices
At COMPAMED, held in Duesseldorf from November 11 to 14, 2024, TÜV SÜD will present its comprehensive range of services for the in vitro diagnostics and medical technology industries (Hall 8a, booth P27). The trade show, held in parallel with MEDICA, is a central platform for the latest innovations in medical technology. This year TÜV SÜD will focus on methods for accelerating the development and approval (or time to market) of medical devices, a crucial factor for success in the fiercely competitive medtech industry. Bernd Schleimer, Head of Customer Services and Sales In Vitro Diagnostics and MedTech Industry at TÜV SÜD, points out, “Innovative strength and time to market are…
-
Brandschutz – Rekordzahl an Mängeln erfordert Umdenken
Mehr als 70 Prozent aller sicherheitstechnischen Einrichtungen in Gebäuden weisen Mängel auf. Das geht aus dem Baurechtsreport des TÜV-Verbandes für das Jahr 2023 hervor. TÜV SÜD hat die Mängel im Bereich des technischen Brandschutzes genauer betrachtet. Das Ergebnis: Durch planungs- und baubegleitende Prüfungen sowie fachgerechte Wartung und Instandhaltung könnten Mängel wirksam reduziert werden. Der Baurechtsreport des TÜV-Verbandes erfasst gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen von sicherheitsrelevanten Anlagen in sogenannten Sonderbauten. Dazu gehören unter anderem Hochhäuser, Schulen, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Hotels oder Hochhäuser. Im Jahr 2023 wiesen 27,1 Prozent der geprüften Brandschutzanlagen „wesentliche Mängel“ und 43,9 Prozent „geringfügige Mängel“ auf. Nur 29 Prozent der Anlagen – und damit weniger als ein Drittel – waren mängelfrei.…
-
Brandschutz – Rekordzahl an Mängeln erfordert Umdenken
Mehr als 70 Prozent aller sicherheitstechnischen Einrichtungen in Gebäuden weisen Mängel auf. Das geht aus dem Baurechtsreport des TÜV-Verbandes für das Jahr 2023 hervor. TÜV SÜD hat die Mängel im Bereich des technischen Brandschutzes genauer betrachtet. Das Ergebnis: Durch planungs- und baubegleitende Prüfungen sowie fachgerechte Wartung und Instandhaltung könnten Mängel wirksam reduziert werden. Der Baurechtsreport des TÜV-Verbandes erfasst gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen von sicherheitsrelevanten Anlagen in sogenannten Sonderbauten. Dazu gehören unter anderem Hochhäuser, Schulen, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Hotels oder Hochhäuser. Im Jahr 2023 wiesen 27,1 Prozent der geprüften Brandschutzanlagen „wesentliche Mängel“ und 43,9 Prozent „geringfügige Mängel“ auf. Nur 29 Prozent der Anlagen – und damit weniger als ein Drittel – waren mängelfrei.…
-
TÜV SÜD veröffentlicht neuen Leitfaden für elektrifizierte Möbel
TÜV SÜD hat einen neuen, umfassenden Leitfaden veröffentlicht, der Herstellern und Entwicklern von Möbeln mit elektrischen Antrieben hilft, die vielfältigen Anforderungen an Sicherheit, Funktionalität und Rechtskonformität zu erfüllen. Der Leitfaden, der ab sofort auf der Website von TÜV SÜD kostenlos zum Download zur Verfügung steht, deckt alle wesentlichen Sicherheitsaspekte sowie die relevanten europäischen Richtlinien und Normen ab. Elektrifizierte Möbel, die den Komfort und die Flexibilität des modernen Lebensstils unterstützen, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Produkte wie höhenverstellbare Schreibtische, motorbetriebene Relax-Sessel und elektrisch verstellbare Betten gehören mittlerweile zum Standard vieler Haushalte. Diese fortschrittlichen Möbelstücke bieten nicht nur einen höheren Komfort, sondern auch eine gesteigerte Funktionalität. Doch mit diesen Innovationen gehen auch zunehmende…
-
TÜV SÜD veröffentlicht neuen Leitfaden für elektrifizierte Möbel
TÜV SÜD hat einen neuen, umfassenden Leitfaden veröffentlicht, der Herstellern und Entwicklern von Möbeln mit elektrischen Antrieben hilft, die vielfältigen Anforderungen an Sicherheit, Funktionalität und Rechtskonformität zu erfüllen. Der Leitfaden, der ab sofort auf der Website von TÜV SÜD kostenlos zum Download zur Verfügung steht, deckt alle wesentlichen Sicherheitsaspekte sowie die relevanten europäischen Richtlinien und Normen ab. Elektrifizierte Möbel, die den Komfort und die Flexibilität des modernen Lebensstils unterstützen, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Produkte wie höhenverstellbare Schreibtische, motorbetriebene Relax-Sessel und elektrisch verstellbare Betten gehören mittlerweile zum Standard vieler Haushalte. Diese fortschrittlichen Möbelstücke bieten nicht nur einen höheren Komfort, sondern auch eine gesteigerte Funktionalität. Doch mit diesen Innovationen gehen auch zunehmende…
-
Sabine Nitzsche wird neue CFO der TÜV SÜD AG
Sabine Nitzsche (52) wurde vom Aufsichtsrat der TÜV SÜD AG mit Wirkung zum 1. März 2025 zum neuen Chief Financial Officer und Mitglied des Vorstands bestellt. Sie tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Matthias J. Rapp an, der das Unternehmen zum 30. September 2024 verlassen hat. TÜV SÜD ist einer der führenden internationalen Anbieter für Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen. Mehr als 28.000 Mitarbeitende kümmern sich in rund 50 Ländern um die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Sabine Nitzsche eine ausgewiesene Finanzexpertin für TÜV SÜD gewinnen konnten. Sie bringt große Erfahrung aus dem Finanzbereich, der Halbleiter- und Automotive-Industrie sowie internationale Management- und Auslandserfahrung mit, um…
-
Sabine Nitzsche wird neue CFO der TÜV SÜD AG
Sabine Nitzsche (52) wurde vom Aufsichtsrat der TÜV SÜD AG mit Wirkung zum 1. März 2025 zum neuen Chief Financial Officer und Mitglied des Vorstands bestellt. Sie tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Matthias J. Rapp an, der das Unternehmen zum 30. September 2024 verlassen hat. TÜV SÜD ist einer der führenden internationalen Anbieter für Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen. Mehr als 28.000 Mitarbeitende kümmern sich in rund 50 Ländern um die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Sabine Nitzsche eine ausgewiesene Finanzexpertin für TÜV SÜD gewinnen konnten. Sie bringt große Erfahrung aus dem Finanzbereich, der Halbleiter- und Automotive-Industrie sowie internationale Management- und Auslandserfahrung mit, um…